1974: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
* Die [[Waldbühne Heessen]] feiert ihr 50jähriges Bestehen. Auf dem Spielplan stehen ''Der Widerspenstigen Zähmung'' und ''Kalif Storch''
* Die [[Waldbühne Heessen]] feiert ihr 50jähriges Bestehen. Auf dem Spielplan stehen ''Der Widerspenstigen Zähmung'' und ''Kalif Storch''
* Der [[Allgemeiner Schützenverein Nordenfeldmark 1925 e.V.|Allgemeine Schützenverein Hamm Nordenfeldmark 1925]] gründet in der Mitgliederversammlung am [[2. November]] einen Spielmannszug, der im Folgejahr im Rahmen des 50jährigen Jubiläums des Schützenvereins zum ersten Mal offiziell auftritt. Der Musikzug nennt sich heute [[Spielmannszug Hamm Nordenfeldmark 1975]].
* Der [[Allgemeiner Schützenverein Nordenfeldmark 1925 e.V.|Allgemeine Schützenverein Hamm Nordenfeldmark 1925]] gründet in der Mitgliederversammlung am [[2. November]] einen Spielmannszug, der im Folgejahr im Rahmen des 50jährigen Jubiläums des Schützenvereins zum ersten Mal offiziell auftritt. Der Musikzug nennt sich heute [[Spielmannszug Hamm Nordenfeldmark 1975]].
== Veranstaltungen ==
* [[18. Januar]]: Schlagersänger Udo Jürgens tritt in den [[Zentralhallen]] auf.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/vor-50-jahren-status-quo-in-hamm-1973-erstuermten-die-frantic-four-die-zentralhallen-92588986.html „Status Quo in Hamm: Als die „Frantic Four“ die Bullenhalle stürmten“] in: wa.de vom 22. Oktober 2023</ref>


== Bildung ==
== Bildung ==

Version vom 1. Juni 2024, 10:09 Uhr

19691970197119721973 ◄◄ 1974 ►► 19751976197719781979

Hamm wurde vor 748 Jahren gegründet.

Ereignisse

Freibad Heessen
  • 8. Mai: Das Landesparlament in Düsseldorf beschließt das Münster-Hamm-Gesetz. Dadurch werden die Umlandgemeinden im Jahr 1975 nach Hamm integriert.
  • Am 31. Mai wird das Freibad Heessen nach 10-monatiger Bauzeit der Bevölkerung übergeben.[1]

Justiz

  • Dr. Wolfgang Geißler wird am 28. März in das Amt des Generalstaatsanwalts als Nachfolger von Erich Heimeshoff eingeführt.

Wirtschaft

Bergbau

Soziales

Kultur

Veranstaltungen

Bildung

  • Im April wird am Galilei-Gymnasium Richtfest für das Schulgebäude gefeiert.
  • Das Schulzentrum in Uentrop wird am 12. Oktober seiner Bestimmung übergeben. [7]

Anmerkungen

  1. Buchhorn, Siebert, Steinkühler, Heessen, Heessen 1975
  2. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 25
  3. Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001.100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
  4. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 56
  5. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 62
  6. Markus Hanneken: „Status Quo in Hamm: Als die „Frantic Four“ die Bullenhalle stürmten“ in: wa.de vom 22. Oktober 2023
  7. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 57