1951: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
145 Bytes hinzugefügt ,  6. Oktober 2022
K
K (→‎Wirtschaft: vgl. 1. September)
Zeile 39: Zeile 39:
* Die [[Waldbühne]] in [[Heessen]] wird wiedereröffnet. Unter der Leitung von [[Anton Funke]] wird das Stück "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller aufgeführt. In dieser ersten Nachkriegssaison der Freilichtbühen besuchen insgesamt 44.000 Zuschauer die Aufführungen. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 286</ref>
* Die [[Waldbühne]] in [[Heessen]] wird wiedereröffnet. Unter der Leitung von [[Anton Funke]] wird das Stück "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller aufgeführt. In dieser ersten Nachkriegssaison der Freilichtbühen besuchen insgesamt 44.000 Zuschauer die Aufführungen. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 286</ref>
* Am [[7. Januar]] wird Die Volkshochschule [[Heessen]] mit einer Feier in der [[Bockelwegschule]] eröffnet.<ref>Buchhorn, Siebert, Steinkühler, [[Heessen (Buch)|Heessen]], Heessen 1975</ref>
* Am [[7. Januar]] wird Die Volkshochschule [[Heessen]] mit einer Feier in der [[Bockelwegschule]] eröffnet.<ref>Buchhorn, Siebert, Steinkühler, [[Heessen (Buch)|Heessen]], Heessen 1975</ref>
== Bildung ==
[[Datei:Geistschule01.jpg|mini|rechts|Geistschule]]
* [[8. Oktober]]: In [[Wiescherhöfen]] wird die [[Geistschule]] eingeweiht.
== Religion ==
== Religion ==
* Die drei neuen Glocken des Geläuts der [[Pfarrkirche St. Stephanus]] in [[Heessen]] werden am [[9. August]] durch den münsteraner Weihbischof Dr. Gleumes geweiht. Am [[18. August]] werden sie erstmalig geläutet. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 211</ref>
* Die drei neuen Glocken des Geläuts der [[Pfarrkirche St. Stephanus]] in [[Heessen]] werden am [[9. August]] durch den münsteraner Weihbischof Dr. Gleumes geweiht. Am [[18. August]] werden sie erstmalig geläutet. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 211</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü