Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53. Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, … |
1. August
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Politik
- 1845: Ernst von Vincke wird zum Landrat im Kreis Hamm ernannt.
- 1933: Durch eine Intrige der lokalen Nazigrößen wird der Oberbürgermeister Josef Schlichter aus dem Amt gedrängt.
Verkehr
- 1914: Der Hafen von Hamm wird in Betrieb genommen.[1]
- 1983: Die Neue Bahnhofstraße wird für den Verkehr freigegeben.
- 2017: Einführung des Westfalentarifs anstelle des VRL-Tarifs im Nahverkehr.
Wirtschaft
- 1951: Das Hafengelände und die Hafenbahn werden an das Netz der Deutschen Bundesbahn angeschlossen.
Bergbau
- 1952: Johannes Starkmuth wird neuer Bergwerksdirektor auf der Zeche Heinrich Robert.[2]
Bildung
- 1987: Die Gesamtschule II, die heutige Sophie-Scholl-Gesamtschule, bis dahin nur Außenstelle der Gesamtschule I, wird offiziell gegründet.
Kultur
- 1948: Das Gustav-Lübcke-Museum eröffnet eine Austellung von Gemälden, Aquarellen, Graphiken und Plastien der Vereinigung Hammer Künstler e.V. Die Ausstellung läuft bis zum 29. August.
Einzelnachweise
- ↑ 100 Jahre Stadtwerke Hamm (Westf) 1858-1958, Hamm 1958, Seite 41
- ↑ vgl. Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001.100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
Kalender für die Startseite
- vor 180 Jahren
- wird 1845 Ernst von Vincke zum Landrat im Kreis Hamm ernannt.
- vor 38 Jahren
- wird 1987 die Gesamtschule II, die heutige Sophie-Scholl-Gesamtschule, offiziell gegründet.