Martin-Luther-Straße 33
Unter der Adresse Martin-Luther-Straße 33 ist heute das Enchilada zu finden.
Geschichte der Hausstätte
Das Haus Martin-Luther-Straße 33 befindet sich auf der alten Hausstätte Nro 451 in der Westhofe. Seit 1783 befand es sich im Besitz der Wirtsfamilie Kortmann. 1812 wurde die direkt anschließende Nro 450 zugekauft, 1856 dann Nro 449. Beide zugekauften Häuser gehörten im 18. Jh. zu einer Häuserzeile (Nro 439 bis Nro 450), die 1734 als Westen Hospitahls 12 wohnungen unter 1. Dach bezeichnet wurde. Daran schloss sich das eigentliche Westenhospital an. Die Häuser wurden nach und nach veräußert, wobei vielfach noch Kanonzahlungen an das Westenhospital bis in das frühe 19. Jahrhundert nachweisbar sind.[1]
Eigentümer (Nro 449)
- oo 1723 (in Hamm) Anna Margaretha Nootnagel
- 1762: Wwe Groothe, geb. Maria Catharina Lips
- 1770[2]/1800: Franz Nübel (ca. 1727-1806), Bürger, Gerichtsdiener
- oo (vor 1770) Anna Maria Viet (ⴕ 1779/1793)
- oo geb. Kayser
- 1817[4]/1856: Wwe Philipp Jonas, geb. Elisabeth Gerbracht 2. oo Matthias Kuhne (1852 ⴕ) 2. oo Anna Maria Post 2. oo Gerhard Beckheuer
- (M) 1835: Friedrich Koch, Tagelöhner oo Charlotte Kühne, ehemalige Ehefrau Belling
- 1856: Wwe und Erben Tagelöhner Gerhard Beckheuer
- 1856[5]/1868: Arnold Kortmann (1823-1864) (→ Nro 451)
__________
Eigentümer (Nro 450)
- oo Anna Elsabein Stromberg (1751 †)
- 1812: Friedrich Bleckmann, Kornhändler
- 1812[6]/1825: Johann Diedrich Kortmann (1754-1825) (→ Nro 451)
- 1825/1853: Friedrich Kortmann (1792-1862) (→ Nro 451)
__________
Eigentümer (Nro 451)
- oo 1725 Elisabeth Färber
- 1769/1783: Arnold Auffmordt (1734-1782), Bäcker und Brauer
- 1783[7]/1790: Johann Hermann Kortmann, Bürger
- 1790/1815: Johann Diedrich Kortmann (1754-1825), Soldat (1787), Bäcker
- oo 1786 Clara Catharina Brinkmann (ca. 1754-1832) Wwe Heinrich Middendorf
- oo 1813 Johanna Friederike Wilhelmine Unkenbold (1792-1853)
- oo 1855 Henriette Schulze-Herringen (ⴕ nach 1868)
- 1. oo Luise Luchterhand (ca. 1837-1870)
- 2. oo Wilhelmine (*1852) aus Velling?hausen
__________
- 1892: Carl Gorges, Wirt (Nr. 33)
- 1910: Anton Kemper, Invalide (Nr. 33)
- 1936/1938: Fritz Kohlhase, Wirt
- 1942: Karl Kohlhase
- (M) 1942: Kristallpalast, Inhaber Bernhard Schulte-Kemna, Film-Theater
- 1951/1958: Geschwister Kohlhase, Marktplatz 3
Anmerkungen
- ↑ Nro 449: 2 Reichstaler (1793, 1800, 1802, 1817) – 2 Taler 4 Stüber 6 deut (1817); Nro 450: 2 Reichstaler (1816); Nro 451: 34 Stüber (1778, 1783, 1790, 1796, 1802, 1816)
- ↑ 1770 Übertragung durch Wwe Groothe
- ↑ 1800 Kauf für 105 Reichstaler von Franz Nübel bei lebenslangem Wohnrecht desselben
- ↑ 1817 Kauf von Colon Schwarz gen. Gaertner
- ↑ 1856 Kauf
- ↑ 1812 Kauf für 330 Reichstaler
- ↑ 1783 Kauf für 375 Reichstaler
- ↑ 1815 Übertragung vom Vater
- ↑ 1853 Übertragung vom Vater
- ↑ 1868 Kauf
Literatur
- Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 449, Nro 450 und Nro 451.