2025
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hamm wurde vor 799 Jahren gegründet.
Statistik
- Das erste Baby im Jahr 2025 in Hamm kommt am 1. Januar um 03:15 Uhr in der St. Barbara-Klinik zur Welt. Das Mädchen trägt den Namen Mia und hat ein Geburtsgewicht von 3.540 Gramm und einer Größe von 50 cm. Um 10:39 kommt im EVK der erste Junge zur Welt. Er trägt den Namen Lukas und hat ein Geburtsgewicht von 4.380 Gramm und eine Größe von 53 cm.
Ereignisse
- 1. Januar: Hamm feiert das 50-jährige Bestehen als Großstadt. Durch die Kommunalen Neuordnung von 1975 entstand damals aus der Kernstadt und den umliegenden Gemeinden über Nacht die Großstadt Hamm. Hierzu soll im November ein Festakt abgehalten werden. Im Jahresverlauf finden daneben in allen sieben Stadtbezirken verschiedene Feierlichkeiten statt.[1]
Politik
Bundestagswahl vom 23. Februar 2025
Wahlkreis Hamm–Unna II, Zweitstimmen
- 23. Februar: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 siegt in Hamm die CDU (28,2 %) vor der SPD (23,1 %). Die AfD erzielt als dritte Kraft 21,2 %. Die weiteren Ergebnisse: GRÜNE 7,9 %, Linke 7,9 %, BSW 4,7 %, FDP 3,4 %. Im Wahlkreis Hamm–Unna II, zu dem die Stadt Hamm gehört, lautet das Ergebnis: CDU 28,4 %, SPD 23,1 %, GRÜNE 8,2 %, AfD 21,1 %, FDP 3,4 %, Linke 7,5 &. Michael Thews (SPD) gewinnt mit 32,2 % erneut das Direktmandat im Wahlkreis. Zweiter wird Arnd Hilwig (CDU) mit 30,1 %, Dritter Georg Schroeter (AfD) mit 21,5 % der Erststimmen. Dieser zieht als zweiter Hammer Abgeordneter über die Landesliste ins Parlament ein.
- Am 22. März 2025 stellten die Grünen in Hamm ihre Kandidierenden für den Stadtrat und die sieben Bezirksvertretungen auf. Lisa Nowak wurde zur Spitzenkandidatin für den Rat gewählt. Da kein Mitglied der bis Oktober amtierenden Ratsfraktion erneut kandidierte, wird die Fraktion der Grünen im Hammer Stadtrat nach der Kommunalwahl am 14. September vollständig neu besetzt sein.
Mitglieder der kommunalen Gremien in der Stadt Hamm
Stadtrat:
Bezirksvertretungen:
Polizei- und Ordnungswesen
- 9. Januar: Der Netto-Markt am Caldenhofer Weg wird zum Ziel eines räuberischen Diebstahls. Ein maskierter, männlicher Täter schlägt nach Ladenschluss gegen 22:15 zu. Unter Vorhalt einer Pistole zwingt er die Angestellten zur Herausgabe eines vierstelligen Geldbetrages, vorwiegend Münzgeld.[2]
- 15. Januar: Das Motorradfachgeschäft Luis an der Dortmunder Straße wird von zwei Unbekannten überfallen. Gegen 19:20 Uhr fangen sie eine Mitarbeiterin am Hinterausgang ab, bedrohen sie mit einem Messer und berauben sie und einen weiteren Angestellten. Anschließend zerschlagen sie eine Vitrine und stehlen dort ausgelegtes Motorradzubehör. Am darauffolgenden Vormittag bleibt das Geschäft aus diesem Grund geschlossen.[3]
Justiz
- 25. Februar: Die Staatsanwaltschaft Dortmund gibt bekannt, dass sie ihren Antrag auf erneute Revision im Verfahren um den Totschlag zum Nachteil von Hannah S. („Mord am OLG-Teich“) zurückgezogen habe. Die Ankläger begründen ihre Entscheidung damit, dass kein strengeres Urteil zu erwarten sei und der Angeklagte ohnehin bis auf Weiteres in der forensischen Psychiatrie untergebracht bleibe. Somit wird die Tat, die zunächst als Mord abgeurteilt wurde, rechtskräftig als Totschlag bewertet. Die Angehörigen drückten gegenüber dem Westfälischen Anzeiger ihr Unverständnis über diese Entscheidung aus.[4]
Verkehr
- 21. Januar: Um ca. 17 Uhr kollidiert ein 47-jähriger Mazedonier mit seinem LKW, der Pfandkisten mit Mehrweg-Glasflaschen geladen hat, in Richtung Westen fahrend mit der Eisenbahnunterführung an der Wilhelmstraße. Hierdurch bersten mehrere tausend Flaschen, deren Überreste von der Straße beseitigt werden müssen. Der Sattelzug muss von einem Bergungsunternehmen entfernt werden. Es kommt zu Voll- und Teilsperrungen der Wilhelmstraße bis 2 Uhr am Folgetag.[5] Dies ist der sechste Vorfall dieser Art binnen weniger Monate.
- 21. Februar: Auf der Lippestraße ereignet sich ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge. Um 16:20 Uhr kommt ein Mann mit seinem Mercedes im Bereich der Einmündungen zur Uentroper Dorfstraße bzw. zu Im Giesendahl von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum. Die Straße muss an dieser Stelle bis in den Abend gesperrt werden.[6] Ursache war wahrscheinlich überhöhte Geschwindigkeit.[7]
- 24. Februar: Durch den Unfall eines Viehtransporters muss die A2 bei Hamm bis in den frühen Morgen des 25. Februar voll gesperrt werden. Der Laster war auf Höhe der Frielinghauser Straße durch die Leitplanke gebrochen und umgekippt. 91 Schweine entkamen oder verendeten vor Ort und mussten zunächst geborgen werden.[8]
Veranstaltungen
- 10. Mai: „50 Jahre Stadtbezirk Uentrop – wir feiern“ (Beta Finanz Eissportarena)
- 16. bis 18. Mai: „Wir in Bockum-Hövel 2025“ (Bockum-Höveler Marktplatz)
- 14. Juni: „#ZUSAMMENhaltPELKUM“ (Amtshaus, Bürgerhalle und Pelkumer Kirchplatz)
- 15. Juni: „Gemeinsam statt einsam“ (Herringer Marktplatz)
- 4. bis 6. Juni: „Dynamisches Heessen: Von der Tradition in die Moderne, vom Bergbau zum Gesundheitsstandort“ (Heessener Markt und Brokhof)
- 30. August: „Hamm ist bunt“ (Stadtbezirk Mitte), Jahnstadion)
- 30. August: „Sport im Stadtbezirk Rhynern“ (Hammer Sport-Club).
- 5. und 6. September: Giant Rooks (Kurpark)
Einzelnachweise
- ↑ Jörn Funke: Hamm feiert „50 Jahre Großstadt“: Jubiläumsprogramm 2025 im Überblick in: wa.de vom 29. Dezember 2024.
- ↑ Maximilian Gang, Marvin K. Hoffmann: Netto in Hamm überfallen: Täter mit Pistole erbeutet großen Geldbetrag. In: wa.de vom 10. Januar 2024.
- ↑ Jan-Niklas Dalley: „War das erste Mal“: Laden in Herringen nach Messer-Raub wieder geöffnet. In: wa.de vom 16. Januar 2025.
- ↑ Frank Lahme: „Wir sind enttäuscht“: Revision zu OLG-Mord zurückgezogen – Angehörige bestürzt. In: wa.de vom 26. Februar 2025.
- ↑ Max Lametz: Lkw bleibt an Eisenbahnbrücke Wilhelmstraße stecken – Massive Schäden und Straßensperrung. In: wa.de vom 21. Januar 2025.
- ↑ Maximilian Gang: Auto kommt von Fahrbahn ab: Mann stirbt bei schwerem Unfall. In: wa.de vom 22. Februar 2025.
- ↑ Maximilian Gang: Tödlicher Unfall auf der Lippestraße: Identität des Verstorbenen geklärt. In: wa.de vom 24. Februar 2025.
- ↑ Max Lametz, Holger Krah: Viehtransporter auf der A2 umgekippt: 91 Schweine gerettet – Autobahn freigegeben. In: wa.de vom 25. Februar 2025.