1665
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hamm wurde vor 439 Jahren gegründet.
Ereignisse
- Der Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg besucht zusammen mit seiner Familie die Stadt Hamm.
Verwaltung
- Der Rat der Stadt Hamm wird beauftragt, gegen das vom Kurfürsten befohlene Geleit für die Juden in der Stadt Hamm zu intervenieren. [1]
Wirtschaft
- Bernhard Dietrich von der Recke zu Heessen und Dietrich von der Recke zu Horne tauschen am 19. März Eigenhörige. [2]
- Am 2. März verkauft der Leutnant Henrich Bongardt 14 Scheffel Land in der Unnaer Feldmark an das Gut Heithof in Herringen. [3]
Religion
- In Rhynern wird mit dem Bau der evangelischen Kirche begonnen. Der geplante sechseckige Bau wird insbesondere vom Rentmeister Ludovici in Hamm gefördert.[4]
Geboren
- Franz Wilhelm von der Recke wird als Sohn von Bernd Dietrich von der Recke, dem Herrn auf Haus Heessen, geboren.[5]
- vgl. Geburtsregister für das Jahr 1668
Trauungen
- Die Trauungen dieses Jahres sind unter 1665 (Trauregister) dokumentiert.
Gestorben
- Am 25. Mai stirbt in Hamm Gerhard Cremerius aus Alsdorf. Er war von 1650 bis 1653 Guardian des Franziskanerklosters in Hamm.
- Am 9. Februar stirbt Hermann Bernhard Pighuis, der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop. Er war dort Prediger seit 1626.
Anmerkungen
- ↑ Datenchronik Stadtarchiv Hamm
- ↑ vgl. Urkunde 1665 März 19
- ↑ vgl. Urkunde 1665 März 19
- ↑ Datenchronik Stadtarchiv Hamm
- ↑ Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 36