1986
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hamm wurde vor 760 Jahren gegründet.
Statistik
Die Zahl der Einwohner von Hamm beträgt 171.403.
Ereignisse
- Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) stellt am 18. Januar Pläne zur Restaurierung von Haus Henin vor. [1]
- Der THTR-300 emittiert am 4. Mai radioaktive Aerosole in die Umwelt. Die amtliche Erklärung geht von einer falschen Beschickung des Reaktors aus.
- Der TTC Grünweiß Bad Hamm e.V. steigt zum zweiten Mal in die 1. Bundesliga auf.
Verkehr
Wirtschaft
- Am 24. Januar nimmt die Firma Jäckering einen Container-Terminal im Hammer Hafen in Betrieb. [3]
Bergbau
- Die Zeche Heinrich Robert eröffnet einen neuen Materiallagerplatz am Schacht Franz. [4]
- Die Jahresproduktion der Zeche Heinrich Robert beträgt 3.335.985 t Steinkohle bei einer Beschäftigtenzahl von 5.216 Personen. [5]
- Die Zeche Radbod beginnt mit dem Abteufen des Schachts 6 in Ascheberg-Herbern. [6]
Bildung
- Am 26. Juni wird das Ende der Reichwein-, der Wichern- und der Nansenschule - alle drei sind Hauptschulen - bekannt. [7]
Kultur
- Vom 23. Februar bis zum 13. April zeigt das Gustav-Lübcke-Museum die Ausstellung Ägypten in Hamm.
- Vom 4. Mai bis zum 8. Juni zeigt das Gustav-Lübcke-Museum die Ausstellung Bunte Welt im Schattenriß. Zeitgleich wird die Ausstellung Schatztruhe Bibliothek veranstaltet, die Buchbestände des Museums präsentiert.
- Vom 22. Juni bis zum 20. Juli zeigt das Gustav-Lübcke-Museum in einer Ausstellung Gemälde und Zeichnungen von Josef Dieckmann.
Religion
- Am 13. Dezember weiht der Münsteraner Bischof Dr. Reinhard Lettmann die Kirche St. Marien in Heessen ein.
- Der evangelische Pfarrer Jörg Michael Schmidt wird Pfarrer der 5. Pfarrstelle in Hövel. Dieses Amt hatte er bis zum 31. Dezember 1990 inne.[8]
Gestorben
- 12. Februar: Wilhelm Krampe, Politiker der CDU und unter anderem Bundestagsabgeordneter von 1966 bis 1980.
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 144
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 144
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 142
- ↑ Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 28
- ↑ Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001.100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
- ↑ Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 51
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 144
- ↑ Zeittafel zusammengestellt von Pfarrer Hans Witt, WA vom 18.02.2012