1967
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hamm wurde vor 741 Jahren gegründet.
Ereignisse
- Das Haus Caldenhof wird abgerissen.
- Am 6. April kommt es zu einem folgenschweren Brand in der Lackfabrik Cords & Nordkemper. Durch Explosionen und starke Qualmentwicklung wurden die Löscharbeiten der Feuerwehr behindert. Zwei Mitarbeiter der Fabrik sterben noch vor Ort, ein weiterer am nächsten Tag an seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Fabrik wird nicht wieder aufgebaut.[1]
- Der NRW-Ministerpräsident Heinz Kühn besucht am 9. April die Stadt Heessen und trägt sich dort in das goldene Buch ein.[2]
- 29. April: Die Städtepartnerschaft zwischen Neufchâteau und Herringen wird vertraglich besiegelt.
- Am 20. September wird das Stadtwerkehaus am Südring seiner Bestimmung übergeben.
Verwaltung
- Durch den Gebietsänderungsvertrag zwischen der Stadt Hamm und der Gemeinde Westtünnen vom 4. Oktober wird die kommunale Neuordnung in Hamm eingeleitet.[3]
- Die kommunale Neuordnung der Stadt Hamm schreitet durch den Beitritt von Berge voran. Der entsprechende Vertrag wird am 25. Oktober unterzeichnet.[4]
- Am 26. November wird der neue Kommunalfriedhof an der Birkenallee eröffnet.
Wirtschaft
- Am 28. April öffnet an den Zentralhallen die Westfalenschau 1967. [5]
- In Heessen wird am 11. Mai Richtfest für den ersten Bauabschnitt der Gartenstadt Dasbeck begangen. Es entstehen dort 1.100 Wohnungen. [6]
- Das Neue Griebsch-Pressehaus an der Gutenbergstraße wird am 30. Juni fertiggestellt. [7]
Verkehr
- Die Eisenbahnstrecke von Hamm über Recklinghausen nach Oberhausen wird elektrifiziert.[8]
Bergbau
- Am 1. Januar wird Oskar Görgen neuer Bergwerksdirektor der Zeche Heinrich Robert.[9]
- Auf der Zeche Sachsen in Heessen werden am 9. März zwei Bergleute durch den Bruch eines Strebs unter Tage tödlich verletzt. [10]
- Die beiden Angeklagten im Prozess um das Seilfahrtunglück der Zeche Sachsen, bei der im Jahr 1964 10 Kumpel ums Leben kamen, werden nach achttägiger Verhandlung vor dem Landgericht Münster freigesprochen.[11]
- Im Wetterschacht Humbert der Zeche Heinrich Robert wird ein neuer Grubenlüfter installiert.[12]
- In der Zeche Radbod wird die 6. Sohle in einer Tiefe von 1.235 m angesetzt.[13]
Gesundheit
- Im Januar wird am Neubau des evangelischen Krankenhauses an der Werler Straße Richtfest gefeiert.[14]
- 14. März: Das Bundeswehrkrankenhaus an der Marker Allee wird eröffnet.
- Die St. Barbara-Klinik nimmt ihren Betrieb auf. Der Festakt zur Eröffnung fand am 13. Juni statt, das gebäude wird durch den Bischof von Münster, Dr. Joseph Höffner, geweiht.[15]
- Im Dezember wird eine sogenannte Kobaltbombe zur Krebsbestrahlung von der Abteilung Nuklearmedizin am Knappschaftskrankenhaus in Betrieb genommen.[16]
Soziales
- 8. Februar: Die Wilhelminenstiftung wird aufgelöst.
Sport
- 20. Mai: Das Hallenbad in Bockum-Hövel wird eingeweiht.
- Am 27. Mai wird das Freibad in Werries eröffnet.[17]
Kultur
- Vom 5. Februar bis zum 2. März zeigt das Gustav-Lübcke-Museum die Ausstellung Norwegische Webkunst mit Teppichen, Kissenbezügen und Wandbehängen.
- Die Waldbühne Heessen feiert mit dem Schiller-Stück „Die Jungfrau von Orleans“ am 20. Juni Premiere.[18]
- 29. Dezember: Die MYЯ Bar auf der Südstraße eröffnet.
Religion
- Die Apostelkirche im Hammer Westen wird am 23. April eingeweiht. [19]
- Am 25. Juni wird die Herz Jesu-Kirche im Hammer Norden durch Bischof Dr. Josef Höffner aus Münster geweiht.
- Bei der Renovierung der Kreuzkirche werden die alten Prinzipalstücke wie Altar, Taufstein und Kanzel entfernt und durch neue Prinzipalstücke aus Beton ersetzt. Der Konfirmandensaal wird abgetrennt.[20]
Vereine
- Der Reiterverein Caldenhof e.V. wird gegründet.
Heiraten
- Der Hammer Ratsherr und spätere Landtagsabgeordnete Manfred Hemmer (SPD) heiratet am 6. Juni Margret Bromberg.
Anmerkungen
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 22.
- ↑ Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967). S. 8
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 21.
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 21.
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 18.
- ↑ Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967). S. 10
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 20.
- ↑ Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 30.
- ↑ Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001.100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
- ↑ Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967), S. 7.
- ↑ Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967), S. 12.
- ↑ Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 24.
- ↑ Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 48.
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 17.
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990 sowie: Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967), S. 7.
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 23.
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 18.
- ↑ Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967). S.11
- ↑ vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 18
- ↑ Zeittafel, zusammengestellt von Pfarrer Hans Witt. WA vom 18. Februar 2012