Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53. Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, … |
1. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Ereignisse
- 1958: Ab dem 1. Oktober arbeitet die Stadtverwaltung nur noch an fünf Tagen in der Woche.
Verwaltung
- 1999: Thomas Hunsteger-Petermann ist der erste direkt gewählte hauptamtliche Oberbürgermeister (OB) der Stadt Hamm.
Wirtschaft
- 1910: Das Schuhhaus Löcke in Bockum-Hövel wird eröffnet.
- 1949: Nach dem 2. Weltkrieg öffnet das Schuhhaus Wesendahl am Marktplatz von Hamm erstmalig wieder die Pforten.
- 1970: Das Kaufhaus Horten an der Bahnhofstraße wird eröffnet.
- 2021: Deutsche Bahn, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Rathaus schließen eine Absichtserklärung, der zufolge der Rangierbahnhof Hamm bis 2028 zum „Multi-Hub Westfalen“, einem Güterdrehkreuz zwischen Schiene, Straße und Wasserwegen, umgebaut werden soll.[1]
Politik
- 2021 fusionieren im Stadtbezirk Mitte die ehemaligen SPD-Ortsvereine Westen, Süden und Mitte zu einem Ortsverein Hamm-Mitte. Rosemarie Reinermann wird erste Vorsitzende.
Soziales
- 1978: Die Lebenshilfe eröffnet eine private Sonderschule. Diese Schule ist mittlerweile in städtische Trägerschaft übergegangen.
Kultur
- 1881: Der erste Versuch in Hamm, mit einer sogenannten Präparandenanstalt Zöglinge auf den Lehrerberuf vorzubereiten, scheitert. Mangels Nachfrage beschließt das Kollegium der evangelischen Präparandenanstalt deren Schließung.
- 1949: Das Gustav-Lübcke-Museum öffnet im Stadthaus wieder seine Pforten.
- 1969: Die Pädagogische Hochschule Ruhr, Abteilung Hamm, wird nach Dortmund verlegt.
Religion
- 1942: Der Pfarrer der St. Agnes-Gemeinde, Hermann Brück, wird Dechant des Dekanats Hamm.
Einzelnachweise
Kalender für die Startseite
- vor 55 Jahren
- eröffnet 1970 das Kaufhaus Horten an der Bahnhofstraße.
- vor 26 Jahren
- wird Thomas Hunsteger-Petermann zum ersten direkt gewählten hauptamtlichen Oberbürgermeister (OB) der Stadt Hamm.