Stadtkämmerer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tippfelher)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
* [[1576]] Henrich Rebeken  
* [[1576]] Henrich Rebeken  
* [[1581]] Henrich Rebeke <ref> vgl. [[Urkunde 1581 September]] </ref>
* [[1581]] Henrich Rebeke <ref> vgl. [[Urkunde 1581 September]] </ref>
* [[1591]] Bonaventura Brechte <ref> vgl. [[Urkunde 1591 Oktober 18]] </ref>
* [[1592]] Henrich Stille  
* [[1592]] Henrich Stille  
* [[1598]] Gerhard Schurman <ref> vgl. [[Urkunde 1598 August 14]] </ref>
* [[1603]] Dr. Heinrich Grotevader
* [[1603]] Dr. Heinrich Grotevader
* [[1604]] [[Johan Pfreundt d.Ä.]]
* [[1604]] [[Johan Pfreundt d.Ä.]]

Aktuelle Version vom 28. November 2023, 21:03 Uhr

Die Stadtkämmerer (auch kurz: Kämmerer) sind die höchsten kommunalen Finanzverwalter einer Stadt. Bereits in der Zeit des heiligen römischen Reiches bestand dieses Amt in vielen Städten Deutschlands, so auch in der Stadt Hamm.

Die Auflistung der bisherigen Stadtkämmerer erfolgt im gleichen Zeitschema wie bei den Bürgermeistern.

Bisherige Stadtkämmerer

Von der altständischen Wahlverfassung bis zur Interimsinstruktion (1263-1718)

Von der Interimsinstruktion bis zur Ende der preußischen Herrschaft (1719-1806/07)

Großherzogtum Berg (1809-1812)

Von der Reorganisation der preußischen Provinz Westfalen bis heute (1816-)

Einzelnachweise