1968: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Johannes Rau (SPD) besichtigt am [[5. März]] die Firma Hoesch in Hamm. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 26 </ref>
* Johannes Rau (SPD) besichtigt am [[5. März]] die Firma Hoesch in Hamm.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.</ref>
* Das [[THW]] versucht am [[29. November]] zwei Kohlenbunker der [[Zeche Maximilian]] zu sprengen. Trotz des Einsatzes von fast 40 kg Sprengstoff knicken nur die Pfeiler ein. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 28 </ref>
* Das [[THW]] versucht am [[29. November]] zwei Kohlenbunker der [[Zeche Maximilian]] zu sprengen. Trotz des Einsatzes von fast 40 kg Sprengstoff knicken nur die Pfeiler ein.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 28.</ref>
* Der Hof [[Eschhaus]] an der Bahnhofstraße ([[Ermelinghofstraße]]) in [[Hövel]] wird abgerissen.
* Der Hof [[Eschhaus]] an der Bahnhofstraße ([[Ermelinghofstraße]]) in [[Hövel]] wird abgerissen.


Zeile 16: Zeile 16:


== Politik ==
== Politik ==
* Bei der Sonderkommunalwahl in Hamm am 10. März, die aufgrund der Eingemeindungen von Berge, Westtünnen und Wiescherhöfen notwendig war, gewinnt die CDU 47,14% der Wählerstimmen und damit die absolute Mehrheit der Mandate im neuen Rat der Stadt Hamm. Die SPD kommt auf 37,38%, die FDP auf 6,27% und die NPD auf 5,99% der Wählerstimmen. Sitzverteilung im Rat: [[CDU]] 22 Sitze, [[SPD]] 17 Sitze, [[FDP]] und [[NPD]] jeweils 2 Sitze.
* Bei der Sonderkommunalwahl in Hamm am 10. März, die aufgrund der Eingemeindungen von Berge, Westtünnen und Wiescherhöfen notwendig war, gewinnt die CDU 47,14 % der Wählerstimmen und damit die absolute Mehrheit der Mandate im neuen Rat der Stadt Hamm. Die SPD kommt auf 37,38 %, die FDP auf 6,27 % und die NPD auf 5,99 % der Wählerstimmen. Sitzverteilung im Rat: [[CDU]] 22 Sitze, [[SPD]] 17 Sitze, [[FDP]] und [[NPD]] jeweils zwei Sitze.


== Verkehr ==
== Verkehr ==
* Am [[7. Februar]] eröffnet der TÜV eine neue Prüfstelle an den [[Zentralhallen]]. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 25 </ref>
* Am [[7. Februar]] eröffnet der TÜV eine neue Prüfstelle an den [[Zentralhallen]].<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 25.</ref>
* Für die neue Straßenplanung muss das Geschäftshaus Köhler an der Nordstraße weichen. Es wird am [[23. Juli]] gesprengt. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 26 </ref>  
* Für die neue Straßenplanung muss das Geschäftshaus Köhler an der Nordstraße weichen. Es wird am [[23. Juli]] gesprengt. <ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.</ref>  
* Die Neuanlage der Radbodstraße findet am [[20. September]] ihren Abschluss durch die Übergabe der Brückenbauwerke. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 28 </ref>
* Die Neuanlage der Radbodstraße findet am [[20. September]] ihren Abschluss durch die Übergabe der Brückenbauwerke.<ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 28.</ref>
* Die Eisenbahnstrecke von Hamm nach Hannover wird elektrifiziert. <ref>Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004. S. 30</ref>
* Die Eisenbahnstrecke von Hamm nach Hannover wird elektrifiziert.<ref>Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 30.</ref> Am [[26. September]] wird die elektrifizierte Strecke mit einem girlandengeschmückten Sonderzug eröffnet. <ref> Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1969. O.O., o.J. (1968). S. 15 </ref>


== Bergbau ==
== Bergbau ==
* Am Hammer [[Bergamt Hamm|Bergamt]] wird am [[26. April]] ein versteinerter Sigillaria-Baumstamm als Naturdenkmal aufgestellt. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 26 </ref>
* Am Hammer [[Bergamt Hamm|Bergamt]] wird am [[26. April]] ein versteinerter Sigillaria-Baumstamm als Naturdenkmal aufgestellt.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.</ref>
* An Schacht Robert der [[Zeche Heinrich Robert]] wird eine Skipförderung eingebaut. <ref> Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 24</ref>
* An Schacht Robert der [[Zeche Heinrich Robert]] wird eine Skipförderung eingebaut.<ref>Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 24.</ref>


== Sport ==
== Sport ==
* Im April kürt sich der Kegelclub Stina zum Weltmeister im Dauerkegeln. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 26 </ref>
* Im April kürt sich der Kegelclub Stina zum Weltmeister im Dauerkegeln.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.</ref>


== Bildung ==
== Bildung ==
* Der Kultusminister des Landes NRW genehmigt am [[16. Juli]] die Errichtung einer [[Realschule Uentrop|Realschule]] in Uentrop, das damals noch zum Kreis Unna gehörte.
* Der Kultusminister des Landes NRW genehmigt am [[16. Juli]] die Errichtung einer [[Realschule Uentrop|Realschule]] in Uentrop, das damals noch zum Kreis Unna gehörte.
* Am [[1. Oktober]] nimmt die Anne-Frank-Schule im Hammer Westen als erste Hauptschule in Hamm den Ganztagsbetrieb auf. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 27</ref>
* Am [[1. Oktober]] nimmt die Anne-Frank-Schule im Hammer Westen als erste Hauptschule in Hamm den Ganztagsbetrieb auf. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 27.</ref>
* Der Leiter des [[Gymnasium Hammonense|Gymnasiums Hammonense]] gibt auf einer Pressekonferenz bekannt, dass eine Zweigstelle des Gymnasiums errichtet werden soll. Aus dieser Zweigstelle entwickelt sich das [[Galilei-Gymnasium]].
* Der Leiter des [[Gymnasium Hammonense|Gymnasiums Hammonense]] gibt auf einer Pressekonferenz bekannt, dass eine Zweigstelle des Gymnasiums errichtet werden soll. Aus dieser Zweigstelle entwickelt sich das [[Galilei-Gymnasium]].


[[Datei:Bierdeckel Kloster eckig 26.jpg|thumb|right]]
[[Datei:Bierdeckel Kloster eckig 26.jpg|thumb|right]]
== Kultur ==
== Kultur ==
* Vom 28. Januar bis zum 25. Februar zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung Ölbilder, Mischtechniken, Gouachen und Handzeichnungen von Norbert G. Hartmann.
* Vom 28. Januar bis zum 25. Februar zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung Ölbilder, Mischtechniken, Gouachen und Handzeichnungen von Norbert G. Hartmann.
* Vom 3. Juni bis 1. September führt de [[Waldbühne Heessen]] das Stück ''Das Wirtshaus im Spessart'' auf.
* Am [[2. Juni]] feiert die [[Waldbühne Heessen]] Primiere mit dem Märchenstück ''Rübezahl''. <ref> Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1969. O.O., o.J. (1968). S. 11 </ref>
* Vom 3. Juni bis 1. September führt die [[Waldbühne Heessen]] das Stück ''Das Wirtshaus im Spessart'' auf.
* Die Waldbühne Heessen begrüßt am [[24. August]] den 1.500.000ten Besucher, den Bergmann Theodor Weber aus Heessen. <ref> Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1969. O.O., o.J. (1968). S. 14 </ref>


== Religion ==
== Religion ==
* An der [[Kreuzkirche]] wird Pfarrerin Dorothea Richter zur Pfarrerin des 1. Bezirkes ernannt.<ref>Zeittafel, zusammengestellt von Pfarrer Hans Witt.WA vom 18.2.2012</ref>
* An der [[Kreuzkirche]] wird Pfarrerin Dorothea Richter zur Pfarrerin des 1. Bezirkes ernannt.<ref>Zeittafel, zusammengestellt von Pfarrer Hans Witt.WA vom 18.2.2012</ref>
== Gestorben ==
*[[30. November]]: Heinrich Langes, Oberbürgermeister der Stadt Hamm von 1954 bis 1956.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 22. Mai 2022, 14:04 Uhr

19631964196519661967 ◄◄ 1968 ►► 19691970197119721973

Hamm wurde vor 742 Jahren gegründet.


Ereignisse

Verwaltung

Politik

  • Bei der Sonderkommunalwahl in Hamm am 10. März, die aufgrund der Eingemeindungen von Berge, Westtünnen und Wiescherhöfen notwendig war, gewinnt die CDU 47,14 % der Wählerstimmen und damit die absolute Mehrheit der Mandate im neuen Rat der Stadt Hamm. Die SPD kommt auf 37,38 %, die FDP auf 6,27 % und die NPD auf 5,99 % der Wählerstimmen. Sitzverteilung im Rat: CDU 22 Sitze, SPD 17 Sitze, FDP und NPD jeweils zwei Sitze.

Verkehr

  • Am 7. Februar eröffnet der TÜV eine neue Prüfstelle an den Zentralhallen.[3]
  • Für die neue Straßenplanung muss das Geschäftshaus Köhler an der Nordstraße weichen. Es wird am 23. Juli gesprengt. [4]
  • Die Neuanlage der Radbodstraße findet am 20. September ihren Abschluss durch die Übergabe der Brückenbauwerke.[5]
  • Die Eisenbahnstrecke von Hamm nach Hannover wird elektrifiziert.[6] Am 26. September wird die elektrifizierte Strecke mit einem girlandengeschmückten Sonderzug eröffnet. [7]

Bergbau

Sport

  • Im April kürt sich der Kegelclub Stina zum Weltmeister im Dauerkegeln.[10]

Bildung

  • Der Kultusminister des Landes NRW genehmigt am 16. Juli die Errichtung einer Realschule in Uentrop, das damals noch zum Kreis Unna gehörte.
  • Am 1. Oktober nimmt die Anne-Frank-Schule im Hammer Westen als erste Hauptschule in Hamm den Ganztagsbetrieb auf. [11]
  • Der Leiter des Gymnasiums Hammonense gibt auf einer Pressekonferenz bekannt, dass eine Zweigstelle des Gymnasiums errichtet werden soll. Aus dieser Zweigstelle entwickelt sich das Galilei-Gymnasium.
Bierdeckel Kloster eckig 26.jpg

Kultur

  • Vom 28. Januar bis zum 25. Februar zeigt das Gustav-Lübcke-Museum in einer Ausstellung Ölbilder, Mischtechniken, Gouachen und Handzeichnungen von Norbert G. Hartmann.
  • Am 2. Juni feiert die Waldbühne Heessen Primiere mit dem Märchenstück Rübezahl. [12]
  • Vom 3. Juni bis 1. September führt die Waldbühne Heessen das Stück Das Wirtshaus im Spessart auf.
  • Die Waldbühne Heessen begrüßt am 24. August den 1.500.000ten Besucher, den Bergmann Theodor Weber aus Heessen. [13]

Religion

  • An der Kreuzkirche wird Pfarrerin Dorothea Richter zur Pfarrerin des 1. Bezirkes ernannt.[14]

Gestorben

  • 30. November: Heinrich Langes, Oberbürgermeister der Stadt Hamm von 1954 bis 1956.

Einzelnachweise

  1. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.
  2. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 28.
  3. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 25.
  4. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.
  5. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 28.
  6. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 30.
  7. Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1969. O.O., o.J. (1968). S. 15
  8. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.
  9. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 24.
  10. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.
  11. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 27.
  12. Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1969. O.O., o.J. (1968). S. 11
  13. Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1969. O.O., o.J. (1968). S. 14
  14. Zeittafel, zusammengestellt von Pfarrer Hans Witt.WA vom 18.2.2012