Stadtrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Sitzverteilung im Rat ist seit der Kommunalwahl 2020 (Wahlperiode 2020/2025) wie folgt: SPD 23 Sitze, CDU 19 Sitze, Bündnis 90/GRÜNE 6 Sitze, FDP 3 Sitze, AfD 3 Sitze, Die Linke. 2 Sitze, Pro Hamm 2 Sitze.
Die Sitzverteilung im Rat ist seit der Kommunalwahl 2020 (Wahlperiode 2020/2025) wie folgt: SPD 23 Sitze, CDU 19 Sitze, Bündnis 90/GRÜNE 6 Sitze, FDP 3 Sitze, AfD 3 Sitze, Die Linke. 2 Sitze, Pro Hamm 2 Sitze.


{| class="wikitable" width="100%"
<div style="margin:0 auto; overflow:scroll; width:auto; max-width:100%">
{| class="wikitable mw-collapsible"
! colspan="42" | Stadtrat von Hamm: Wähleranteil und Sitze seit 1946
! colspan="42" | Stadtrat von Hamm: Wähleranteil und Sitze seit 1946
|-align="center"
|-align="center"
Zeile 411: Zeile 412:
! 58
! 58
|-align="right" valign="top"
|-align="right" valign="top"
| XVIII: 2020 - 2025<br/>2022
| XVIII: 2020 - 2025<br/>2022<br/>2023
| 33,4 || 19
| 33,4 || 19
| 37,0 || 22<br/>23
| 37,0 || 22<br/>23
Zeile 418: Zeile 419:
| 12,7 || 7<br />6
| 12,7 || 7<br />6
| 5,1  || 3
| 5,1  || 3
| 3,0  || 2
| 3,0  || 2<br/><br>0
| 0,2  || -
| 0,2  || -
| 3,6  || 2
| 3,6  || 2
Zeile 424: Zeile 425:
| 0,3  || -
| 0,3  || -
| 4,7  || 3
| 4,7  || 3
| ||  
| || <br/><br>2
! 58
! 58
|}
|}
 
</div>


== Parteien ==
== Parteien ==
Zeile 510: Zeile 511:


* SPD: Kaufmann Harry Bosse; [[Arthur Bunkowski]]; Dreher [[Werner Figgen]], Oberbürgermeister; Kaufmann Franz Funnekötter; Gewerkschaftssekretär Heinrich Holsträter; Kokereiarbeiter Fritz Joachimsmeier; Angestellter Josef Jürgens; Hausfrau Else Kiesewetter; Werkmeister Peter Kreuseler; Angesteller Johannes Petzmeyer; Schneider [[Heinrich Reinköster]]; Zementeur Hermann Rittmannn; [[Stadtdirektor|Stadtdirektor a. D.]] [[Peter Röttgen]]; Angestellter Otto Rother; Hausfrau Else Wagner; Redakteur Heinz Weischer.
* SPD: Kaufmann Harry Bosse; [[Arthur Bunkowski]]; Dreher [[Werner Figgen]], Oberbürgermeister; Kaufmann Franz Funnekötter; Gewerkschaftssekretär Heinrich Holsträter; Kokereiarbeiter Fritz Joachimsmeier; Angestellter Josef Jürgens; Hausfrau Else Kiesewetter; Werkmeister Peter Kreuseler; Angesteller Johannes Petzmeyer; Schneider [[Heinrich Reinköster]]; Zementeur Hermann Rittmannn; [[Stadtdirektor|Stadtdirektor a. D.]] [[Peter Röttgen]]; Angestellter Otto Rother; Hausfrau Else Wagner; Redakteur Heinz Weischer.
* CDU: Hausfrau Else Bamberg; Tölle; Gastwirt Otto Drees; Zählerprüfer Emil Hoppe; Vorarbeiter [[Gerhard Krampe]]; Justizoberamtmann [[Heinrich Langes]]; Lehrer Heinrich Nicolaus; Schreinermeister Ernst Notzon; Bergmann Franz Nüse; Diplom-Volkswirt [[Günter Rinsche]]; Rektor Karl Schmidt; Referendar [[Heinz Siekmann]]; Dreher Alfred Stichmann; Hense; Malermeister Heinrich Wältermann; Jurist Dr. Benno Weimann.
* CDU: Hausfrau Else Bamberg; Tölle; Gastwirt Otto Drees; Zählerprüfer Emil Hoppe; Vorarbeiter [[Gerhard Krampe]]; Justizoberamtmann [[Heinrich Langes]]; Lehrer Heinrich Nicolaus; Schreinermeister Ernst Notzon; Bergmann Franz Nüse; Diplom-Volkswirt [[Günter Rinsche]]; Rektor Karl Schmidt; Referendar [[Heinz Siekmann]]; Dreher Alfred Stichmann; Josef Hense; Malermeister Heinrich Wältermann; Jurist Dr. Benno Weimann.
* FDP: Kneller; Lehrer Wilhelm Feuring; Kellner Robert Hesse, 2. Bürgermeister; Bäckermeister [[Bernhard Seveneick]], 1. Bürgermeister.
* FDP: Kneller; Lehrer Wilhelm Feuring; Kellner Robert Hesse, 2. Bürgermeister; Bäckermeister [[Bernhard Seveneick]], 1. Bürgermeister.
<small> Quelle: Adressbuch von 1958, jedoch in alphabetischer Reihenfolge; die Vornamen und Berufsangaben wurden ergänzt nach [[Anneliese Beeck]]: ''Auf dem Weg zur Großstadt Hamm. 1956-1975'', Hamm 2001, S. 25.</small>
<small> Quelle: Adressbuch von 1958, jedoch in alphabetischer Reihenfolge; die Vornamen und Berufsangaben wurden ergänzt nach [[Anneliese Beeck]]: ''Auf dem Weg zur Großstadt Hamm. 1956-1975'', Hamm 2001, S. 25.</small>
Zeile 524: Zeile 525:
* SPD - '''18'''; CDU - '''17'''; FDP - '''2''' (Kommunalwahl vom 27. September 1964)
* SPD - '''18'''; CDU - '''17'''; FDP - '''2''' (Kommunalwahl vom 27. September 1964)


* SPD: [[Heinz Assmann]]; [[Harry Bosse]]; Fritz Ebel; Anton Feldmann; Werner Figgen; Wilfried Fischer; Franz Funneköter; Wolfgang Glaubitz; [[Manfred Hemmer]]; Josef Jürgens; Else Kiesewetter; Josef Mertens; Johannes Petzmeyer; [[Heinrich Reinköster]]; Rolf Reinköster; Else Wagner; Heinz Weischer; Paul Zimmer.
* SPD: [[Heinz Assmann]]; [[Harry Bosse]]; Fritz Ebel; Anton Feldmann; Werner Figgen; Wilfried Fischer; Franz Funneköter; Wolfgang Glaubitz; [[Manfred Hemmer]]; Josef Jürgens; Else Kiesewetter; Josef Mertens; Johannes Petzmeyer; [[Heinrich Reinköster]]; Rolf Reinköster; Else Wagner; Heinz Weischer; Paul Zimner.
* CDU: Doris Altewischer; [[Clemens Christians]]; Karl Domröse; [[Dr. Hans-Edmund Glomme]]; [[Wilhelm Großlohmann]]; Heinz Kilwink; [[Wilhelm Krampe]]; Hugo Küching, 1. Bürgermeister; [[Heinrich Langes]]; [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; [[Erika Salomon]]; Hildegard Schmidt; [[Heinz Siekmann]]; Alfred Stichmann; Heinrich Wältermann; [[Franz-Josef Willemsen]]; Heinz Zollenkopf.  
* CDU: Doris Altewischer; [[Clemens Christians]]; Karl Domröse; [[Dr. Hans-Edmund Glomme]]; [[Wilhelm Großlohmann]]; Heinz Kilwink; [[Wilhelm Krampe]]; Hugo Küching, 1. Bürgermeister; [[Heinrich Langes]]; [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; [[Erika Salomon]]; Hildegard Schmidt; [[Heinz Siekmann]]; Alfred Stichmann; Heinrich Wältermann; [[Franz-Josef Willemsen]]; Heinz Zollenkopf.  
* F.D.P.: Wilhelm Feuring; [[Bernhard Seveneick]], 2. Bürgermeister.
* F.D.P.: Wilhelm Feuring; [[Bernhard Seveneick]], 2. Bürgermeister.
Zeile 532: Zeile 533:
   
   
* CDU: [[Clemens Christians]]; Karl Domröse; [[Wilhelm Großlohmann]]; Heinrich Kappelmann; Heinz Kilwink; [[Wilhelm Krampe]]; Hugo Küching, 1. Bürgermeister; Walter Motschull; Heinrich Nicolaus; [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; [[Erika Salomon]]; Hildegard Schmidt; Gerhard Schmitz; Georg Schöttler; [[Heinz Siekmann]]; Alfred Stichmann; Ernst Stirnberg; Agnes Wallkamp; Heinrich Wältermann; [[Franz-Josef Willemsen]]; Ewald Wortmann; Heinz Zollenkopf.
* CDU: [[Clemens Christians]]; Karl Domröse; [[Wilhelm Großlohmann]]; Heinrich Kappelmann; Heinz Kilwink; [[Wilhelm Krampe]]; Hugo Küching, 1. Bürgermeister; Walter Motschull; Heinrich Nicolaus; [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; [[Erika Salomon]]; Hildegard Schmidt; Gerhard Schmitz; Georg Schöttler; [[Heinz Siekmann]]; Alfred Stichmann; Ernst Stirnberg; Agnes Wallkamp; Heinrich Wältermann; [[Franz-Josef Willemsen]]; Ewald Wortmann; Heinz Zollenkopf.
* SPD: [[Heinz Assmann]]; [[Harry Bosse]]; [[Walter Cryns]]; [[Werner Figgen]]; Wilfried Fischer; Franz Funnekötter; Wolfgang Glaubitz; [[Manfred Hemmer]]; Werner Kapern; Else Kiesewetter; Josef Mertens; Johannes Petzmeyer; Else Wagner; Heinz Weischer; Gerd Westermann; Alfred Winrich; Paul Zimmer.
* SPD: [[Heinz Assmann]]; [[Harry Bosse]]; [[Walter Cryns]]; [[Werner Figgen]]; Wilfried Fischer; Franz Funnekötter; Wolfgang Glaubitz; [[Manfred Hemmer]]; Werner Kapern; Else Kiesewetter; Josef Mertens; Johannes Petzmeyer; Else Wagner; Heinz Weischer; Gerd Westermann; Alfred Winrich; Paul Zimner.
* NPD: Dieter Machel; Ingo Schewiola.
* NPD: Dieter Machel; Ingo Schewiola.
* F.D.P.: Kurt Schrumpf; [[Bernhard Seveneick]], 2. Bürgermeister.
* F.D.P.: Kurt Schrumpf; [[Bernhard Seveneick]], 2. Bürgermeister.
Zeile 540: Zeile 541:


* CDU: Lothar Breer; [[Clemens Christians]]; Karl Domröse; [[Jürgen Graef]], 1. Bürgermeister; [[Wilhelm Großlohmann]]; Hermann Jürgens; [[Hermann Kampmann]]; Heinz Kilwink; [[Wilhelm Krampe]]; Hugo Küching; Irene Kuntze; Walter Motschull; Heinrich Nicolaus; Hubert Pohlmeier; [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; Werner Rugulies; [[Erika Salomon]]; [[Herbert Sandhoff]]; Hildegard Schmidt; Gerhard Schmitz; Georg Schöttler; [[Heinz Siekmann]]; Norbert Wiegelmann; [[Franz-Josef Willemsen]]; Jakob Wolf; Ewald Wortmann; Heinz Zollenkopf.
* CDU: Lothar Breer; [[Clemens Christians]]; Karl Domröse; [[Jürgen Graef]], 1. Bürgermeister; [[Wilhelm Großlohmann]]; Hermann Jürgens; [[Hermann Kampmann]]; Heinz Kilwink; [[Wilhelm Krampe]]; Hugo Küching; Irene Kuntze; Walter Motschull; Heinrich Nicolaus; Hubert Pohlmeier; [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; Werner Rugulies; [[Erika Salomon]]; [[Herbert Sandhoff]]; Hildegard Schmidt; Gerhard Schmitz; Georg Schöttler; [[Heinz Siekmann]]; Norbert Wiegelmann; [[Franz-Josef Willemsen]]; Jakob Wolf; Ewald Wortmann; Heinz Zollenkopf.
* SPD: [[Heinz Assmann]]; Konrad Biermann; [[Harry Bosse]]; [[Walter Cryns]]; Fritz Ebel; [[Manfred Hemmer]]; Josef Jürgens; Werner Kapern; Josef Mertens; Wolfgang Opitz; Johannes Petzmeyer; Rolf Reinköster; Eugen Tournee; Heinz Weischer; Wilhelm Wenning; Gerd Westermann; Peter-Otto Wilke, 2. Bürgermeister; Alfred Winrich; [[Sabine Zech]]; Paul Zimmer.
* SPD: [[Heinz Assmann]]; Konrad Biermann; [[Harry Bosse]]; [[Walter Cryns]]; Fritz Ebel; [[Manfred Hemmer]]; Josef Jürgens; Werner Kapern; Josef Mertens; Wolfgang Opitz; Johannes Petzmeyer; Rolf Reinköster; Eugen Tournee; Heinz Weischer; Wilhelm Wenning; Gerd Westermann; Peter-Otto Wilke, 2. Bürgermeister; Alfred Winrich; [[Sabine Zech]]; Paul Zimner.


== Zusammensetzung des Stadtrats 1975 ==
== Zusammensetzung des Stadtrats 1975 ==
* SPD - '''29'''; CDU - '''27'''; FDP - '''3'''; (Kommunalwahl vom 4. Mai 1975)
* SPD - '''29'''; CDU - '''27'''; FDP - '''3'''; (Kommunalwahl vom 4. Mai 1975)
*SPD: [[Heinz Assmann]]; Günter Bergmann; [[Harry Bosse]]; [[Heinz Bülling]]; Heinz Dahlmann; Heinz Disselbrede; [[Werner Figgen]]; Erwin Förster; [[Manfred Hemmer]]; Wolfgang Glaubitz; Karl-Heinz Jung; [[Karlheinz Luhofer]]; Heinrich Licht; Erwin Menne; [[Adalbert Morawietz]]; Wolfgang Opitz; Johannes Petzmeyer; Josef Pirug; Robert Rehling; Rolf Reinköster; Ursula Stallbaum; [[Helmut Simshäuser]]; Dietmar Stamm; Hans Schwitzki; Heribert Spiller; Alfred Skibba; Eugen Tournée; Heinrich Weskamm; [[Jürgen Wieland]]; [[Sabine Zech]]; Paul Zimner.   
*SPD: [[Heinz Assmann]]; Günter Bergmann; [[Harry Bosse]]; [[Heinz Bülling]]; Heinz Dahlmann; Heinz Disselbrede; [[Werner Figgen|Werner Figgen, MdL]]; Erwin Förster; [[Manfred Hemmer]]; Wolfgang Glaubitz; Karl-Heinz Jung; [[Karlheinz Luhofer]]; Heinrich Licht; Erwin Menne; [[Adalbert Morawietz]]; Wolfgang Opitz; Josef Pirug; Robert Rehling; Rolf Reinköster; [[Helmut Simshäuser]]; Alfred Skibba; Heribert Spiller; Ursula Stallbaum; Dietmar Stamm; Hans Schwitzki; Eugen Tournée; Heinrich Weskamm; [[Jürgen Wieland]]; [[Sabine Zech]]; Paul Zimner.   
*CDU: Heinz Kilwink; Heinz Siekmann; [[Franz-Josef Willemsen]]; Heinrich Kerkmann; Rudolf Otte; [[Willi Großlohmann]]; Doris Prüß; [[Erika Salomon]], [[Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; [[Jürgen Graef]]; [[Clemens Christians]]; [[Laurenz Meyer]]; Hermann Jürgens; [[Hans Heinlein]]; Anton Romberg; Karl-Leo Otto; Wolfgang Klause; Günter Pieper; Johannes Pampel; [[Ewald Wortmann]]; Dr. Ulrich Schaaf; Manfred Dierkes; Heinrich Wiese; Hubert Empting; [[Günter Bachtrop]]; Jakob Wolf; Reinold Kaldewei; [[Herbert Sandhoff]], [[Hermann Kampmann]] 
*CDU: [[Günter Bachtrop]]; [[Clemens Christians]]; Manfred Dierkes; Hubert Empting; [[Jürgen Graef]], 2.Bürgermeister; [[Willi Großlohmann]]; [[Hans Heinlein]]; Reinold Kaldewei; [[Hermann Kampmann]]; Heinrich Kerkmann; Heinz Kilwink; Wolfgang Klause; [[Laurenz Meyer]]; Rudolf Otte; Karl-Leo Otto; Johannes Pampel; Günter Pieper; Doris Prüß; [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]], Oberbürgermeister; Anton Romberg; [[Herbert Sandhoff]]; [[Erika Salomon]], [[Heinz Siekmann|Heinz Siekmann, MdL]]; Dr. Ulrich Schaaf; Heinrich Wiese; [[Franz-Josef Willemsen]]; Jakob Wolf; [[Ewald Wortmann]].
*FDP: Willi Walther; Auri Heimbeck; Karl Lambardt;
*FDP: August-Heinrich Heimbeck, 1. Bürgermeister; Karl Lambardt; Willi Walther.


== Zusammensetzung des Stadtrats 1979 ==
== Zusammensetzung des Stadtrats 1979 ==
Zeile 564: Zeile 565:
* SPD - '''29'''; CDU - '''22'''; REP - '''4''' GRÜNE - '''4''' (Kommunalwahl vom 1. Oktober 1989)
* SPD - '''29'''; CDU - '''22'''; REP - '''4''' GRÜNE - '''4''' (Kommunalwahl vom 1. Oktober 1989)


* SPD: [[Heinz Assmann]], Fraktionsvorsitzender; Günter Bergmann; Bärbel Bredenbach; Christa Bredner; Heinz Dahlmann; Heinz Disselbrede; Udo Gödecker; Wolfgang Himmelmann; Brunhilde Klaus; Bernd Klenner; Herbert Knöpper Manfred Lindemann; Karlheinz Luhofer; Edith Meyer; Marie-Elisabeth Ortmann-Szabo; Helmut Pieczynski; Elmar Prokott; [[Udo Schulte]]; [[Georg Scholz]]; [[Monika Simshäuser]]; Alfred Skibba; Karl-Heinz Sudholt; Artur Tober; Gisela Waldmann; Karl-Ernst Weiland; Hubert Westermeier; [[Jürgen Wieland]], 1. Bürgermeister; Gisela van Wüllen; [[Sabine Zech]], Oberbürgermeisterin.
* SPD: [[Heinz Assmann]], Fraktionsvorsitzender; Günter Bergmann; Bärbel Bredenbach; Christa Bredner; Heinz Dahlmann; Heinz Disselbrede; Udo Gödecker; [[Wolfgang Himmelmann]]; Brunhilde Klaus; Bernd Klenner; Herbert Knöpper Manfred Lindemann; Karlheinz Luhofer; Edith Meyer; Marie-Elisabeth Ortmann-Szabo; Helmut Pieczynski; Elmar Prokott; [[Udo Schulte]]; [[Georg Scholz]]; [[Monika Simshäuser]]; Alfred Skibba; Karl-Heinz Sudholt; Artur Tober; Gisela Waldmann; Karl-Ernst Weiland; Hubert Westermeier; [[Jürgen Wieland]], 1. Bürgermeister; Gisela van Wüllen; [[Sabine Zech]], Oberbürgermeisterin.
* CDU: Karl Altena; [[Günter Bachtrop]]; [[Oskar Burkert]]; [[Doris Conrady]]; [[Jürgen Graef]]; [[Hans Heinlein]], 2. Bürgermeister; [[Thomas Hunsteger-Petermann]]; [[Jörg Holsträter]]; Hermann Jürgens; [[Wolf Köhler]]; Rolf Lohrmann; [[Hermann Kampmann]], MdL; Rosemarie Marx; Peter Menne; [[Laurenz Meyer]], Fraktionsvorsitzender; Doris Prüß; Peter Reinisch; [[Richard Salomon (1923-2010)|Dr. Richard Salomon sen.]]; Günter Schade; Günter Schröer; [[Inge Steimann-Meynen]]; Heinrich Wiese;
* CDU: Karl Altena; [[Günter Bachtrop]]; [[Oskar Burkert]]; [[Doris Conrady]]; [[Jürgen Graef]]; [[Hans Heinlein]], 2. Bürgermeister; [[Thomas Hunsteger-Petermann]]; [[Jörg Holsträter]]; Hermann Jürgens; [[Wolf Köhler]]; Rolf Lohrmann; [[Hermann Kampmann]], MdL; Rosemarie Marx; Peter Menne; [[Laurenz Meyer]], Fraktionsvorsitzender; Doris Prüß; Peter Reinisch; [[Richard Salomon (1923-2010)|Dr. Richard Salomon sen.]]; Günter Schade; Günter Schröer; [[Inge Steimann-Meynen]]; Heinrich Wiese;
* REP: Uwe Göller; Peter Kessler; Michael Nüsse; Hans Tanner, Fraktionsvorsitzender;
* REP: Uwe Göller; Peter Kessler; Michael Nüsse; Hans Tanner, Fraktionsvorsitzender;
Zeile 582: Zeile 583:
* CDU: [[Oskar Burkert]]; [[Doris Conrady]]; [[Jürgen Graef]], Fraktionsvorsitzender bis 2000; [[Jörg Hegemann]]; [[Hans Heinlein]], 1. Bürgermeister; [[Jörg Holsträter]]; Wilhelm Jenzelewski; Christel Juschka; Dr. Reinold Kaldewei; [[Hermann Kampmann]]; [[Wolf Köhler]]; Heinz König; [[Markus Kreuz]]; Rolf Lohrmann; [[Brigitte Nillies]]; Thomas Penkert; Peter Reinisch; Günter Schade; Heinrich Schäfer; Raymund Schneeweis; Monika Schnieders-Pförtzsch; Günter Schröer; Klaus Schwennecker; [[Willi Sosna]]; Rosemarie Stehr-Hengst; [[Inge Steimann-Meynen]] Fraktionsvorsitzende ab 2000; Ralf Steinhaus; [[Ulrike Wäsche]]; Monika Wentker.
* CDU: [[Oskar Burkert]]; [[Doris Conrady]]; [[Jürgen Graef]], Fraktionsvorsitzender bis 2000; [[Jörg Hegemann]]; [[Hans Heinlein]], 1. Bürgermeister; [[Jörg Holsträter]]; Wilhelm Jenzelewski; Christel Juschka; Dr. Reinold Kaldewei; [[Hermann Kampmann]]; [[Wolf Köhler]]; Heinz König; [[Markus Kreuz]]; Rolf Lohrmann; [[Brigitte Nillies]]; Thomas Penkert; Peter Reinisch; Günter Schade; Heinrich Schäfer; Raymund Schneeweis; Monika Schnieders-Pförtzsch; Günter Schröer; Klaus Schwennecker; [[Willi Sosna]]; Rosemarie Stehr-Hengst; [[Inge Steimann-Meynen]] Fraktionsvorsitzende ab 2000; Ralf Steinhaus; [[Ulrike Wäsche]]; Monika Wentker.
* SPD: [[Heinz Assmann]], Frank Bierkemper; Bärbel Bredenbach; [[Marc Herter]], Fraktionsvorsitzender ab 2001; Wolfgang Himmelmann; Adolf-Michael Krippner; [[Manfred Lindemann]]; Dieter Loer; Ilona Neuhaus; Maria Elisabeth Ortmann-Szabo; Hemlut Pieczynski; Elmar Prokott; Anne Reichert-Schulz; [[Georg Scholz|Dr. Georg Scholz]], Fraktionsvorsitzender bis 2001; [[Udo Schulte]]; [[Monika Simshäuser]], 2. Bürgermeisterin; Karl-Heinz Sudholt; Gisela Waldmann; Jürgen Weber; Hubert Westermeier; Lothar Wobedo.
* SPD: [[Heinz Assmann]], Frank Bierkemper; Bärbel Bredenbach; [[Marc Herter]], Fraktionsvorsitzender ab 2001; Wolfgang Himmelmann; Adolf-Michael Krippner; [[Manfred Lindemann]]; Dieter Loer; Ilona Neuhaus; Maria Elisabeth Ortmann-Szabo; Hemlut Pieczynski; Elmar Prokott; Anne Reichert-Schulz; [[Georg Scholz|Dr. Georg Scholz]], Fraktionsvorsitzender bis 2001; [[Udo Schulte]]; [[Monika Simshäuser]], 2. Bürgermeisterin; Karl-Heinz Sudholt; Gisela Waldmann; Jürgen Weber; Hubert Westermeier; Lothar Wobedo.
* FWG: Friedrich Knäpper; Peter Rosenberger, Fraktionsvorsitzender; Frauke Walther, 3. Bürgermeisterin; Theresia Schmelzer.
* FWG: [[Friedrich Knäpper]], Fraktionsvorsitzender; Peter Rosenberger, Frauke Walther, 3. Bürgermeisterin; Theresia Schmelzer.
* GRÜNE: Andrea Kacmarek; Inge Menze; [[Reinhard Merschhaus]], Fraktionsvorsitzender.
* GRÜNE: Andrea Kacmarek; Inge Menze; [[Reinhard Merschhaus]], Fraktionsvorsitzender.
* F.D.P.: Georg Schroeter.
* F.D.P.: Georg Schroeter.
Zeile 598: Zeile 599:
* DSP: Günter Naust.
* DSP: Günter Naust.
* BG Hamm: Peter Kessler.
* BG Hamm: Peter Kessler.
* Zusätzlich: [[Thomas Hunsteger-Petermann]], CDU, Oberbürgermeister.


== Zusammensetzung des Stadtrats 2009 ==
== Zusammensetzung des Stadtrats 2009 ==
Zeile 623: Zeile 625:
* PIRATEN: [[Martin Kesztyüs]].
* PIRATEN: [[Martin Kesztyüs]].
* DIE RECHTE: Dennis Möller.
* DIE RECHTE: Dennis Möller.
* Zusätlich: [[Thomas Hunsteger-Petermann]], CDU, Oberbürgermeister.
* Zusätzlich: [[Thomas Hunsteger-Petermann]], CDU, Oberbürgermeister.


== Zusammensetzung des Stadtrats 2018 ==
== Zusammensetzung des Stadtrats 2018 ==

Aktuelle Version vom 23. März 2023, 10:08 Uhr

Ratsglocke

Im Stadtrat von Hamm sind in der XVIII. Legislaturperiode sechs Parteien - CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP, Die Linke, AfD sowie die Wählergruppe von Pro Hamm vertreten. Die Freie Wählergemeinschaft Hamm und die Rechte schafften 2020 den Sprung in den Rat nicht.

Die Sitzverteilung im Rat ist seit der Kommunalwahl 2020 (Wahlperiode 2020/2025) wie folgt: SPD 23 Sitze, CDU 19 Sitze, Bündnis 90/GRÜNE 6 Sitze, FDP 3 Sitze, AfD 3 Sitze, Die Linke. 2 Sitze, Pro Hamm 2 Sitze.

Stadtrat von Hamm: Wähleranteil und Sitze seit 1946
Wahlperiode

CDU

SPD

DZP

KPD

BHE

[NPD

Grüne

FDP

FL

[Die Linke

[REP

[DSP

[FWG

LA BGH

Pro Hamm

Piraten

[Die Rechte

[AfD

Parteilos Rat
% Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png % Person-neu.png Person-neu.png
I: 1946 - 1948 49,4 24 37,5 6 5,1 - 5,4 - 2,6 - - - 30
II: 1948 - 1952 31,0 10 37,0 12 15,5 5 4,0 - 12,5 4 - - 31
III: 1952 - 1956 38,2 15 32,5 12 6,6 3 2,3 - 4,4 - 16,0 6 - - 36
IV: 1956 - 1961 39,2 16 41,6 16 4,2 - 3,3 - 11,5 4 - - 36
V: 1961 - 1964 45,1 16 43,4 16 11,5 4 - - 36
VI: 1964 - 1968 45,7 17 46,6 18 7,7 2 - - 37
VII: 1968 - 1969 47,1 22 37,4 17 6,0 2 6,3 2 - - 43
VIII: 1969 - 1975 53,1 27 41,0 20 2,3 - 3,9 - - - 47
IX: 1975 - 1979 46,0 27 48,0 29 5,6 3 - - 59
X: 1979 - 1984 45,5 29 46,0 30 4,0 - 4,5 - - - 59
XI : 1984 - 1989 41,6 25 49,2 30 6,6 4 2,4 - - - 59
XII: 1989 - 1994 35,8 22 45,2 29 7,1 4 3,5 - 7,4 4 - - 59
XIII: 1994 - 1999 42,1 26 41,5 26 6,6 4 1,7 - 0,9 - 1,9 - 6,1 3 - - 59
XIV: 1999 - 2004 49,6 29 35,8 21 5,4 3 2,4 1 6,8 4 - - 58
XV: 2004 - 2009
2005
2007
47,3 28
29
34,5 20 7,5 4
3
3,0 2 1,8 1 1,4 1

0
2,4 1
0
0,8 - 1,2 1 -
1
2
58
XVI: 2009 - 2014 47,0 27 32,3 18 8,3 5 5,7 3 4,7 3 1,2 1 0,9 1 - - 58
XVII: 2014 - 2020
2018
42,6 25 35,1 20 7,3 4
5
4,1 2 4,3 3 0,4 - 2,8 2 1,9 1
0
0,9 1 0,6 - - - 58
XVIII: 2020 - 2025
2022
2023
33,4 19 37,0 22
23
12,7 7
6
5,1 3 3,0 2

0
0,2 - 3,6 2 0,3 - 4,7 3

2
58

Parteien

  • AfD: Alternative für Deutschland
  • B'90/Grüne: Bündnis 90/Die Grünen: Wahlergebnisse ab 1994 bei den Grünen
  • BHE: Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
  • CDU: Christlich Demokratische Union Deutschlands
  • DSP: Deutsche Seniorenpartei, die Generationenverbindende
  • DZP: Deutsche Zentrumspartei
  • FDP: Freie Demokratische Partei
  • Grüne: Bündnis 90/Die Grünen
  • KPD: Kommunistische Partei Deutschlands
  • Linke: DIE LINKE
  • NPD: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
  • REP: Republikaner
  • Piraten: Piratenpartei
  • Rechte: DIE RECHTE
  • SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Wählergruppen

  • BGH: Bürgergemeinschaft Hamm
  • FL: Frauen Liste
  • FWG: Freie Wählergemeinschaft
  • GAL: Grün-Alternative Liste: Wahlergebnisse 1984 bei den Grünen
  • LA: Liberaler Aufbruch
  • WG Grüne: Wählergemeinschaft Die Grünen: Wahlergebnisse 1979 bei den Grünen
  • WG Pro Hamm: Wählergruppe Pro Hamm

Zusammensetzung des Stadtrats 1946

  • SPD: Friedrich Gorhold; Werkmeister Peter Kreuseler; Dr. Konrad Lambrecht, Bürgermeister; Schneider Heinrich Reinköster, MdL; Wilhelm Rink; Theodor Wetzchewald.
  • CDU: Gottlieb Bruse; Volkspflegerin Sophie Buschkötter; Apotheker Emil Cobet; Richard Diehl; Heinz Diekmann; Heinrich Hirsch; Eugenie Hohkamp; Maschinensetzer Fritz Knickenberg; Vorarbeiter Gerhard Krampe; Bernhard Lohmann; Franz Maas; Schreinermeister Ernst Notzon; Bergmann Franz Nüse; Kassenleiter Ferdinand Poggel, Oberbürgermeister; Paul Piork; Peter Potthoff; Angestellter Wilhelm Rube; Konrad Rüther; Paul Schamer; Dreher Alfred Stichmann; Gerhard Stickling; Rektor i. R. Josef Weidekamp; Hermann Wemhöner; Josef Wüste.

Quelle: Anneliese Beeck: So entstand das neue Hamm. Kriegsende und Wiederaufbau, Hamm 1992, S. 141f., jedoch in alphabetischer Reihenfolge, Berufe - soweit bekannt - ergänzt.

Zusammensetzung des Stadtrats 1948

  • SPD - 12; CDU - 10; Zentrum - 5; FDP - 4 (Kommunalwahl vom 17. Oktober 1948)
  • SPD: Rentner Hugo Bröcker, Bürgermeister; Eisenbahnbeamter Hans Büning; Kaufmann Franz Funnekötter; Gewerkschaftssekretär Heinrich Holsträter; Werkmeister Peter Kreuseler; Eisenbahner Wilhelm Lange; Hausfrau Else Wagner; Schneider Heinrich Reinköster, MdL (statt des nach Wiescherhöfen verzogenen Friedrich Gorhold); Maschinenmeister Otto Rother; Kaufmann Heinz Schmiedinghoff; Schreinermeister Fritz Schröder; Bezirksschornsteinfegermeister Karl Trahms.
  • CDU: Volkspflegerin Sophie Buschkötter; Apotheker Emil Cobet; Maschinensetzer Fritz Knickenberg; Schreinermeister Ernst Notzon; Bergmann Franz Nüse; Kassenleiter Ferdinand Poggel, Oberbürgermeister; Angestellter Wilhelm Rube; Dreher Alfred Stichmann; Diakon Heinrich Voss; Rektor i. R. Josef Weidekamp.
  • Zentrum: Justizobersekretär Hermann Fischer; Ingenieur Paul Giesa; Rektor Karl Klempt; Hausfrau Erna Mühlhoff; Verlagsdirektor Hans-Hermann Stillger.
  • FDP: Bergrat i. R. Wilhelm Bitzer; Schreiner Otto Jakubowski; Hausfrau Ella Petras; Kaufmann Erwin Soegtig.

Quelle: Anneliese Beeck: So entstand das neue Hamm. Kriegsende und Wiederaufbau, Hamm 1992, S. 321, jedoch in alphabetischer Reihenfolge.

Zusammensetzung des Stadtrats 1949

  • SPD - 12; CDU - 10; Zentrum - 5; FDP - 4 (Kommunalwahl vom 17. Oktober 1948, Fortschreibung)

Quelle: Adressbuch von 1949, jedoch in alphabetischer Reihenfolge.

Zusammensetzung des Stadtrats 1951/52

  • SPD - 12; CDU - 10; Zentrum - 5; FDP - 4 (Kommunalwahl vom 17. Oktober 1948, Fortschreibung)

Quelle: Adressbuch von 1951/52, jedoch in alphabetischer Reihenfolge.

Zusammensetzung des Stadtrats 1952

  • SPD - 12; CDU - 15; Zentrum - 3; FDP - 6 (Kommunalwahl vom 9. November 1952)

Quelle: Beeck 1997, S. 226f.

Zusammensetzung des Stadtrats 1956

  • SPD - 16; CDU - 16; FDP - 4 (Kommunalwahl vom 28. Oktober 1956)
  • SPD: Kaufmann Harry Bosse; Arthur Bunkowski; Dreher Werner Figgen, Oberbürgermeister; Kaufmann Franz Funnekötter; Gewerkschaftssekretär Heinrich Holsträter; Kokereiarbeiter Fritz Joachimsmeier; Angestellter Josef Jürgens; Hausfrau Else Kiesewetter; Werkmeister Peter Kreuseler; Angesteller Johannes Petzmeyer; Schneider Heinrich Reinköster; Zementeur Hermann Rittmannn; Stadtdirektor a. D. Peter Röttgen; Angestellter Otto Rother; Hausfrau Else Wagner; Redakteur Heinz Weischer.
  • CDU: Hausfrau Else Bamberg; Gastwirt Otto Drees; Zählerprüfer Emil Hoppe; Vorarbeiter Gerhard Krampe; Justizoberamtmann Heinrich Langes; Lehrer Heinrich Nicolaus; Schreinermeister Ernst Notzon; Bergmann Franz Nüse; Diplom-Volkswirt Günter Rinsche; Rechtsanwalt Dr. Josef Bröker; Rektor Karl Schmidt; Referendar Heinz Siekmann; Dreher Alfred Stichmann; Diakon Heinrich Voß; Malermeister Heinrich Wältermann, Paul Diehl.
  • FDP: Bauunternehmner Walter Kneller; Lehrer Wilhelm Feuring; Kellner Robert Hesse, 2. Bürgermeister; Bäckermeister Bernhard Seveneick, 1. Bürgermeister.

Zusammensetzung des Stadtrats 1958

  • SPD - 16; CDU - 16; FDP - 4 (Kommunalwahl vom 28. Oktober 1956, Fortschreibung)
  • SPD: Kaufmann Harry Bosse; Arthur Bunkowski; Dreher Werner Figgen, Oberbürgermeister; Kaufmann Franz Funnekötter; Gewerkschaftssekretär Heinrich Holsträter; Kokereiarbeiter Fritz Joachimsmeier; Angestellter Josef Jürgens; Hausfrau Else Kiesewetter; Werkmeister Peter Kreuseler; Angesteller Johannes Petzmeyer; Schneider Heinrich Reinköster; Zementeur Hermann Rittmannn; Stadtdirektor a. D. Peter Röttgen; Angestellter Otto Rother; Hausfrau Else Wagner; Redakteur Heinz Weischer.
  • CDU: Hausfrau Else Bamberg; Tölle; Gastwirt Otto Drees; Zählerprüfer Emil Hoppe; Vorarbeiter Gerhard Krampe; Justizoberamtmann Heinrich Langes; Lehrer Heinrich Nicolaus; Schreinermeister Ernst Notzon; Bergmann Franz Nüse; Diplom-Volkswirt Günter Rinsche; Rektor Karl Schmidt; Referendar Heinz Siekmann; Dreher Alfred Stichmann; Josef Hense; Malermeister Heinrich Wältermann; Jurist Dr. Benno Weimann.
  • FDP: Kneller; Lehrer Wilhelm Feuring; Kellner Robert Hesse, 2. Bürgermeister; Bäckermeister Bernhard Seveneick, 1. Bürgermeister.

Quelle: Adressbuch von 1958, jedoch in alphabetischer Reihenfolge; die Vornamen und Berufsangaben wurden ergänzt nach Anneliese Beeck: Auf dem Weg zur Großstadt Hamm. 1956-1975, Hamm 2001, S. 25.

Zusammensetzung des Stadtrats 1961

  • SPD - 16; CDU - 16; FDP - 4 (Kommunalwahl vom 19. März 1961)

Zusammensetzung des Stadtrats 1964

  • SPD - 18; CDU - 17; FDP - 2 (Kommunalwahl vom 27. September 1964)

Zusammensetzung des Stadtrats 1968

  • CDU - 22; SPD - 17; NPD - 2; F.D.P. - 2; (Sonderkommunalwahl vom 10. März 1968)

Zusammensetzung des Stadtrats 1969

  • CDU - 27; SPD - 20; (Kommunalwahl vom 9. November 1969)

Zusammensetzung des Stadtrats 1975

Zusammensetzung des Stadtrats 1979

  • SPD - 30; CDU - 29; (Kommunalwahl vom 30. September 1979)

Zusammensetzung des Stadtrats 1984

  • SPD - 30; CDU - 25; GAL - 4 (Kommunalwahl vom 30. September 1984)

Zusammensetzung des Stadtrats 1989

  • SPD - 29; CDU - 22; REP - 4 GRÜNE - 4 (Kommunalwahl vom 1. Oktober 1989)

Zusammensetzung des Stadtrats 1994

  • SPD - 26; CDU - 26; GRÜNE- 4 FWG- 3 (Kommunalwahl vom 16. Oktober 1994)

Zusammensetzung des Stadtrats 1999

  • CDU - 29; SPD - 21; FWG - 4 GRÜNE - 3; F.D.P. - 1; (Kommunalwahl vom 12. September 1999)

Zusammensetzung des Stadtrats 2004

  • CDU - 28; SPD - 20; GRÜNE - 4; FDP - 2; FWG - 1 REP - 1; DSP - 1; BG Hamm - 1; (Kommunalwahl vom 26. September 2004)
  • CDU: Markus Bielefeld; Sabine von Bonn-Schäper; Oskar Burkert 1. Bürgermeister bis 2005; Doris Conrady; Nicole Delius-Ostermann; Nail Ertas; Karl Heinz Grimm; Jörg Holsträter; Christel Juschka; Wolf Köhler; Heinz König; Christine Kosinowski; Werner Linnemann; Peter Reinisch; Dr. Richard Salomon; Günter Schade; Raymund Schneeweis; Monika Schnieders-Pförtzsch; Günter Schröer; Klaus Schwennecker; Judith Schwienhorst; Willi Sosna, 3. Bürgermeister ab 2005; Rosemarie Stehr-Hengst; Inge Steimann-Meynen, Fraktionsvorsitzende; Ralf Steinhaus; Ulrike Wäsche, 3. Bürgermeisterin bis 2005, 1. Bürgermeisterin ab 2005; Monika Wentker; Dietrich Wünnemann.
  • SPD: Bärbel Bredenbach; Dr. Hans Estermann; Marc Herter, Fraktionsvorsitzender; Wolfgang Himmelmann; Dennis Kocker; Adolf-Michael Krippner; Bärbel Kuttge; Ralf-Dieter Lenz; Manfred Lindemann; Dieter Loer; Timo Maurer; Ilona Neuhaus; Kirsten Pieczynski; Anne Reichert-Schulz; Jörg Horst Rüberg; Dr. Georg Scholz, MdL; Udo Schulte; Monika Simshäuser, 2. Bürgermeisterin; Hubert Westermeier; Lothar Wobedo.
  • GRÜNE: Uwe Atorf; Andrea Kaczmarek; Reinhard Merschhaus, Fraktionsvorsitzender; Karsten Weymann.
  • FDP: Ingo Müller, 3. Bürgermeister ab 2008; Norwin Wegner;
  • FWG: Frauke Walther.
  • REP: Gerald Thörmer.
  • DSP: Günter Naust.
  • BG Hamm: Peter Kessler.
  • Zusätzlich: Thomas Hunsteger-Petermann, CDU, Oberbürgermeister.

Zusammensetzung des Stadtrats 2009

  • CDU - 27; SPD - 18; GRÜNE - 5; FDP - 3 DIE LINKE - 3; FWG - 1; Republikaner - 1 (Kommunalwahl vom 30. August 2009)
  • CDU: Birgit Borgmann; Oskar Burkert, MdL; Anita Ciszewski; Nicoline Delius-Ostermann; Jochen Dornseifer; Nail Ertas; Karl-Heinz Grimm; Kai Hegemann; Jörg Holsträter; Christine Kosinowski; Wolf Köhler; Heinz König; Margot Lehmkemper; Peter Raszka; Dr. Richard Salomon, Fraktionsvorsitzender; Matthias Schade; Manfred Schmitz; Raymund Schneeweis; Monika Schnieders-Pförtzsch; Peter Reinisch; Klaus Schwennecker; Judith Schwienhorst; Ralf Steinhaus; Ellen Weber; Monika Wentker; Ulrike Wäsche, 1. Bürgermeisterin; Dietrich Wünnemann.
  • SPD: Wilfried Bülling; Frank Figgen; Adolf Michael Krippner; Angela Kettner; Bärbel Kuttge; Dennis Kocker; Dieter Loer; Timo Maurer; Dr. Georg Scholz; Franz Tillmann; Jörg Rüberg; Kirsten Pieczynski; Lothar Wobedo; Manfred Lindemann; Marc Herter, Fraktionsvorsitzender; Monika Simshäuser, 2. Bürgermeisterin; Rainer Saßmannshausen; Ralf-Dieter Lenz;
  • GRÜNE: Volker Burgard; Petra Grünendahl; Andrea Kaczmarek; Reinhard Merschhaus, Fraktionsvorsitzender; Karsten Weymann.
  • FDP: Ludger Dorenkamp; Ingo Müller, 3. Bürgermeister, Fraktionsvorsitzender; Ulrich Reuter.
  • DIE LINKE: Marion Josten; Ingrid Friedhoff-Müller; Alisan Sengül, Fraktionsvorsitzender.
  • FWG: Johann Keckstein.
  • Republikaner: Gerald Thörner.
  • Zusätlich: Thomas Hunsteger-Petermann, CDU, Oberbürgermeister.

Zusammensetzung des Stadtrats 2014

  • CDU - 25; SPD - 20; GRÜNE - 4; DIE LINKE - 3 FDP - 2; Pro Hamm - 2; PIRATEN - 1; DIE RECHTE - 1 (Kommunalwahl vom 25. Mai 2014)
Die Ratsfrauen und Ratsherren nach der Wahl vom 25.05.2014

Zusammensetzung des Stadtrats 2018

  • CDU - 25; SPD - 20; GRÜNE - 5; DIE LINKE - 3 FDP - 2; Pro Hamm - 2; DIE RECHTE - 1 (Kommunalwahl vom 25. Mai 2014, Fortschreibung)

Zusammensetzung des Stadtrats 2020

→ Mitglieder des Stadtrats nach der Kommunalwahl 2020: siehe hier