2. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Politik
- 1848: Durch den Arbeiterverein in Hamm ergeht ein Aufruf an das Volk, in dem entsprechend den Forderungen der Revolution in Deutschland die Abschaffung der Privilegien und Klassen ebenso gefordert wird wie das allgemeine Wahlrecht zur Durchsetzung der Herrschaft des Volkes. Die Unterzeichner waren u. a. Joseph Weydemeyer (Geometer bei der Köln-Mindener Eisenbahn), Friedrich Kapp (Oberlandesgerichtsreferendar) und Christian Essellen (Student und Sohn von Hofrat Moritz Friedrich Essellen).
Wirtschaft
- 1990: Der Abbruch der Isenbeck-Brauerei beginnt.
Verkehr
- 1961: Die Hammer Straßenbahn fährt ein letztes Mal in den Hammer Süden. Die Straßenbahn war 1898 in Hamm eingeführt worden.
Kalender für die Startseite
- vor 33 Jahren
- wird 1990 mit dem Abbruch der Isenbeck-Brauerei begonnen.