16. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doppelte Leerzeichen u. a.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
--><noinclude>
--><noinclude>
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1003]]: Der Hof Schulze-Pelkum wird erstmalig in einer Besitzurkunde des Klosters Deutz erwähnt.
* [[1003]]: Der [[Hof Schulze-Pelkum]] wird erstmalig in einer Besitzurkunde des Klosters Deutz erwähnt.
* [[1816]]: Ein Blitz schlägt im Turm der [[Pauluskirche]] ein.
* [[1816]]: Ein Blitz schlägt im Turm der [[Pauluskirche]] ein.
== Hamm im Zweiten Weltkrieg ==
* [[1945]]: Hamm wird zwischen 13:00 Uhr und 13:35 Uhr von einem Luftangriff getroffen. Der Angriff gilt dem Bahnhofsgelände. Auch die unmittelbar angrenzenden Gebiete ([[Wilhelmstraße]], [[Friedrichstraße]], [[Feidikstraße]], [[Hohe Straße]] und [[Sedanstraße]]) werden in Mitleidenschaft gezogen. Das [[WDI]]-Verwaltungsgebäude wird schwer getroffen. In [[Heessen]] wird ein Stollen der [[Zeche Sachsen]] getroffen. Dort sterben 90 Personen. Durch einen Treffen auf das Gemeindehaus in [[Ostwennemar]] sterben 43 Personen.
== Verkehr ==
* [[1961]]: Der Rat der Stadt Hamm beschließt, den [[Straßenbahn]]betrieb am [[1. April]] [[1961]] aufzugeben und komplett auf Busverkehr umzustellen.


== Verwaltung ==
== Verwaltung ==
Zeile 28: Zeile 34:
* [[1865]]: [[Emil Tiemann]] wird zum [[Bürgermeister]] der Stadt Hamm gewählt.
* [[1865]]: [[Emil Tiemann]] wird zum [[Bürgermeister]] der Stadt Hamm gewählt.


== 2. Weltkrieg ==
== Polizei- und Ordnungswesen ==
* [[1945]]: Hamm wird zwischen 13:00 Uhr und 13:35 Uhr von einem Luftangriff getroffen. Der Angriff galt dem Bahnhofsgelände. Auch die unmittelbar angrenzenden Gebiete ([[Wilhelmstraße]], [[Friedrichstraße]], [[Feidikstraße]], [[Hohe Straße]] und [[Sedanstraße]]) wurden in Mitleidenschaft gezogen. Das [[WDI]]-Verwaltungsgebäude wurde schwer getroffen. In [[Heessen]] wurde ein Stollen der [[Zeche Sachsen]] getroffen. Dort starben 90 Personen. Durch einen Treffen auf das Gemeindehaus in [[Ostwennemar]] starben 43 Personen.  
*[[2024]]: Die [[Polizei Hamm]] und der [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunale Ordnungsdienst]] eröffnen den [[SiKo-Point]], eine mobile Wache ihrer ''Sicherheitskooperation'' auf der [[Bahnhofstraße]] bzw. dem [[Platz der Deutschen Einheit]]. Er soll der Stärkung der Sicherheit sowie des subjektiven Sicherheitsempfindens von Passanten im Bahnhofsviertel dienen, das in etwa die Bahnhofstraße, den [[Platz der Deutschen Einheit]] und den [[Willy-Brandt-Platz]] umfasst.<ref name="wade240216">Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/siko-point-hamm-setzt-neue-massstaebe-in-sachen-sicherheit-92837479.html „‚SiKo-Point‘ eröffnet: Hamm setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit“] in: wa.de vom 16. Februar 2024</ref>
 
== Verkehr ==
* [[1961]]: Der Rat der Stadt Hamm beschließt, den [[Straßenbahn]]betrieb am [[1. April]] [[1961]] aufzugeben und komplett auf Busverkehr umzustellen.


== Soziales ==
== Soziales ==
* [[1962]]: Die Ortsgruppe Hamm der [[Lebenshilfe]] wird gegründet. Das Gründungstreffen fand in der [[Pestalozzi-Schule]] in der [[Feidikstraße]] statt.
* [[1962]]: Die Ortsgruppe Hamm der [[Lebenshilfe]] wird gegründet. Das Gründungstreffen findet in der [[Pestalozzi-Schule]] in der [[Feidikstraße]] statt.


== Gestorben ==
== Gestorben ==
* [[1854]]: [[Gottlieb Zimmermann]], Pfarrer von [[Pfarrkirche St. Pankratius (Mark)|St. Pankratius]] in [[Mark]]
* [[1854]]: [[Gottlieb Zimmermann]], Pfarrer von [[Pfarrkirche St. Pankratius (Mark)|St. Pankratius]] in [[Mark]]
== Presseberichte ==
<gallery>
Datei:20100216 WA Zeche Sachsen.jpg|„Tödliche Treffer“ – Westfälischer Anzeiger, 16.02.2010
</gallery>
== Einzelnachweise ==
<references/>


== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>{{Vor Jahren|1003}} wird der Hof Schulze-Pelkum erstmalig in einer Besitzurkunde des Kloster Deutz erwähnt.
</noinclude>{{Vor Jahren|1003}} wird [[1003]] der [[Hof Schulze-Pelkum]] erstmalig in einer Besitzurkunde des Klosters Deutz erwähnt.
{{Vor Jahren|1854}} stirbt [[Gottlieb Zimmermann]], Pfarrer von [[Pfarrkirche St. Pankratius (Mark)|St. Pankratius]] in [[Mark]].
{{Vor Jahren|1816}} schlägt [[1816]] erneut der Blitz in den Turm der [[Pauluskirche]] ein.
{{Vor Jahren|1945}} wird Hamm während des 2. Weltkrieges von einem schweren Luftangriff getroffen.  
{{Vor Jahren|1945}} wird Hamm [[1945]] während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] von einem schweren Luftangriff getroffen, der dem [[Hauptbahnhof|Bahnhofsgelände]] gilt. Auch die unmittelbar angrenzenden Gebiete ([[Wilhelmstraße]], [[Friedrichstraße]], [[Feidikstraße]], [[Hohe Straße]] und [[Sedanstraße]]) werden in Mitleidenschaft gezogen. In [[Heessen]] tötet der Treffer eines Stollens der [[Zeche Sachsen]] 90 Menschen.
{{Vor Jahren|1961}} beschließt der Rat der Stadt Hamm, den [[Straßenbahn]]betrieb zu [[1. April]] [[1961]] einzustellen und komplett auf Busse umzustellen.
{{Vor Jahren|1961}} beschließt der Rat der Stadt Hamm [[1961]], den [[Straßenbahn]]betrieb zum [[1. April]] einzustellen und komplett auf Busse umzustellen.
{{Vor Jahren|2024}} eröffnen die [[Polizei Hamm]] und der [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunale Ordnungsdienst]] im Jahr [[2024]] den [[SiKo-Point]], eine mobile Wache ihrer ''Sicherheitskooperation'' auf der [[Bahnhofstraße]] bzw. dem [[Platz der Deutschen Einheit]].


<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]

Aktuelle Version vom 21. April 2024, 15:11 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29

Ereignisse

Hamm im Zweiten Weltkrieg

Verkehr

Verwaltung

Polizei- und Ordnungswesen

Soziales

Gestorben

Presseberichte

Einzelnachweise

Kalender für die Startseite

vor 1021 Jahren
wird 1003 der Hof Schulze-Pelkum erstmalig in einer Besitzurkunde des Klosters Deutz erwähnt.
vor 208 Jahren
schlägt 1816 erneut der Blitz in den Turm der Pauluskirche ein.
vor 79 Jahren
wird Hamm 1945 während des Zweiten Weltkriegs von einem schweren Luftangriff getroffen, der dem Bahnhofsgelände gilt. Auch die unmittelbar angrenzenden Gebiete (Wilhelmstraße, Friedrichstraße, Feidikstraße, Hohe Straße und Sedanstraße) werden in Mitleidenschaft gezogen. In Heessen tötet der Treffer eines Stollens der Zeche Sachsen 90 Menschen.
vor 63 Jahren
beschließt der Rat der Stadt Hamm 1961, den Straßenbahnbetrieb zum 1. April einzustellen und komplett auf Busse umzustellen.
vor 0 Jahren
eröffnen die Polizei Hamm und der Kommunale Ordnungsdienst im Jahr 2024 den SiKo-Point, eine mobile Wache ihrer Sicherheitskooperation auf der Bahnhofstraße bzw. dem Platz der Deutschen Einheit.