Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53.
Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, …

1850: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 32: Zeile 32:
== Trauungen ==
== Trauungen ==
* Die Eheschließungen dieses Jahres sind unter [[1850 (Trauregister)]] dokumentiert.
* Die Eheschließungen dieses Jahres sind unter [[1850 (Trauregister)]] dokumentiert.
== Geboren ==
* [[10. März]]: Wilhelm Krüger wird in Stieghorst geboren. Er war von [[1879]] bis [[1919]] evangelischer Pfarrer in [[Pelkum]].


== Gestorben ==
== Gestorben ==
* Am [[9. Februar]] stirbt in Goch der in Hamm gebürtige [[Johann Gottfried Rademacher II|Dr. med. Johann Gottfried Rademacher]]. Er war Arzt und Naturheilkundler.  
* Am [[9. Februar]] stirbt in Goch der in Hamm gebürtige [[Johann Gottfried Rademacher II|Dr. med. Johann Gottfried Rademacher]]. Er war Arzt und Naturheilkundler.  
* Am [[3. März]] stirbt [[Ludwig Spener]]. Er war Kreisgerichtsrat in Hamm.
* Am [[3. März]] stirbt [[Ludwig Spener]]. Er war Kreisgerichtsrat in Hamm.

Aktuelle Version vom 9. März 2023, 07:00 Uhr

18451846184718481849 ◄◄ 1850 ►► 18511852185318541855

Hamm wurde vor 624 Jahren gegründet.

Verwaltung

  • Der Ortsvorsteher der Gemeinde Hövel, Colon Hohenhövel verstirbt. An seine Stelle wird der Schulze Schwering zum Ortsvorsteher ernannt.[1]
  • Der bisherige Ortsvorsteher der Gemeinde Bockum, Schulze Krechting, wurde nach 6-jähriger Tätigkeit im Amt bestätigt. Er war zuvor bei der Neuwahl zum Gemeindeverordneten gewählt worden. [2]

Verkehr

  • Am 4. Januar wird die Eisenbahnstrecke Hamm–Soest eröffnet, ab dem 10. Januar fahren dann schon Züge die Strecke Hamm–Paderborn. Am 4. Oktober wird die Gesamtstrecke von Warburg nach Hamm durch die Westfälische Eisenbahn in Betrieb genommen.[3]

Bildung

  • Dem Pfarrer Melgers aus Heessen ist die Verwaltung der Schulinspektion Ahlen an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrdechanten Winkeldey übertragen worden. [4]

Wirtschaft

  • Die vom Verleger Wundermann herausgegebene Zeitung Die Union. Westfälisches Volksorgan für wahre Demokratie und konstitutionelles Königstum stellt am 14. Februar ihr Erscheinen ein. [5]
  • Im Frühjahr siedelt der Verleger Crüwell mit der Westfälischen Zeitung von Paderborn nach Hamm über. Am 30. März erscheint die Westfälische Zeitung mit ihrer Nr. 71 erstmalig in Hamm. Doch schon Ende des Jahres kehrt Crüwell mit seiner Zeitung wieder nach Paderborn zurück. [6]
  • Am 9. Dezember erscheint das Wochenblatt für die Stadt und den Kreis Hamm erstmals unter dem Haupttitel Westfälischer Anzeiger.

Geboren

Trauungen

Geboren

Gestorben

Anmerkungen

  1. Amtsblatt der Regierung Münster, 1850, Nr. 17, S.142
  2. Amtsblatt der Regierung Münster, 1850, Nr. 24, S.203
  3. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 9.
  4. Amtsblatt der Regierung Münster 1850, Nr.6 , S. 51
  5. F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116
  6. F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116