Benutzer:RaWen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berufsschullehrer aus Hamm (30 Jahre). Ich bin meiner Heimatstadt seit je her sehr verbunden. Ich nehme öfters nur Fehlerkorrekturen vor (Ausdruck, Rechtschreibung, Grammatik, sachliche Fehler) und versuche mich an der Vereinheitlichung bestimmter Typen von Artikeln.

Meine umfassenderen Beiträge und Fotos konzentrieren sich hauptsächlich auf den Bezirk Pelkum sowie die „Großbaustellen“ der Stadtplanung (z. B. CreativRevier, Lippeaue, B 63n, Rangierbahnhof und Zustand der Bahnhofstr. bzw. des Bahnhofsumfeldes).

Das HammWiki nutze ich selbst, um historische Fotos aus der Zeit der 50er- bis 90er-Jahre zu entdecken.

Ausführliche neu angelegte Artikel

Weniger ausführliche Artikel

Umfassende Überarbeitungen

  • Überholung und Erweiterung des Artikels zum Hauptbahnhof, auch unter Zuhilfenahme von Wikipedia
  • Erweiterung des Artikels zu den Alltagsmenschen
  • Erweiterung des Artikels zu Pelkum
  • Erweiterung des Artikels zu Wiescherhöfen und Daberg, Neuordnung bestehender Inhalte und Stilkorrektur
  • Erweiterung des Artikels zur Ritter-Passage und Korrektur zahlreicher Fehler
  • Erweiterung des Artikels zu Horten und Korrektur zahlreicher Fehler; Fotos vom letzten Öffnungstag 2007 ergänzt
  • Erweiterung des Artikels zum Willy-Brandt-Platz
  • Erweiterung und Aktualisierung des Artikels „Westfälischer Anzeiger
  • Zeche Heinrich-Robert/Halde Kissinger Höhe (jeweils Angleichung an aktuellen Stand der Wikipedia bei Beibehaltung und Ergänzung HammWiki-eigener Zusatzinformationen; Bilder des RVR)
  • Kategorie:Bildbände angelegt und alle mir bekannten Bildbände zugeordnet; hierbei die Titel und Zeichensetzung innerhalb der Artikel zu den meisten Büchern berichtigt (Bis-Striche/Geviertstriche).

Korrekturen

  • Cinemaxx-Artikel nach Übernahme von der Cineplex-Gruppe 2021 überholt
  • Artikel zu den Jahren 2020 und 2021 restrukturiert, inhaltlich berichtigt und stilistisch ausgebessert
  • Artikel zur Bahnhofstraße und Bahnhofstraße (Fotos) aus bestehenden Beständen des HammWiki angereichert und Geschichte ergänzt
  • Anpassungen an Artikeln zur Einführung der neuen Linien 5 und N3 bzw. zur Aufhebung der Linie 83, 33 und N183
  • Lfd. Projekte:
    • Multimaps-Umstellung der Straßen/Haltestellen mit Bonni. Ich wusste nicht, dass Hamm so viele Straßen hat ;-)
    • Berichtigung von Flüchtigkeitsfehlern in den Datumsartikeln und Übernahme fehlender Daten in übrige Artikel; erledigt:
      • Januar (komplett)
      • Februar (komplett)
      • März (komplett)
      • August (komplett)
      • September (komplett)
      • Dezember (komplett)
    • Jahresartikel: Berichtigung von Flüchtigkeitsfehlern (z. B. Minuszeichen statt Geviertstrich) sowie Vereinheitlichung und Ergänzung vorhandener Bilder, wo möglich; Übernahme fehlender Daten aus der Chronik in relevante Artikel; erledigt (Aufzählung zur eigenen Erinnerung):
      • 1840er: 1849
      • 1880er: 1884
      • 1940er: 1948
      • 1950er: 1958–1959
      • 1960er: 1967–1969
      • 1970er: 1978
      • 1980er: 1983–1984
      • 1990er: 1990 und 1997
      • 2000er: alle
      • 2010er: alle
    • Berichtigung der Kategorien (insbesondere geschlossener) Gastronomie und von Flüchtigkeitsfehlern, abgeschlossen:
      • Bars
      • Bäckereien
      • Biergärten
      • Historische Gaststätten
      • Pizza
      • Türkische Küche
    • Bearbeitung niedrig aufgelöster Bilder mit dem ML-SuperResolution-Algorithmus und Weißabgleich, betroffene Fotos:
    • Erstellung neuer Fotos zu Motiven, deren Bilder veraltet sind, u. a. erledigt:
      • Pauluskirche
      • Hauptbahnhof
      • Hafenamt
      • Diverse Haltestellenschilder

Auswahl meiner Bilder

Leica TL2 + 23 mm Summicron-TL

Canon EOS 500D + 18–55 mm EF-S Zoom-Objektiv

iPhone 13 mini

Verwendete Software

  • Pixelmator Pro: AI-Upscaling, AI-Bildverbesserung
  • Adobe Lightroom: RAW-Export, Farbsäume, ggf. Presets, Höhen/Tiefen
  • Affinity Photo: teils RAW-Export

Aus persönlicher Erfahrung ist Lightroom die beste Lösung.

Obskure Korrekturen und Rechtschreibregeln

Einige Erklärungen zu eher detailverliebten Korrekturen, die ich vornehme. Eine vollständige Auflistung eher unbekannter Schreibfehler findet sich auf textskizzen.de/rechtschreibfehler

Geviertstriche

Des Öfteren sieht man Edits von mir, in denen ich behaupte, den Geviertstrich ausgebessert zu haben. Das rührt daher, dass an vielen Stellen anstelle des gewöhnlichen Viertelgeviertstrichs (-) bzw. Minus-Zeichens, der v. a. als Bindestrich bei Komposita aus zwei Hauptwörtern zu verwenden ist (etwa in „Horten-Parkhaus”), eigentlich ein längerer Halbgeviertstrich (–) zu benutzen ist, bspw. in:

  • Hausnummern (z. B.: 4–5) („Bis-Strich“)
  • Jahreszahlen/-spannen (z. B.: 1999–2020) (ebenfalls Bis-Strich)
  • Bei Appositionen (Einschüben) (z. B.: „Er war – von 1999 bis 2020 – Bürgermeister der Stadt Hamm“)
  • Bei Antithesen (z. B. „Ich kam – doch du gingst“)
  • Bei Titeln von Veranstaltungen mit Untertitel bzw. Motto (z. B.: „Sattelfest — Auf die Pedale im Grünen“)
  • Gedankenstrich bzw. Aufzählungszeichen

(Die meisten professionell hergestellten Bücher, auch jene über die Stadt Hamm, achten auf die Nutzung der korrekten Strichlänge. Es gibt jedoch auch Bücher über Hamm, in denen der Titel fälschlicherweise das Minuszeichen enthält, bspw. „Geachtet - geächtet“.)

Den Halbgeviertstrich findet man in MediaWiki unter „Symbole“. Gleiches gilt für deutsche Anführungsstriche („“).

Leerzeichen in Abkürzungen

Da man Abkürzungen wie z. B. („zum Beispiel“) oder v. a. („vor allem“) ausgeschrieben mit Leerzeichen schreibt, ist auch in den Abkürzungen ein Leerzeichen zu setzen (etwa „z. B.“ statt „z.B.“).

Ausschreibung von Zahlen

Im Zahlenraum von 1 bis 12 schreibt man „eins” bis „zwölf”. Ausnahmen sind Tabellen, Preise, Hausnummern o. ä.

Leerzeichen vor Einheiten

Laut DUDEN muss vor Einheiten wie „€“ oder „%“ ein Leerraum gesetzt werden, also „800 € statt 800€“.

Nahverkehr alt

Linie Start und Ziel Verlauf Betreiber
Linie 1/3 Westherringen (Linie 1) bzw. Pelkum (Linie 3) - Maximilianpark (Linie 1) bzw. Hamm Werries/Wendeplatz (Linie 3) Pelkum/Selbachpark (Linie 3) - Daberg (Linie 3) bzw. August-Bebel-Straße (Linie 1) - Herringer Markt (Linie 1) - Westenschützenhof - Hbf./Willy-Brandt-Platz - Maximare - Bad Hamm - Lippestraße (Linie 1) bzw. Nillies - Maximilianpark (Linie 1) - Hamm Werries/Wendeplatz (Linie 3) Stadtwerke Hamm
Linie CE1 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Herringer Markt Hbf./Willy-Brandt-Platz - Wilhelmsplatz - Westenschützenhof - Jahnschule - Herringer Markt Stadtwerke Hamm
Linie 2/4 Bockum (Linie 4) bzw. Hövel (Linie 2) - Hbf./Willy-Brandt-Platz Bockum, Barsener Straße (Linie 4)

oder
Hövel/Uhlenfeld (Linie 2) - Hohenhöveler Straße - Bromberger Straße - Karlsplatz - Nordstraße - Allee-Center/Ritterpassage - Hbf./Willy-Brandt-Platz

Stadtwerke Hamm
Linie 6 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Maximilianpark Maximilianpark - Künstlerwinkel - Grenzweg - Bimbergsheide - Mennenkamp - Lohkamp - Neuenkamp - Mark - Bielefeld - Fichtestraße - Haus Kentrop - Oststraße - Westentor - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie 7/17 Herringer Markt - Akazienallee bzw. Konrad-Adenauer-Schule Herringer Markt - Nordherringen/Friedhof (Linie 7) bzw. Kanalstraße (Linie 17) - Lange Straße - Viktoriaplatz - Neue Bahnhofstraße - Marienhospital - Schillerplatz - Beisenkamp (Linie 17) - Akazienallee (Linie 17)
oder
Tierpark (Linie 7) - Berge/Denkmal (Linie 7) - Ostdorf/Freibad Süd (jede zweite Fahrt im Sommer / Linie 7) bzw. Berge/Schule (im Winter jede Fahrt / Linie 7) - Konrad-Adenauer-Schule (Linie 7)
Stadtwerke Hamm
Linie 9 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Bockum Bockum, Horster Straße - Hövel/Kirche - Eschhaus Kreuz - Hohenhöveler Straße - Zeche Radbod - Bromberger Straße - Schottschleife - Flugplatz - Allee-Center/Ritterpassage - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie S10 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Lünen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Bänklerweg - Bromberger Straße - Zeche Radbod - Werne - Lünen ZOB/Hbf. VKU
Linie 11 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Heessen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Hardinghauser Knapp - Öko-Zentrum - Hallenbad - Habichtshöhe - St. Barbara-Klinik - Heessen Bahnhof - Heessener Markt - Neue Heimat oder Heessen Bahnhof - Heessener Markt - Zum Eckey - Westfalenschänke - Mattenbecke - Heessener Straße - Flugplatz - Allee-Center/Ritterpassage - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie 12 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Heessen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Heessener Straße - Mattenbecke - Neue Heimat - Heessener Markt - Heessen Bahnhof - St. Barbara-Klinik oder Westfalenschänke - Zum Eckey - Heessener Markt - Heessen Bahnhof - Habichtshöhe - Hallenbad - Öko-Zentrum - Hardinghauser Knapp - Flugplatz - Allee-Center/Ritterpassage - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie R14 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Werne Hbf./Willy-Brandt-Platz - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Bänklerweg - Bromberger Straße - Zeche Radbod - Hohenhöveler Straße - Stockum - Werne VKU
Linie 18 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Werries Hbf./Willy-Brandt-Platz - Hochschule Hamm-Lippstadt - Friedhof Mark - Kommunalfriedhof - Kirchweg - Lohkamp - Maximilianpark - Paracelsushaus - Lohkamp - Kirchweg - Kommunalfriedhof - Friedhof Mark - Hochschule Hamm-Lippstadt - Oststraße - Westentor - Hbf./Willy-Brandt-Platz Verkehrsgesellschaft Breitenbach
Linie S20 (Hbf./Willy-Brandt-Platz) - Bergkamen Busbahnhof - Lünen (Hbf./Willy-Brandt-Platz) - Westenschützenhof - Jahnschule - Rünthe - Bergkamen - Lünen VKU
Linie 21/22/R41 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Rhynern (- R41 Werl) Hbf./Willy-Brandt-Platz - Rathaus - Evangelisches Krankenhaus - Eleonorenweg (Linie 21/R41) oder Betriebshof - Heideweg - Pilsheide (Linie 22) - Am Rhynerberg - Weingarten - Eschenbuschstraße - Rosengarten - Mensing - Rhynern/Mitte (Linie 21) oder Rhynern/Mitte - Lohschule (Linie 22) oder Rhynern/Mitte - Hilbeck - Werl (Linie R41) Stadtwerke Hamm (Linie 21/22) bzw. RLG (Linie R41)
Linie 29 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Heeren, K.-Kollwitz Schule Hbf./Willy-Brandt-Platz - Rathaus - Evangelisches Krankenhaus - Zentralhallen - Berge - Haselnußstraße - Freiske/Dorfstraße - Flierich, Disselstraße - Bramey, Dorfstraße - Heeren, K.-Kollwitz Schule Verkehrsgesellschaft Breitenbach
Linie S30 Hamm-Herringen - Bergkamen - Dortmund Herringer Markt - Rünthe, Marina - Bergkamen Busbahnhof - Weddinghofen Berufskolleg - Eving, Franz-Zimmer-Siedlung - Dortmund, Reinoldiekirche - Dortmund, ZOB (Hauptbahnhof) VKU
Linie 30/31 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Westtünnen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Rathaus - Schleppweg - Bradfordstraße - Berufsförderungswerk - Von-Thünen-Halle - Dambergstraße - An der Ahse (Linie 30; 31 befährt diesen Abschnitt in entgegengesetzter Richtung) - Berufsförderungswerk - Bradfordstraße - Schleppweg - Rathaus - Hbf./Willy-Brandt-Platz Verkehrsgesellschaft Breitenbach
Linie 33 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Uentrop Hbf./Willy-Brandt-Platz - Widumstraße/OLG - Friedensschule - Bundeswehr-Krankenhaus - Fasanenstraße - Sankt-Georgs-Platz - Nillies - Starenschleife - Maximilianpark - Wittenborg - Werries - Haarener Hafen - Sundernstraße - An der Uentroper Kirche Stadtwerke Hamm
Linie 34 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Westhafen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Münsterische-Schifffahrts-AG - Hafenverwaltung - Radbodstraße - Westhafen Stadtwerke Hamm
Linie R37 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Beckum Hbf./Willy-Brandt-Platz - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Heessener Straße - Mattenbecke - Hoher Weg - Westfalenschänke - Schloss Oberwerries - Dolberg - Beckum Westfalen Bus
Linie 83 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Wiescherhöfen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Westenschützenhof - Lohauserholzstraße - Lohauserholz/Haltepunkt - Michaelstraße - Walterstraße (jede zweite Fahrt) - Stadionstraße - Am Gallberg - Wiescherhöfen Bahnhof - Behringstraße (jede zweite Fahrt) - Selmigerheideweg - Doenchstraße - Am Gallberg - Walterstraße - Michaelstraße (jede zweite Fahrt) - Lohauserholz/Haltepunkt - Lohauserholzstraße - Westenschützenhof - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie 140 Hbf./Willy-Brandt-Platz - INLOGPARC - Bönen Bahnhof Hbf./Willy-Brandt-Platz - Friedrich-Ebert-Park - Lohauserholz/Haltepunkt - Peterstraße - Wiescherhöfen Bahnhof - INLOGPARC - Bönen Bahnhof Verkehrsgesellschaft Breitenbach
Linie 353 (Hbf./Willy-Brandt-Platz) - Heessener Markt - Ahlen (Hbf./Willy-Brandt-Platz) - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Heessener Straße - Mattenbecke - Neue Heimat - Heessener Markt - Waldbühne - Westfalenkaserne - Ahlen RVM


Nachtbus.jpg

Nachtlinien

Die sechs Nachtlinien verkehren an Wochenenden jeweils zur vollen Stunde ab Hbf./Willy-Brandt-Platz von 0.00 Uhr bis 2.00 Uhr.

Linie Start und Ziel Verlauf Betreiber
Linie N103 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Maximilianpark Hbf./Willy-Brandt-Platz - Neue Bahnhofstraße - Maximare - Bad Hamm - Sankt-Georgs-Platz - Nillies - Julienweg - Künstlerwinkel - Braamer Straße - Bimbergsheide - Kirchweg - Hartriegelweg - Maximilianpark - Julienweg - Nillies - Sankt-Georgs-Platz - Bad Hamm - Maximare - Oststraße - Westentor - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie N104 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Bockum-Hövel Hbf./Willy-Brandt-Platz - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Karlsplatz - Tondernstraße - Bromberger Straße - Flaßkamp - Eschhaus Kreuz - Hövel/Uhlenfeld - Schwienhorst - Prozessionsweg - Schultenstraße - Hohenhöveler Straße - Zeche Radbod - Bromberger Straße - Bänklerweg - Flugplatz - Allee-Center/Ritterpassage - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie N107 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Nordherringen - Westherringen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Viktoriaplatz - Lange Straße - Nordherringen/Friedhof - Herringer Markt - August-Bebel-Straße - Isenbecker Hof - Dortmunder Straße - Westenschützenhof - Westentor (Südring) - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie N111 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Heessen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Allee-Center/Ritterpassage - Flugplatz - Hardinghauser Knapp - Öko-Zentrum - Hallenbad - Habichtshöhe - Heessen Bahnhof - Heessener Markt - Neue Heimat - Mattenbecke - Heessener Straße - Flugplatz - Allee-Center/Ritterpassage - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie N122 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Rhynern Hbf./Willy-Brandt-Platz - Rathaus - Evangelisches Krankenhaus - Betriebshof - Heideweg - Pilsheide - Am Rhynerberg - Weingarten - Rhynern/Mitte - Lohschule - Rhynern/Mitte - Weingarten - Am Rhynerberg - Berge - Evangelisches Krankenhaus - Rathaus - Westentor - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm
Linie N183 Hbf./Willy-Brandt-Platz - Pelkum/Selbachpark - Wiescherhöfen Hbf./Willy-Brandt-Platz - Westenschützenhof - Daberg - Zeche Heinrich-Robert - Pelkum/Amtshaus - Pelkum/Selbachpark - Pelkum/Amtshaus - Kleine Werlstraße - Wielandstraße - Wilhelm-Nabe-Straße - Wiescherhöfen Bahnhof - Am Gallberg - Peterstraße - Lohauserholz/Haltepunkt - Lohauserholzstraße - Westenschützenhof - Hbf./Willy-Brandt-Platz Stadtwerke Hamm

Schülerverkehr und linienverbindende Einsatzwagen

Die Schülerverkehrslinien und auch für den Schülerverkehr vorgesehenen linienverbindenden Einsatzwagen fahren nur an Schultagen, nur morgens in Richtung der jeweiligen Schule und nur zu Schulschluss wieder zurück. Start der Busse sind in der Regel abseits gelegene Gebiete. Einige Linien haben zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Wege, dies ist in den folgenden Tabellen nicht berücksichtigt, sondern es sind alle Haltestellen einer Linie angegeben. Auch sind außer der Endhaltestelle - bei Fahrten zu Schulen außerhalb von Hamm - nur die Haltestellen auf Hammer Stadtgebiet angegeben. Haltestellen, die nicht auf Hammer Stadtgebiet liegen sind durch " - ... - " gekennzeichnet.


Linie Start und Ziel Verlauf Betreiber
Linie 25 Wambeln - Osttünnen / Süddinker - Rhynern Wambeln, Holthöfener Weg - Allen, Nordalm - Wambeln/Bruch - Wambeln, Kuhweide - Rhynern, Reithalle - Süddinker/Kirche - Sennekamp - Rhynern, Lohschule - Rhynern, Konrad-Adenauer-Realschule RLG
Linie 28 (vormals 528) Ostwennemar - Norddinker - Dinker Dinker, Wendeplatz - Freistuhl - Frielinghauser Straße - Nordfeld (Norddinker) - Im Tal - Vöckinghauser Weg - Kreuzkamphalle oder Kommunalfriedhof (Hinweg)

Kölnische Straße - Vöckinghauser Weg - Im Tal - Nordfeld (Norddinker) - Frielinghauser Straße - Freistuhl - Dinker, Wendeplatz (Rückweg)
VGB
Linie 36 Vöckinghausen - Geithe / Norddinker - Uentrop Vöckinghausen - Norddinker, Norddinkerweg - Horsthölterweg - Uentrop, Am Weringhof - Auf dem Südfelde - Geithe/Kirche (Haltestelle) - Uentrop, Storchholzstraße - Hamm, Lippestraße/Bahnübergang - Uentrop, An der Uentroper Kirche RLG
Linie 37 Süddinker - Rhynern - Werries - Mark Süddinker/Kirche - Süddinker/Bahnübergang - Rhynern/Mitte - Rhynern, Rosengarten - Osttünnen, Schürmanns Kamp - Ostwennemar, Westenfeldweg - Ostwennemar, Kölnische Straße - Werries, Künstlerwinkel - Werries, Maximilianpark - Mark, Bielefeld RLG
Linie E38 Vellinghausen - Uentrop - Werries - Kirchweg - Ahornallee Vellinghausen, Bruckstraße - ... - Schmehausen, Mersch - Uentrop, An der Uentroper Kirche - Uentrop, Hülshoffstraße - Werries, Maximilianpark - Ostwennemar, Kirchweg - Ahornallee Stadtwerke Hamm
Linie 184 Kamen - Derne - Overberge - Lerche - Pelkum Kamen, Bahnhof - ... - Pelkum, Selbachpark - Pelkum/Amtshaus - Pelkum, Waldorfschule VKU
Linie 193 Bergkamen, Busbahnhof - Pelkum - Wiescherhöfen - Bönen Bergkamen, Busbahnhof - ... - Lerche, Neustädter Weg - Pelkum, Auf dem Brink - Pelkum, Wasserfall - Wiescherhöfen, Auf der Horst - ... - Bönen, Bahnhof VKU
Linie 522 Welver - Scheidingen - Wambeln - Sönnern - Werl Welver, Grundschule - ... - Wambeln, Landwehr - ... - Werl, Bahnhof Verkehrsgesellschaft Breitenbach
Linie 525 Rhynern - Allen - Hilbeck - Werl Rhynern, Bördenweg - Rhynern,Lohschule - Allen, Wambelner Straße - Unterallen/Reithalle - Allen, Kumper Vöhde - ... - Werl, Liebfrauenstraße RLG
Linie 526 Rhynern - Drechen - Werl Rhynern, Am Eichenholz - Am Rhynerberg - In der Lengde, Freiske, Unnaer Straße - Freiske, Hellweg - Freiske, Freisker Dorfstraße - Freiske, Kugelstraße - Opsen, Gobel-von-Drechen-Straße - Opsen, Südbräukerstraße - Drechen/Kirche - Drechen, Steubenweg - Pedinghauser Markt - Pedinghausen, Kump, Kumper Landstraße - Kump/Mühle - Kump, Osterfliericher Weg - ... - Werl, Schulzentrum RLG

Edits

Gesamt: 21.020
Dateien: 1.256
Artikel: 14.990
User: 569
Kategorien: 523