Königstraße 12

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Königstraße 12, 2024

Bei dem Haus Königstraße 12 handelt es sich wohl um einen Nachkriegsbau. Lange Zeit war hier das Reformhaus Stricker ansässig.

Geschichte der Hausstätte

Das Haus Königstraße 12 befindet sich auf der alten Hausstätte Nro 561 in der Südhofe. Der Brunnen war 1742 beschädigt. Ca. 1752 ließ Bürger Wilhelm Schwarte das Haus auf einer angekauften Brandstätte errichten.

Eigentümer

  • 1715/1742: Wilhelm Schwarte (1746 †), Lohgerber
oo 1708 Clara Schulze († 1725)
  • 1751/1784: Wilhelm Schwarte († 1784), Bürger
  • 1784/1828: Johann Diedrich Oberg († 1829), Schmied
2. oo 1779 Anna Catharina Elisabeth Schwarte († 1826)
  • 1828/1836: Johann Heinrich Wilhelm Oberg († 1836), Schmied
oo 1826 Clara Elisabeth Diemel
  • 1837/1855: Johann Diedrich Maas, Kornhändler
1. oo 1836 Wwe Oberg geb. Clara Elisabeth Diemel
2. oo Friederike Osthoff
oo 1854 Johanna Kortmann (1820-), T des Friedrich Kortmann (→ Nro 451)

__________

  • 1892/1899: Friedrich Römer (1855-), Metzger
  • 1903/1929: August Kortmann, Metzger

Literatur

Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 561.