Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 20:45, 20. Apr. 2025 Kurherren (Versionen | bearbeiten) [816 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Anlage der Seite Kurherren)
- 15:35, 18. Apr. 2025 Martin-Luther-Straße 5 (Versionen | bearbeiten) [1.945 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Anlage der Seite begonnen)
- 10:58, 14. Apr. 2025 Task Force Hamm: Ertränkt, erhängt, erschossen (Versionen | bearbeiten) [2.313 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 09:47, 14. Apr. 2025 Maxipark (Kriminalroman) (Versionen | bearbeiten) [1.597 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 10:28, 12. Apr. 2025 Bernhard Wilhelm Auffmordt (Versionen | bearbeiten) [1.584 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bernhard Wilhelm Auffmordt (~ 16. November 1770 in Hamm; † ?) war Marie-Sekretär der Mairie Hamm. == Familie == Bernhard Wilhelm Auffmordt wurde am 16. November 1770 als Sohn des Johann Auffmordt (1731-1775) und dessen Ehefrau Maria Christine geb. Asbeck in Hamm getauft. Sein Vater Johann Auffmordt war bis zu seinem Tode 1775 Präzeptor an der Lateinschule in Hamm. == Leben == 1786 ist der 16-jährige…“)
- 20:07, 11. Apr. 2025 Lippe Eis Café (Versionen | bearbeiten) [1.360 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 14:15, 11. Apr. 2025 Glückauf-Stadion (Versionen | bearbeiten) [4.033 Bytes] Knilkowsky (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Glückauf-Stadion (auch Kampfbahn Glückauf) ist ein inaktives Fußballstadion im Stadtbezirk Herringen. Das Stadion war die Heimstätte des Herringer SV sowie des Nachfolgevereins SVF Herringen 03. In Zukunft soll auf dem Gelände ein Wohngebiet entstehen. == Der Bau des Stadions == Am 25.5.1947 beschloss der Gemeinderat Pelkum-Herringen den Bau eines Fußballstadions hinter der Jahnschule Herringen. Unterstützt wurde das Vorhaben ebenfalls durch d…“)
- 13:49, 11. Apr. 2025 Spielverein Herringen von 1922 e. V. (Versionen | bearbeiten) [2.461 Bytes] Knilkowsky (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Spielverein Herringen von 1922 e.V. ist ein ehemaliger Fußballverein aus Herringen. Seine Spiele fanden in der Glückauf-Kampfbahn an der Heinrich-Schmidt-Straße statt. Zusammen mit dem ehemaligen Lokalrivalen Fortuna Herringen fusionierte im Jahr 2003 der Herringer SV zum SVF Herringen 03. Der Herringer SV bzw. SV Herringen galt im Volksmund als der "Arbeiterverein" im Stadtbezirk Herringen. Große Erfolge feierte man Mitte des 20. Jahrhunderts. Zu…“) ursprünglich erstellt als „Herringer SV“
- 10:00, 11. Apr. 2025 Paul Bönig (Versionen | bearbeiten) [2.789 Bytes] Knilkowsky (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:22, 11. Apr. 2025 Martin-Luther-Straße 3 (Versionen | bearbeiten) [6.779 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn der Erstellung der Seite)
- 17:56, 10. Apr. 2025 Big Bites (Versionen | bearbeiten) [791 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 14:39, 6. Apr. 2025 Martin-Luther-Straße 1 (Versionen | bearbeiten) [3.312 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn der Erstellung)
- 11:25, 4. Apr. 2025 Pizzeria Piccolino (Versionen | bearbeiten) [1.221 Bytes] FranzL (Diskussion | Beiträge) (Ich habe die Seite Pizzeria Piccolino erstellt. Die Pizzeria liegt in Herringen.) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 11:26, 30. Mär. 2025 Weststraße 34 (Versionen | bearbeiten) [3.530 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn Anlage Weststr. 34)
- 23:46, 29. Mär. 2025 Klaus Kath (Versionen | bearbeiten) [2.125 Bytes] Udo Kath (Diskussion | Beiträge) (Hier war kein Text vorhanden) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:08, 28. Mär. 2025 TuHaGu! (Versionen | bearbeiten) [972 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 09:04, 28. Mär. 2025 Oststraße 4 (Versionen | bearbeiten) [3.074 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn der Anlage Oststr. 4)
- 10:42, 26. Mär. 2025 AvH Hamm (Versionen | bearbeiten) [1.611 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 11:34, 24. Mär. 2025 Lippeschnellweg (Versionen | bearbeiten) [816 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 15:04, 22. Mär. 2025 Diedrich Oberg sen. (Versionen | bearbeiten) [2.109 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Diedrich Oberg sen. erstellt)
- 11:11, 22. Mär. 2025 Oststraße 52 (Versionen | bearbeiten) [5.792 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage der Seite Oststr. 52; Seite Oststr. 52/54 kann gelöscht werden; Nr. 54 ist HEUTE das Nebenhaus: vor dem Krieg war das anders.)
- 10:04, 19. Mär. 2025 Oststraße 2 (Versionen | bearbeiten) [1.248 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn Anlage Oststraße 2)
- 14:11, 17. Mär. 2025 Eisenweg (Versionen | bearbeiten) [1.961 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 14:09, 17. Mär. 2025 Zinkweg (Versionen | bearbeiten) [1.959 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 10:16, 16. Mär. 2025 Marktplatz 1 (Versionen | bearbeiten) [4.085 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Anlage Marktplatz 1)
- 12:23, 15. Mär. 2025 Klenzeplatz (Versionen | bearbeiten) [3.330 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 11:40, 15. Mär. 2025 Heinz-Josef Remmert (Versionen | bearbeiten) [1.590 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 11:32, 15. Mär. 2025 Heinz-Josef-Remmert-Straße (Versionen | bearbeiten) [2.259 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 20:47, 12. Mär. 2025 Widumstraße 25 (Versionen | bearbeiten) [2.370 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Erstellen Widumstr. 25)
- 09:55, 12. Mär. 2025 Friedrich Strücker (Versionen | bearbeiten) [2.327 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Erstellen Artikel Strücker)
- 19:47, 9. Mär. 2025 Widumstraße 37 (Versionen | bearbeiten) [2.163 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Erstellung Widumstr. 37)
- 12:35, 9. Mär. 2025 Widumstraße 35 (Versionen | bearbeiten) [2.461 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Anlage Widumstr. 35)
- 09:44, 9. Mär. 2025 Widumstraße 31 (Versionen | bearbeiten) [2.752 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Widumstraße 31 erstellt)
- 23:17, 7. Mär. 2025 Widumstraße 33 (Versionen | bearbeiten) [2.013 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Erstellung Widumstraße 33 (Beginn))
- 18:46, 7. Mär. 2025 Stadtlicht (Versionen | bearbeiten) [1.297 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 12:51, 7. Mär. 2025 Ristorante Tartufo (Versionen | bearbeiten) [1.830 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 14:10, 2. Mär. 2025 Widumstraße 27 (Versionen | bearbeiten) [3.183 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn Erstellung Widumstr. 27)
- 17:08, 1. Mär. 2025 25 Jahre Kirchechor St. Bonifatius Werries (Versionen | bearbeiten) [917 Bytes] Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Titel=25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries |Untertitel=mit Blick auf die Gemeinde |Bild= |Autor= |Reihe= |BandNr= |Herausgeber=Margit Juchmann; Annemarie Manns |Verlag= |Auflage= |Umfang=72 Seiten |Preis= |Erscheinungsjahr=2000 |ISBN= |Homepage= }} Zum 25-jährigen Bestehen des Kirchenchors St. Bonifatius Werries und zum gleichzeitigen 25-jährigen Jubiläum der Kirchenweihe des Gotteshauses St. Bonifatius in Werries erschien ein 72 Seiten…“)
- 17:39, 28. Feb. 2025 Widumstraße 29 (Versionen | bearbeiten) [2.906 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn der Anlage Seite Widumstr. 29)
- 11:14, 27. Feb. 2025 Papa’s Döner (Versionen | bearbeiten) [1.205 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 20:13, 26. Feb. 2025 Königstraße 43 (Versionen | bearbeiten) [2.197 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Erstellung Nro 574)
- 09:33, 26. Feb. 2025 Georg Schroeter (Versionen | bearbeiten) [4.868 Bytes] Marco1985 (Diskussion | Beiträge) (Neu.)
- 20:50, 25. Feb. 2025 Königstraße 42 (Versionen | bearbeiten) [2.151 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Erstellung Königstraße 42)
- 09:04, 18. Feb. 2025 Südstraße 17 (Versionen | bearbeiten) [2.712 Bytes] Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beginn der Erstellung Südstr. 17)
- 12:29, 14. Feb. 2025 Heinemann Quartier (Versionen | bearbeiten) [1.119 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 10:49, 13. Feb. 2025 Cem Öztabakci (Versionen | bearbeiten) [1.940 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 11:13, 12. Feb. 2025 Katholischer Kirchenchor St. Bonifatius Werries (Versionen | bearbeiten) [1.112 Bytes] Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''katholische Kirchenchor St. Bonifatius Werries''' entstand anlässlich der Weihe des neu errichteten Kirchenbaus St. Bonifatius Werries am 8. November 1975. Ursprünglich fanden sich die ersten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung des damaligen Organisten Klemens Mönninghoff nur zusammen, um gemeinsam mit dem evangelischen Posauenenchor und dem Kirchenchor der evangelischen Erlösergemeinde den Weihegottestdienst musikalisch zu gestalten.…“)
- 21:15, 11. Feb. 2025 Katholischer Männergesangsverein St. Bonifatius Werries (Versionen | bearbeiten) [892 Bytes] Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ thumb|right|katholischer Männergesangsverein St. Bonifatius, Aufnahme vor den Pfarrhaus, ca. 1925 Der '''katholische Männergesangsverein St. Bonifatius Werries''' war seit Anfang der 1920er Jahre aktiv und musste seine Aktivitäten nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 einstellen und löste sich auf. Der Verein fand auf Initiative des Pfarrvikars Eberhard Rörig Anfang der 1920e…“)
- 16:34, 8. Feb. 2025 Marktplatz Kiosk (Versionen | bearbeiten) [1.036 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Was neues)
- 20:17, 4. Feb. 2025 Dörholt (Versionen | bearbeiten) [391 Bytes] Bonni (Diskussion | Beiträge) (Begriffsklärung)