Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53. Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, … |
Wilhelmstraße
- Länge
- 2,5km
- Typ
- Wohn- und Geschäftsstraße
- Klasse
- Landesstraße (L736)
- Benennung
- 1863
- Namensherkunft
- nach Wilhelm II. (1859–1941), deutscher Kaiser und König von Preußen
- Alter Name
- Pelkumer Chaussee
Telefonzelle
- am Wilhelmsplatz
Ecke Lohauserholzstraße (vor der alten Postfiliale)

Wilhelmstraße Ecke Wilhelmsplatz Richtung Kamener Straße
- Stand der Daten
- 07.08.2021
Die Wilhelmstraße ist eine Straße im Bezirk Mitte.
Lage
Sie verbindet die Neue Bahnhofstraße mit der Kreuzung Kamener Straße/Herringer Weg/Radbodstraße bei Lippmann am Boll.
Historisches
Ende März 1992 wurde die Wilhelmstraße zwischen Radbodstraße und Otto-Brenner-Straße verkehrstechnisch neu geregelt. Die Verkehrsführung wurde von der Zweispurigkeit in beiden Richtungen auf Einspurigkeit zurückgebaut. Dadurch konnten an wichtigen Kreuzungen wie zur Lohauserholzstraße Linksabbiegerspuren eingerichtet werden.
Sonstiges
Die Verkehrsbelastung der Wilhelmstraße beträgt etwa 23.000 KFZ/Tag (in Höhe Vorsterhauser Weg)[1].
Laut Polizei Hamm zählt die Wilhelmstraße zu den zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer in Hamm. [2]
Hausnummern
- 7 Westfälische Drahtindustrie
- 58 Leerstand
- 58 ehemals Schlecker
- 83 Karl Fischell Elektro GmbH
- 75a Fotostudio Kaiser
- 146-148 Volksbank Hamm eG
- 147 Malerfachbetrieb W. Dirks und Sohn GmbH
- 150 Westenschützenhof
- 151 Malerfachbetrieb W. Dirks und Sohn GmbH
- 173 ehemals Engel Apotheke
- 191 Topas
- 191 ehemals Autohaus Zentrum Kamps
- 192 ehemals Nordhaus
- 195 Lippmann am Boll
- 196 Jacques Weindepot
- 197 Kaufland
- 197 Rossmann (Nebengebäude von Kaufland)
- 197 Pinguin Apotheke (im Kaufland)
- 197 Ernsting‘s Family (im Kaufland)
- 197 Jeans Fritz (im Kaufland)
- 197 Friseur Klier (im Kaufland)
- 197 Änderungsschneiderei Acar (im Kaufland)
- 197 Schusterei und Schlüssel Acar (im Kaufland)
- 197 Bäckerei Anton Hosselmann (Filiale) (im Kaufland)
- 197 Volksbank Hamm–Dortmund Geldautomat (im Kaufland)
Stolpersteine
Im Gehweg vor dem Haus Wilhelmstraße 55 wurde am 9. Dezember 2008 ein Stolperstein zum Gedenken an den jüdischen Kinderarzt Dr. Josef Kleinstraß verlegt.
Fotos
Ehemalige Telefonzellen
In der Wilhelmstraße befand sich eine weitere Telefonzelle:
- an der Haltestelle Westenschützenhof stadteinwärts
Presseberichte
Besonderheiten
- an der Eisenbahnbrücke
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Hamm, Masterplan Verkehr 2007
- ↑ Westfälischer Anzeiger vom 20. August 2011