21. Mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Politik
- 1427: Graf Gerhard von Kleve und von der Mark bestätigt urkundlich seine lebenslange Verbindung mit der Stadt Hamm und bestätigt alle Privilegien und Rechte.
Verkehr
- 1966: In der Nacht zum 22. Mai wird der Bahnhof Pelkum für den Personenzugverkehr geschlossen.
Kultur
- 1949: Die Chormusikwoche in Hamm wird mit einem Massenkonzert (über 2000 Teilnehmer) eröffnet.
Religion
- 1515: Die St.-Agnes-Kirche wird geweiht. Sie ist die Klosterkirche des gleichnamigen Observantenklosters, das bereit 1455 gegründet wurde.
Gestorben
- 1837: Gottfried Doerth, evangelischer Pfarrer in Pelkum
Kalender für die Startseite
- vor 59 Jahren
- wird 1966 der Bahnhof Pelkum für den Personenzugverkehr geschlossen.