Nordstraße 10
Geschichte der Hausstätte
Das Haus Nordstraße 10 befindet sich auf der alten Hausstätte Nro 201 in der Nordhofe. Seit dem frühen 18. Jahrhundert ist dort die Schmiedefamilie von der Fechte nachgewiesen. Nach dem Stadtbrand von 1734 errichtete Franz (Werner) von der Fechte sein Haus aber nicht gemäß den von der Baukommission vorgegebenen Richtlinien zum Wiederaufbau, so dass ihm ein Teil der Baugelder nicht ausgezahlt wurde:
Dem Schmidt Frantz Werner von der Fecht in der Nordtstraße hat die Baucommission gleichfalß die Procent Gelder zu zahlen geweigeret, weilen Er vorn an der Straße nur eine große Thür wieder die Bauordnung gemachtet, auch die Schmiede auf dem Fluhr angeleget, wo bißweilen auch Korn gedroschen werden soll.
Bei dem heutigen Haus handelt es sich wohl um einen Neubau aus der Zeit um 1900.
Eigentümer
- 2. oo 1686 Catharina Neuhaus († 1728)
- 1708/1728: Wwe Georg von der Fechte (Wittib Jürgen von der Fecht)
- 1734/1742: Franz von der Fechte († 1741), Schmied
- oo 1726 Clara Anna Beckhaus († 1753)
- 1766/1803: Georg von der Fechte († 1797), Richtmann der Schmiede (bel. 1770), Gemeinheitsvorsteher der Nordhofe
- oo 1753 Anna Catharina Schmalt († 1803)
- oo 1803 Anna Elisabeth Auffmordt († 1840)
- oo 1842 Henriette von der Fechte
__________
- 1892/1895: Wwe L. Eichmann
- 1899/1902: Louis Eichmann, Metzgermeister
- 1903/1927: Wwe Louis Eichmann geb. Julie, Metzgerei und Delikatessen-Handlung
- (M) 1927: Hermann Bischoff, Metzgermeister
- 1933/1951: Hermann Bischoff, Metzgermeister {AB 1942: Rentner; AB 1951: Schützenstraße 4}
- 1960/1974: Günter Spielhoff, Polsterei und Verkaufsst.
- (M) 1960/1967: Emil Spielhoff, Polstermeister
Literatur
Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 201.
Spätere Nutzung
- Um das Jahr 2007 befand sich hier ein Laden für Bilderrahmen (Kaiser).