Preußisches Infanterieregiment No. 9

Das Preußische Infanterieregiment No. 9 wurde im Jahr 1646 in der Garnison Minden durch den Kurbrandenburger Generalmajor Johann Ernst von Pöllnitz aufgestellt und am 16. Oktober 1806 in Folge einer Kapitulation bei Erfurt aufgelöst.
Geschichte
Nachdem das Regiment zunächst auf verschiedene Standorte in Minden, Lippstadt, Unna, Hamm und Soest verteilt war, wurde es ab dem Jahr 1763 mit jeweils sechs Kompanien in Hamm und Soest stationiert. Die für die Sollstärke notwendigen Mannschaften wurden in den Kreisen Altena, Hamm, Hörde und Wetter ausgehoben, wobei Männer oftmals einfach zum Armeedienst gezwungen wurden. [1] Wehrpflichtige stammten zudem aus den Städten südlich und nördlich der Ruhr, aus Soest und der umliegenden Soester Börde.
Wie im 18. Jahrhundert üblich, war der Großteil der Soldaten nicht in Kasernen untergebracht, sondern in Privathäusern einquartiert. Wiederholt kam es deshalb zu Konflikten zwischen Bürgerschaft und Garnison, die sich vor allem an den Lasten der Einquartierungen in Bürgerhäusern und an dem Nebenerwerb der Soldaten entzündeten, die damit den städtischen Handwerkern Konkurrenz machten.
Auch auf den Hochschulstandort Hamm wirkte sich die Garnison wegen der Gefahr der Zwangsrekrutierung von Studenten nachteilig aus.
Inspektionen
Dietrich Prinz von Anhalt-Dessau inspiziert das Regiment Leps im Jahr 1746. [2]
Kommandeure
Bekanntester Kommandeur (Chef) aus Hammer Sicht war der Generalleutnant Carl Friedrich von Wolffersdorff. [3]
- Generalmajor Johann Ernst von Pöllnitz (1680 - 15.04.1684)
- Generalmajor Heinrich Baron de Briquemault (1684 -
- Oberst Siegmund von Boys (1692 - )
- Generalmajor Otto von Schlabrendorff (1694 - )
- Generalmajor Etienne du Trossel (20.10.1713 - 20.09.1714)
- Generalleutnant Johann Sigismund Freiherr von Heiden (Oktober 1714 - )
- Generalmajor Jonas Casimir von Auer (14.03.1719 - )
- Generalmajor Johannes du Buisson (09.03.1721 - 21.07.1726)
- Generalmajor Christoph Rudolph von Schliewitz (05.08.1726 - 15.01.1732)
- Generalmajor Siegmund Rudolph von Waldau (19.01.1732 - 1735)
- Oberst Otto Friedrich von Leps (21.07.1735 - 9.10.1747)
- Generalmajor Johann Christian Rulemann Freiherr Quadt von Wickeradt (14.10.1747 - ) [4]
- Generalmajor Friedrich Ludwig von Kleist (04.10.1756 - 22.11.1757)
- Generalmajor Jürgen Friedrich von Oldenburg (05.01.1758 - 06.01.1758)
- Generalmajor Nikolaus Lorenz von Puttkamer (01.03.1758 - )
- Generalmajor Friedrich August von Schenckendorf (17.07.1759 - )
- Generalleutnant Carl Friedrich von Wolffersdorff (31.07.1763 – 1781)
- Generalmajor Alexander von Budberg (20.05.1782 - )
- Generalmajor Wilhelm Dietrich von Manstein (07.11.1792 - )
- Generalmajor Christian Ludwig von Winning (18.08.1796 - )
- Generalmajor Johann Friedrich von Brehmer (06.12.1796 - )
- Generalmajor Johann Friedrich von Schenck (20.03.1802 - )
Weitere Offiziere
Name | Rang | Garnison | Jahr der Erwähnung | Quelle | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Heinrich Dietrich Bielefeld | Quartiermeister | Hamm | 1774 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 18 | Errichtung eines Testaments |
von Bock | Generalleutnant | 1777 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 22 | Errichtung eines Testament durch seine Witwe | |
Johann Friedrich von Diebitsch | Oberstleutnant | Hamm | 1791 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 38 | Errichtung eines Testament |
Karl Franz Werner Haefften | Oberstleutnant | 1797 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 80a | Errichtung eines Testament | |
Johann Heinrich Caspar von Hövel | Hauptmann/ Obristwachtmeister | Hamm | 1793/1796 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 265/97 | Errichtung von Testamenten |
Clemens von Kleist | Lieutnant | Hamm | 1778 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments |
Anton Wilhelm von Kleist | Obristwachtmeister | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 119 | Errichtung eines Testaments |
Gerhard Marcus Lyna | Major | 1802 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 143 | Errichtung eines Testaments | |
Friedrich Ludwig Georg Eberhard Freiherr von Medem | Premier-Lieutnant | Hamm | 1798 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 277 | Errichtung eines Testaments |
Johann Jakob Meissner | Regimentsfeldscher (d.i. Regimentswundarzt) | Hamm | 1777 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 278 | Errichtung eines Testaments |
Johann Baptist Graf von Monts | Lieutnant | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 157 | Errichtung eines Testaments | |
Carl Wilhelm von Münchow | Hauptmann, Waldförster | Hamm | 1784 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 158 | Errichtung eines Testaments |
Johann Jakob Wilhelm von Netzow | Lieutnant | Hamm | 1778 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 160 | Errichtung eines Testaments |
Carl Friedrich Ludwig von Nordeck | Lieutnant | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 163 | Errichtung eines Testaments |
Joachim Christian von Puttkammer | Lieutnant | 1756 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Soest, Nr. 252 | Errichtung eines Testaments | |
Christian Rudolf von Raabe | Hauptmann | Hamm | 1768 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments |
Carl von Rabenau | Hauptmann | Hamm | 1798 [5] | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 174 | Errichtung eines Testaments durch die Ehefrau |
Dietrich Friedrich Eberhard von Rademacher | Lieutnant | Soest | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 282 | Errichtung eines Testaments |
Carl Adolf Theodor Freiherr von der Recke | Lieutnant | Hamm | 1785 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 183 | Errichtung eines Testaments |
Moritz Stael von Holstein | Major | Hamm | 1802 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 266 | Errichtung eines Testaments |
Carl von Wrede | Lieutnant | 1778 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments | |
Friedrich Christian von Zweymen | Lieutnant | Hamm | 1778 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments |
Unteroffiziere
Name | Rang | Garnison | Jahr der Erwähnung | Quelle | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Johann Gottfried Siegmand Ritz | Unteroffizier | 1797 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 193 | Errichtung eines Testaments | |
Johann Otto Schmidt | Unteroffizier | 1798 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 211 | Errichtung eines Testaments | |
Hermann Schulz-Schüren | Unteroffizier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 218 | Errichtung eines Testaments |
Caspar Georg Schwenner | Unteroffizier | Hamm | 1787 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 223 | Errichtung eines Testaments |
Christoph Timmerbeul | Unteroffizier Schirrmeister | Hamm | 1792 1807 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Friedrich Schäfer | Unteroffizier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 205 | Errichtung eines Testaments |
Mannschaftsdienstgrade
Name | Rang | Garnison | Jahr der Erwähnung | Quelle | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Peter Bauch | Grenadier | Hamm | 1793 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 7 | Errichtung eines Testaments |
Johann Henrich Bauer | Musketier | Hamm | 1791 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 8 | Errichtung eines Testaments |
Dietrich Brusius | Musketier | 1799 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 33 | Errichtung eines Testaments | |
Heinrich Buskamp | Musketier | Hamm | 1791 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Heinrich Dahlhoff | Musketier | Soest | 1800 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Soest, Nr. 251 | Errichtung eines Testament |
Johann Eberherd Darenberg | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 48 | Errichtung eines Testaments |
Henrich Dudder | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 44 | Errichtung eines Testaments |
August Gehren | Musketier | 1780 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments durch seine Ehefrau | |
Rudolf Heumann | Musketier | 1787 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments | |
Franz Holtschulte | Grenadier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 99 | Errichtung eines Testaments |
Henrich Peter Schulte-Eilling | Grenadier | 1793 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 115 | Errichtung eines Testaments | |
Wilhelm Knappwert | Musketier | Hamm | 1784 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments |
Michael Kochinka | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Henrich Köster | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 129 | Errichtung eines Testaments |
Johann Dietrich Kortmann | (Soldat) | Hamm | 1787 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 131 | Errichtung eines Testaments durch dessen Ehefrau |
Kreps | Grenadier | Hamm | 1791 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 133 | Errichtung eines Testaments durch dessen Ehefrau |
Johann Christoph Kroll | Musketier | Hamm | 1787 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments |
Friedrich Langenschwardt | Musketier | Hamm | 1787 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 136a | Errichtung eines Testaments |
Johann Christophell Leiffermann | Musketier | 1788 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments | |
Johann Peter Lohmann | Oboist | Hamm | 1789 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Friedrich Lunecke | Musketier | Hamm | 1791 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Josef Meis | Musketier | Hamm | 1773 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments |
Dietrich Kleine-Middendorf | Musketier | 1794 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 155 | Errichtung eines Testaments | |
Henrich Neutel | Musketier | Hamm | 1803 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 162 | Errichtung eines Testaments durch seine Frau |
Heinrich Pröbsting | Grenadier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 172 | Errichtung eines Testaments |
Thomas Püttmann | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 173 | Errichtung eines Testaments durch seine Frau |
Johann Giesbert Quade | Musketier | 1794 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments | |
Johann Henrich Refflinghaus gt. Rasche | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 188 | Errichtung eines Testaments |
Rieder | Musketier | Hamm | 1791 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 191 | Errichtung eines Testaments durch seine Frau |
Hermann Rütten | Musketier | 1784 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments | |
Renatus Schuncken | Musketier | Hamm | 1790 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Johann Dietrich Sehte | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Franz Stael | Grenadier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 225 | Errichtung eines Testaments |
Heinrich Staes | Packknecht | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 226 | Errichtung eines Testaments |
Henrich Thomae | Musketier | 1791 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments | |
Tönius | Musketier | 1787 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1 | Errichtung eines Testaments | |
Johann Christoph Wilhelm Walter | 1794 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments | ||
Hermann Wessels | Musketier | Hamm | 1792 | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark, Gerichte II, Hamm, Nr. 1a | Errichtung eines Testaments |
Anmerkungen
- ↑ vgl. hierzu u.a. Historisches Zentrum Hagen, Abschnitte "Zwangsrekrutierungen" und "Mindestens fünf Todesopfer in Hagen im September 1720" - da wird von einem Vorfall am 8. September 1720 berichtet, als ein Kommando der Hammer Garnison während des sonntäglichen Gottesdienstes die Kirchen der reformierten, lutherischen und katholischen Gemeinden in Hagen gestürmt und die für den Kriegsdienst als "tauglich" angesehenen Männer zusammengetrieben hat, um sie zu ihrer Garnison abzutransportieren.
- ↑ vgl. Dieter Heckmann, Jürgen Kloosterhuis (Hrsg.): Militär und Gesellschaft in Preußen.Quellen zur Militärsozialisation 1713 - 1806. Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig. Teil I, Bd. 1: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (1. Hälfte). Berlin 2015 S. 312
- ↑ vgl. hierzu die wenig schmeichelhafte Darstellung des Generalleutnants von Wolffersdorff bereits in den 1920er Jahren bei Wilhelm Mellmann: Das Hammsche Regiment und v. Wolfersdorff. Ein Bild des Militarismus im 18. Jahrhundert, in: Heimatbuch. Kreis und Stadt Hamm, Hamm 1922, S. 91-98; zur gleichen Einschätzung kam Karl Heimann: Heimatbuch der Stadt Hamm, Bigge 1954, S. 56ff. (Kapitel Soldatenleben in Hamm zur Zeit Friedrichs des Großen).
- ↑ aus seiner Kommandeurszeit sind Unterlagen erhalten, u.a. die Enrolliertenrolle des Regiments, vgl. vgl. Dieter Heckmann, Jürgen Kloosterhuis (Hrsg.): Militär und Gesellschaft in Preußen.Quellen zur Militärsozialisation 1713 - 1806. Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig. Teil I, Bd. 1: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (1. Hälfte). Berlin 2015 S. 402
- ↑ vermutlich das Todesjahr, da die Ehefrau im selben Jahr ein weiteres Testament errichtet, in dem sie als Witwe bezeichnet wird
Literatur
- Paul Börger: Hamm und seine Garnison im 17 und 18. Jahrhundert. Witten 1929.
- Wilhelm Schulte: Die Liste des Preußischen Infanterie-Regiments (Nr. 9) von Wolffersdorff in Hamm 1775". In: Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Bd. 3, 1940/1941, Heft 1, S. 34-56 (Online-Version des Artikel im Portal Westfälische Geschichte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe)