1889
Hamm wurde vor 663 Jahren gegründet.
Ereignisse
- In der Besserungsanstalt für Knaben, Haus Nazareth, in der Kuhstraße kommt es zu einer Brandstiftung. Ein Zögling der Anstalt hatte den Brand gelegt, um aus dem Haus fliehen zu können. [1]
Wirtschaft
- Franz Rindermann eröffnet am 1. Juli ein Ladengeschäft in der Feidikstraße 61. Er legt damit die Voraussetzung für das Textil-Kaufhaus Rindermann, das bereits im Folgejahr an der Wilhelmstraße entsteht.
- Der Westfälische Anzeiger erscheint ab dem 26. September viermal wöchentlich. [2]
- Der Verleger Breer scheidet aus dem Verlag Breer und Thiemann aus. [3]
- Die Aktiengesellschaft Westpfälischer Draht-Industrie-Verein (später: Westfälische Drahtindustrie) baut eine Stahldrahtseilerei.
Bildung
- Das Ortsstatut der Fortbildungsschule in Hamm wird den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die Bekanntgabe des neuen Statuts erfolgte am 25. März durch Bürgermeister Werner.
Vereine
- Der Männergesangverein Konstantia 1889 e.V. wird gegründet.
Geboren
- Am 26. Februar wird Karl Haedenkamp in Hamm. Er wird später Mediziner und Politiker. Er ist vor allem wegen seiner Verstrickungen mit dem Nazi-Regime umstritten.
- Am 22. Mai wird in Witten der spätere Stadtbaurat von Hamm, Emil Haarmann, geboren. Nach dem 2. Weltkrieg war er für kurze Zeit Oberbürgermeister der Stadt Hamm.
- Am 28. September wird Hermann Kleinholz geboren. Er wird später Architekt und in der NS-Zeit von 1933 bis 1939 1. Beigeordneter von Hövel.
Gestorben
- Am 10. Januar stirbt der Major a. D. Karl Rietz, seinerzeit wohnhaft in der Südstraße 211, im Alter von mehr als 92 Jahren. Er wird auf dem Ostenfriedhof beigesetzt wurde. Die Familie Rietz ist Namensgeber für das Rietzgartenviertel.
- Am 23. März stirbt Christoph Hobrecker in Hamm. Er war Unternehmer und Stadtverordneter in Hamm.
- Am 25. Mai stirbt Diedrich Oberg in Hamm. Er war Bäcker und Wirt in der Oststraße.
- Am 3. August stirbt in Dortmund Karl Davidis. Er war von 1837 bis 1879 evangelischer Pfarrer in Pelkum.
Anmerkungen
- ↑ Datenchronik Stadtarchiv Hamm
- ↑ F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116
- ↑ F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116