1723
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hamm wurde vor 497 Jahren gegründet.
Wirtschaft
- Die Adler-Apotheke in Hamm wird gegründet.
Religion
- Am 15. August übernimmt Bernardin Nachtigall aus Coesfeld das Amt des Guardians im Franziskanerkloster von Hamm.
- In Hamm wird beim katholischen Buchbinder am Kloster das Catholische Gesang-Buch für die Graffschafft Marck gedruckt. [1]
- Die Pfarrkirche Uentrop erhält in diesem Jahr eine vom Uhrmacher Diedrich Schmalt zu Herzebrock gefertigte, schmiedeeiserne Turmuhr.
- Augustinus von Steube, evangelisch-reformierter Prediger in Drechen, veröffentlicht eine Schrift zu Einheit der beiden evangelischen Konfessionen der Reformierten und der Lutheraner. Die Schrift hat den Titel: "Das unter dem philadelphischen Engel nach Ezechiel XXXVII V. 16-24. In der Hand des Herrn unter ihrem einigen Hirten und Könige vereinigte Volk Juda und Israel/ oder Brüderlicher Vorschlag/ wie sich die Evangelisch=Reformirten und Lutheraner im Punct des H. Abendmahls/ der bisher allein die betrübte Trennung geheget/ vereinigen / und ohne Verletzung des Gewissens auch miteinander communiciren/ und das Liebes=Mahl des H. Abendmahls miteinander halten können/ Zu Beförderung der Brüderlichen Liebe und Einigkeit". [2]
Geboren
- In diesem Jahr wird Johann Henrich Asbeck in Hamm geboren. Er wird später Bürgermeister der Stadt Hamm und Landgerichtsassessor.
- Johann Gisbert Fabricius wird in Kamen geboren. Er wird reformierter Pfarrer in Pelkum.
- Johann Gottfried Rademacher (der Ältere) geboren. Er war von 1753 bis 1780 Landrichter in Hamm.
- Friedrich Gerlach Flaßhoff wird am 15. Dezember in Hamm getauft. Er wird reformierter Pfarrer in Herdecke.
- siehe auch 1723 (Geburtsregister)
Trauungen
- Die bekannten Trauungen dieses Jahres sind unter 1723 (Trauregister) dokumentiert.
Gestorben
- Am 30. Juni stirbt in Hamm Werner von Rödinghausen, Bürgermeister der Stadt Hamm. Er begründete mit seinen Geschwistern die Von-Rödinghausen-Stiftung an der Ritterstraße.
- Am 18. August stirbt in Rheine Pacificus Betting. Er stammte aus Münster und war zeitweilig Guardian des Franziskanerklosters in Hamm.
- Der aus Hamm gebürtige Christoph Schwartz (Schwarz) stirbt in Wickede, wo er als reformierter Pfarrer tätig war.