Carl Friedrich von Wolffersdorff
Carl Friedrich von Wolffersdorff (* 6. Juli 1716 in Zella (damaliges Kurfürstentum Sachsen), † 6. Mai 1781 in Hamm) war Militäroffizier und Kommandeur des Preußischen Infanterieregiments No. 9 in Hamm.
Leben
Wolffersdorff war bis 1756 im Rang eines Oberstleutnant in sächsischen Militärdiensten und wechselte nach der Kapitulation der sächsischen Armee vor Pirna (14. Oktober 1756) in den preußischen Militärdienst. Er nahm aktiv am Siebenjährigen Krieg teil und wurde am 30. Juli 1763 zum Generalmajor, schließlich 1770 zum Generalleutnant befördert.
1764 ließ Wolffersdorff die Ostenallee durch den Waldförster Pieper anlegen, die die Stadt Hamm mit seinem Gut Ostholz verband. Die Allee wurde mit Silberpappeln, Birken und Weiden bepflanzt. 1770 setzte er sich vergeblich bei den Landständen der Grafschaft Mark dafür ein, Kapitän von Toll zum Landrat des Kreises Hamm vorzuschlagen.[1] 1772 ließ er die Ruine der Burg Mark abtragen und verwendete die Steine zum Bau der (nicht mehr vorhandenen) Kaserne am Westentor in Hamm.
Wolffersdorff wohnte privat auf Gut Ostholz im Kirchspiel Mark. Das Gut war ihm als Lehen vom preußischen König übergeben worden. 1769 erwarb er das Gut schließlich als Eigentum.
Grabmal
Das Grabmal des Carl Friedrich von Wolffersdorff befindet sich im Chor in der St.-Pankratius-Kirche in Mark. Die Grabplatte trägt folgende Inschrift:
- CARL · FRÏDERİCH : FREİHERR : VON
- WOLFFERSDORFF : KÖNİGL : PREİSCHL
- GENERAL · LEİTENANT · VON · DER
- İNFANTERIE : CHEF : EINES · REGİ
- MENTS · ERB · HERR · DERER · GÜTER
- CLOSTERLEIN · UND · ZELLE · CON
- RATS · WIESE UND OSTHOFF
- DROSTE · ZU · ALTENA · UND ISER
- LOHN · AMTS · HAUPTMAN · ZU
- ZIESAR · GEBOHREN · AUF · DEM
- RITTERGUTHE · CLÖSTERLEIN
- IM SÄCHSÏSCHEN · ERTZ · GEBÜRGE
- AN · 1716 · D 6 JULY · GESTORBEN
- 1781 · D 6 MEŸ · ALT 64 JAHR
- 10 MONAT
Urkunden
- Urkunde 1764 Mai 28 - Pachtvertrag Beverförde zu Werries
Darstellungen
Im Gustav-Lübcke-Museum Hamm wird ein Ölgemälde des Wolffersdorff in Lebensgröße ausgestellt.
Anmerkungen
- ↑ Die Landstände entschieden sich aber für Hauptmann August von Katzler; vgl. Börste 2003, S. 95.
Literatur
- Josef Börste: 250 Jahre Kreis Unna - von der Reckes stellten erste Landräte, in: Jahrbuch des Kreises Unna, Bd. 24, Bönen 2003, S. 92-100.
- F[riedrich] J[ohannes] Wienstein: Ostenallee, in: Westfälischer Anzeiger und Kurier vom 02.08.1961.