8. Mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Ereignisse
- 1901: Auf der Zeche de Wendel beginnt man mit dem Abteufen der Schächte Heinrich und Robert, nach denen diese später umbenannt wird.
- 1965: Der CSU-Vorsitzende Franz-Josef Strauß ist zu Gast in Hamm.
Politik
- 1808: Anlässlich der Feierlichkeiten zur Eingliederung der Grafschaft Mark in das Großherzogtum Berg finden in Hamm ein Festbankett und eine Messe in der Klosterkirche statt.
- 1945: Durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands ist der Zweite Weltkrieg auch in Hamm beendet.
- 1974: Das Landesparlament in Düsseldorf beschließt das Münster-Hamm-Gesetz. Dadurch werden die Umlandgemeinden im Jahr 1975 nach Hamm integriert.
Kalender für die Startseite
- vor 122 Jahren
- beginnt 1901 auf der Zeche de Wendel das Abteufen der Schächte Heinrich und Robert, nach denen die Zeche später umbenannt wird.
- vor 49 Jahren
- beschließt 1974 das Landesparlament in Düsseldorf das Münster-Hamm-Gesetz, durch das die Umlandgemeinden 1975 Teil der Stadt Hamm werden.