Martin-Luther-Straße 41/43

Aus HammWiki
Version vom 15. August 2024, 18:18 Uhr von Schulte (Diskussion | Beiträge) (Neuerstellung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter der Adresse Martin-Luther-Straße 41/43 ist heute ein schöner Altbau zu finden, der gegen 1900 errichtet worden sein dürfte.

Geschichte der Hausstätte

Das Haus Martin-Luther-Straße 41/43 befindet sich auf zwei alten Hausstätten, nämlich Nro 444 und Nro 445 in der Westhofe. Bekanntlich war dieses Stadtviertel nicht von den Stadtbränden von 1734 bzw. 1741 betroffen, so dass sich hier, ähnlich wie an der Widumstraße, zumindest bis zum Zweiten Weltkrieg sehr alte Bausubstanz erhalten hatte. Das gesamte Areal gehörte zum Westenhospital. Dort befand sich eine Häuserzeile (Nro 439 bis Nro 451), die 1734 als Westen Hospitahls 12 wohnungen unter 1. Dach bezeichnet wurde. Daran schloss sich das eigentliche Westenhospital an. Damit dürfte das bis 1937 existierende spätere Akzisegebäude und Kreisbüro gemeint sein (Nro 142/143). Die Häuser wurden nach und nach veräußert, wobei vielfach noch Kanonzahlungen an das Westenhospital bis in das frühe 19. Jahrhundert nachweisbar sind. [1]

Eigentümer Nro 445 (Nr. 41)

oo 1731 Anna Maria Brandt, T des Raben Johann Brandt
  • 1782: Wwe Gerhard Moriz Biehaut geb. Anna Clara König 2. oo (vor 1790) Johann Kappenberg, Schuster
  • 1790/1802: Johann Kappenberg, Bürger und Schustermeister
  • 1805: Brackelman, Unterofficer
oo Susanna Maria Biehaut
  • 1819/1830: Ernst Ludwig Borgstaedt († 1830), Schirrmeister; Sophia Elisabeth Brackelmann
1. oo Susanne Marie Biehaut Wwe Brackelmann
2. oo Catharine Henriette Friedericke Meier:
oo Antoinette Caroline Marie Franziska Stamm
  • 1842/1845: Wwe Schneider Friedrich Wilhelm Vogt geb. Antoinette Caroline Marie Franziska Stamm; Ehel. Schneider Bernhard Kroos und Wilhelmine Henriette Elisabeth Vogt
  • 1845/1855: Bernhard Richter gen. Kroos, Schneider
oo Maria Rehwinkel; 2. oo Drahtzieher Theodor Griesenbrock
oo Christine Peters
  • 1862/1873: Wwe Postconducteur Franz Cascort geb. Christine Peters
  • 1877/1886: Diedrich Sauerland, Schneider/Damenkleidermacher (*1831) aus Kamen) oo Wilhelmine

__________

Anzeige 1926: WILHELM RANZENHAUSEN, Hanf-Seilerei

Eigentümer Nro 444 (Nr. 43)

  • 1734: Westenhospital
  • 1751: Conrad Klüsener
oo Agnes Osterloo
  • 1782: Wwe Gerhard Moriz Biehaut geb. Anna Clara König 2. oo (vor 1790) Johann Kappenberg, Schuster
  • 1790/1802: Johann Kappenberg, Bürger und Schustermeister
  • 1805/1811: Diederich Biehaut, Schuster
  • 1811[5]/1820: Johann Hermann Brand, Tagelöhner
oo Isabelle Schöppers
  • 1820/1840: Heinrich Stoffer (* ca. 1786-1850), Ackerknecht (1820), Tagelöhner (1824, 1828, 1829), Nachtwächter (1840)
oo Maria Sophia Wortmann (* ca. 1793)
  • 1851/1855: Wwe Thurmwächter Heinrich Stoffer geb. Sophie Wortmann
  • 1855[6]/1866: Heinrich Stoffer (1825-1875), Glaser und Anstreicher
oo Adelheid Mai (* 1823)
  • 1875/1886: Wwe Anstreicher Heinrich Stoffer geb. Adelheid Mai

__________

Anmerkungen

  1. Nro 444: 1 Reichstaler 51 Stüber (1782, 1790, 1802, 1805, 1817); Nro 445: 2 Reichstaler (1790, 1802)
  2. Kauf
  3. Kauf für 285 Taler
  4. Kauf für 737 Taler 24 Silbergroschen
  5. Kauf für 217 Taler 39 Stüber
  6. von Mutter gegen Leibzucht übertragen

Literatur

  • Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 444 und Nro 445.