Clip WBaum mini.png   Das HammWiki wünscht allen Nutzern ein frohes Weihnachstfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025   Clip WBaum mini.png


HammWiki:Diskussion/26

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv der Diskussion zum 26. Stammtisch

Richtlinien für (generelle) Verlinkung, u.a. von Jahreszahlen

  • Meiner Meinung nach sollte eine Verlinkung so erfolgen, dass keine "Einbahnstraßen" gebaut werden. Wenn ich die verlinkte Seite aufrufe, sollte es dort auch die Erwähnung des Artikels in irgendeiner Form geben, von dem ich komme. Am Beispiel einer Jahreszahl. Wenn in einem Artikel steht, dass im Jahr 1898 ein Haus abgebrannt ist, dann sollte das auf der verlinkten Seite 1898 auch erwähnt sein. --Reckmann 12:13, 24. Feb. 2012 (CET)
  • IMHO sollte eine Verlinkung auf Jahreszahlen und Daten nur dann stattfinden, wenn hinter dem Link weiterführende Informationen stehen, das ist IMHO der Sinn eines Links. Diese Infos gibt es aber nicht. Deshalb verlinkt Wikipedia Jahrenzahlen und Daten auch nur bei Geburts- und Sterbetage nach dem Motto "Mal schauen, was am dem Geburtstag los war". --Bonni 16:19, 24. Feb. 2012 (CET)
  • Hier mal ein Beispiel (Kindergarten Pusteblume), wie es m.E. nicht sein sollte. Das Datum, zu dem der Pachtvertrag ausgelaufen ist, macht als Information Sinn im Artikel, aber mitnichten sollte so ein Datum verlinkt werden. --Martin / myRegioGuide 12:04, 27. Feb. 2012 (CET)
Und gerade hier finde ich WÜRDE es schon Sinn machen, WENN auf der Seite vom 21. Januar dann auch etwas stehen würde zu dem Ereignis, dass der Kindergarten da geschlossen wurde. Ohne Backlink stimme ich Dir auf jeden Fall zu. --Reckmann 14:24, 2. Mär. 2012 (CET)
Da wäre dann aber mal grundsätzlich zu klären, welche Infos auf die Kalenderseite eingestellt werden. M.E. sollte die dort hinterlegten Angaben eine gewisse Relevanz ;-) haben. Wenn wir alle solche Daten dort hinterlegen wollen, blickt man irgendwann nicht mehr durch. Diese Information im Artikel eingestellt reicht hier beispielsweise völlig aus, ohne dass irgendein wichtiger Inhalt verloren geht.
Aber vielleicht dann noch ein anderes Beispiel: Emil Borchers - Die Daten im Lebenslauf (Prüfungstermine, Arbeitsantritte etc.) zu verlinken ist mE unsinnig und überflüssig - Ausnahme Geburts-/Sterbedatum. Eventuell könnte man allenfalls über die zwei Datum-Verlinkungen mit Hamm nachdenken. --Martin / myRegioGuide 14:36, 2. Mär. 2012 (CET)
  • In dem Zusammenhang sollte dann auch mal die Sinnhaftigkeit der "generellen Verlinkung" z.B. des Westfälischen Anzeigers in "Pressemeldungs-Galerien" überdacht werden. Ist mir gestern aufgefallen, als ich einen Artikel bei der Zeche Sachsen ergänzt habe. Diese Verlinkung gibt es bei vielen (nicht bei allen) derartigen Galerien. Da sie keine weiterführenden Infos und auch keinen Rücklink liefern könnte man die doch ausbauen bzw. in Zukunft darauf verzichten, oder? So etwas wie "Westfälischer Anzeiger, 09.03.2012" ist doch aussagekräftig genug. --Reckmann 12:31, 9. Mär. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Alle Jahreszahlen sollten verlinkt werden
  2. Nur Jahreszahlen mit weiterführenden Optionen sollten verlinkt werden
  3. Verlinkung sollte nur erfolgen, wenn es auf der Zielseite einen Backlink gibt

Richtlinien für Bildgrößen, Anzahl usw.

Ideen für die Neugestaltung von Startseite und Portal

  • Wie wäre es in einem ersten Schritt mit einem großen (flachen) Bild über die komplette Breite oben auf der Startseite (ähnlich wie bei Kassel), dass täglich jeden Wochentag automatisch wechselt? Diese Wechselbilder gibt es auch in Karlsruhe und vielen anderen Wikis. Habt ihr Vorschläge für derartige Bilder? Sollen wir hier mal 7 Bilder sammeln? --Reckmann 02:22, 29. Feb. 2012 (CET)
  • Hier mal ein (noch grauer) Entwurf für eine Startseite, die nicht mehr so viel auf BlaBla, sondern mehr auf Inhalten basiert. Wenn es so klappt, wie ich es mir vorstelle, dann sollten Artikel und Text am Anfang jeden Tag in der Woche wechseln und wir hätten immer ein wenig Zeit, wenn wir da etwas austauschen wollen. Hier die Beispielseite: Benutzer:Reckmann/Startseite - Meinungen? --Reckmann 03:59, 1. Mär. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Beibehaltung der aktuellen Startseite
  2. Umstellung auf den o.g. Vorschlag

Richtlinien für die Erfassung von Parkplätzen

  • Parkplätze sollten nur erfasst werden, wenn sie einen offiziellen von der Stadt oder dem Betreiber vergebenen Namen haben. Das ist meines Wissens und meiner Recherche nach nur sehr selten der Fall, wobei meist eine Weiterleitung statt eines Artikels reichen würde. Siehe auch Stadt Hamm Parkleitsystem Online Auf jeden Fall nutzen erfundene Namen wie "Parkplatz Kleiner Exerzierplatz am Nordenwall" o.ä. keinem was. --Bonni 15:58, 24. Feb. 2012 (CET)
  • Meiner Meinung nach könnte Man Parkplätze aufnehmen, die eine grundlegende Relevanz haben. Also zumindest ein Hinweisschild oder einen "Freie-Plätze-Zähler". Quasi die großen Parkplätze, die für Besucher unserer Stadt von einer gewissen Relevanz sind. Und bei dem ein oder anderen Parkplatz kann man sicherlich auch noch Tesxt dazu schreiben, wenn ich an den St-Monika-Marplatz - oder "Santa-Monika-Platz (Parkplatz)" denke. Hier könnte man aber die Parkplatz-Box auch direkt in den Artikel einbinden. Finde es prinzipiell gut, aber wir sollten nicht jede "Parkmöglichkeit" aufnehmen. --Reckmann 01:10, 26. Feb. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Alle Parkplätze als Artikel anlegen
  2. Parplatzartikel bei offiziellem Namen anlegen
  3. Parplatzartikel bei offiziellem Namen und/oder Mindestgröße anlagen

Richtlinien für Größe, Art und Aussehen von Boxen

  • Im Zuge der Vereinfachung der Webseite und der barrierefreiheit habe ich testweise mal eine Box über die wir schon viel diskutiert haben vereinfacht. Die Video-Box (z.B. hier: Stuniken-Club) gibt nur nur Text aus statt Grafiken. Allerdings möchte ich auf die Verwendung einer Vorlage nicht verzzichten, denn so kann man (wie in diesem Fall) generelle Umbauten auf allen Seiten schnell und einfach vornehmen. Ich schlage vor, dass wir auch Die Vorlagen "Fotoseite" und "Presseartikel" noch vereinfachen. Wenn das Beispiel auf Zustimmung stößt, würde ich das wohl umsetzen. --Tim Reckmann 03:58, 15. Mär. 2012 (CET)
Sehr schön! Wenn wir uns auf diese Darstellung einigen können, hast du meine uneingeschränkte Zustimmung. --Martin / myRegioGuide 09:34, 15. Mär. 2012 (CET)
  • Bei einer Bildergaleriekönnte es so aussehen
* zu diesem Artikel gibt es eine Fotoseite (verlinkt)
(darunter ggf. 3 verkleinerte Bilder, wenn in der Vorlage erfasst)
  • Bei Presseartikeln analog dazu:
  • zu diesem Artikel gibt es eine Seite mit Presseberichten (verlinkt)

--Tim Reckmann 10:58, 15. Mär. 2012 (CET)

Anschaffung eines Dia-Scanners

  • Aktuell scheint es nur einen Diascanner mit unseren Wünschen (Stapelverarbeitung) auf dem Markt zu geben, den Reflecta DigiDia 5000 Diascanner. Bei Amazon gibt es entsprechende Nutzerbewertungen. Dort kostet der Scanner 1189,06 Euro, so gerade an der Grenze des finanziell leistbaren, bei Ebay gibt es mehrere Auktionen mit günstigeren Preisen.--Berntzen 09:51, 24. Feb. 2012 (CET)
Ich habe bei der Suche danach den DigiDia 6000 gesehen. Scheint der Nachfolger zu sein, der zwar 100 EUR teurer ist, aber bei derartigen Anschaffungen sollten wir ggf. schauen, dass der Scanner auch noch einige Zeit Support bekommt (z.B. Treiber für Windows 8 usw.). Allerdings habe ich auf die schnelle keine Informationen über Auflösung und Scan-Qualität gefunden. Hast du das evtl. einen Link. Den 6000er bei Amazon gibt es übrigens hier: http://www.amazon.de/Reflecta-Digitdia-6000-DigitDia/dp/B005LOJ1KA/ --Reckmann 13:38, 24. Feb. 2012 (CET)
Es gibt den auch noch mit der Software "Silverlight" (Optimierung). Ist dann noch teurer, soll sich aber lohnen. Trotzdem ist der Reflecta noch ganz schön langsam: Pro Dia 3-4 Minuten = 6-7 Stunden für ein 100er CS-Magazin. Find ich ganz schön heftig. --Bonni 16:02, 24. Feb. 2012 (CET)
Habe eben mit Olaf telefoniert und den Scanner auch mal angesprochen. Er sagte, dass an Silverlight wohl kein Weg vorbeiführt für professionelles Arbeiten. --Reckmann 16:16, 24. Feb. 2012 (CET)
Leider stellt Nikon keine Scanner mehr her, wäre aber eh zu teuer geworden, da man ein Dia-Stapel-Einzugsteil extra hätte kaufen müssen. --Bonni 16:02, 24. Feb. 2012 (CET)
  • Damit wir uns für den bestmöglichen Dia-Scanner entscheiden, hat Alfred Schroer vom Heimatverein Rhynern gerade eine Geldspende in Höhe von 150 Euro geleistet. An dieser Stelle auch: Herzlichen Dank! --Reckmann 03:22, 2. Mär. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Vorerst keinen Diascanner anschaffen
  2. Anschaffung eines Reflekta DigiDia 5000 (ca. 1.200 EUR)
  3. Anschaffung eines Reflekta DigiDia 5000 mit SilverFast 8 (ca. 1.500 EUR)
  4. Anschaffung eines Reflekta DigiDia 6000 (ca. 1.300 EUR)
  5. Anschaffung eines Reflekta DigiDia 6000 mit SilverFast 8 (ca. 1.600 EUR)

Unterbringung, Nutzung, ggf. Verleih

  • Neben der Anschaffung müssen wir uns auch über Dinge Gedanken machen, die sich ergeben, wenn das Gerät angeschafft wurde. Als Vorschlag, wo das Gerät untergebracht wird, würde ich vorschlagen, dass es vorerst beim Schatzmeister liegt, da der ja auch unser Geld verwaltet. So ist das Gerät dann weiterhin in unseren eigenen Reihen und da es ja selten der Fall sein wird, dass man es "schnell mal braucht", kann man sich sicherlich auch entsprechend verständigen. --Reckmann 21:49, 27. Feb. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Unterbringung beim Schatzmeister

Bedarfsplanung

  • Damit wir nicht erst überlegen, was wir scannen, wenn das Gerät da ist und dann vielleicht feststellen, dass kein/kaum Bedarf ist, sollten wir schon jetzt anfangen zu sammeln. Dabei schlage ich vor einige Basisdaten zu erfassen und vorerst hier aufzulisten. Sammlung, Anzahl Dias, Art der Dias, Verantwortlich für den Scan --Reckmann 21:49, 27. Feb. 2012 (CET)
Beispiel:
* Sammlung Mayer, 230 Dias, Kunststoffrahmen, Max Mustermann

Ab hier bitte nun den tatsächlichen Bedarf erfassen:

Zusätzliche Hardware

Es ist ja nicht damit getan, einen Scanner anzuschaffen. Das gerät arbeitet ja nur mit entsprechender Software und entsprechenden Treibern. Wenn wir davon ausgehen, dass das Gerät vermutlich verliehen wird (und sei es nur Vereinsintern), dann müsste alle Personen, die damit arbeiten sich diese Software (Lizenzfrage?) und Treiber entsprechend installieren. Hier kann es ggf. auch zu systemspezifischen "Unverträglichkeiten" und Problemen kommen. Ich habe jüngst einen gebrauchten MAC-Mini erworben und gemeinsam mit Olaf haben wir überlegt, ob wie die Anschaffungskosten teilen und das Gerät als Spende dem HammWiki übergeben. Solch ein gerät hat den Vorteil, dass es klein und Kompakt (und somit leicht transportabel) ist. Die Software würde einmal installiert, für den Rechner registriert und alle notwendigen Treiber eingerichtet. Das Prinzip wäre nur noch: anstöpfeln und loslegen. MAC eignet sich nicht nur für Grafikanwendungen, das System ist auch oft stabiler. Einen Monitor, Tastatur und Maus hat sicherlich jeder, der mit Computern arbeitet zu Hause. Meinungen? --Reckmann 16:01, 6. Mär. 2012 (CET)

Da sagst Du was! Ich weiß gar nicht, wie das professionelle Diascanner-Verleiher machen. Bei einem steht: Die mitgelieferte Software müssen Sie nach Rückgabe des Mietgerätes von Ihrem Computer löschen. :-() Oder haben die einen Extra-Vertrag mit dem Software-Hersteller, weil man mit der Software ohne Scanner eh nix anfangen kann? Ausser Silberlight, das kann man AFAIK auch ohne Scanner nutzen, obwohl das den TWAIN-Treiber hat.
Zum MAC-Rechner: Auch die Idee ist ganz gut, aber wie ist das mit Einarbeitungszeit für Windows-orientierte Leute? Und wie bekommt man dann die Fotos von dem MAC runter? DVD? Netzwerk? --Bonni 17:02, 6. Mär. 2012 (CET)
Ich habe letztens selbst wieder angefangen einen Mac zu nutzen. Generell ist da nicht viel anders drauf, als bei einem Windows Rechner. Sieht nur anders aus, hat man sich aber nach 30 Sekunden dran gewöhnt. Die Fotos werden ja im Bild-Format (TIFF oder JPG) gespeichert. Der Mac hat einen Brenner und natürlich USB-Anschlüsse. Wie gesagt: Angeschafft habe ich den erst einmal privat und wir können das gerne ausprobieren (dank der Größe auch auf einem Stammtisch) --Reckmann 17:16, 6. Mär. 2012 (CET)

Erweiterung der Straßen-Boxen

  • Beispiel: Unnaer Straße - Hier gibt es unzählige Boxen, wie Radarfalle, Briefkasten, Glascontainer, Fahrkartenverkauf, Parkplätze usw. Für alles gab es eine einzelne Box, die den Artikel künstlich verlängert hat. Testweise habe ich am Beispiel "Glascontainer" in diesem Artikel mal die Straßen-Vorlage erweitert, eine Mini-Grafik und den Standort in die bestehende Box eingebaut und die Kategorie "Glascontainer" wird nun automatisch gesetzt, wenn ein entsprechender Standort gesetzt ist. Das hilft uns besonders bei der Automatisierung der Portalseite. Meinungen? --Reckmann 13:33, 24. Feb. 2012 (CET)
Prinzipiell ist die Idee der Verlagerung für Glascontainer, Telefonzelle usw. in die Box ja OK, aber ich befürchte, wir verlagern nicht nur die POIs, sondern auch die Unübersichtlichkeit. Vor allem bei Straßen, bei denen es nicht viel zu schreiben gibt, die aber solche POIs haben. Das stehen dann 1-2 Sätze, aber die Box ist einen Meter lang. Das ist nicht schön.
Jein. Wir verlagern die Dinge, bei denen es eine große Kiste gibt in dir rechte Box. Klar, wird die länger, aber es wird allgemein schlanker denke ich. Ein Vorteil wäre, dass wir die Kategorisierung damit automatisieren. Und was den "Hauptinhalt" der linken Seite angeht, wo hätten wir gerade bei der Unnaer Straße z.B. eine Menge Hausnummern oder vielleicht auch irgendwann geschichtliches zur Straße, so dass es sich vielleicht in der Wage hält. Ich probiere das einfach mal aus. --Reckmann 16:14, 24. Feb. 2012 (CET)
Die "smarte" Darstellung in der Box ist aber in meinen Augen gefälliger, als die Riesen-Boxen, die häufig den einzigen Content ausmachen. Insbesondere wenn diese sich häufen (müssen) wenn es mehrere Infrastruktur-POIs gibt, wie z.B. die "Haltestellen-Multilinien-Problematik". Wird 'ne weiterhin spannende Diskussion, Inhalt und Ästhetik stehen sich manchmal im Weg ... --TNeuhaus 16:42, 24. Feb. 2012 (CET)
Und: Jetzt bitte keinen blinden Aktionismus. Der aktuelle Zustand ist allemal besser als ein Schnellschuss. --Bonni 15:28, 24. Feb. 2012 (CET)
Deswegen stelle ich es hier ja erst einmal vor. Werde es nur in der Vorlage und der Unnaer Straße ausprobieren. Gebt mir bitte das Wochenende noch Zeit, da ich da auch noch ein paar Bilder auf dem Desktop habe, die ich gerne als Icons nutzen würde. --Reckmann 16:14, 24. Feb. 2012 (CET)
Aber Du kannst ja mal alles in die Vorlage tun, wenn wir es nicht nutzen, macht es ja nix. Dann sieht man mal, die Unnaer Straße-Box danach aussieht. --Bonni 15:32, 24. Feb. 2012 (CET)
Genau die Idee hatte ich auch. Bei Radarfallen hatte ich sogar noch ne Idee, sogar das Tempo in Mini-Icons anzeigen zu lassen. Vorteil ist hier übrigens, dass wir das zentral wieder rausschmeissen können, wenn es uns nicht mehr gefällt. Aber ich arbeite ja erst einmal nur an der Unnaer Straße. --Reckmann 16:14, 24. Feb. 2012 (CET)
Alles klar, bin auf das Ergebnis gespannt. Und richtig: Wir sollten es dann hier diskutieren und final beim nächsten Treffen VOOOR dem Stammtisch abstimmen. Bis dahin ist Unnaer Straße das Muster. --TNeuhaus 16:42, 24. Feb. 2012 (CET)
Mit der Unnaer Straße bin ich soweit durch. Fotos, Presseartikel und Haltestellen würde ich als Box weiterhin erhalten, weil diese Punkte ja von übergeordneter Bedeutung sind. --Reckmann 15:43, 26. Feb. 2012 (CET)
Die Umsetzung der Unterpunkte (Glascontainer etc.) in die Info-Box gefällt mir ausgesprochen gut. Reife Leistung! Nicht so glücklich bin ich mit der Info für die Fotoseite. Diese Kamera ist ziemlich öde. Kann man da nicht heweils ein, zwei Pics des Artikels einpflegen oder ist das zu aufwändig? --Martin / myRegioGuide 16:34, 26. Feb. 2012 (CET)
Stimmt, sieht gut aus! Die Foto-Seiten-Info: Man könnte das so machen, dass wenn in der Vorlage ein Dateiname eines Bildes mitgegeben wird, dieses Bild erscheint und wenn nicht die Kamera. Mr. Reckmann -> Work for you ;-) --Bonni 18:14, 26. Feb. 2012 (CET)
Ich versuche das gleich mal. Man müsste die Bildhöhe angeben können. Dann wäre es einfacher ... --Reckmann 21:41, 26. Feb. 2012 (CET)
Das war eine recht fummelige Angelegenheit, aber in der Unnaer Straße gibt es nun auch eine solche Box mit einem kleineren Foto-Symbol und drei Vorschaubildern, die alle die gleiche Höhe haben. Könnte man evtl. noch auf 5 aufstocken, aber es soll ja noch ein Anreiz für die Fotoseite bleiben, finde ich. Durch die Erweiterung der Vorlage, müsste die "weitere Fotos" Vorlage auch überflüssig werden, da die modifizierte "Fotoseiten"-Box diese Aufgabe ja quasi übernimmt. So okay? --Reckmann 00:15, 27. Feb. 2012 (CET)
Gefällt mir gut! So hatte ich mir das ungefähr vorgestellt. Trotzdem sei Kritik erlaubt: Welchen Sinn macht jetzt noch dieses Kamera-Icon? Das kann doch m.E. wirklich weg. Und fünf Bilder wäre schon schön. Erstens macht ein Klick auf die Fotoseite trotzdem Sinn (Anreiz), da die Pics ziemlich klein sind und zweitens macht eine Fotoseite auch nur Sinn, wenn es deutlich mehr als fünf (besser sogar zehn) Bilder gibt. Die Fotoseite ( und auch Presseartikelseite) sollte nicht Selbstzweck für eine größere Seitenanzahl sein, sondern wirklich nachvollziehbar mehr Content bieten. Es gibt Artikel, da machen mehrere Bilder beim Text durchaus auch stilistisch Sinn und es gibt Artikel, da macht die Fotoseite reativ schnell Sinn, weil man vielleicht ähnliche oder nicht so tolle Pics auslagern kann. Ich denke, auch hier kommt es auf eine Ausgewogenheit zwischen Text und Bilder an. --Martin / myRegioGuide 00:32, 27. Feb. 2012 (CET)
Bis auf die Sache mit dem Icon stimme ich Dir zu. Ich bin irgendwie ein visueller Typ und durch das Icon finde ich, sieht man recht schnell, dass es um Fotos geht, denn es gibt ja auch noch Artikel, bei denen es keine Vorschaubilder gibt. Die entstehen ja nach und nach. ABER (das gehört jetzt nicht ganz hier hin) ich habe durch die Foto-Box auch schon eine Idee für eine Video-Box, die dir sicher besser gefällt, als die bisherige HammTV- bzw. Youtube-Box :-) --Reckmann 00:40, 27. Feb. 2012 (CET)
Aber das ist doch ein Widerspruch in sich, oder? Vorher gab es keine Bilder in der Box, da machte das Icon Sinn. Jetzt wird es dort Bilder geben und daran sieht doch dann jeder, dass es um Fotos geht. Und wenn es noch keine Fotos (Vorschaubilder) oder keine genügende Anzahl Fotos gibt, werden wir die Box nicht einsetzen, da es noch keiner zusätzlichen Fotoseite bedarf. --Martin / myRegioGuide 00:52, 27. Feb. 2012 (CET)
Zumindest im Augenblick ist die Box noch einige hundert Mal verbaut ohne, dass da Bilder hinterlegt sind. Wenn die mal alle ersetzt sind, könnte man da nochmal drüber diskutieren. Warte erstmal ab, was ich mit der Video-Box vorhabe. Eventuell verstehst du dann, weswegen ich das ganz sinnvoll finde, so wie es ist.

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Straßenartikel mit Box und Inhalts-Boxen unverändert lassen
  2. Umstellung wie im Beispiel Unnaer Straße mit Infos in der Box (außer Fotos, Presse, Haltestellen)

Richtlinien für Inhaltsverzeichnisse

  • Ich schlage vor bei kurzen Artikel mit viele Überschriften (Beispiel Urkunde 1391 Dezember 4 oder auch die Tagesartikel) das Magic Word __NOTOC__ in den Artikel einzubauen, da der Leser den Artikel mit einem Blick erfassen kann und das Inhaltverzeichnis solch kurze Artikel eher unübersichtlich macht. --Bonni 12:34, 26. Feb. 2012 (CET)
Stimme zu. Die Überschriften bleiben ja erhalten und wenn da mehr Inhalt ist, kann auch das Inhaltsverzeichnis wieder rein. So lange alles auf eine Monitorseite geht ist es überflüssig. --Reckmann 15:41, 26. Feb. 2012 (CET)
  • Da bin ich geteilter Meinung. Schließlich kann jeder für sich entscheiden, ob er ein Inhaltsverzeichnis sehen will oder nicht und das entsprechend einstellen. Zweitens ist das Kriterium Monitorgröße sicherlich relativ, oder? Bei der Unnaer Straße ist z.Zt. das Verzeichnis ausgestellt und da hätte ich es bei acht Abschnitten schon sehr gern. --Martin / myRegioGuide 16:38, 26. Feb. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Inhaltsverzeichnis bei kurzen Artikeln ausblenden
  2. Die Option zum Ausblenden der Inhaltsverzeichnisse dem aktuellen Autor überlassen

Extension EditWarnings

  • Wie findet Ihr denn jetzt eigentlich das EditWarnings? Nicht vom Design her, das könnte man verbessern, sondern von der Funktionalität her. Mir gefällt es ganz gut! Parametrierbar ist übrigens noch die Zeit (z.Zt. Default von 10 Minuten), und ob beim Editieren nur die Editbox ohne das "Wiki-Drumrum" (linksseitiges Menü usw.) angezeigt werden soll (z.Zt. Default false). --Bonni 12:39, 26. Feb. 2012 (CET)
Hat gestern noch nicht wirklich funktioniert. Da stand nämlich "noch für 0 Sekunden gesperrt" bei dem Waldbühnenartikel. Nach dem Neuladen stand das dort immer noch. Wird an der Extension noch gearbeitet? --Reckmann 15:40, 26. Feb. 2012 (CET)
Nö, ist fertig. Aber ich habe in der Rekapitulation des Tests den Eindruck, dass das Teil nicht von Anfang an 100%ig funktioniert, sondern sich erstmal "einarbeiten" muss. War bei den Tests auf meinem Rechner auch der Fall, aber ich habe es für ein Caching Problem o.ä. gehalten. Seltsam, als wenn die Tabelle in der DB erst ein paar Einträge haben müsste.
Wie auch immer - bei mir funktioniert es jetzt so wir es soll. --Bonni 16:11, 26. Feb. 2012 (CET)
Eben hat es bei mir auch funktioniert - ich beobaste es mal. Wenn es läuft ist es schön. --Reckmann 16:44, 26. Feb. 2012 (CET)
Schöne Sache! Wurde schon zweimal erfolgreich vor einer Bearbeitung gewarnt, da bereits jemand anders im Artikel war. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der generelle (grüne) Hinweis, wenn du die Seite zur Bearbeitung aufrufst. --Martin / myRegioGuide 16:51, 26. Feb. 2012 (CET)
Übrigens: Wenn man eine Seite als derselbe Benutzer zweimal editiert, funktioniert das ganze nicht, man muss schon mit zwei unterschiedlichen Usern arbeiten, nur dann kommt die "rote" Meldung. --Bonni 18:05, 26. Feb. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Vorhandene EditWarning Extension weiter nutzen
  2. Vorhandene EditWarning Extension wieder ausbauen

Feste Seitenbreite des Wikis

  • Einige haben einen Monitor mit hoher Auflösung (z.B. > 2500 xp), andere eine geringere (z.B. 1024 px). Das Wiki hat sich biylang dynamisch an das Fenster angepasst. Dadurch waren einige Artikel extrem "flach" und bestanden augenscheinlich nur aus einer Zeile. Auch das "gestalten" von Artikeln war nicht möglich, da aufgrund unterschiedlicher Kasten-Größen bei jeder Auflösung ein anderes Resultat erschienen ist. Wie Auf der Jahreshauptversammlung angesprochen, habe ich nun einmal eine feste Breite von testweise 995px eingebaut (im Vector Skin). Jetzt sieht das Wiki überall gleich aus. 995 px deswegen, damit es bei 1024 px Auflösungsbreite optimal aussieht (etwas Breite fällt für Scrollbanken usw. weg). Evtl. bitet das Wiki einmal neuladen mit F5 oder STRG+R (die Änderung war im CSS). Funktioniert es? Gefällt es Euch? --Reckmann 16:42, 26. Feb. 2012 (CET)
  • War grad aufgrund der neuen Optik etwas überrascht - aber nachdem ich den obigen Grund gelesen hab, finds ich gut...macht Sinn ... --Mimmi
  • Da ich meine(n) Browser auch auf breiten Bildschirmen immer nur ca. 1000px breit öffne, weil viele Seiten wie Spiegel-Online oder c't auch eine feste Breite haben, hätte ich das gar nicht gemerkt... Aber für die Leute, die ihren Browser über die gesamte Bildschirmbreite öffnen, ist das natürlich gut und sinnvoll. --Bonni 17:59, 26. Feb. 2012 (CET)
  • An welcher Stelle (Datei) im Wiki wird diese Änderung durchgeführt (aus Interesse)? Wir müssten dann evtl, auch noch mal schauen, wie es ist, wenn dieses dann zentriert ist. Derzeit "verschwende" ich im Vollbildmodus 50% von meinem Monitor --DLensing 20:18, 26. Feb. 2012 (CET)
Es liegt in der main.css im jeweiligen "skin"-Ordner. Übrigens: Es werden auch weiterhin 50% verschwendet, wenn es zentriert ist ;-) 25% links und 25% rechts - aber ich suche danach auch schon, da ausgerechnet mein Monitor nämlich auf voller breite läuft ;-) --Reckmann 20:54, 26. Feb. 2012 (CET)
Macht es vielleicht Sinn für diese "Sonder"-Einstellung ein eigenes Design zu erstellen? So kann jeder für sich es selber entscheiden. Was dafür zutun ist, kann ich dir gerne zur Verfügung stellen. --DLensing 20:50, 28. Feb. 2012 (CET)
Wäre die Frage, ob die feste oder die flexible Breite die Sondereinstellung sein sollte. Die feste Breite hätte natürlich auch den Vorteil, dass man das Wiki ansprechend gestalten könnte (z.B. Startseite usw.) - das wäre dann natürlich wieder dahin, wenn man es per Skin ausschalten könnte. ich wäre sogar dafür die Skins alle zu deaktivieren bis auf den "normalen". Stell Dir vor, wir haben ein Bild über die Seitenbreite (800px). Dann wirkt das bei voller Breite bei z.B. mir (2500px) recht einsam und verloren :-/ --Reckmann 02:22, 29. Feb. 2012 (CET)
Wir können ja einfach 2 Definitionen (fix / flexibel) anlegen. Mir ist es gestern nur aufgefallen, bei jemandem der ein anderes Wiki mit einem größeren Zoom-Faktor aufgerufen hatte, da er dieses benötigt. Dabei sah diese Wiki-Seite, die ich bei ihm testen durfte, nicht so positiv aus durch die vorhandene Definition. --DLensing 05:58, 29. Feb. 2012 (CET)
Kannst du mir da evtl. mal per E-Mail einen Screenshot von schicken - ich kann mir darunter gerade nicht viel vorstellen ... --Reckmann 23:29, 29. Feb. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Keine Limitierung der Seitenbreite vornehmen (wie früher)
  2. Limitierung der Seitenbreite (wie aktuell) beibehalten
  3. Zwei Skins anlegen (flexibel + limitiert)



Vorlage Stub bei kurzen Artikel und Meta-Daten Keywords

  • Wir sollten bei so kurzen Artikeln wie Möller Bestattungen oder Friseurcafé, d.h. Artikeln mit mehr oder weniger einem Satz, immer die Vorlage {{Stub}} hereinschreiben. Mit so Sätzen wie "abc ist ein Firma in Hamm" machen wir uns doch lächerlich. Vor allem dieses "in Hamm" stößt mir immer wieder auf. Wo denn sonst? Dass wir keine Dortmunder oder Münsteraner Firmen hier drin haben, ist klar.

Ich weiß, dass das Wort "Hamm" für Suchmaschinen-Indizierung gut und notwendig ist, aber wenigsten sollte es "in Hamm-Rhynern" usw. heißen. Vielleicht kann man den MediaWiki dazu überreden, grundsätzlich in die Meta-Daten der Seiten das Keyword "Hamm" für Robots zu schreiben, dann ist es im Artikel nicht mehr nötig. -> Extensions MetaKeywords, Add Metas, Add HTML Meta and Title, meta extension usw. --Bonni 11:23, 27. Feb. 2012 (CET)

Die Extension bitte vorher mal lokal testen und auf dem nächsten Stammtisch vorstellen. --Reckmann 13:39, 27. Feb. 2012 (CET)
Das kann ich nur theoretisch testen, d.h. ob Keywords in den Seiten drinstehen, da mein Wiki nur im Intranet läuft und nicht indiziert wird.--Bonni 22:33, 27. Feb. 2012 (CET)
Da bin ich deiner Meinung. Wenn wir bei diesen kurzen Artikeln immer die Vorlage STUB und die Kategorie Kurze Artikel hineinnehmen, besteht auch immer ein Sammelbecken an Artikel(vorschlägen), aus denen sich vielleicht der eine oder andere dann mal bedient / bedienen kann. Ein Artikel allein nur mit Kontaktdaten bringt es m.E. nicht wirklich. Da kann man eher noch zunächst nur den roten Link (Seite nicht vorhanden) stehen lassen. --Martin / myRegioGuide 12:01, 27. Feb. 2012 (CET)
Die Beispiele aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass viele User eher vorhandene Artikel ergänzen (auch und gerade wenn die nur aus einem Satz bestehen), als Artikel neu anzulegen. Da besteht eine größere Hemmschwelle. Das mit der Vorlage "stub" find ich dagegen eine gute Idee, da wir dann im Portal irgendwann eine Rubrik haben mit kurzen Artikeln, die interessierte Mitarbeiter dann gezielt überarbeiten und ergänzen können. Gegen rote Links habe ich generell etwas (u.a. weil ich mit meinem Handy keine neuen Artikel anlegen, wohl aber ergänzen kann). Bei dem "in Hamm" stimme ich zu (auch wenn es da eine Unterscheidung gibt, wenn es eine Holding irgendwo anders gibt). Hier macht vielleicht der Stadtbezirk mehr Sinn. --Reckmann 13:39, 27. Feb. 2012 (CET)
  • Zwei Anmerkungen noch zur {{stub}} Vorlage. Ich finde es ein wenig lieblos, einfach nur die Vorlage einzubinden und den Artikel dann wieder zu verlassen. Selbst beim Einbau der Vereins-Box könnte man durch einen einfachen Klick auf die Webseite meistens fast alle Daten ausfüllen. Zumindest aber "erfasst am" sollte beim Einbau gesetzt werden. Außerdem wird die Kategorie "kurze Artikel" automatisch gesetzt, sobald die Vorlage eingebaut ist und muss daher nicht gesondert hingeschrieben werden. Das gewährleistet, dass sie auch nur dann vorhanden ist, wenn der Artikel noch ein Stub ist.
Zur Erinnerung: Schützengesellschaft_Berge_1894_e.V. (Kommentar zum 01.02.12). - Du musst den Leuten vielleicht einfach mal ein/zwei/drei Tage Zeit lassen. Seit acht Monaten steht bei den Schützenvereinen nur ein externer Link - und das war ja offenbar wenig Motivation. Für mich ist Bürgerschützenverein Hövel 1906 e.V. übrigens immer noch ein Kurzer Artikel. Warum kann man die Kategorie da nicht einfach erst einmal stehen lassen? Das tut keinem weh! --Martin / myRegioGuide 14:40, 27. Feb. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Keine Änderungen Vornehmen
  2. Artikel künftig statt "ist ... in Hamm" auf den jeweiligen Stadtteil bearbeiten
  3. Eine MetaKeyword Extension testen und einführen

Kategorie Sporthallen ?!

Macht es Sinn, so eine Kategorie anzulegen? Mir ist der Gedanke gerade bei der von-Thünen-Halle gekommen. Sie ist ja nicht nur Veranstaltungshalle. --Mimmi

Aber Hallo, IMHO kann ein Artikel nicht genug Kategorien haben, das ist fürs Wiederfinden gut und ist auch für das Portal notwendig.
Ich finde sogar, wir sollten bei Artikeln, die einen Ortsbezug haben, Firmen, Sporthallen, Spielplätze usw. eine Kategorie mit den Stadtteilnamen haben. Dann findet man z.B. alles leicht, was sich auf Rhynern bezieht...
Schreib einfach die Kategorie, die Du für sinnvoll hältst rein, mimmi, anlegen kann man sie immer noch, weil man genutzte aber nicht angelegte Kategorie leicht über die Spezialseiten findet. --Bonni 22:33, 27. Feb. 2012 (CET)

Haltestellen in Straßenartikeln teilweise problematisch

Die beiden Haltestellen Bürgeramt Rhynern und Unnaer Straße auf die Seite Unnaer Straße zu stellen ist ein wenig problematisch. Diese beiden Haltestellen sind nur für Schülerfahrten/Einsatzwage, sind nur im Schülerfahrplan zu finden und werden nur zweimal am Tag angefahren.

Wie soll denn die Definition einer Haltestelle in einem Straßenartikel sein? Welche Haltestellen es da gibt, oder über welche Haltestellen man da hinkommt? Dann wäre einzig die Vorlage Nächste Haltestelle mit Rhynern/Mitte sinnvoll.

Und dann könnte Nächste Haltestelle sogar mit in die Box. --Bonni 19:13, 1. Mär. 2012 (CET)

Meiner Meinung machen wir "Bestandsaufnahme" und daher wäre ich persönlich für "welche es da gibt" --Reckmann 14:26, 2. Mär. 2012 (CET)
Wenn "welche es da gibt" - dann aber schon unterscheiden zwischen generelle Liniendienste und Einsatz-/Schülerverkehre. Und eine Aufnahme "Nächste Haltestelle" für die Frage, wie komme ich dahin bzw. weg. Insofern müsste mE bei der Unnaer Straße zwingend auch Rhynern/Mitte erscheinen. --Martin / myRegioGuide 14:42, 2. Mär. 2012 (CET)
Persönlich ist nicht relevant. Die Frage ist, was macht Sinn. Welche "Haltestellen gibt es hier" führt a) Leute ohne genaue Ortskenntnis in die Irre, b) ist bei Straßen wie der Werler Straße eine irre lange Liste.
Einsatzwagen- und Schülerhaltestellen sollten aus den Straßen- und anderen Artikel ganz raus, es reicht, wenn sie beschrieben sind, weil es sie gibt. Aber wie erreicht ich welche Straße ("Nächste Haltestelle") ist bei Straßen, die man über mehr als 2 Haltestellen verfügennicht einfach zu lösen. Das geht bis zu 13 HST auf Werler und Kamener Straße oder 12 auf AÜW. Und wenn wir dann anfangen, die Straßen in "Erreichbarkeits-Bereiche" aus aufzuteilen (Werler Straße 1-26: Rathaus, 27-46: Lilienstraße, 46-76: Alleestraße) wird das Ganze unpflegbar.
Deswegen plädiere ich dafür, die "Nächste Haltestelle" nur für POIs zu nutzen. Man muss auch mal den Mut haben etwas wegzulassen, was keinen großen Informationswert hat. --Bonni 15:16, 2. Mär. 2012 (CET)
Dann wäre ich persönlich dafür beides zu machen. In der Box (rechts) eine Haltestelle mit der diese Straße am besten zu erreichen ist und wenn es eine Straße mit vielen Haltestellen gibt entweder die Liste auf der Straßenseite unterbringen oder einen Artikel mit der entsprechenden Liste anlegen. Etwas wegzulassen finde ich persönlich nicht gut. Es kann doch sein, dass ich über die Werler Straße fahre und wissen möchte, wie diese Haltestelle in der Nähe bei McDonalds heissen könnte. Wie sollte ich darauf sonst kommen? --Reckmann 15:57, 2. Mär. 2012 (CET)
Ich persönlich bin für Sinnloses/Irreführendes (erstmal) weglassen. In diesem Wiki gibt es für mich persönlich Wichtigeres als Haltestellen auflisten, z.B. das Portal. Wenn einer persönlich wissen will, wie die Haltestelle bei McDonald heißt, kann er persönlich auf die McDonalds-Seite gehen und dort persönlich sehen, dass die Haltestelle da "Ostdorfstraße" heißt. Wie willst Du persönlich denn im Straßenartikel die Zuordnung machen? Hinter jede Hausnummer die "Nächste Haltestelle"? Dann wären wir wieder bei POI-Konzept, nur auf der Straßenseite, die dann viel zu überladen ist. Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen muss in einem Wiki nicht sein. Und dazu kommt noch die Einheitlichkeit - man muss das dann auf allen Straßen machen. Wer soll das wann pflegen?
Der Listenartikel wäre ja noch OK, aber was ist der Bereich für eine Haltestelle, wer bestimmt und ermittelt den wie? Außerdem bin ich persönlich der Meinung, dass niemand in den HammWiki schaut, um nachzusehen an welcher Haltestelle er am besten aussteigen muss, um zur Werler Straße 354 zu kommen. Dafür gibt's EFA, das wollen wir hier doch nicht nachbilden. Liste ggf. ja, aber mit ganz ganz niedriger Priorität. --Bonni 17:23, 2. Mär. 2012 (CET)
Wenn das dein Diskussionsansatz ist. Generell bin ich der Meinung sollte man im HammWiki alles finden und wir sollten nicht etwas weglassen, weil es irgendwie gerade nicht passt. Wenn es eine Haltestelle auf einer Straße gibt, dann sollte die auch auf der Straßenseite erwähnt werden. Wenn jemand 10 Auszeichnungen hat, dann sagen wir ja auch nicht, dass wir nur die Hauptauszeichnung erwähnen. Bisher haben mehrere Haltestellen auf einer Seite doch auch funktioniert. Warum jetzt nicht mehr? Gibt es da ein technisches Problem? Wir haben so viele Informationen, wo ich auch nicht davon ausgehen kann, dass das HammWiki die erste Anlaufstelle ist. Die Gemarkung einer Sackgasse im Nirgendwo kann ich schließlich auch beim Stadtplanungsamt erfragen und Informastionen über Hamm gibt es auf hamm.de und auf Wikipedia. Das ist doch kein Diskussionsansatz. Ich bin der Meinung, wenn man eine Information hat, dann sollte man die auch veröffentlichen. Es reicht doch, wenn wir sagen eine Haltestelle "ist da" - es muss dafür je keine Funktion oder Ähnliches geben. Jedenfalls wäre ich dagegen etwas wegzulassen (und da du schreibst "erstmal" weglassen fänd ich es doppelte Arbeit das dann "irgendwann" neu zuzuordnen). Zumindest die oben genannten Begründungen überzeugen mich noch nicht wirklich. --Reckmann 20:03, 2. Mär. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Alle Haltestellen weiterhin im Artikel führen
  2. Eine relevante Haltestelle im Artikel erwähnen
  3. Einen separaten Haltestellen-Artikel bei mehr als einer Haltestelle anlegen

Wohnbereich in der Straßenbox

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, den Wohnbereich in die Box zu bringen. Das ist wie die Baugrenzenbereiche mehr oder weniger eine stadt-interne Sache, die statistischen Zwecken dient, und für den Leser diese Wikis weder keine Aussagekraft noch Informationswert hat, da er mit den Zahlen nichts anfangen kann. Ich habe den Wohnbereich nur als Kategorie eingefügt, um lokal diverse Auswertungen machen, die mit helfen, den Überblick zu behalten.

Welche Gründe gibt es für den Wohnbereich in der Box? --Bonni 14:02, 4. Mär. 2012 (CET)

wenn es doch dich interessiert, dann interessiert es vielleicht auch andere. Ich persönlich finde es genauso spannend, wie die Gemarkung und daher ist es mit gleicher Gewuchtung in der Box und in den Kategorien. --Reckmann 14:30, 4. Mär. 2012 (CET)
Es interessiert nicht mich, es interessiert meine lokale Datenbank zur automatischen Erstellung von Texten usw. die mir hilft, das Beste aus diesem Wiki zu machen. D.h. die Kategorie Wohnbezirk dient fast ausschließlich internen Zwecken. Außerdem führt jeder weitere Punkt dazu, dass die Straßenartikel nicht mehr zu pflegen sind. Wer soll denn jetzt bei 1.800 Straßen den Vorlagen-Input ändern? Bei 10 Artikeln kein Problem, bei 1.800 Artikel dauert das bei einem 8-Stunden-Arbeitstag 45h. Dabei bin ich mit dem Einfügen der Kategorien erst zu 55% fertig, obwohl ich da seit Wochen bei bin. Lassen wir es in der Vorlage, man muss es ja nicht nutzen. Außerdem siehe Martins Kommentar unten, der völlig richtig ist. --Bonni 19:16, 4. Mär. 2012 (CET)
Ob "Dich" oder "Deine Datenbank" ist schlussendlich eigentlich fast das gleiche. So ein Wiki ist halt keine "One-Man-Show" und es sollte für jeden offen und nachvollziehbar sein. Lokale Datenbanken, PDF-Dokumente usw. ist für Nutzer nicht relevant, da sie nicht im Wiki-Prinzip zur Verfügung stehen. Ich stimme mit Dir darin überein, dass es als Option zur Verfügung steht. Wie bei so vielen Dingen, KANN ein Nutzer, der sich berufen fühlt das Feld ja ausfüllen und wenn nicht, dann bleibt es einfach frei. Habe auch schon überlegt ein Feld "Straßenbelag" aufzunehmen, da das ja gelegentlich bei Feldwegen nicht unbedingt immer Asphalt ist- --Reckmann 19:38, 4. Mär. 2012 (CET)
Der Wohnbereich (Statistische Bezirk) ist in der StraßenBox mE völlig überflüssig - hier reicht allein die Kategorie. Irgendwann erreichen wir bei größeren Straßen bzgl der Information genau das Gegenteil - die InfoBox wird unübersichtlich und damit kontaproduktiv.
Exkurs: Gemarkung und Statistischer Bezirk haben mitnichten die gleiche Gewichtung. Während die Gemarkung z.B. bei jedem Grundstücksgeschäft und damit im Grundbuch über Jahrhunderte eine große Rolle spielt, kann der Statistische Bezirk bspw. schon im nächsten Jahr aufgrund verwaltungsrechtlicher Überlegungen geändert werden. --Martin / myRegioGuide 15:54, 4. Mär. 2012 (CET)
Sehr gut erkannt und formuliert. Kategorien kann man auch im Bulk-Vefahren aktualisieren, die Boxen nur durch einen Bot, für den man Python-Scripts schreiben müsste. --Bonni 19:16, 4. Mär. 2012 (CET)
Eine Ergänzung habe ich auch hier: "Kategorien kann man im Bulk-Verfahren ändern"? Wer ist denn "man"? Ich kann das nicht und vielleicht kann ich oder jemand anderes diese Art von Änderungen ja besser in der Textbox-Form vornehmen. Es sollte doch jedem selbst überlassen bleiben, wo die Information eingebaut wird, oder? --Reckmann 19:38, 4. Mär. 2012 (CET)

(erste) Optionen für die Abstimmung:

  1. Wohnbereiche ausschließlich in er Kategorie erwähnen
  2. Wohnbereiche in Kategorie und Box erwähnen (Benutzung optional)
  3. Auf die Angabe des Wohnbereiches gänzlich verzichten

Technischer Ansprechpartner

Wie die Problematik der Vergangenheit (Backups, Spam, ...) gezeigt hat, brauchen wir einen technischen Ansprechpartner, auf den wir als Nutzer und der Westfälische Anzeiger als "Serverzurverfügungsteller" uns berufen können. Jüngst gab es hier widersprüchliche Vermutungen, Annahmen usw., so dass wir diesen Punkt auf dem nächsten Stammtisch festzurren sollten und den entsprechenden "Verantwortlichen für Technik" auch mit in das Impressum aufnehmen sollten. Vorschläge, Ideen? --Reckmann 19:38, 4. Mär. 2012 (CET)

Fragen zur Abstimmung (FAQ)

  • Wer darf mit abstimmen? Alle, die zufällig auf dem nächsten Stammtisch sind? Nur Vereinmitglieder? Nur registrierte User? Nur die Leute mit den 15 höchsten Editcounts?
Es darf JEDER Abstimmen, der am Stammtisch teilnimmt - egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Das Wiki ist in dieser Hinsicht vom Förderverein unabhängig und über die Wiki-Belange entscheiden alle, die Interesse daran haben.
Damit bin ich NICHT einverstanden! Es sollte schon jeder abstimmen können (Vereinsmitglied oder nicht), der am Stammtisch teilnimmt. Aber es sollte m.E. eine Mindestanzahl an Bearbeitungen vorliegen. Wir haben schon öfters Gäste gehabt, die nur einmal da waren. Wenn die nun mit abstimmen (ohne eventuell die Diskussion überhaupt zu kennen), ist das für mich in keinster Weise akzeptabel. --Martin / myRegioGuide 13:04, 6. Mär. 2012 (CET)
Prinzipiell gebe ich Tim Recht, das ist das "Demokratischste", aber ich kann auch Martin verstehen, denn theoretisch ist es möglich, dass jemand seine ganzen Kumpel und Verwandtschaft zum Treffen mitbringt, die zwar vom Wiki keine Ahnung haben, aber in seinem Sinne abstimmen. Ist problematisch. Hoffentlich müssen wir dann nicht die Zentralhallen mieten ;-) --Bonni
Erstmal gehen wir vom "Normalfall" aus. Wenn wir merken, dass hier Ergebnisse "manipuliert" werden sollen, dann können wir ja immer noch eingreifen. Wenn es dazu führt, dass die Stammtische voller werden - tendenziell positiv. Bevor wir uns weitere Gedanken machen, würde ich es beim nächsten Stammtisch einfach einmal ausprobieren, oder spricht da etwas gegen? --Reckmann 13:32, 6. Mär. 2012 (CET)
  • Wie wird abgestimmt? Handzeichen?
Handzeichen
  • Was ist mit "Abstimmberechtigten", die ein Interesse an der Abstimmung haben, aber z.B. aus beruflichen Gründen nicht an der Abstimmung teilnehmen können oder erst nach der Abstimmung zum treffen stoßen? Haben die einfach Pech gehabt?
Ist vielleicht hart formuliert, aber es stimmen tatsächlich nur die ab, die zum Zeitpunkt der Abstimmung auch anwesend sind. Wir planen unsere Treffen ja immer rechtzeitig und es muss ja nicht jeder bei allen Treffen anwesend sein.
Wer hat das im Detail entschieden? Solch eine Regelung sollte m.E. dann auch der Community überlassen bleiben. --Martin / myRegioGuide 13:04, 6. Mär. 2012 (CET)
  • Was geschieht bei einem Patt? Gibt es dann einen Schiedsrichter, dessen/deren Stimme doppelt zählt?
Bei einem Patt gilt ein Antrag als Abgelehnt bzw. bei mehreren wird die Entscheidung einfach vertagt, bis es eine eindeutige Entscheidung gibt.
  • Wie verbindlich ist das Abstimmungsergebnis? Die Ergebnisse sollen in als Leitfaden in die Hilfe. Das ist OK, die hat immerhin 12.825 Zugriffe, wird also anscheinend genutzt, aber was passiert wenn sich jemand nicht dran hält, weil ihm das Abstimmungsergebnis nicht gefällt?
In vielen Fällen sind es "Richtlinien", die wir dann in die Hilfe übertragen wollen. Dort steht schon etwas dazu, wie man idealerweise Dateinahemn benennt oder wie man einen Artikel neutral aufbaut. Wenn sich jemand daran nicht hält, kann man ihn darauf verweisen, bzw. kann die Änderungen halt selbst vornehmen und muss sie mit Verweis auf die Entscheidung nicht weiterbegründen.
  • Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, dass einige der obigen Abstimmungspunkte Änderungen an 1000en Artikels bedeuten würden, um Einheitlichkeit herzustellen? Wer macht das? Gibt es jemanden unter uns, der in der Lage ist Python-Scripts für einen Bot zu schreiben, damit keiner diese stupide Arbeit manuell machen muss, was Monate dauern würde?
Ein Wiki muss nicht "von heute auf morgen" aktualisiert werden. Wir gehen grundsätzlich von händischer Arbeit aus, die jeder Wiki-Nutzer machen kann. Bei vielen Nutzern geht es schnell, bei wenigen dauert es ein wenig länger. Wir haben irgendwann einmal Straßen-Tabellen gebaut und sie später durch einheitliche Funktions-Boxen ersetzt. Das dauerte Monate. War aber nicht schlimm. Wenn bei einer Abstimmung herauskäme, dass wir auf derartige Boxen komplett verzichten wollen, werden die sicher nicht am Folgetag verschwunden sein. Die Arbeit im/am Wiki ist ein gemeintschaftlicher und fließender Prozess und mit etwas Geduld regelt sich fast alles von alleine ...
  • Neue Frage 1: Welche Mindestanzahl an Teilnehmern ist nötig, damit eine Abstimmung zustande kommen kann?
Es gibt keine Mindestzahl. Wenn nur eine oder zwei Personen da sind, geht das halt sehr schnell mit der Abstimmung. Der Termin steht doch lange genug fest und die Anzahl der Personen ist doch für eine Abstimmung egal - es geht ja nicht um den Verein, sondern um das Wiki.
  • Neue Frage 2: Gibt es einen "Abstimmungsleiter" der auf jeden Fall anwesend sein muss? Wenn ja, wer könnte das sein, wenn nein, tja, was dann?
Ein Abstimmungsleiter ist nicht notwendig, da ja die Anträge vorher im Wiki formuliert werden. Es kann theoretisch eine Beliebige Person vortragen (die dann jedoch die Ergebnisse auch protokolliert und ins Netz überträgt). Ein "Abstimmungsleiter" könnte am Beginn des Stammtisches ja gewählt werden.

Fragen: --Bonni 09:22, 6. Mär. 2012 (CET) Antworten: --Reckmann 12:39, 6. Mär. 2012 (CET)

Zu Martins Anmerkungen: Alles, was ich oben geschrieben habe, wurde so auf der letzten Sitzung verkündet, wenn ich mich recht entsinne - das wir sicherlich auch im Protokoll stehen. Es können nicht immer alle dabei sein und wir wollten auch niemanden ausschließen, der zum ersten mal dabei ist. Die Diskussion soll ja nicht unbekannt sein, sondern wird in kurzen (!) Worten vorgestellt. Niemand muss abstimmen. --Reckmann 13:21, 6. Mär. 2012 (CET)

Lizenz hamm.de

  • Ist hier etwas OT, aber für Lizenzen gibt es keine Diskussionsseite: In den Lizenzen für Bilder gibt es die Lizenz "Text und Bildmaterial von hamm.de (für das HammWiki freigegeben)". Ist das jetzt Zufall, dass da hamm.de steht, oder ist das wörtlich zu nehmen? Was ist z.B. mit gedruckten historischen Fotos, die als Quellenangabe "Stadt Hamm, Stadtarchiv" haben und die man scannen und veröffentlichen könnte? Dafür gilt diese Lizenz explizit nicht - oder doch auch? --Bonni 15:31, 7. Mär. 2012 (CET)
Stimmt. Die "Lizenz" müsste angepasst werden. Wenn keine anderen Lizenzen eine höhere Gewichtung haben, ist das Material entsprechend frei verwendbar. Wenn andere Lizenzen (abgelaufene Schutzrechte) bei historischen Fotos es eh schon erlauben; umso besser --Reckmann 22:51, 7. Mär. 2012 (CET)

geplottete Autoaufkleber ca. 15x15 cm

die geplotteten Aufkleber
So sieht der Aufkleber auf einem hellen Auto aus
  • Es gibt frohe Kunde. Die Firma Sparding Werbetechnik (Danke, mimmi) hat dem HammWiki heute 20 geplottete Auto-Aufkleber (einzelne Buchstaben auf Transferfolie) zur Verfügung gestellt. (10 mit weissen Buchstaben bei der Adresse für dunkle Autos, 10 schwarze Buchstaben für helle Autos). An dieser Stelle vielen Dank. Diese Aufkleber würden wir nun gerne gegen eine (freiwillige) Spende an interessierte Nutzer weitergeben, daher würde ich gerne hier eine kleine Liste machen, wer von Euch einen (wenn welche übrig bleiben, gerne später noch einen zweiten für ein zweites Fahrzeug) haben möchten. Bitte tragt Euch doch in die nachfolgende Liste ein. Übergabe und Sammlung der Spende folgt auf dem nächsten Stammtisch. Der Wert eines Aufklebers liegt übrigens bei 10-15 Euro.
  • Bonni: prinzipiell ja in weiss, muss aber erstmal messen, ob er irgendwo 15x15 cm am Heck hat. Schade, nicht in transperent...
@Bonni: wie meinst du "transparent" - nach der Montage bleiben nur die Buchstaben kleben - keine Hintergrundfläche--Mimmi 19:30, 8. Mär. 2012 (CET)
Habe mal das Foto hinzugefügt, wie es bei Mimmi aussag, als sie es auf ein helles Auto geklebt hat, damit man eine Vorstellung bekommt. Die "Transferfolie wird nach dem Aufkleben ja wieder abgezogen. Bei genauerem Messen ist die größte Breite knapp über 14 cm und die maximale Höhe etwas über 13 cm. --Reckmann 21:33, 8. Mär. 2012 (CET)
Ach so, jetzt versteh ich das Wort "Transferfolie", ich dachte, die Aufkleber wären 15x15 weiße oder schwarze Fläche und Transferfolie nur etwas um diese Fläche genau aufzukleben. --Bonni 22:52, 8. Mär. 2012 (CET)

Liste:

  • Tim Reckmann, schwarz, Spende: 10 Euro
  • Olaf Disselkötter, weiß, Spende: 15 EUR

Idee für Artikelnamen gesucht

Ich überlege jetzt schon eine Zeitlang:

Ich suche einen Namen für einen Artikel in dem man Hamm-Devotionalien, die keinen Bezug zu anderen Artikeln haben, abbilden kann: Scans von Hamm-Aufkleber, Fotos von Porzellantellern, Bierkrügen, Bechern, Taschen, usw. mit Hamm-Motiven ... was es so in den letzten Jahrzehnten gab.

Was anderes "Hamm Devotionalien" oder auch nur "Devotionalien" ist mir bisher nicht eingefallen. Hat jemand eine bessere Idee? --Bonni 18:42, 8. Mär. 2012 (CET)

Mein Vorschlag wäre "Sammelsurium" - passt doch in beiderlei Hinsicht --Mimmi 19:31, 8. Mär. 2012 (CET)

Oder "Hamm Souvenirs" Im Zweifel einfach erstmal hochladen und wie sortieren die Bilder hinterher einfach mal bei, wenn wir das Portal ein wenig weiter gebastelt haben. Und Souvenirs und Devotionalien kann man ja zusammenfassen und per Weiterleitung einen Artikel drauf machen (quasi eine größere Galerie), die dann nach Porzellan, Aufkleber, Kugelschreiber ... sortiert wird --Reckmann 21:37, 8. Mär. 2012 (CET)
Jo, so starte ich das und werde die Tage mal anfangen in meinen Kisten zu wühlen und bei vernünftigem Licht die Dinge zu fotografieren. --Bonni 22:52, 8. Mär. 2012 (CET)
Wenn Du magst, kann ich Dir gerne so ein "Tabletop-Set" und ne entsprechende Fotolampe leihen - dann geht das auch mitten in der Nacht. Meld Dich einfach. --Reckmann 23:29, 8. Mär. 2012 (CET)
So'n TableTop bzw. Lichtbox hab ich ja, und die Lampe(n) wollte ich mir - wenn Du Dich erinnerst - zum Testen schon seit September bei Dir leihen; aber ich komm einfach zu nichts. Wer findet endlich eine Möglichkeit den Tag 48 Stunden haben zu lassen? --Bonni 23:45, 8. Mär. 2012 (CET)
Genau das ist ja auch das Problem bei mir ... die Zeit --Reckmann 23:55, 8. Mär. 2012 (CET)

Lesenswerte Artikel / Sehenswerte Fotos

  • Um neuen Nutzern einen Einstieg über die tolle Arbeit im HammWiki zu geben, wäre die Schaffung der Kategorien "lesenswerte Artikel" und "sehenswerte Fotos" vielleicht eine Idee. Daraus könnte man sich dann auch einfacher bedienen, wenn man mal so etwas wie "Artikel des Tages" einbauen möchte oder die Startseite mit echten Texten (s.o.) illustrieren möchte.

Dazu hätte ich für die Umsetzung folgende Vorschläge:

  1. Artikel müssten nominiert werden: Dazu könnte man in der Artikel-Diskussion (bei dem betreffenden) Artikel entsprechende Artikel vorschlagen (wir sehen das ja in den "letzten Änderungen").
  2. kurzfristige Abstimmung: Unter der Diskussion könnte man kurz sammeln, wer dafür ist. Sobald z.B. zwei weitere Nutzer dem Vorschlag zustimmen (oder auch 4), hätte man mit dem 6- bzw. 10-Augen-Prinzip einen Artikel "abgesegnet"
  3. Kennzeichnung: Am Ende des Artikels könnte dann eine Mini-Vorlage {{sehenswert}} bzw. {{lesenswert}} eingebaut werden. Die Artikel hat einen Link zu der entsprechenden Seite, evtl. noch ein Sternchen (oder so) und fügt auch automatisch deine entsprechende Kategorie ein.

Was meint Ihr dazu? --Reckmann 12:43, 9. Mär. 2012 (CET)

Wie auch immer die Umsetzung erfolgt: Lesenswerte Artikel und Fotos sind gut. Was mir auch gut gefällt ist "Rate this page" in der englischen Wikipedia, aber ich glaube dafür ist es im HammWiki noch zu früh. Andererseits wäre das auch eine Umsetzung für die Lesenswerten Artikel... --Bonni 18:12, 9. Mär. 2012 (CET)

Optionen für die Abstimmung:

  • Einführung der Kategorien lesenswerte/sehenswerte Artikel/Bilder
  • Keine Einführung entsprechender Kateggorien




Rollstuhlgerecht / Barrierefrei (Hinweise für Menschen (nicht nur) mit Handicap)

  • Der Nutzer "Uli" hat heute ein paar Änderungen in einen Artikel eingetragen und ein paar Bilder hochgeladen, um die Rollstuhleignung entsprechend zu dokumentieren. Das ist natürlich recht fummelig, wenn man es alles von Hand machen möchte, daher habe ich mal nachgefragt, was er von einer Vorlage hält. Das Ergebnis funktioniert nun recht automatisch und ich habe hier gleich die entsprechenden Links. Frage an die Nation: Sollen wir das (so oder irgendwie anders) einbauen? --Reckmann 04:07, 10. Mär. 2012 (CET)
  • Ich habs mal an der Waldbühne eingebaut. Ist ok. Wobei ich die Information sehr wichtig finde, aber die Artikel optisch nicht noch mehr Boxen/Pictos gebrauchen können. Denn sonst tritt der eigentliche Artikeltext zu weit in den Hintergrund. KÖnnte man auch eine "Textzeile als Vorlage" vorbereiten? Die dann unter Sonstiges eingefügt wird? - nur so eine persönliche "Geschmacksmeinung" auf andere bin ich gespannt --Mimmi 07:03, 10. Mär. 2012 (CET)
Vielleicht ewartest du mit dem Einbau noch bis nach der Diskussion. Kann ja gut passieren, dass wir das noch ändern/wieder ausbauen. Prinzipiell aber okay. Und dass mit den Boxen (gerade mit grafischen Boxen) wollte ich mir ja gerade abgewöhnen, aber hier hanen wir ja mindestens 3 Optionen plus den Benutzerdefinierten Link. Hatte auch schon überlegt es irgendwie textlich hinzubekommen, aber eine wirklich sinnvolle Lösung ist mir gerade in diesem Fall noch nicht eingefallen. --Reckmann 10:03, 10. Mär. 2012 (CET)
Was mir gerade bei der Waldbühne noch aufgefallen ist. 1. ich würde die Box irgendwo unter die Adresse platzieren, da die Eignung ja daran geknüpft ist. Dann zerreisst es auch nicht den Artikel. Eige Überschrift würde ich dennoch wählen, damit es nicht für sich allein steht. 2. Bei Eignung ja/nein/teilweise sollten wir die Daten aus der Quellen wheelmap.org übernehmen und 3. Angaben zu Toiletten/Räumen usw. mit ja/nein zu beantworten reicht evtl. nicht aus und ein Halbsatz wie "Räume ebenerdig erreichbar" helfen den Betroffenen sicherlich besser weiter. Die Waldbühne finde ich bei wheelmap, aber die Detailinformationen kann ich irgendwie nicht sehen --Reckmann 10:12, 10. Mär. 2012 (CET)
habs an der Bühne nur eingebaut, um einen Echtfall zu simulieren, wollte es noch auf keine andere Seite packen... hab die Angaben auch manuell (aus Erfahrung gemacht) und war gar nicht auf wheelmap.
  • Im Sommertheater ist die Bühne voll Rolli tauglich... keine Stufen . WC ebenerdig und breit. Im Wintertheater und Seminarbetrieb nicht 100%, da das WC nur über das Außengelände/den Vorplatz zu erreichen ist. --Mimmi 10:26, 10. Mär. 2012 (CET)
Jo. Dann vielleicht die entsprechenden Infos "ohne Stufen erreichbar" und "ebenerdig über das Außengelände erreichbar" vermerken. Was die "Ampel" angeht, so wäre das dann natürlich noch ideal, wenn die Infos bei wheelmap.org dann auch auf grün gesetzt werden. Wobei das HammWiki jka erstmal autak sein sollte. Ich denke du kennst dich bei der Waldbühne besser aus, nur kann es ja passieren, dass Leute wie ich einfach bei wheelmap.org schauen und die Daten übernehmen, weil wir ja auch dorthin verweisen (wenn wir so eine Vorlage verwenden wollen). Hmmm --Reckmann 10:30, 10. Mär. 2012 (CET)
  • Die Vorlage lässt meiner Meinung nach zu viele Varianten zu. Es gibt nur die Stufen "ja", "teilweise" oder "nein". Die anderen Optionen stehen ja durch die Definition von Wheelmap fest und sollten nicht dazu dienen, die Bewertungen (ja, teilweise, nein) nochmals zu variieren. Im übrigen würde ich die Definitionen von Wheelmap.org genau so übernehmen, wie sie sind. Dann gibt es auch keine Interpretations-Schwierigkeiten und soviel Kompetenz müssen wir den Leuten bei Wheelmap zugestehen. Schließlich sind sie es, um die es geht. Außerdem können wir, wenn zu viele Einzelheiten dazu erfasst werden, auch kaum den Updateservice leisten.
Mimi, Ich versetze mich mal in einen E-Rolli-Fahrer, der ein unglaublich schweres und breites 'Ungetüm' fährt. Für ihn ist das, wa du für Wintertheater und Sommerbetrieb beschreibst, 100%ig in Ordnung. Wichtig ist nur, dass im Winter der Schnee geräumt ist, der Raum groß und die Tür breit genug und alles hygienisch sauber ist. (ich will hier aber keine Lokus-Diskussion lostreten)
Tim, der Link auf {{Bild:Rollstuhlgerecht_status}} führt zur Beschreibung des Bildes. Dort hatte ich ursprünglich die Erklärung dieser Bewertung aufgelistet, so dass sich der Leser was darunter vorstellen kann. Sollte ich das nicht wieder einfügen? Uli Mandel 12:56, 10. Mär. 2012 (CET)
Gut, dass wir uns drüber unterhalten. Hatte der Funktion dann wohl doch zu viel Optionen verpasst. Ich hätte einen neuen Vorschlag, der auch das Design des Wikis berücksichtigt. Ganz einfach am Ende eines Artikels die Vorlagen {{Rollstuhlgerecht-ja}}, {{Rollstuhlgerecht-nein}} oder {{Rollstuhlgerecht-teilweise}} einbauen, setzt das entsprechende Bild und einen Verweis auf wheelmap.org - ich denke so ist es eine nette (auch bunte) Fußnote im Wiki und die weiteren Optionen findet man dann ja auf wheelmap selbst. Die Definiton kann ja entsprechend auf die Vorlagenseiten geschrieben werden. ich update mal Chen's und die Waldbühne (als Beispiel) --Tim Reckmann 13:25, 10. Mär. 2012 (CET)
Mit drei Vorlagen geht es besser. Der Link zu wheelmap ist mir erst gar nicht aufgefallen, weil er zu weit rechts hängt. Er sollte direkt unter dem Bild stehen. Das Bild ist unter den Weblinks zu tief (Weblinks sollten immer ganz unten stehen). Das Bild gehört oben rein, wo z.B. auch die Bushaltestelle steht. Ich stelle mir vor, wie ich die Seite als Nicht-Hammenser sehe: Ich möchte mich über die Örtlichkeit informieren: Wie komme ich hin? (= ÖPNV, Parkplätze), wie ist die Ausstattung? (= Behindertenaspekte), Bestuhlung vorhanden?, Raucherclub? Und wenn ich mir ein Bild von der Örtlichkeit machen konnte, auch noch die Frage Wie komme ich an Tickets?. All dieses gehört irgendwie zusammen und sollte nicht zu großen Raum einnehmen. Für den Rollifahrer ist die Bushaltestelle bzw. der Parkplatz genau so wichtig wie die Frage der Rollstuhltauglichkeit des Lokals. (im übrigen wurde die Rolli-Bewertung ja nicht nur für Gaststätten und Event-Veranstalter gemacht. Sie ist auch für Bahnhöfe, Bushaltestellen, Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Behörden...) Uli Mandel 14:00, 10. Mär. 2012 (CET)
Hmmm. Ich kann das Argument gut verstehen, möchte aber zumindest kurz noch die Punkte in die Diskussion stellen, warum ich es bisher so gebaut habe, wie Du es gefunden hast. Dazu auch die Frage, ob du die Diskussion im Wiki schon länger verfolgt hast. In der jüngsten Vergangenheit kam nämlich die Anregung von den vielen Boxen auf der Seite ein wenig herunterzugehen. Schau mal weiter oben in der Diskussion zu Straßen-Artikeln und blättere evtl. mal bei der Unnaer Straße in den früheren Versionen, wie eine Straße mit vielen Boxen ausgesehen hat. Natürlich könnten wir Boxen für Raucherclubs ebenso einrichten wie bei Gaststätten z.B. die Angabe welche Biersorten geführt werden usw. - Der krasse Gegensatz dazu wäre, dass man z.B. die Eignung der Eignung für Rollstuhlfahrer nur als Kategorie erwähnen würde. Da ja nur ja, nein und teilweise angegeben wird, würde mit der Kategorie die Angabe ja bereits erfüllt sein. Ich finde das Thema allerdings schon wichtig und gegen eine grafische Anzeige spricht meiner Meinung nicht wirklich etwas. Allerdings habe ich mir beim Ort tatsächlich etwas gedacht. Ich bitte das nicht falsch zu verstehen, aber die Bushaltestelle ist natürlich von allgemeinem Interesse, während die Rollstuhltauglichkeit eher unter "special Interest" fällt (klingt doof, aber mir fällt gerade nichts besseres ein. Wir haben teilweise Artikel, wo noch Quellen und Fußnoten drin sind und nicht immer stehen die Weblinks ganz unten. Wenn die Angabe Rollstuhl immer an der gleichen Stelle ist, kann die Zielgruppe sie eigentlich prima finden und als Ausgleich für das "weiter unten" gibt es ja eine optische Hervorhebung. Schließlich meine Gründe, den Link daneben statt darunter zu setzen. Wichtig ist ja erst einmal die "Ampel". Der Link ist ja "nur" die Quelle und bringt ja erst einmal keinen Mehrwert, da Rollstuhlfahrer die Seite ohnehin kennen. Um die Box schön schlank zu halten (woran wir gerade arbeiten), habe ich den Link als "nice to have" eingebaut, aber eben rechts. Soweit meine Gründe, aber das hier ist ja auch eine offene Diskussion und ich bin für Vorschläge/Anregungen aus allen Richtungen offen, so dass wir gemeinsam daraus etwas entwickeln, das für alle eine gute Lösung ist. --Tim Reckmann 19:41, 10. Mär. 2012 (CET)
Beim Verfolgen von Diskussionen bin ich im Rückstand. Das gebe ich zu. Vergleiche mal die Darstellung von Bushaltestelle und Rollstuhltauglichkeit. Gegen den Textlink rechts neben dem Bild ist ja nichts einzuwenden. Aber nicht so weit weg. Bei mir macht sich der Abstand deutlich bemerkbar, weil da ein Leerraum von 1240 Px. zwischen ist. (Beim ersten Mal brauchte ich lange, um ihn überhaupt finden.) Außerdem liegt der Link rechts unter der Bilderzeile. Im Link fehlt übrigens der Verweis zu den Details bei wheelmap. Bsp: {{http://wheelmap.org/nodes/1667574268}}.
- Boxen stören mich, wenn zu viele untereinander stehen. Zuviel Scrollarbeit. Besser Boxen nebeneinander. Ich hatte die Darstellung mal bei mir im Labor. Schau hier: Layout-Labor für "Erreichbarkeit / Mobilität" Uli Mandel 22:55, 10. Mär. 2012 (CET)
Dann ist unser "Problem" glaube ich ganz anderer Natur, denn auch mit den ewig breiten Seiten sind wir ja schon zugange. Welchen Skin nutzt du denn für dieses Wiki? Den Standard-Skin (Vector) haben wir nämlich testweise mal auf 950px Breite limitiert. Eben, damit es bei der Gestaltung nicht bei einigen mit großen Monitoren so verzerrt wird. Theoretisch dürfte bei Dir also gar nicht so ein Abstand sein. Nebeneinander wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber die Boxen sind ja auch variabel in der Höhe und in der Anzahl und dann läuft das eigentlich ja auch wieder aus dem Ruder. Das mit den Details könnte man ja noch realisieren mit {{Rollstuhlgerecht-ja|12345}}. Das werde ich in jedem Fall mal einbauen. Jetzt sollten wir erstmal rausfinden, warum die Seite bei Dir breiter ist, als sie sein "sollte" --Tim Reckmann 23:17, 10. Mär. 2012 (CET)
Trotzdem: Der Textlink gehört rechts neben das Bild. Das erhöht auch die Lesbarkeit für Sehbehinderte, die mit starken Vergrößerungen lesen. Außerdem habe ich keine einzige Seite gefunden, in der ganz rechts unter der Bildspalte alleinstehender Text steht.
Mir fällt noch auf, dass wir die Vorlage nicht für Straßen benutzen können, um anzuzeigen, dass es dort eine öffentliche Behindertentoilette gibt. Ich habe daher mal die Martin_Luther_Straße beispielhaft geändert. Diese öffentlichen Behinderten-WCs gibt es nicht oft. Lt. MyHandicap nur vier Stück in Hamm. Daher denke ich, wir sollten es mit Schild machen. POI ist zu wenig auffällig. Vielleicht Geschmackssache. Uli Mandel 01:14, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich hoffe auch, dass sich bald noch mehr Nutzer an der Diskussion beteilien. Was das öffentliche Behinderten-WC angeht, würde ich viellecht einen kleinen Absatz in den Artikel einfügen und dann einen kurzen Text schreiben und dann vielleicht ein reales Foto einbauen. Das ist doch noch aussagekräftiger, als ein Symbol und wenn es ohnehin "sehr selten" ist, wäre es ja auch gut realisierbar. --Tim Reckmann 01:25, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich habe es nun bei Martin-Luther-Straße unter "Besonderheiten" vermerkt. Uli Mandel 01:37, 11. Mär. 2012 (CET)
  • ich habe gesehen, dass Uli schon fleißig die Vorlagen einbaut. Wollten wir damit nicht warten, bis die Vorlage am 27. auf dem Stammtisch "abgesegnet" wird? Ich habe zwar hier keinen Einspruch gelesen, aber so generell ist das sicherlich bei anderen Dingen ratsam, oder? --Tim Reckmann 13:25, 13. Mär. 2012 (CET)
Ich bitte auch darum, erst einmal den weiteren Einbau der Vorlage auszusetzen. Das sollten wir noch einmal überdenken - es gibt sicherlich auch noch andere Darstellungslösungen. Hier Gradierwerk sieht es jedenfalls etwas komisch aus und ich kann auch die vorliegende Einstufung als teilweise rollstuhlgerecht nicht wirklich nachvollziehen. Bei einem anderen Artikel Aktivita verweist der Link sogar auf eine leere Seite. :-(
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Freund des Themas und finde es gut! Aber es sollten ein paar Punkte geklärt werden:
  • Warum "nur" rollstuhlgerecht und nicht eine grundsätzliche Abklärung auf "Barrierefreiheit". Die Zielgruppe für dieses Thema ist bedeutend größer.
  • Wie aktuell werden die Einträge auf der verlinkten Seite gehalten? Ich tue mich schwer damit, einfach auf ungeprüfte Meinungen Dritter zu verweisen.
  • Die Kategorieseite finde ich sehr, sehr unglücklich. Die Erläuterungen sollte man m.E. alle in einem eigenen Artikel unter dem Namen "wheelmap" o.ä. zusammenfassen. Das ist sicherlich für Leser interessant und man könnte auch aus einer Textzeile heraus intern verlinken.
  • Die Darstellung finde ich einfach zu klotzig. Das Logo beherrscht m.E. bei kleineren Artikel einen Großteil der Darstellung. Wir sind grundsätzlich dabei Vorlagenboxen abzubauen und Logos im Artikeltext zu verkleinern und jetzt dies. Warum kann man das nicht einfach unter einer bestimmten Überschrift in eine Textzeile fassen wie jede andere Information auch? Bspw. Das Restaurant xyz ist nach der Definition von wheelmap.org nur bedingt rollstuhlgerecht. und dann eine Fußnote setzen mit dem Deeplink zu einer mit Inhalten gefüllten Seite auf wheelmap.
  • Und: Es gibt an sich die Bestimmung "Keine externen Links oberhalb des Abschnitts Weblinks". Warum wird dieses Systematik hier durchbrochen?
--> Zur Verdeutlichung ein Beispiel von mir: Karlheim's Restaurant
Ich würde mich freuen, wenn wir das wichtige Thema und diese Punkte (vielleicht auch im persönlichen Gespräch) auf dem nächsten Stammtisch besprechen könnten. --Martin / myRegioGuide 21:47, 14. Mär. 2012 (CET)
Nun Uli Mandel:
  • Beispiel Gradierwerk: Es ist eine Sehenswürdigkeit, die gemäß dem Ampelsystem von wheelmap nur teilweise rollstuhlgerecht ist: Es ist kein öff. Behinderten-WC in der Nähe. Aber: Die Bushaltestelle Alte Synagoge/Markt ist 100%ig rollstuhlgerecht: Hoher Bordstein, Blindenmarkierung, Beh.-WC, optimal!
  • Warum "nur" rollstuhlgerecht? Ich korrigiere: "Bisher 'nur' rollstuhlgerecht". Ganz einfach, weil ich damit angefangen habe. Ich warte noch auf eine Rückmeldung vom Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern. Habe angefragt, wie z.B. eine Haltestelle für Blinde und hochgradig Sehbehinderte beschrieben werden muss. (Ich denke an "Blindenleitsystem vorhanden: ja/nein" oder Richtungsorientierung "Fahrtrichtung = Osten" oder ähnlich). Soviel zum Thema allgemeine Barrierefreiheit.
  • Zur Frage "Wie aktuell werden die Einträge auf der verlinkten Seite gehalten?": Gegenfrage - wie aktuell ist HammWiki oder OpenStreetMap? Wheelmap ist wie ein Wiki. Genauer geht es nicht. Im Übrigen: Ich verlinke nur, wenn ich die Örtlichkeit selbst kenne. Wenn ich es nicht weiß, frage ich nach (z.B. Aktivita). Antworten von Stadt Hamm, Sparkasse und Volksbank stehen noch aus... Wheelmap-Link zum Aktivita ist übrigens korrigiert.
  • Thema "Vorlage aussetzen" + "Keine externen Links oberhalb des Abschnitts Weblinks" + Darstellung klotzig - Das ist alles eine Frage der Layout-Diskussion und vor allem Geschmackssache. War ich mit den Einträgen voreilig? Ist das schlimm? - Eine Vorlage ist nichts statisches und kann jederzeit geändert werden. Korrigiert mich, wenn ich das falsch verstehe. Meinetwegen bleibt das Symbol weg. Mir kommt es auf Inhalt an und Blinde haben ohnehin nichts von den Symbolen. Es ist aber auch eine Sache der Wertigkeit. Wieviel Platz wollen wir der Sache geben, wenn wir sie wichtig finden? Taxi, Bus, Parkplatz, Rollstuhl gehören für mich zusammen.
  • "unglückliche Kategorienseite": Eine Spezialseite wheelmap oder "Infos für Behinderte" muss natürlich noch gemacht werden, was aber nichts daran ändert, dass ein Symbol erklärt werden muss, wenn man darauf klickt. Uli Mandel 00:41, 15. Mär. 2012 (CET)
  • Dazu habe ich dann auch noch ein paar Anmerkungen. Natürlich kann man eine Vorlage jederzeit ändern, aber dann muss man sich schon einig sein, welche Inhalte alle rein sollten. Ich denke an die erste Version von "Rollstuhlgerecht". Die haben wir dann ja in "ja", "nein" und "teilweise" geändert. Martin hat aber durchaus recht, wenn er allgemein "Barrierefrei" anspricht. Das macht meiner Meinung nach sogar noch mehr Sinn. Was könnte man denn noch aufnehmen?
- Rollstuhlgerecht: ja/nein/teilweise
- Blindenleitsystem: ja/nein

Kann man die Liste noch erweitern? Es als Box zu machen, finde ich tatsächlich nett, da es genauso hervorgehoben gehört, wie Haltestelleninfos usw. Und wenn es noch eine 3. oder 4. Option gibt - umso besser. In diesem Fall sind allerdings alle bisherigen Eintragungen hinfällig, daher sollten wir uns tatsächlich erst auf eine Vorlage einigen, damit wir nicht doppelte Arbeit haben. Ich entwerfe aber später noch eine dritte Version - wir können ja beim nächsten Stammtisch abstimmen, was wir nehmen.

Weblinks oberhalb des Wortes "Weblinks" habe ich übrigens noch nicht gesehen.

Übrigens: Wheelmap.org ist ein überregionales Projekt, daher halte ich eine Seite im HammWiki weniger sinnvoll und würde auch weiterhin Links zu der Seite empfehlen. --Tim Reckmann 00:59, 15. Mär. 2012 (CET)

Neue Vorlage ist begonnen:

{{Barrierefrei
|Rollstuhlgerecht=ja
|Blindenleitsystem=ja
}}

Das Ergebnis ist (Martin wird sich freuen) übrgens komplett textbasiert (Beispiel):

  • Laut wheelmap.org wird dieser Ort als Rollstuhlgerecht: ja eingestuft
  • An diesem Ort gibt es ein Blindenleitsystem

Warum jetzt noch eine Funktion statt statischer einbau? Wenn wir irgendwann mal überlegen es doch grafisch umzusetzen oder sich wheelmap.org in rollikarte.de umbenennt, muss man nur noch eine zentrale Änderung vornehmen. Auch Kategorisierungen können damit automatisch vorgenommen und zentral geändert werden. Was haltet ihr davon? PS: Der Deeplink ist (noch) nicht berücksichtigt. --Tim Reckmann 01:33, 15. Mär. 2012 (CET)

Ich finde es so o.k., wenn die Box bei Bus, Taxi und Parkplatz hängt.
Hast du nodes= bewusst weg gelassen?
Ich würde wie folgt formulieren: "Bei wheelmap.org wird dieser Ort als Rollstuhlgerecht: ja eingestuft."
(oder ähnlich) Wir brauchen den Link zur Erklärung und einen Link zur Karte. Der Leser hat damit die Details zur Bewertung und einen Überblick über weitere Angebote in der Umgebung. Ein Mehrwert nicht nur für Menschen mit Handicap.
Geht "Rollstuhlgerecht: ja" nicht auch in der Farbe grün? Oder verstößt das gegen Regeln?
Wg. der Änderbarkeit auf jeden Fall mit Funktion. Schon allein, weil dann der Satzbau immer der gleiche ist. Uli Mandel 01:59, 15. Mär. 2012 (CET)

Auf diese Art mit mehr Text als Grafik könnte es problemblos nach oben gerutscht werden. Die Verlinkung des Blogs mit Erklärung usw. finde ich auch gut. Nodes hab eich nur weggelassen, weil ich erst einmal eine generelle Box schaffen wollte - soll natürlich noch rein. Dazu noch eine Frage: Es werden nur solche Daten erfasst, wo es einen Eintrag bei Wheelmap gibt, oder? Farben funktionieren nicht und falls doch finde ich, dass wir damit nicht anfangen sollten. --Tim Reckmann 02:44, 15. Mär. 2012 (CET)

War eine dumme Idee von mir. Farben gehen allein deshalb nicht, weil Links immer die gleiche Farbe haben müssen.
Zur Frage "Erfassung nur von Daten, wo es einen Eintrag bei Wheelmap gibt?": Die Frage stellte sich bisher nicht für mich. Es ist sehr einfach, einen Eintnrag bei Wheelmap zu machen. Ich wundere mich immer, wieviel schon eingetragen ist. Es gibt Behinderte, die fleißig mit einem App unterwegs sind. Fehlt ein Eintrag bei Wheelmap, mache ich ihn. Fehlt ein Gebäude bei OpenStreetMap, male ich es (Aktivita fehlte). Die meisten der Einträge im HammWiki habe ich vorher im Wheelmap angelegt oder ergänzt. Jedes bisschen hilft und wir verbessert die Daten damit wieder ein klein bisschen mehr. Ich mache auch gern auf idiotische Verfehlungen von Bauplanern aufmerksam. Beispiel Schulwegsteg (Das war der Tipp eines Bekannten, dessen behinderte Frau immer weite Umwege mit ihrem E-Rolli machen muss, obwohl sie direkt neben der Brücke wohnt.) Uli Mandel 09:12, 15. Mär. 2012 (CET)

Bitte: Wo ist das Problem, erst einmal den Einbau der Informationsbox zurückzustellen, bis wir uns letztendlich auf ein Design und den Inhalt geeinigt haben?
Barrierefreiheit ist auch ein Thema für bspw. Mütter/Väter mit Kinderwagen oder Personen mit Rollatoren. Am Schulwegsteg kann man das sehr schön aufhängen. Alle diese Menschen sind gearscht, wenn sie auf/vor der Nordseite der Brücke stehen.--Martin / myRegioGuide 09:32, 15. Mär. 2012 (CET)

Kein Problem. Ich habe im Moment nur tagsüber und nachts viel Zeit... O.K. Ich werde also stattdessen eine Excel-Tabelle füllen. Soll ich vorhandene Einträge wieder löschen?
Rollator-Piloten sind für mich Menschen mit Handicap. Kinderwagenfahrer brauchen Optionen wie "Wickelraum=ja/nein". Dreiradfahrer (nicht nur die) brauchen "Barriere=". Diese Zielgruppe profitiert auch von den behindertengerechten Einträgen, haben aber u.U. zusätzliche Kriterien. Uli Mandel 09:56, 15. Mär. 2012 (CET)
Liste der Kriterien (Vorschläge, bitte ergänzen)
  • Rollstuhlgerecht=ja,teilweise,nein | Nodes=(# für Link nach Wheelmap)
  • WC-Euroschluessel_noetig=ja/nein
  • Rollstuhl-Anmeldung_empfohlen=ja/nein
  • Blindenleitsystem=ja,nein
  • Wickelraum=ja,nein
  • Barriere=(Beschreibung)
  • Induktive_Hoeranlage=ja,nein

Optionen für die Abstimmung:

  • Einbau einer Box für Rollstuhlgerecht
  • Einbau einer generellen Vorlage für "Barrierefreiheit"
  • Kein Einbau einer entsprechenden Box

Barrierefreiheit des HammWiki

  • Keine Ahnung, ob das nun hier ein neues Thema ist: Wurde schon untersucht, ob das HammWiki barrierefrei ist? Wenn ein Blinder mit seinem Braillecursor auf ein Bild stößt, braucht er den zugeordneten Alternativtext zum Bild. Er fehlt z.B. bei Straßenschildern und Karten. Das ist wichtig, wenn Vorlagen für Grafiken gemacht werden. (Das Internet ist für Blinde und hochgradig Sehbeinderte ein Segen - Wenn die Seiten richtig gemacht sind.) Einen Einstieg gibt es bei Wikipedia oder bei [www.satis.de/ SATIS] Uli Mandel 00:41, 15. Mär. 2012 (CET)
Zu diesem Thema habe ich in Kürze ein Beratungsgespräch - nach ersten Aukünften soll das HammWiki recht gut für verschiedene Blinden-Hilfen sein. --Tim Reckmann 01:34, 15. Mär. 2012 (CET)
  • Während unsere Boxen noch einigermaßen lesbar sind, haben die Lesegeräte Schwierigkeiten mit Codes für Leerzeichen (z.B. ). Ich habe die Codes für Leerzeichen nun vermehrt bei Hausnummern gesehen. Ich vermute, damit sollte "Bündigkeit" erzeugt werden, aber das scheint ohnehin browserabhängig und betriebssystemabhängig sein. Bei mir erscheinen die Auflistungen noch "ausgefranster" aus vorher. Können wir das evtl. wieder abschaffen (haben wir das je angeschafft?) --Tim Reckmann 01:10, 18. Mär. 2012 (CET)
vgl bitte auch Diskussion:Römerstraße - Ja, dieser Code dient der Ausrichtung bei den Hausnummern. Dieses "ausgefranst" schein aber allein ein Darstellungsproblem bei dir zu sein. Es kann nämlich m.E. nicht am Browser liegen! Mir stehen drei verschiedene Rechner mit unterschiedlichen Windows-Betriebssystemen zur Verfügung. Auf meinem Arbeits-PC habe ich die jeweils aktuellen Versionen von IE, FF und Chrome installiert. Überall wird diese Hausnummernreihe korrekt dargestellt (auch in verschiedenen Wiki-Darstellungen). Muss im Grunde auch so sein, da ja ein geschütztes Leerzeichen als Unicode eingesetzt wird. Ferner nutzen auch andere Autoren mittlerweile dieses geschützte Leerzeichen und haben bisher noch nicht über Darstellungsprobleme berichtet.
Von welchen Lesegeräten sprichst du? Wenn ich den Text zoome, um ihn zu vergrößern, bleibt die Darstellung der Zahlenreihe immer erhalten (egal welche Größe). Zudem wundert es mich ein wenig, da die Codes auch in der Wikipedia genutzt werden. Die User dort sind doch i.d.R. die Ersten, die sich melden, wenn irgendetwas nicht barrierefrei ist. --Martin / myRegioGuide 10:40, 19. Mär. 2012 (CET)

Raucherclub / rauchen erlaubt

Wir hatten mal die Vorlage "RauchVERBOT", aber die ist ja wegen des generellen Rauchverbotes überflüssig geworden. Uli regt gerade an etwas für "Rauchen erlaubt" zu machen. Frage an alle: wie? Von großen Sylbolen und weiteren Boxen wollen wir ja weg. Wie wäre es, wenn wir das in die POI-Box aufnehmen? --Tim Reckmann 00:13, 11. Mär. 2012 (CET)

Arztpraxen unter "Hausnummern"

Gibt es schon eine Absprache wie Arztpraxen genannt werden - mit Fachrichtung oder nur Ärztenamen - bin mir bei Knappenstraße 19a nicht sicher - deshalb die Frage. --Mimmi 10:12, 12. Mär. 2012 (CET)

Hat keiner eine Meinung dazu? --Mimmi 11:01, 13. Mär. 2012 (CET)
Bisher haben wir Ärzte als Personen erfasst (Artikelname ohne Zusätze wie "Dr." etc.) und im Artikel auf Praxis, Fachrichtung u.s.w. hingewiesen. Zumindest bei Einzelpraxen halte ich das auch weiterhin für praktikabel. Bei deinem Beispiel der Gemeinschaftspraxis muss man wirklich mal überlegen, wie man das am elegantesten anlegt. --Martin / myRegioGuide 11:36, 13. Mär. 2012 (CET)
dann stelle ich hiermit den Antrag, dies beim nächsten Stammtisch zu besprechen/beschließen --Mimmi 12:06, 13. Mär. 2012 (CET)
Was möchtest du denn genau besprechen/beschließen? Da sollten wir vielleicht im Vorfeld schon mal ein paar Ideen/Alternativen/Lösungsvorschläge zusammentragen, um überhaupt eine Grundlage zu haben. Dafür war/ist diese Diskussionsseite letztendlich gedacht. --Martin / myRegioGuide 12:26, 13. Mär. 2012 (CET)
Ich stimme Martin zu: Bei Gemeinschaftspraxen nur Aufzählung der Nachnamen wie bei der Knappenstraße. Vielleicht noch mit Fachrichtung (Kategorien des Ärzteverzeichnisses im Telefonbuch). (oder wird das zu viel?)
Beispiel Einzelpraxis: "19 Arztpraxis Dr. med. Ivan Friedl, Chirurgie"
Beispiel Gemeinschaftspraxis: "19 Gemeinschaftspraxis Knaebel, Rheingans, Kaufmann und Allzeit, Orthopädie & Unfallchirurgie"
In Artikeln die Praxis wie eine Firma vorstellen; mit allem, was dazu gehört: Titel, Fachrichtung, Schwerpunkt...
Anwaltskanzleien, Steuerberatungsbüros, Therapeuten etc. sollten genau so behandelt werden Uli Mandel 14:20, 13. Mär. 2012 (CET)


...wenn der eigentliche Artikel dann aber "Gemeinschaftspraxis Müller - Meier - Schmidt" heißt, müßte die Seite unbenannt werden, wenn Herr Schmidt geht und Frau Becker kommt (Beispiele)...wäre das praktikabel? --Mimmi 14:48, 13. Mär. 2012 (CET)
Daran habe ich auch schon gedacht. Vielleicht ist es auch praktikabler, bei den Straßennummern nur die Fachrichtung anzugeben. ("19 Zahnarztpraxis, 21 Rechtsanwaltskanzlei...). Dieses sind Angaben, die sich nicht so schnell ändern, wie z.B. die Personen in einer Praxis. (Wenn ich es mir richtig überlege, ist es bei einigen Geschäften in der Fußgängerzone ähnlich. Ich möchte jedenfalls nicht derjenige sein, der das immer updaten muss.) Uli Mandel 14:59, 13. Mär. 2012 (CET)

Optionen für die Abstimmung:

  1. Einbau unter "Arzt Max Müller"
  2. Einbau unter "Max Müller" (Atzt im Artikel erwähnt)

Bei Gemeinschaftspraxen_

  1. Eingabe unter "Gemeinschaftspraxis Müller und Schulze"
  2. Eingabe unter "Müller und Schulze" (Praxis im Text)
  3. Gesonderte Eingabe zweier Artikel "Müller" und "Schulze" (Praxis im Text erwähnen)
  4. Eingabe unter Straße "Arztpraxis Straße Hausnummer"

Erweiterung der "Haltestelleninfo"-Box (Briefkasten)

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass es an vielen Haltestellen auch Briefkästen gibt. Ich schlage deshalb vor, das Template Haltestelleninfo um den Punkt "Briefkasten" zu erweitern mit dem Text "An dieser Haltestelle befindet sich ein Briefkasten" (o.ä.). Vgl. auch "Briefkasten" in der neuen Straßen-Box im Muster Unnaer Straße. --TNeuhaus 14:14, 12. Mär. 2012 (CET)

Ich glaube, hier würde etwas vermischt, was nicht zusammen gehört. Die Frage ist, wo der Leser sucht. Er sucht auf einer Straße einen Briefkasten und keine Bushaltestelle. Den Kasten wird er so nicht finden. Uli Mandel 00:09, 14. Mär. 2012 (CET)
Das ist nicht der Hintergrund, ich will die Information "Briefkasten" nicht ausschließlich dort verankern, sondern zusätzlich zu der Info im Straßen-Artikel. Mir ist nur aufgefallen, dass es viele solche Konstellationen gibt, in meiner Nähe z.B. drei. --TNeuhaus 08:27, 14. Mär. 2012 (CET)

Optionen für die Abstimmung:

  1. Briefkästen in Haltestellenbox aufnehmen
  2. Briefkästen nicht in Haltestellenbox aufnehmen

Erweiterung der "Haltestelleninfo"-Box (mehrere Buslinien)

Was mache ich, wenn mehrere Buslinien an der gleichen Haltestelle stoppen? Mache ich dann mehrere Kästen? Oder sollte eher die Vorlage für die Haltestelle geändert werden, so dass mehrere Linien erfasst werden können? (Das praktische ist ja, dass aus der Nummer ein WikiLink wird, das geht nicht, wenn ich z.B. 12/353 als Linie eingebe) Vgl. Sachsenhalle Uli Mandel 00:09, 14. Mär. 2012 (CET)

Uli, du vermischst da zwei "Haltestellen-Themen". Das eine ist die Vorlage "Haltestelleninfo"-Box, die bei einem Haltestellen-Artikel oben rechts steht (und die ich auch im Abschnitt vorher meine). Da gibt es die Möglichkeit, mehrere Linien einzufügen (vgl. z.B. Flaßkamp.
Das andere sind die Vorlagen (bzw. "Sonstige Vorlagen") {{Haltestelle|xy|x}} oder {{Nächste Haltestelle|xy|x}}, die man in Straßen-Artikel oder POI-Artikel einbauen kann. Hier gibt es leider nicht die Möglichkeit, mehrere Linien in eine Vorlage mit einzubauen. Darüber habe ich auch schon mal mit Tim diskutiert, der da mal was versuchen wollte. Das Problem kannst du zurzeit nur so lösen wie im Beispiel Eckenerstraße. --TNeuhaus 08:38, 14. Mär. 2012 (CET)
Danke, Thomas. Das habe ich nun verstanden. Thema für mich hier abgehakt. Ich muss doch mal nachsehen, ob es hier neben der Hilfe- auch eine Support-Seite gibt. ;-) Uli Mandel 09:27, 14. Mär. 2012 (CET)

Kategorisierung

Ich bin absolut dagegen, für Artikel und Fotos dieselbe Kategorie zu nehmen. Mir ist das zwar auch schon passiert, aber ich finde es nicht gut, dass bei Anzeigen einer Kategorie Fotos und Artikel gemischt sind. Und bevor da jetzt wahllos mit dem Einfügen von Kategorien weitergemacht wird stelle ich folgendes zur Diskussion:

Artikel sollen nicht sofort die Bezirkskategorie erhalten, sondern man sollte sich erstmal überlegen, ob der Artikel unter dem Bezirk nicht noch eine andere Kategorie erhalten die, die dann wiederum die Bezirkskategorie hat.

Ich bin ja z.Zt. dabei einen Kategorienbaum aufzustellen. Im Falle eines Haltestellenschildes in BH sähe der Weg dann so aus:

  • Hauptkategorie -> Fotos -> Haltestellenschilder -> Haltestellenschild in Bockum-Hövel und
  • Hauptkategorie -> Fotos -> Fotos aus Bockum Hövel -> Haltestellenschilder in Bockum-Hövel

oder bei Buchcovern

  • Hauptkategorie -> Medien -> Bücher -> Bücher über Bockum-Hövel

oder statt Rhynern als Kategorie in Bäckerei Wünsche einzufügen:

  • Hauptkategorie -> Firmen -> Bäckereien -> Bäckereien in Rhynern und
  • Hauptkategorie -> Bezirke -> Firmen -> Firmen in Rhynern -> Bäckereien -> Bäckereien in Rhynern

Die jeweils rechte Kategorie hat die jeweils linke als Kategorie, sodass z.B. "Haltestellenschilder in Bockum-Hövel" eine Unterkategorie von "Haltestellenschilder" ist.

Ich habe mit so etwas unter Kategorie:Straßen schon mal testweise angefangen.

Dummerweise ist die Sache recht komplex, daher geht das auch nicht so schnell. Ich hoffe bis zum übernächsten Treffen im Aprill was vorlegen zu können.

Das alles ist übrigens sinnvoll und notwendig für das Portal.

--Bonni 19:01, 13. Mär. 2012 (CET)

Sorry- war nur gut gemeint.... für abundzuwikis ist es echt schwierig geworden, sich sinnvoll einzubringen, ohne etwas kaputt zu machen...ohne seitenweise Anleitungen zu lesen. Neulich hab ich nach Kategorie: Sporthallen gefragt und da hieß es, bau einfach ein - wir vernetzen/füllen das später...?!! Jetzt bin ich verwirrt.--Mimmi 19:10, 13. Mär. 2012 (CET)
Ich habe mir das gerade auch mal durchgelesen und frage mich nun, wenn ich einen Bezirksvorsteher aus Rhynern habe, was ich damit dann tun soll. Ich würde da folgende Kategorien reinpacken: Person, Politik, SPD (z.B.), Bezirksvorsteher, Rhynern. Wenn ich etwas vergesse kann das ja jeder noch ändern. Wenn ich Bonnis "Kategoriebaum" richtig verstehe müsste ich demnächst schreiben "Bezirksvorsteher aus Rhynern"? Oder "Bezirksvorsteher, die Politik machen, in der SPD sind und Rhynern regieren" (ist natürlich nur Spaß). Hatte Bisher die Kategorien nach dem Wikipedia-Prinzip so verstanden, dass man ALLE passenden Kategorien einbauen kann und nicht erst irgendwo nachschlagen muss. Oder habe ich da etwas falsch verstanden. Ich hätte es wie Mimmi gemacht. Einfach einbauen und wenn etwas nicht "passt" korrigiert es jemand anderes --Tim Reckmann 22:12, 13. Mär. 2012 (CET)
Das Problem ist: Ich bin mir selbst noch nicht so ganz klar darüber. Was ich oben schrieb, waren ja nur Anregungen wie ich mir das vorstelle, damit wir mal eine Super-Portalseite machen können. Denn dafür ist so eine Kategorisierung echt von Vorteil. Lass mich mal weiter machen und irgendwann diskutieren wie da zeitnah drüber. Vielleicht finden wir ja wirklich mal einen Python-Menschen, der das dann Bot-mäßig programmieren kann.
Aber was wir jetzt schon machen sollten ist: Artikel- und Bilderkategorien getrennt halten.
Und: Was Tim schrieb über Kategorien in Wikipedia: Das war durchaus einmal so, aber da hat sich in letzter Zeit viel getan und man findet immer mehr solche beschriebenen Bäume. Deswegen versuchte ich auch, das was in Wikipedia abgeht hierhin zu übertragen, aber das ist nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Vielleicht will ich auch einfach zu viel und zu viel Perfektion ...

--Bonni 09:24, 14. Mär. 2012 (CET)

Optionen für die Abstimmung:

  • (am Beispiel Bezirksvorsteher in Rhynern
  1. Bezirksvorsteher | Rhynern
  2. Rhynern | Bezirksvorsteher von Rhynern
  3. Bezirksvorsteher von Rhynern

Imagefilm vom HammWiki

Vielleicht ist es eine verwegene Idee, aber ich finde, wir könnten doch mal ohne großen Aufwand einen kleinen Imagefilm vom/über das HammWiki machen. Darin sollte jeder, der etwas sagen möchte auch zu Wort kommen. Wir haben innerhalb des Wikis so viele Projekte und bei Präsentationen und Vorträgen könnte man so auch die Menschen hinter dem Wiki einmal zeigen. Ich würde zum nächsten Stammtisch einfach mal eine ochauflösende Kamera mitbringen und wir könnten ja beginnen mit den ersten O-Tönen ... wenn wir genug haben, versuche ich das mal zusammenzustellen. Versuchen kostet ja nichts und ich habe ja lange Jahre für das Lokalfernsehen gearbeitet ... --Tim Reckmann 03:10, 15. Mär. 2012 (CET)


Find ich gut.. --Mimmi 10:25, 15. Mär. 2012 (CET)

Jahreszahl als "Fotokategorie"

Hab gerade unseren Firmenbulli von 1976 eingestellt und gedacht, wie schön wäre es, wenn man mit einen Klick weitere Hammerbilder aus dem gleichen Jahr sehen könnte. Deshalb mein Vorschlag, Fotos/Bilddateien mit der Kategorie:Jahreszahl zu versehen... was meint die Wiki-Gemeinde dazu? Oder habt ihr das Thema schon mal durchdiskutiert?--Mimmi 10:25, 15. Mär. 2012 (CET)

Wäre jetzt die Frage, ob wir dann "1976" oder "1976" und "Fotos aus 1976" oder nur "Fotos aus 1976" verwenden - da diskutieren wir ja gerade weiter oben. --Tim Reckmann 11:03, 15. Mär. 2012 (CET)
Ich habe gerade bei dem Bild testweise (!) mal "1976" eingebaut. Erste Erkenntnis - die eine Kategorie "1976" reicht aus, da die MediaWiki Software direkt eine Unterteilung in Text und Bild vornimmt. Finde die Idee der Kategorisierung (wenn sie möglich und sinnvoll ist) ganz schön. --Tim Reckmann 11:17, 15. Mär. 2012 (CET)

Optionen für die Abstimmung:

  1. Bilder nicht mit Jahreszahl versehen
  2. Bilder mit Jahreszahl versehen
  3. Verwendung von Jahreszahlen in Bildern optional und nach eigenem Ermessen

Neue Version 1.18 - Fragen/Probleme?

Bildupload nicht möglich

Sicherlich wisst ihr (Bonni & Reckmann] es schon und arbeitet dran, aber: bei mir funktioniert der Upload derzeit nicht --Mimmi 18:07, 19. Mär. 2012 (CET)

Wusste ich noch nicht, aber bei mir geht's jetzt wieder, habe die Schreibrechte auf das Bild-Verzeichnis erhöht. --Bonni 18:19, 19. Mär. 2012 (CET)
danke schön - und was ist mit den OSM-Straßenkarten - ich seh sie nirgendwo mehr..:-(( --Mimmi 19:17, 19. Mär. 2012 (CET)
Hab ich unten mal geschrieben, ich verstehe das nicht. --Bonni 19:37, 19. Mär. 2012 (CET)

SlippyMap (Karten)

Nach der Installation der MediaWiki Version 1.81.1 funktioniert die SlippyMap (die Karten in den Straßenartikel usw.) nicht mehr. Ich verstehe absolut nicht warum das so ist, bleibe aber dran. --Bonni 19:33, 19. Mär. 2012 (CET)

Gibt's schon was Neues zu den SlippyMaps? --TNeuhaus 15:43, 22. Mär. 2012 (CET)
Ja es gibt Neuigkeiten/Erkenntnissen aber noch keine wirklichen Lösungen... können dir die Männer hier auch besser erklären --Mimmi 15:53, 22. Mär. 2012 (CET)
:-) Ja, ich habe sowohl mit dem Autor in UK, als auch mit Mimmis wertem Gatten, den ich heute Mittag zufällig traf, gesprochen. Die beiden sind sich zumindest über den Grund einig: Ein Parser-Hook (addOnloadHook) wird wohl bis mediawiki 1.18 am Beginn der Seite, seit 1.18 am Ende der Seite geladen, so dass der addOnloadHook beim Ausführen des Codes für die Slippy-Map noch nicht zur Verfügung steht. Das soll für den IE kompatibler sein und soll laut dem Autor auch vom genutzten Skin abhängen, aber das konnte ich nicht verifizieren. Eine Lösung habe ich aber aus Zeitgründen noch nicht gefunden, man muss mal schauen, wo in den mediawiki-Sourcen das ist, und ob man da selber was machen kann... --Bonni 17:42, 22. Mär. 2012 (CET)

Probleme mit "copy and paste" beim neuen Editor

Beim Einfügen von Texten per "copy and paste" ignoriert der neue Editor die manuellen Zeilenümbrüche, was besonders die Vorlagen-Blöcke reichlich zerschießt. Hat da wohl jemand eine Lösung? --Tim Reckmann 00:35, 20. Mär. 2012 (CET)

Ich konnte das Problem "lösen", indem ich den Menüpunkt "Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren" in den Einstellungen unter "bearbeiten" und "experimentelle Einstellungen" deaktiviert habe - aber das kann nicht die Lösung sein --Tim Reckmann 01:13, 20. Mär. 2012 (CET)

Kategorie Bäder, Freibäder, Hallenbäder...

Würde die Kategorie gerne neu strukturieren in Kat:Bäder (bei jedem) und Kat: ehemalige Bäder (bei Bedarf)und damit auf die Unterteilung Freibad/Hallenbad verzichten. Denn spätestens beim Maximare ist das eh nicht mehr möglich... Spricht etwas dagegen? -- Mimmi 07:59, 20. Mär. 2012 (CET)

Bin deiner Meinung --TNeuhaus 08:59, 20. Mär. 2012 (CET)