Königstraße

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Königstraße
Straßenschild Königstraße
Länge 450 m
Postleitzahl 59065
Bezirk Mitte
Gemarkung Hamm
Stadtteil Mitte
Straßentyp Wohn- und Geschäftsstraße
Namensherkunft siehe Text
Telefonzelle.jpg Telefonzelle Ecke Sternstraße
Icon Radar stat.svg Radar-Standort vor dem Cinemaxx Richtung Antonistraße
Radar-Typ mobil, 20 km/h
Die Karte wird geladen …

Koenigstrasse01.jpg

Königstraße von der Gutenbergstraße Richtung Antonistraße

Stand der Daten 01.03.2023

Die Königstraße ist eine Straße im Bezirk Mitte.

Sie verbindet die Sternstraße mit der Eylertstraße.

Namensherkunft

Der westliche Teil von der heutigen Sternstraße bis zur Südstraße hieß noch 1878 Ruschenstraße, benannt nach der noch im 18. Jahrhundert belegten Hammer Familie Rusche. Nach dem Urhandrißbuch zum Hammer Urkataster von 1828 wurde der Name mit Ruhschen Straße angegeben. Auf einem Katasterausschnitt vom März 1871 als Ruschen Straße. Der östliche Teil von der Südstraße bis zur Eylertstraße hieß zunächst Königsstraße, benannt nach der dort ansässigen Familie König, 1886 aber Königstraße.

Hausnummern

12 ehemals Reformhaus Stricker
13–15 ehemals Buchhandlung Wüste
14 Ristorante Pizzeria Toscana
14 ehemals Gaststätte Zur Sonne
14 ehemals Kaffeerösterei Faensen
14 ehemals Orthopädie Hoffmann
28 ehemals Gaststätte Zum Heiner
37d ehemals Hörsaal (Februar 2022 – Dezember 2022)
37d ehemals Sentidos Tapas-Bar (August 2018 – Anfang 2020)
37d ehemals StefAx Steak- und Burgerrestaurant (März 2017 – März 2018)
37d ehemals El Caramel
37d ehemals Ladykillers (Oktober 2009 – September 2015)
37d ehemals Altstadt-Eck
37d ehemals Zum Blauen Bock (1980er)

Fotos

Icon Bilderseite-300x300.PNG
Zu diesem Artikel gibt es eine Fotoseite.

Haltestelle

Icon Haltestelle.png
Haltestelle: Königstraße

Besonderheiten

Verkehrszeichen 274.1-20.png Verkehrszeichen 220-20.png Verkehrszeichen 357-50.png Verkehrszeichen 325.1.png