Marktplatz 12: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Geschichte der Hausstätte: Foto) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Geschichte der Hausstätte == | == Geschichte der Hausstätte == | ||
Vor dem Zweiten Weltkrieg befand sich die [[Adler-Apotheke]] im Haus [[Marktplatz]] 12 auf der alten Hausstätte [[Häuserbuch|Nro 71]] in der Nordhofe. Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1734 ließ Kaufmann Christian Hövel das Haus auf der alten Hausstätte (= I.) errichten, nachdem er die Brandstätte des Nachbargrundstückes (= II.) von den Erben von Rödinghausen erworben hatte. Aus dem Hause waren jährlich 2 Reichstaler an die reformierte Pfarrkirche zu entrichten, die Ostern und Pfingsten den Armenschülern ausgeteilt wurden. | [[Bild:Marktplatz_historisch_7.jpg|thumb|right|[[Adler-Apotheke]] links neben dem ehemaligen KDK-Gebäude (um 1895)]] | ||
Vor dem Zweiten Weltkrieg befand sich die [[Adler-Apotheke]] im Haus [[Marktplatz]] 12 auf der alten Hausstätte [[Häuserbuch|Nro 71]] in der Nordhofe. Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1734 ließ Kaufmann Christian Hövel das Haus auf der alten Hausstätte (= I.) errichten, nachdem er die Brandstätte des Nachbargrundstückes (= II.) von den Erben von Rödinghausen erworben hatte. Aus dem Hause waren jährlich 2 Reichstaler an die reformierte Pfarrkirche zu entrichten, die Ostern und Pfingsten den Armenschülern ausgeteilt wurden. | |||
== Eigentümer== | == Eigentümer== |
Version vom 13. August 2024, 14:56 Uhr
Geschichte der Hausstätte
Vor dem Zweiten Weltkrieg befand sich die Adler-Apotheke im Haus Marktplatz 12 auf der alten Hausstätte Nro 71 in der Nordhofe. Nach dem Stadtbrand von 1734 ließ Kaufmann Christian Hövel das Haus auf der alten Hausstätte (= I.) errichten, nachdem er die Brandstätte des Nachbargrundstückes (= II.) von den Erben von Rödinghausen erworben hatte. Aus dem Hause waren jährlich 2 Reichstaler an die reformierte Pfarrkirche zu entrichten, die Ostern und Pfingsten den Armenschülern ausgeteilt wurden.
Eigentümer
I.
- 1. oo N.N. († 1703)
- 2. oo 1703 Catharina Mackenberg
- oo 1707 Sophia Margaretha Brinck
II. (folgt in Kürze ...)
I./II.
- oo 1742 Charlotta Albertine Holthausen aus Halberstadt
- oo 1746/47 Anna Elisabeth Stühle (ca. 1708-1775) Wwe Hövel
- oo 1758 Anna Sophia Elisabeth Hövel
- oo 1777 Anna Sophia Elisabeth Hövel Wwe Johann Henrich Joachim Redicker (+ 1811?)
- 1818/1824: Dr. Friedrich Redicker, Kreisphysiskus; Wwe Justus Uhlendorff, geb. Redicker[2]
- 1824/1850: Karl Redicker (1800-1867), S des Dr. Friedrich Redicker, Apotheker
- 1850/1872: Diedrich Redicker (1809-1869), Apotheker
- oo 1853 Christine Wilhelmine Knaust aus Minden
- oo 1875 Friederike Rediker, T des Diedrich Redicker
- 1880/1886]]: Emil Cobet (1851-1921), Apotheker
__________
Anmerkungen
Literatur
- Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 71.