Sternstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Die Sternstraße ist eine Straße im Bezirk Mitte. Sie ist die Verlängerung der Goethestraße vom Südring bis zur Weststraße, dann schließt direkt die Nordstraße an.
Vor dem Ausbau der des Marktplatzes und des östlichen Teils der Weststraße zur Fußgängerzone war die Sternstraße eine Einbahnstraße in Richtung Martin-Luther-Straße. Wer von Osten kam und Richtung Süden wollte, fuhr die Weststraße bis zur Nordstraße und bog dort nach Süden ab Richtung Goethestraße.
Namensherkunft
Es gibt zwei Deutungen:
- aus frz. „Poterne“, älter „Posterne“: überbauter Gang zum gedeckten Übergang von Bereichen innerhalb der Stadt zu Anlagen vor dem Wall (hier zur Wolfskuhlenbastion) an der Nebelbrücke (der Übergang Sternstraße – Goethestraße heutigen Südring).[1]
- Nach dem Haus Weststraße 21, Ecke Sternstraße. Das Haus hieß nach der dortigen Gastwirtschaft „Zu den Sternen“.[2]
Hausnummern
- 1 Auris Hörgeräte
- 1 Enge Weste
- 4 ADAC
- 4 Dr. med. Andrea Eickenbusch und Irmgard Diekämper
- 10a Barbershop Royal
- 10a ehemals Easy Clean
- 10a ehemals Helmrich
- 10 Schöne Welt Design GmbH – Agentur für Design und Marketing
- 12 Martin-Luther-Apotheke
- 12 fitbox
- 12 Michael Witzel (Internist)
- 12 ehemals Dr. med. Elke Crummenerl
- 12 ehemals Stern-Apotheke
- 12 ehemals Aktive Optik Hamm
- 14 Carglass
- 17 unbebaut
Fotos
Zu diesem Artikel gibt es eine Fotoseite.
Presseberichte
Westfälischer Anzeiger,
26. Januar 2011
Besonderheiten
- Einbahnstraße zwischen Martin-Luther-Straße und Nordstraße
- Öffentliche Behindertentoilette mit Euroschlüssel gegenüber der Haus-Nr. 9/11 wheelmap.org