Südstraße 4
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Hausstätte Südstraße 4 ist heute Teil des Santa-Monica-Platzes. Der Neubau, der um 1900 errichtet worden war, wurde 1971 abgerissen.
Geschichte der Hausstätte
1770 ist Kaufmann Seligmann Horn im Hause Südstraße 4 (alt: Nro 381) ansässig, das 1804 Witwe Seeligmann Horn geb. Fridericke Leffmann (ca. 1717–1811) mit ihren Söhnen Marcus, Leifman und Hertz Seeligmann besaß. 1831 betrieben die Gebrüder Seligmann im Hause eine Colonial- u. Manufacturwaarenhandlung, ab 1839 ist Kaufmann Seligmann Bacharach, der 1839 und 1843 Stadtverordneter war, ab 1871 Banquier Moritz Bacharach († 1903) als Eigentümer nachgewiesen.
Eigentümer
- 1816/1839: Gebrüder Kaufleute Markus Seligmann und Leifman Seligmann
- 1839[1]/1850: Seligmann Bacharach (1789-1850[2]), Kaufmann
- oo Bertha Leifmann (1802-1868) aus Dinslaken
- oo Emilie Rothschild (1844-1932) aus Menden
Anmerkungen
- ↑ 1839 Kauf von den Gebrüdern Seligmann
- ↑ Das Grab befindet sich auf dem jüdischen Teil des Ostenfriedhofs; vgl. Elke Hilscher: Jüdischer Friedhof in Hamm, Hamm 1994, S. 44f. G 188.
- ↑ Tode des Bruders Meyer Bacharach
- ↑ Das Grab befindet sich auf dem jüdischen Teil des Ostenfriedhofs; vgl. Elke Hilscher: Jüdischer Friedhof in Hamm, Hamm 1994, S. 48f. G 52.
Literatur
- Hilscher, Elke: Bürger Bacharach. In: Spuren zur „Reichskristallnacht“ in Hamm. Hamm 1988, S. 25–26.