Stadtjubiläen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 25: Zeile 25:
=== 750. Jubiläum (1976) ===
=== 750. Jubiläum (1976) ===
[[Datei:Horten 1976.jpeg|mini|rechts|Werbung zum 750. Stadtjubiläum am [[Horten]]-Kaufhaus]]
[[Datei:Horten 1976.jpeg|mini|rechts|Werbung zum 750. Stadtjubiläum am [[Horten]]-Kaufhaus]]
Das 750. Stadtjubiläum wurde [[1976]] gefeiert. Die offizielle Jubiläumsfeier fand am Aschermittwoch, den [[3. März]] mit 1000 Gästen, und am Donnerstag, den [[4. März]], mit einer feierlichen Ratssitzung und einem Konzert des WDR statt.<ref name="dotter-69">vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 69.</ref> Eigentlich hatte Bundespräsident Walter Scheel seinen Besuch zugesichert, ließ sich aber später durch den Präsidenten des Bundesrats, Albert Osswald, vertreten.<ref name="wade2112">[https://www.wa.de/hamm/hamm-stadt-jubilaeum-geburtstags-party-800-jahre-feier-programm-planung-denkmaltopographie-hansetage-91145901.html Wa.de vom 4. Dezember 2021]</ref> Im September folgten ein Festumzug<ref name="dotter-69"/> und eine Festwoche (3. bis 12. September) in Verbindung mit den ''Hammer City-Spielen''. In der Festwoche fanden u. a. folgende Veranstaltungen statt:<ref name="dotter-69"/>
Das 750. Stadtjubiläum wurde [[1976]] gefeiert. Die offizielle Jubiläumsfeier fand am Aschermittwoch, den [[3. März]] mit 1000 Gästen, und am Donnerstag, den [[4. März]], mit einer feierlichen Ratssitzung und einem Konzert des WDR statt.<ref name="dotter-69">vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 69.</ref> Eigentlich hatte Bundespräsident Walter Scheel seinen Besuch zugesichert, ließ sich aber später durch den Präsidenten des Bundesrats, Albert Osswald, vertreten.<ref name="wade2112">[https://www.wa.de/hamm/hamm-stadt-jubilaeum-geburtstags-party-800-jahre-feier-programm-planung-denkmaltopographie-hansetage-91145901.html Wa.de vom 4. Dezember 2021]</ref>  
 
Im September folgten ein Festumzug<ref name="dotter-69"/> und eine Festwoche vom 3. bis 12. September. Die Festwoche fand in Verbindung mit den ''Hammer City-Spielen'' statt, bei denen in der Innenstadt verschiedene Freizeitangebote angeboten wurden. In der Festwoche fanden unter anderem folgende Veranstaltungen statt:<ref name="dotter-69"/>


* „Festival der Freundschaft“ mit ausländischen Mitbürgern
* „Festival der Freundschaft“ mit ausländischen Mitbürgern
Zeile 37: Zeile 39:
* Modeschauen
* Modeschauen


Auf dem [[Burghügel Mark]], dem ehemaligen Sitz der Herren von der Mark, die Hamm gegründet hatten, wurde zum 750. Bestehen eine Gedenktafel installiert. Der Burghügel selbst war zu diesem Anlass umgestaltet worden.<ref name="dotter-69"/> Begleitend gab die Stadt außerdem einen Aufsatzband heraus.<ref name="wade2112"/>
Auf dem [[Burghügel Mark]], dem ehemaligen Sitz der Herren von der Mark, die Hamm gegründet hatten, wurde zum 750. Bestehen zudem eine Gedenktafel installiert. Der Burghügel selbst war zuvor aus diesem Anlass umgestaltet worden.<ref name="dotter-69"/> Begleitend gab die Stadt zum 750. Bestehen auch einen Aufsatzband heraus.<ref name="wade2112"/>


<gallery>
<gallery>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü