2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Kultur: Giant Rooks)
K (→‎Ereignisse: Musikschule)
Zeile 10: Zeile 10:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Im Laufe des Jahres treten in der Fassade der frisch sanierten [[Musikschule]] Spannungsrisse auf. 2015 wird hierum ein Rechtsstreit entbrennen, der bis 2022 dauern wird.<ref>[https://www.wa.de/hamm/endlich-entscheidung-im-mammut-prozess-um-millionen-murks-an-musikschul-fassade-da-91842884.html Wa.de vom 11. Oktober 2022]</ref>
* Vom [[29. Mai]] bis zum [[1. Juni]] findet anlässlich der 100-jährigen Fertigstellung der [[Ringanlagen]] in der Innenstadt ein ''Ringfest'' statt.  
* Vom [[29. Mai]] bis zum [[1. Juni]] findet anlässlich der 100-jährigen Fertigstellung der [[Ringanlagen]] in der Innenstadt ein ''Ringfest'' statt.  
* Am [[19. September]] und 20. September tritt der [[Hoppeibach]] in [[Herringen]] über die Ufer. Die Gärten von Anwohnern werden teils meterhoch unter Wasser gesetzt. Der [[Lippeverband|Lippe-Verband]] erhöht vor Weihnachten provisorisch die Deiche.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schutz-hochwasser-lippeverband-erhoeht-deiche-hoppeibach-hamm-herringen-4509716.html Wa.de vom 08. Dezember 2014]</ref>
* Am [[19. September]] und 20. September tritt der [[Hoppeibach]] in [[Herringen]] über die Ufer. Die Gärten von Anwohnern werden teils meterhoch unter Wasser gesetzt. Der [[Lippeverband|Lippe-Verband]] erhöht vor Weihnachten provisorisch die Deiche.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schutz-hochwasser-lippeverband-erhoeht-deiche-hoppeibach-hamm-herringen-4509716.html Wa.de vom 08. Dezember 2014]</ref>

Version vom 11. Oktober 2022, 18:26 Uhr

20092010201120122013 ◄◄ 2014 ►► 20152016201720182019

Hamm wurde vor 788 Jahren gegründet.

Westfälischer Anzeiger 31.12.2014
Westfälischer Anzeiger 19.05.2014

Statistik

  • Arbeitslose in der Stadt Hamm (im Jahresmittel): 8.755, das entspricht einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 9,8 %.[1]
  • Die Polizei Hamm erfasst im Jahr 2014 838 Einbrüche mit einer Schadenssumme von 1,7 Mio. €, mehr als im Vorjahr 2013. Die Aufklärungsquote sinkt auf 13,96 %.[2]
  • Im Großstädte-Ranking von Wirtschaftswoche und Immobilienscout24 belegt Hamm nur den 65. Platz von 69 bewerteten Städten. Nach Erhebungen der Forscher hat dies auch Auswirkungen auf die Akademikerquote, die in Hamm lediglich 8,1 % beträgt.[3]
  • Die zehn fest installierten Radarfallen erzielen in diesem Jahr Einkünfte von 2,29 Millionen Euro für die Stadtkasse bei 105.145 Auslösungen.[4]

Ereignisse

  • Im Laufe des Jahres treten in der Fassade der frisch sanierten Musikschule Spannungsrisse auf. 2015 wird hierum ein Rechtsstreit entbrennen, der bis 2022 dauern wird.[5]
  • Vom 29. Mai bis zum 1. Juni findet anlässlich der 100-jährigen Fertigstellung der Ringanlagen in der Innenstadt ein Ringfest statt.
  • Am 19. September und 20. September tritt der Hoppeibach in Herringen über die Ufer. Die Gärten von Anwohnern werden teils meterhoch unter Wasser gesetzt. Der Lippe-Verband erhöht vor Weihnachten provisorisch die Deiche.[6]
  • Am 27. November werden zwei Menschen bei einem Amoklauf in einer Seniorenwohnanlage in Werries getötet. Drei weitere Personen werden teilweise lebensgefährlich verletzt.
  • Am 23. Dezember eskaliert der Streit zweier Männer im Obergeschoss des Allee-Centers. Ein 41-Jähriger versuchte nach Angaben der Polizei, seinen Kontrahenten (38) über die Brüstung der Passage zu werfen. Durch den Eingriff der Ehefrau des Opfers und von Passanten konnte der Versuch jedoch vereitelt werden.[7]

Bildung

HSHL

Politik

Wirtschaft

  • Im Februar schließt OK Moden nach 57-jähriger Geschichte. Der Inhaber bewertet die Entwicklung der Bahnhofstraße als negativ und erwartet sinkende Kundenströme.

Kultur

  • Frederik Rabe und Finn Schwieters aus Hamm gründen die Band Giant Rooks.
  • Vom 10. September bis 15. Oktober fand zum sechsten Mal die Interkulturelle Woche in Hamm unter dem Motto „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“ statt.
  • Im Sommerprogramm zeigt die Waldbühne Heessen die Stücke Sugar, manche mögen‘s heiß (Regie: Andreas Brochtrop-Wegerich), Arielle, die kleine Meerjungfrau (Regie: Wolfgang Barth) und Simsalagrimm (Regie: Uwe Hinkmann).

Freizeit

Einzelnachweise