Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53.
Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, …

Heinz-Josef Remmert

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinz-Josef Remmert (* 22. August 1954 in Westtünnen, † 16.März 2014 ebenda) war ein Lokalpolitiker aus Westtünnen.

Heinz-Josef Remmert war nicht nur Mitglied in fast allen Westtünner Vereinen, sondern auch in vielen Fällen ihr Motor und ihre Seele. Und so hat kaum ein Mensch in den letzten Jahren das Westtünner Dorfleben so geprägt wie er. Ganz besonders lag ihm der Schützenverein Westtünnen am Herzen. Dieser ernannte ihn kurz vor seinem Tod zum Ehrenoberstleutnant. Diese Würdigung verdiente er sich durch jahrelange Vorstandsarbeit. Gleich zweimal durfte er mit seiner Ehefrau Annette das Tünner Schützenvolk regieren. An der Gründung der Schießgruppe war er ebenfalls ganz entscheidend beteiligt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Arbeiterwohlfahrt. In Westtünnen wirkte er jahrelang im Vorstand mit. Der Wiederaufbau der Awo Berge vor drei Jahren trug seine Handschrift. Seine politische Heimat war die SPD. Hier hat er in vielen Ämtern gewirkt, unter anderem als 2. Vorsitzender des Ortsvereins Berge/Rhynern/Westtünnen. Seit 1989 kümmerte er sich als Mitglied der Bezirksvertretung Rhynern um die Anliegen der Bürger und der Vereine.[1]

2025 wurde der Straßenabschnitt zwischen Verdistraße/Südfeldweg und Von-Thünen-Straße/Dambergstraße Heinz-Josef-Remmert-Straße benannt.

Anmerkungen

  1. Jörg Beuning: Bezirksmedaillen in Rhynern verliehen in: wa.de vom 17. Januar 2015