Hermann Irgahn

Aus HammWiki
Version vom 3. Dezember 2020, 21:55 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Irgahn (* 21. Juni 1820 in Gransee / Lkr. Oberhavel; † 16. November 1906) war Oberstaatsanwalt in Hamm.

Leben

Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Breslau und Berlin trat er zunächst 1843 eine Stelle als Auskultator beim Kreisgericht in Schweidnitz an. Von 1855 bis 1859 war er Mitglied im Preußischen Abgeordnetenhaus. Tätigkeiten als Staatsanwalt beim Kreisgericht Berlin und als Oberstaatsanwalt beim Appellationsgericht in Paderborn (1871) folgten. Am 1. Oktober 1879 wurde er zum Oberstaatsanwalt in Hamm ernannt. Am 11. Mai 1888 erfolgte die Beförderung zum Geheimen Oberjustizrat. 1902 trat er in den Ruhestand.

Ehrungen

Literatur

  • Erich Heimeshoff: Hermann Irgahn, in: Rechtspflege 1970, S. 187-189 (Kurzbiographie).