Clip WBaum mini.png   Das HammWiki wünscht allen Nutzern ein frohes Weihnachstfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025   Clip WBaum mini.png


1763: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 10: Zeile 10:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Am [[10. Mai]] wird der Geheime Regierungsrat und Kurator am Gymnasium in Hamm, Herr Sümmermann, durch den preußischen König zum Direktor der klevisch-märkischen Regierung ernannt. <ref> Kayserliche Oberpostzeitung Reichsamts zu Cölln. Nr. 79 vom 17. Mai 1763, siehe [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/7432536 zeitpunkt.nrw] </ref>
* Am [[6. Juni]] ist der preußische König Friedrich der Große zu Besuch in Hamm. <ref>Datenchronik Stadtarchiv Hamm</ref>
* Am [[6. Juni]] ist der preußische König Friedrich der Große zu Besuch in Hamm. <ref>Datenchronik Stadtarchiv Hamm</ref>
* Die männliche Linie der Familie von der Recke auf [[Haus Haaren]] erlischt mit dem Tod [[Friedrich Wilhelm Diederich von der Recke]]. Haus Haaren mitsamt seiner Jurisdiktion fällt damit an Uentrop. <ref> Datenchronik Stadtarchiv Hamm </ref>
* Die männliche Linie der Familie von der Recke auf [[Haus Haaren]] erlischt mit dem Tod [[Friedrich Wilhelm Diederich von der Recke]]. Haus Haaren mitsamt seiner Jurisdiktion fällt damit an Uentrop. <ref> Datenchronik Stadtarchiv Hamm </ref>

Version vom 31. Juli 2024, 09:35 Uhr

17581759176017611762 ◄◄ 1763 ►► 17641765176617671768

Hamm wurde vor 537 Jahren gegründet.

Statistik

  • Die Gesamtbevölkerung von Hamm beträgt 1.694 Personen. [1]

Ereignisse

  • Am 10. Mai wird der Geheime Regierungsrat und Kurator am Gymnasium in Hamm, Herr Sümmermann, durch den preußischen König zum Direktor der klevisch-märkischen Regierung ernannt. [2]
  • Am 6. Juni ist der preußische König Friedrich der Große zu Besuch in Hamm. [3]
  • Die männliche Linie der Familie von der Recke auf Haus Haaren erlischt mit dem Tod Friedrich Wilhelm Diederich von der Recke. Haus Haaren mitsamt seiner Jurisdiktion fällt damit an Uentrop. [4]

Militär

  • Die Stadt Hamm gehört nicht mehr zu den preußischen Festungen. Daher wird in diesem Sommer mit dem Abriß der Festungsanlagen und dem Einebnen der Wälle begonnen. [5] Am 9. Juni wird dazu der Magistrat der Stadt Hamm durch den preußischen Ingenieurhauptmann Koch über die entsprechenden Pläne informiert. Die Umsetzung der Arbeiten verzögerten sich durch einen Briefwechsel zwischen der Regierung in Wesel und dem Magistrat in Hamm um zu zahlende Gelder aus dem Verkauf des neu entstandenen Grund und Bodens durch die Aufschüttung des inneren Wallgrabens der Befestigungsanlagen. [6]

Wirtschaft

Religion

Geboren

Trauungen

Gestorben

Einzelnachweise

  1. Paul Börger: Hamm und seine Garnison im 17. und 18. Jahrhundert, Witten 1928, Seite 91
  2. Kayserliche Oberpostzeitung Reichsamts zu Cölln. Nr. 79 vom 17. Mai 1763, siehe zeitpunkt.nrw
  3. Datenchronik Stadtarchiv Hamm
  4. Datenchronik Stadtarchiv Hamm
  5. Datenchronik Stadtarchiv Hamm
  6. Paul Börger: Hamm und seine Garnison im 17. und 18. Jahrhundert, Witten 1928, Seiten 92ff