1. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
- 1965: Der regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, besucht die Stadt Hamm.
Politik
- 1882: Walter von Vincke wird zum Landrat im Kreis Hamm ernannt.
Wirtschaft
- 1813: Die Teilung der Gemeinschaftsfläche Hülsey im Kirchspiel Heessen durchgeführt. Die aufgeteilte Fläche umfasst 113 Morgen Land. [1]
- 1945: Das Mitteilungsblatt für den Stadtkreis Hamm und den Landkreis Unna, das von der Besatzungsmacht kontrolliert wird, wird in Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Hamm (Westf.) umbenannt.
- 1951: Der Neubau der Stadtsparkasse am Standort des alten Hammer Rathauses wird eingeweiht.
Soziales
- 1973: Die Lebenshilfe nimmt die Tagesbildungsstätte mit Kindergarten, Schule und Schwimmbecken in Betrieb.
Geboren
- 1998 Tim-Christopher Aust, Schüler an der Overbergschule
Gestorben
- 1813: Rulemann Ludwig Eylert, Professor der Theologie am Akademischen Gymnasium, später erster reformierter Pfarrer in Hamm
Religion
- 2007: Die evangelische Apostelkirche kehrt zum Bezirk Christuskirche zurück.
Einzelnachweise
- ↑ Emil Steinkühler: Heessen (Westf.) - Die Geschichte der Gemeinde, Heessen 1952, Seite 140
Kalender für die Startseite
- vor 56 Jahren
- besuchte 1965 der regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, die Stadt Hamm.