1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(80 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Geburtsregister 1871''' wurden bisher (Stand: Mai 2023) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Geburtsregister 1871''' wurden bisher (Stand: Juni 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
<!--
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] <ref> Kirchenbücher nicht einsehbar, Stand: Juni 2024 </ref>
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Drechen]] <ref> Kirchenbücher nicht einsehbar, Stand: Juni 2024 </ref>
* [[Evangelische Kirchengemeinde Drechen]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
<!--
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
Zeile 18: Zeile 18:
b) katholischen Pfarrgemeinden
b) katholischen Pfarrgemeinden
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
<!--
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]
-->
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]]
* [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]]   
* [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]]   
<!--
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]]
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]]
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]]
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]]
-->
c) Zivilstandsregister
c) Zivilstandsregister
* Jüdische Zivilstandsregister  
* Jüdische Zivilstandsregister  
Zeile 91: Zeile 87:
|-
|-
|| 1871-12-21 || 1871-12-23 || Schmersträter, Maria || w || kath. || Bockum || Schmersträter, Franz <ref> Weber </ref> || Rump, Elis. || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_1/?pg=50 Matricula] || Paten: Hermann Schmersträter; Maria Anna Rump
|| 1871-12-21 || 1871-12-23 || Schmersträter, Maria || w || kath. || Bockum || Schmersträter, Franz <ref> Weber </ref> || Rump, Elis. || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_1/?pg=50 Matricula] || Paten: Hermann Schmersträter; Maria Anna Rump
|-
| 1871-01-11 || 1871-01-14 || Richter, Maria Anna <ref> verstorben am 26. Februar 1871 </ref> || w || kath. || Geithe || Richter, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Krabus, Maria Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Maria Anna Krabus aus der Pfarrei Dolberg; Dorothea Richter aus der Mark
|-
| 1871-01-13 || 1871-01-15 || Wiesendahl gen. Heimann, Wilhelmina <ref> verstorben am 07. August 1871 </ref> || w || kath. || Geithe || Wiesendahl gen. Heimann, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Kersebaum, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Elisabeth Heese aus der Mark; Angela Bathen aus Werries
|-
| 1871-01-21 || 1871-01-26 || Damberg, Carl Maximilian <ref> verstorben am 03. Juni 1872 </ref> || m || kath. || Geithe || Damberg, Friedrich <ref> Gutspächter </ref> || Worthoff, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Carl Maximilian von Beverförde-Werries, vertreten durch den Förster Wilh. Krenking aus Heessen; Gerhard Walter aus Ostünnen
|-
| 1871-01-27 || 1871-02-02 || Trilken, Heinrich || m || kath. || Geithe || Trilken, Anton <ref> Schmied </ref> || Korte, Sophie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Heinrich Buschkrei aus Ostwennemar; Heinrich Trilken aus dem Kirchspiel Werne; Wilhelm Disselhoff aus Hamm
|-
| 1871-01-31 || 1871-02-05 || Bohnenkamp gen. Eggenstein gen. Düchting, Friedrich Eberhard || m || kath. || Geithe || Bohnenkamp gen. Eggenstein gen. Düchting, Hermann <ref> Tagelöhner </ref> || Röller gen. Düchting, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Eberhard Düchting aus Braam; Friedrich Eggenstein aus Braam
|-
| 1871-02-08 || 1871-02-12 || Büker, Henriette || w || kath. || Geithe || Büker, Gerhard <ref> Kötter </ref> || Schlieper, Christine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Henriette Schlieper gen. Korte aus Ostwennemar; Elisabeth Holtsträter aus Norddinker
|-
| 1871-02-26 || 1871-03-05 || Werner, Bernhard || m || kath. || Geithe || Werner, Bernhard <ref> Schuhmacher </ref> || Schulte, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Bernhard Eggenstein aus der Mark; Friedrich Werner aus Meierich; Franz Müser aus der Ostenfeldmark
|-
| 1871-03-08 ||  || Beckschäfer, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || kath. || Geithe || Beckschäfer, Ferdinand <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stöcker, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || -
|-
| 1871-03-17 || 1871-03-26 || Junkermann, Elisabeth <ref> verstorben am 21. August 1871 </ref> || w || kath. || Geithe || Junkermann, Gerhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Scharwei, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Elisabeth Weibrecht aus der Mark; Charlotte Bake aus Hamm
|-
| 1871-03-26 || 1871-04-02 || Busch, Heinrich <ref> verstorben am 23. Juni 1876 </ref> || m || kath. || Geithe || Busch, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Wickenkemper, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Heinrich Buhne aus der Mark; Wilhelm Holschenbücker aus der Mark; Bernhard Busch aus Rinkerode
|-
| 1871-04-05 || 1871-04-06 || Lehmkemper gen. Knäpper, Maria Elisabeth || w || kath. || Geithe || Lehmkemper gen. Knäpper, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Lange gen. Plümpe, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Elisabeth Schlieper aus der Mark; Maria Schütteler aus Uentrop
|-
| 1871-04-01 || 1871-04-10 || Schröder, Friedrich || m || kath. || Geithe || Schröder, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Büddeler, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Franz Hirsch aus Hamm; Friedrich Sandbrinker aus Ostwennemar
|-
| 1871-03-28 || 1871-04-10 || Wittmann, Franz <ref> verstorben am 20. April 1872 </ref> || m || kath. || Geithe || Wittmann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Stapel, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Franz Dörendahl aus Braam; Ferdinand Kemper aus Dolberg
|-
| 1871-04-08 || 1871-04-15 || Eggenstein, Maria || w || kath. || Geithe || Eggenstein, Friedrich <ref> Ackerknecht </ref> || Stapel gen. Gockel, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Maria Holthoff aus Norddinker; Elisabeth Gockel aus Norddinker
|-
| 1871-04-05 || 1871-04-16 || Koch, Heinrich || m || kath. || Geithe || Koch, Friedrich <ref> Leineweber </ref> || Hallermann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Heinrich Bimberg aus Ostwennemar; Diedrich Schulte Geithe aus Ostwennemar
|-
| 1871-04-18 || 1871-04-23 || Bitterschulte gen. Heese, Elisabeth <ref> unehelich geboren; verstorben am 13. Mai 1871 </ref> || w || kath. || Geithe ||  || Bitterschulte gen. Heese, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Elisabeth Bitterschulte gen. Heese aus der Ostenfeldmark; Maria Anna Frigge aus Ostwennemar
|-
| 1871-05-13 || 1871-05-18 || Brinkmann, Maria || w || kath. || Geithe || Brinkmann, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Ahringhoff, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Maria Ahringhoff aus Lippborg; Maria Brinkmann aus Uentrop
|-
| 1871-05-18 || 1871-05-21 || Koch, Heinrich <ref> verstorben am 25. November 1875 </ref> || m || kath. || Geithe || Koch, Diedrich <ref> Schneider </ref> || Konert, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Heinrich Wittmann aus Braam; Friedrich Heger aus Braam
|-
| 1871-05-22 || 1871-05-26 || Stapel gen. Gockel, Wilhelm <ref> verstorben am 23. Juni 1871 </ref> || m || kath. || Geithe || Stapel gen. Gockel, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Kersebaum, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Maria Stapel gen. Gockel aus Norddinker
|-
| 1871-05-20 || 1871-05-29 || Kersting, Heinrich <ref> verstorben am 20. August 1871 </ref> || m || kath. || Geithe || Kersting, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Wilshaus, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Leonard Kersting aus Westünnen; August Timmer aus der Ostenfeldmark
|-
| 1871-06-16 || 1871-06-25 || Nordhaus, Henriette <ref> verstorben am 08. Spetember 1871 </ref> || w || kath. || Geithe || Nordhaus, Johann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Beckschäfer, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Henriette Lehmkemper aus Werries; Henriette Hallermann aus der Ostenfeldmark
|-
| 1871-07-27 || 1871-07-30 || Stracke, Anna <ref> verstorben am 12. September 1871 </ref> || w || kath. || Geithe || Stracke, Friedrich <ref> Kötter </ref> || Harkenbusch gen. Wiemer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Anna Stracke aus Hamm; Christine Hegemann aus Werries
|-
| 1871-09-11 || 1871-09-18 || Schlieper, Louise || w || kath. || Geithe || Schlieper, Diedrich <ref> Leineweber </ref> || Winkler, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Anna Catharina Müller aus Norddinker; Louise Prenger aus Norddinker
|-
| 1871-09-24 || 1871-09-28 || Holtsträter, Clara Maria || w || kath. || Geithe || Holtsträter, Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Hölscher, Dina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Clara Schulte Geithe; Theresia Hölscher aus Norddinker
|-
| 1871-10-05 || 1871-10-08 || Buschkrei, Henriette || w || kath. || Geithe || Buschkrei, Heinrich <ref> Kötter </ref> || Korte, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Maria Korte, Witwe aus Ostwennemar
|-
| 1871-10-16 || 1871-10-22 || Elbers gen. Monik, Friedrich <ref> verstorben am 21. April 1890 </ref> || m || kath. || Geithe || Elbers gen. Monik, Heinrich <ref> Leineweber </ref> || Langebein, Friederica || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Gerhard Frigge, Leineweber aus Ostwennemar; Heinrich Schlieper aus Ostwennemar
|-
| 1871-10-26 || 1871-10-29 || Schlieper, Heinrich || m || kath. || Geithe || Schlieper, Heinrich <ref> Zimmermann </ref> || Korte, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Johann Schlieper aus Ostwennemar; Johann Herm. Korte; Heinrich Buschkrei aus Ostwennemar
|-
| 1871-10-27 || 1871-11-01 || Hesse, Christina || w || kath. || Geithe || Hesse, Diedrich <ref> Brinksitzer </ref> || Withaus, Mina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Christina Kampmann, Witwe aus Uentrop; Louise Withaus aus Uentrop
|-
| 1871-11-05 || 1871-11-12 || Stins, Caspar || m || kath. || Geithe || Stins, Friedrich <ref> Gutspächter </ref> || Schilling, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Caspar Deppe aus Meierich; Hermann Schulte gen. Holthoff aus Norddinker; Theodor Kranz aus Hövel
|-
| 1871-11-13 || 1871-11-19 || Buhne, Wilhelm || m || kath. || Geithe || Buhne, Theodor <ref> Maurer </ref> || Schlüchter, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Caspar Schniederjürgens aus der Mark; Anna Schlüchter aus Dolberg
|-
| 1871-11-23  || 1871-11-26 || Drewer, Elisabeth <ref> verstorben am 30. April 1875 </ref> || w || kath. || Geithe || Drewer, Wilhelm <ref> Schuhmacher </ref> || Böning, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Elisabeth Böning aus der Geithe, vertreten durch Henriette Böning aus Schmehausen; Witwe Elisab. Böning aus Schmehausen
|-
| 1871-12-11 || 1871-12-17 || Krabus, Wilhelm <ref> verstorben am 19. Mai 1874 </ref> || m || kath. || Geithe || Krabus, Anton <ref> Maurer </ref> || Poth, Charlotte || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Wilhelm Westhaus aus der Mark; Ferdinand Poth aus Hamm
|-
| 1871-12-16 || 1871-12-22 || Müller, Maria Catharina || w || kath. || Geithe || Müller, Friedrich <ref> Schmied </ref> || Rolf, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB009-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Maria Schulte gen. Holthoff, Ehefrau aus Norddinker; Elisabeth Gockel aus Norddinker


|-
|-
Zeile 704: Zeile 768:
|-
|-
|| 1871-12-18 || 1872-01-01 || Koch, Elisabeth || w || kath. || Hamm || Koch, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Frerick, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 622 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Lisette Plentz aus Hamm
|| 1871-12-18 || 1872-01-01 || Koch, Elisabeth || w || kath. || Hamm || Koch, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Frerick, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 622 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Lisette Plentz aus Hamm
|-
|| 1871-12-22 || 1872-01-01 || Gallas, Heinrich Peter Wilhelm || m || kath. || Hamm || Gallas, Ferdinand <ref> Schmied </ref> || Wiehe, Helena || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=359 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 155 in Hamm. Paten: Wilhelm Klöpper, Maurer aus Hamm
|-
|| 1871-12-23 || 1872-01-01 || Brockmann, Sophia Antonia Henriette Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Brockmann, Heinrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Uhlenheuer, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=359 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Antonia Brüggemann aus Hamm
|-
|| 1871-12-26 || 1872-01-01 || Rehbein, Wilhelm Carl Diedrich Franz || m || kath. || Hamm || Rehbein, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=359 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 127 in Hamm. Paten: Franz Rehbein, Schneider aus Hamm
|-
|| 1871-12-28 || 1872-01-06 || Frerick, Henriette Wilhelmine Maria || w || kath. || Hamm || Frerick, Bernard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pohlmeier, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=359 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Biermann aus Westünnen
|-
|| 1871-12-22 || 1872-01-06 || Bohle, Elisabeth Josephine Maria || w || kath. || Hamm || Bohle, Franz <ref> Schreiner </ref> || Schröder, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=359 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 470 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anna Löne aus Limburg
|-
|| 1871-12-26 || 1872-01-06 || Frigge, Heinrich Bernard || m || kath. || Hamm || Frigge, Ferdinand <ref> Instrumentenmacher </ref> || Hankmann, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=359 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 127 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernard Eckholt, Landmann aus Walstedde
|-
|| 1871-12-29 || 1872-01-07 || Becker, Henriette Friedrika || w || kath. || Hamm || Becker, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Klespe, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=359 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Becker aus Hamm
|-
|| 1871-01-10 || 1871-01-15 || Middelmenne, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Middelmenne, Friedrich <ref> Ökonom </ref> || Neuhaus, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Middelmann; Ehefrau Christine Neuhaus aus Berge
|-
|| 1871-01-08 || 1871-01-22 || Borgmann, Wilhelm Johann || m || ev. || Hamm || Borgmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Gorholt, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Borgmann, Gepäckträger; Johann Gorholt, Kötter; Ehefrau Clara Gorholt
|-
|| 1871-01-10 || 1871-01-25 || Wichmann, Luise Friedricke || w || ev. || Hamm || Wichmann, Ludwig <ref> Weichensteller </ref> || Heddtfeld, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Luise Börger aus Pelkum; Friedricke Wichmann aus Pelkum; Wilhelm Refuss, Winkelier; Hebamme Luise Kersting, geborene Schüttemeier
|-
|| 1871-01-15 || 1871-02-03 || May, Heinrich Friedrich Oscar || m || ev. || Hamm || May, Carl <ref> Heizer bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || David, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Lokomotivführer Friedrich Pschyborowsky; Gatswirt Heinrich Windgärtner; Ehefrau Christine Meier
|-
|| 1871-01-21 || 1871-02-05 || Diedrichs, Christian Carl Gottfried <ref> verstorben am 24. März 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Diedrichs, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Peters, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Ossenberg; Carl Wilms; Gottfried Diedrichs
|-
|| 1871-02-03 || 1871-02-12 || Augustin, Hermann Carl || m || ev. || Hamm || Augustin, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Götz, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Behrens, Faßbinder; Gertrud Harhoff; Carl Eppe, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-01-28 || 1871-02-12 || Tillmann, Anna Sophia Maria Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Tillmann, Heinrich <ref> Heizer </ref> || Wortmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Anna Teigelhoff; Ehefrau Sophie Wortmann; Maria Tillmann; Anna Kirschstein; Ehefrau Wilhelmine Kippers
|-
|| 1871-01-29 || 1871-02-16 || Schweissfurth, Friedrich Franz Leonhard Bernhard || m || ev. || Hamm || Schweissfurth, Carl <ref> Puddelmeister </ref> || Strate, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Friedrich Busch, Schneidermeister aus Kreuztal; Bernhard Gillhaus, Weichensteller; Bernhard Wickel, Puddelmeister; Franz Kemper, Aufseher
|-
|| 1871-02-05 || 1871-02-19 || Blanke, Carl Wilhelm Dietrich || m || ev. || Hamm || Blanke, Dietrich <ref> Tagelöhner </ref> || Böning, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Rath, Schlosser; Carl Blanke, Tagelöhner; Wilhelm Böning, Drechsler; Friedrich Korte, Tagelöhner
|-
|| 1871-01-27 || 1871-02-19 || Richard, Heinrich Bernhard Adam Hermann || m || ev. || Hamm || Richard, Johann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bielefeld, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Valkenreck; Bernhard Bohnenschäfer; Hermann Fiess; Adam Jung
|-
|| 1871-01-17 || 1871-02-19 || Rathert, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Rathert, Wilhelm <ref> Bremser </ref> || Rost, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Bielefeld; Caspar Wiese aus Unna
|-
|| 1871-01-23 || 1871-02-19 || Wiethege, Luise Eleonore Elise Caroline <ref> verstorben am 02. April 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Wiethege, Heinrich Wilhelm <ref> Postgehilfe </ref> || Gans, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten:
|-
|| 1871-02-11 || 1871-02-25 || Sensebusch, Dietrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Sensebusch, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Lockert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Lockert, Fabrikarbeiter; Dietrich Middendorf, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-02-07 || 1871-02-26 || Hausberg, Bertha Helene || w || ev. || Hamm || Hausberg, Heinrich <ref> Wagenfabrikant </ref> || Knieper, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bertha Volle; Ehefrau Helene Hausberg
|-
|| 1871-01-05 || 1871-02-26 || Plätschen, Anna Maria <ref> verstorben am 19. Mai 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Plätschen, Franz <ref> Sandformer </ref> || Dellwig, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ehefrau Maria Dellwig, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Ehefrau Maria Berkenbusch
|-
|| 1871-02-13 || 1871-02-26 || von der Becke, Anna Friedricke <ref> verstorben am 18. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || von der Becke, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Klüting, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 604 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Anna von der Becke; Friedrich Klüting, Eisenbahnarbeiter
|-
|| 1871-02-22 || 1871-03-02 || Eichenberg, Heinrich || m || ev. || Hamm || Eichenberg, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Schröer, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Conrad Eichenberg; Heinrich Klute
|-
|| 1871-01-28 || 1871-03-02 || Schröder, Alvine Luise <ref> verstorben am 07. August 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Schröder, Eduard <ref> Schuhmacher </ref> || Nistmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Alvine Lent; Ehefrau Luise Hessmer
|-
|| 1871-01-28 || 1871-03-02 || Schröder, Henriette Clara Wilhelmine <ref> verstorben am 26. Dezember 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Schröder, Eduard <ref> Schuhmacher </ref> || Nistmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Clara Hobrecker; Ehefrau Ludwig Cords
|-
|| 1871-02-02 || 1871-03-02 || Pollhaus, Sophie Luise Henriette || w || ev. || Hamm || Pollhaus, Heinrich <ref> Metzger </ref> || Buchholz, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Jungfer Sophie Buchholz; Ehefrau Henriette Bellwinckel; Ehefrau Luise Koch; Heinrich Tweer
|-
|| 1871-01-27 || 1871-03-02 || Böhmer, Clara Maria Anna Margarethe || w || ev. || Hamm || Böhmer, Hermann <ref> Gymnasiallehrer </ref> || Nordhausen, Laura || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Cl. Richter aus Magdeburg, vertreten durch Herrn Holzhändler Quast; Ehefrau Marie Rieckeheer aus Leipzig, vertreten durch den Gymnasiallehrer Bindel
|-
|| 1871-01-20 || 1871-03-03 || Beckhaus, Emil || m || ev. || Hamm || Beckhaus, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Dörffer, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 72/73 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Heinrich Stoltenhoff; Friedrich Oberhoff; Jungfer Emilie Dörffer
|-
|| 1871-02-24 || 1871-03-09 || Wegener, Johanna Maria <ref> verstorben am 19. September 1871 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Wegener, Maria Catharina <ref> Tochter des Ökonomen Heinrich Wegener </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Hemmerde bei Unna. Paten: Ehefrau Johanna Isenbeck, geborene Böhmer; Ehefrau Maria Isenbeck, geborene Westermann
|-
|| 1871-02-10 || 1871-03-09 || Bellwinckel, Gerhard Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Bellwinckel, August <ref> Anstreichermeister </ref> || Mester, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Bellwinckel; Friedrich Proebsting; Gerhard Bellwinckel
|-
|| 1871-02-07 || 1871-03-12 || Schenkel, Felix Stephan Carl || m || ev. || Hamm || Schenkel, Carl <ref> Büroassistent bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn; aus Klotingen </ref> || Reiss, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 365 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Rossenhövel; Stephan Schenkel; Felix Manderfeld
|-
|| 1871-01-31 || 1871-03-12 || Amecke, Dietrich Ludwig Max Wilhelm <ref> verstorben am 06. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Amecke, Wilhelm <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Tieggemann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 686 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Ape aus Dinker; Marie Schnitbring, geborene Darlei; Wilhelm Wiethege
|-
|| 1871-03-01 || 1871-03-12 || Wulf, Bertha <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Wulf, Henriette <ref> Tochter des Tagelöhners Wilhelm Wulf aus Wiescherhöfen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 535 in der Ruschenstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bertha Wichmann; Ehefrau Theodore Burg; Wilhelm Kaplan
|-
|| 1871-03-06 || 1871-03-12 || Finis, Conrad Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Finis, Johann <ref> Schuster </ref> || Fismer, Bernhardine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Friedrich Finis aus Herlinghausen bei Warburg; Wilhelm Magersuppe
|-
|| 1871-02-14 || 1871-03-19 || Gräwe gen. Ahlert, August || m || ev. || Hamm || Gräwe gen. Ahlert, Franz <ref> Buchdrucker </ref> || Horstschäfer, Adolphine <ref> aus Schlangen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 337 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Ahlert; August Huffelmann; Matthias Gräwe; Ehefrau Wilhelmine Wirths
|-
|| 1871-02-26 || 1871-03-19 || Dotter, Christian Friedrich Adolph August || m || ev. || Hamm || Dotter, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Poppendieck, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 675 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Herzog; August Dotter; Ehefrau Friedricke Corcilius, geborene Poppendieck; Jungfer Adolphine Poppendieck
|-
|| 1871-03-07 || 1871-03-19 || Köster, Heinrich Carl Ludwig Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Köster, Peter <ref> Drahtzieher </ref> || Schulte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Muth; Friedrich Hulwersheim; Wilhelm Teckhaus; Ehefrau Elise Stollmann; Ehefrau Henriette Köckler
|-
|| 1871-02-11 || 1871-03-22 || Dirks, Amalie Therese <ref> verstorben am 12. Mai 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Dirks, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Wilshaus, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark in Hamm. Paten: Ehefrau Amalie Schlüter; Ehefrau Therese Blumenbäcker
|-
|| 1871-03-22 ||  || Bussmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Bussmann, Carl <ref> Bäcker </ref> || Meierjohann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|-
|| 1871-02-16 || 1871-03-26 || Heitland, Emil Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Heitland, Heinrich <ref> Bleicher </ref> || Gottlässky, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Ostenbleiche in Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Gottlässky; Wilhelmine Cloodt; August Küster
|-
|| 1871-03-03 || 1871-04-01 || Horstmann, Luis Maximilian Paul <ref> verstorben am 05. April 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Horstmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Fölsch, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 60 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Paul Redicker, vertreten durch Witwe Redicker; Ehefrau Marie Hobrecker
|-
|| 1871-03-16 || 1871-04-02 || Hohoff, Friedricke Henriette Antoinette || w || ev. || Hamm || Hohoff, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Klusenwirth, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Jürgens; Ehefrau Antoinette Fleckner; Ehefrau Friedricke Krämer
|-
|| 1871-03-03 || 1871-04-12 || Schröder, Luise Marie Elfriede || w || ev. || Hamm || Schröder, Hermann <ref> Goldarbeiter </ref> || Schröder, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 93/94 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Luise Schröder, Großmutter des Kindes; Friedrich Schröder, Onkel des Kindes
|-
|| 1871-03-24 || 1871-04-10 || Stichmann, Anna Maria Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Stichmann, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pannewig, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ziegelmeister Wilhelm Pannewig aus Wiescherhöfen; Ehefrau Maria Stichmann aus Herringen; Ehefrau Wilhelmine Köster; Ehefrau Anna Scheiters
|-
|| 1871-02-07 || 1871-04-10 || Schulz, Alma Julie Cornelie <ref> verstorben am 04. April 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Schulz, Wilhelm <ref> Obertelegrafist </ref> || Rasche, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Cornelie Kirberg; Ehefrau Julie Büngener aus Lemgo
|-
|| 1871-01-30 || 1871-04-10 || Klasmann, Sophie Henriette Luise || w || ev. || Hamm || Klasmann, August <ref> Kaufmann </ref> || Ziemann, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 69 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Luise Ziemann aus Hausberge; Ehefrau Sophie Juckenack
|-
|| 1871-03-14 || 1871 || Sauerland, Sophie Wilhelmine <ref> verstorben am 18. Januar 1874 </ref> || w || ev. || Hamm || Sauerland, Dietrich <ref> Schneider </ref> || Witthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Wiethege; Jungfrau Sophie Stratmann
|-
|| 1871-03-14 ||  || Sauerland, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Sauerland, Dietrich <ref> Schneider </ref> || Witthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1871-03-10 || 1871-04-15 || Lange, Carl Friedrich Hermann Robert || m || ev. || Hamm || Lange, Robert <ref> Feldtelegrafensekretär </ref> || Düllberg, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Tierarzt Carl Lange aus Stadtoldendorf; Gastwirt Friedrich Wrege; Ehefrau Sophie Callwey
|-
|| 1871-04-16 || 1871-04-22 || Nüsken, Wilhelmine <ref> verstorben am 24. April 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Nüsken, Dietrich <ref> Zimmermeister </ref> || Gassmeister, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Nüsken; Ehefrau Henriette Beins; Ehefrau Friedricke Rolf
|-
|| 1871-04-05 || 1871-04-16 || Böning, Sophie Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Böning, Matthias <ref> Schuhmacher </ref> || Rose, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in der Ritterstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophia Eckhoff aus Norddinker; Ehefrau Sophie Callwey; Ehefrau Wilhelmine Köster; Fräulein Caroline Heimbeck; Fräulein Wilhelmine Nelschulte
|-
|| 1871-03-25 || 1871-04-16 || Schortemeyer, Johannes Wilhelm <ref> unehelich geboren; durch Heirat der Kindseltern vom 22. Oktober 1871 legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Schortemeyer, Wilhelm <ref> Lazarettgehilfe; Unteroffizier im Westfälischen Infanterieregiment N. 13, 8: Kompagnie; hat die Vaterschaft des Kindes laut Protkoll vom 21. Oktober 1871 anerkannt </ref> || Schnaube, Caroline <ref> Tochter des Schreiners Christian Schnaube aus Hamm </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Plentz, Bleicher; Johann Steinle, Schneider; Fräulein Wilhelmine Lewald
|-
|| 1871-03-23 || 1871-04-16 || Höfer, Friedricke Charlotte Emilie || w || ev. || Hamm || Höfer, August <ref> Walzmeister </ref> || Fickermann, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 317 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anstreicher Friedrich Kleine; Ehefrau Charlotte Haverkamp; Fräulein Emilie Engelhart
|-
|| 1871-04-08 || 1871-04-20 || Hirsch, Gertrud Wilhelmine Henriette <ref> unehelich geboren; verstorben am 20 Mai 1871 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Hirsch, Friedricke <ref> unverheiratete Tochter des verstorbenen Heinrich Hirsch </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 324 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gottfried Hirsch; Ehefrau Wilhelmine Stüve
|-
|| 1871-03-16 || 1871-04-23 || Mergel, Moritz Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mergel, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Trelle, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220/221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Mergel, Schreiner; Heinrich Schürmann; Margarethe Trelle
|-
|| 1871-04-10 || 1871-04-23 || Baucks, Wilhelm Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Baucks, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Büscher, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 202 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Tagelöhner Wilhelm Neuschroer; Fabrikarbeiter Carl Baucks; Ehefrau Sophie Schlüter; Ehefrau Henriette Isenbeck
|-
|| 1871-04-12 || 1871-04-23 || Stork, Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Stork, Gottlieb <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Rabe, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 126 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Wilhelm Rabe; Ziegelarbeiter August Cardinal; Ehefrau Maria Steinfort; Ehefrau Therese Stork in Vertretung von Wilhelm Stork
|-
|| 1871-04-02 || 1871-04-26 || Osthus, Charlotte Dorothea || w || ev. || Hamm || Osthus, Moritz <ref> Gepäcktrager </ref> || Ellebrake, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Charlotte Neuhaus; Dietrich Klei, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-04-15 || 1871-04-26 || Wilke, Friedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Wilke, Wilhelm <ref> Aufseher </ref> || Wilke, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 271 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Aufseher Friedrich Aschauer; Ehefrau Wilhelmine Gross
|-
|| 1871-03-18 || 1871-04-27 || von Römer, Arthur Hans Heinrich || m || ev. || Hamm || von Römer, Heinrich Gerhard <ref> Postsekretär </ref> || Timmermann, Gesche Margarethe || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 362 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten:
|-
|| 1871-04-27 ||  || Richter, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Richter, Friedricke <ref> unverheiratet; Tochter des verstorbenen Ackersmanns Christian Richter und Friedricke Heidbrink aus Enger bei Herford </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|-
|| 1871-03-28 || 1871-04-30 || Ahlert, Adolph Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ahlert, Heinrich <ref> Bleicher </ref> || Rollmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 173 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Heinrich Ahlert; Bahnwärter Wilhelm Rethage; Ehefrau Adolphine Ahlert, geborene Horsthofer
|-
|| 1871-03-16 || 1871-04-30 || Bäcker, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Bäcker, Friedrich <ref> Nagelschmied </ref> || Pottgiesser, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Knebel, Fabrikarbeiter; Friedrich Dehnert, Nagelschmied
|-
|| 1871-04-07 || 1871-04-30 || Schwinne, Dietrich Carl Eberhard <ref> verstorben am 29. August 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Schwinne, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Kieserling, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 613 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Kieserling, Turmwächter; Carl Kieserling, Fabrikarbeiter; Franz Figge, Fabrikarbeiter; Victor Schwine, Tagelöhner; Sophie Weber, Ehefrau; Marie Diese, Ehefrau
|-
|| 1871-04-17 || 1871-04-30 || Grebe, Caspar Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 22. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schlöter, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Caspar Meier; Fabrikarbeiter Heinrich Kirchhoff; Fabrikarbeiter Friedrich Becker
|-
|| 1871-04-18 || 1871-05-02 || Müll, Sophie Henriette Emma || w || ev. || Hamm || Müll, Carl <ref> Drechsler </ref> || Böttcher, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophie Feige; Ehefrau Sophie Vogt; Jungfer Henriette Solinger aus Lünen
|-
|| 1871-04-10 || 1871-05-02 || Grebe, Auguste Helene <ref> verstorben am 04. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Grebe, Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Buschmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Auguste Köhler; Ehefrau Helene Buschmann
|-
|| 1871-04-16 || 1871-05-03 || Stork, Friedrich Franz Heinrich || m || ev. || Hamm || Stork, Wilhelm <ref> Postbeamter </ref> || Krampe, Henriette <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Ackersmann Franz Stork; Heinrich Hölscher aus Ahlen
|-
|| 1871-04-25 || 1871-05-14 || Sauerland, Maria || w || ev. || Hamm || Sauerland, Wilhelm <ref> Beamter bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Pelmer, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Eduard Brinckmann; Friedricke Scharenberg, Ehefrau; Luise Löbbecke, Ehefrau; Sophie Schwarzbach, Ehefrau; Henriette Pelmer, Ehefrau; Maria Pelmer, Ehefrau
|-
|| 1871-04-01 || 1871-05-15 || Trahms, Hermann Wilhelm Gottlieb <ref> verstorben am 11. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Trahms, Gottlieb <ref> Schornsteinfeger </ref> || Schrage, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 631 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gottlieb Trahms; Wilhelm Schrage; Hermann Bürger; Andreas Klee; Friedrich Ahlert; Sebastian Munior; Ferdinand Meier
|-
|| 1871-04-12 || 1871-05-14 || Osthoff, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Osthoff, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Renningholtz, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Brinkwirth aus Ostünnen; Wilhelm Osthoff aus Rhynern; Gottlieb Schwale
|-
|| 1871-04-23 || 1871-05-18 || Niggemann, Henriette Luise Friedricke <ref> verstorben am 05. Februar 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Niggemann, Ludwig <ref> Küper </ref> || Beckmann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 678 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Beckmann; Luise Schulte, Ehefrau; Friedricke Fitzner, Ehefrau
|-
|| 1871-05-14 || 1871-05-21 || Dübel, Johann Eduard Friedrich || m || ev. || Hamm || Dübel, Carl <ref> Puddelmeister </ref> || Berkemeier, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Bergmann; Eduard Wiehagen; Johann Strothmüller
|-
|| 1871-03-31 || 1871-05-09 || Buschmann, Carl Friedrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Buschmann, Heinrich <ref> Wirt </ref> || Markowsky, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 87 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schmidt, Puddelmeister; Carl Vosswinckel, Gastwirt aus Soest; Ludwig Grebe
|-
|| 1871-04-12 || 1871-05-09 || Kuhlo, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kuhlo, Carl <ref> Rektor </ref> || Hücking, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 80 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Anna Hüsing; Fräulein Hedwig Esseln
|-
|| 1871-04-11 || 1871-05-15 || Lenhartz, Max || m || ev. || Hamm || Lenhartz, Julius <ref> Baununternehmer </ref> || Herbrecht, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Caroline Herbrecht aus Unna; Fräulein Theodore Lenhartz; Rudolph Lenhartz
|-
|| 1871-05-11 || 1871-05-27 || Sondermann, Charlotte Marie Bertha <ref> verstorben am 08. Juni 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Sondermann, Heinrich <ref> Bote </ref> || Schürmann gen. Fischer, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Witwe Marie Lisegang; Ehefrau Bertha Althoff
|-
|| 1871-05-09 || 1871-05-28 || Michels, Franz August Christian || m || ev. || Hamm || Michels, Christian <ref> Müller </ref> || Monber, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 247 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postgehilfe Franz Kallerhoff; August Reinecke, Müller; Ehefrau Elise Haupt
|-
|| 1871-04-24 || 1871-05-28 || Fuchs, Anton August Theodor Friedrich Georg || m || ev. || Hamm || Fuchs, Georg <ref> Aufseher </ref> || Gräber, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anton Wiedemeier aus Düsseldorf; August Graeber aus Hamm; Joseph Lindenstruht; Theodore Römer
|-
|| 1871-05-05 || 1871-06-01 || Nölle, Charlotte Caroline Elisabeth <ref> verstorben am 06. Januar 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Nölle, Carl <ref> Landratsamtssekretär </ref> || Müll, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 129/130 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Charlotte Nölle; Drechslermeister C. Müll; Ehefrau Gastwirt Elisabeth Kuhlmann
|-
|| 1871-05-27 || 1871-06-04 || Schröder, Friedricke Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schröder, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pilgrim, Johanne Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 285 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Friedricke Pilgrim aus Schildesche; Jungfer Maria Keinemann; Drahtzieher Wilhelm Stapelmann
|-
|| 1871-03-13 || 1871-06-04 || Dockweiler, Wilhelmine <ref> unehelich geboren; verstorben am 29. Februar 1872 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Dockweiler, Friedricke <ref> Tochter des verstorbenen Friedrich Dockweiler; der Stiefvater ist Heinrich Giehl </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt im Linnenfeld bei Reher in Hamm. Paten: Theodor Reher, Schneider; Ehefrau Wilhelmine Reher, geborene Ohli
|-
|| 1871-05-28 || 1871-06-04 || Grote, Maria Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Grote, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hambach, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Siebert; Ehefrau Caroline Tweer; David Müller, Schmied; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Wilhelm Probst, Schuster
|-
|| 1871-05-23 || 1871-06-04 || Ostendorf, Emilie Henriette Dorothea || w || ev. || Hamm || Ostendorf, Heinrich <ref> Puddelmeister </ref> || Minnrop, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Emilie Hemke; Ehefrau Dorothea Bielefeld; Ehefrau Henriette Güldenhaupt; Heinrich Pollhaus, Metzger; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Friedrich Bromberg
|-
|| 1871-05-10 || 1871-06-04 || Hennenkaemper, Sophie Dorothea Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Hennenkaemper, Christian <ref> Bremser </ref> || Rüsse, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Baake; Ehefrau Sophie Rüsse; Ehefrau Sophie Bäuse; Ehefrau Wilhelmine Hennenkaemper; Theodor Eicholt, Schaffner
|-
|| 1871-05-06 || 1871-06-04 || Raupach, Juliane Gertrud Dorothea || w || ev. || Hamm || Raupach, Hermann <ref> Seiler </ref> || Wortig, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Juliane Muscheid; Ehefrau Gertrud Reuter; Theodor Mollwig, Seiler
|-
|| 1871-03-28 || 1871-06-05 || Dahlmann, Bernhard Moritz Wilhelm Alfred || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgardt, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Köpp, Faktor; Moritz König, Maurer; Wilhelmine Althoff, geborene Harlinghaus; Alfred Leimgardt, Goldarbeiter, vertreten durch den Bleicher Plentz
|-
|| 1871-05-13 || 1871-06-08 || Lohmann, Elisabeth Henriette Caroline <ref> verstorben am 12. September 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Lohmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Lenhof, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ehefrau Lisette Lohmann aus der Mark; Witwe Henriette Lehnhof aus Eppenhausen; Lehrer [[Carl Hardt]] aus Pelkum; Bäcker Jacob Wallfonder (?) aus Saarn
|-
|| 1871-05-23 || 1871-06-10 || Hausberg, Dietrich Franz Carl <ref> verstorben am 29. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Hausberg, Friedrich <ref> Wagenbaumeister </ref> || Middendorf, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 12 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Uhrmacher Dietrich Hegemann; Schreinermeister Franz Beckmann; Kaufmann Carl Voss
|-
|| 1871-05-20 || 1871-06-06 || Haumann, Sophie Antonie Henriette Helene <ref> verstorben am 22. Juli 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Haumann, Dietrich <ref> Schneidermeister </ref> || Weber, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 346 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Sophie Heimink; Anton Wiencker, Tagelöhner; Heinrich Poppendieck, Schneider
|-
|| 1871-05-28 || 1871-06-18 || Wolff, Wilhelm August Heinrich || m || ev. || Hamm || Wolff, Wilhelm August <ref> Walzmeister </ref> || Geisthövel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Heinrich Eichwort, Stellmacher; Heinrich Frigge, Ackersmann; Wilhelmine Geisler, geborene Feldmann; Ehefrau Wilhelmine Biehaut
|-
|| 1871-05-11 || 1871-06-21 || Brand, Johanna Caroline Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Brand, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Cowats, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 103 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Cowats, Wirt; Ehefrau Wilhelmine Cramer; Ehefrau Henriette Wenker; Ehefrau Johanna Brand aus Wesel, vertreten durch Emilie (...)ff
|-
|| 1871-06-22 || 1871-06-23 || Meyer, Christian Eduard || m || ev. || Hamm || Meyer, Eduard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Osthus, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Meyer, Maurer; Ehefrau Elise Osthus
|-
|| 1871-06-03 || 1871-06-25 || Niggemann, Wilhelmine Friedricke <ref> verstorben am 22. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Schmidt, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Rodemeier aus Münsterbrock; Friedrich Kaven, Schreiner
|-
|| 1871-06-18 || 1871-06-25 || Franke, Maria Johanna <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Besser, Elisabeth <ref> Witwe Carl Franke </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße in Hamm bei dem Vater ihres verstorbenen Ehemannes, Dietrich Franke. Paten: Ehefrau Maria Kleis; Johann Hanosius, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-06-06 || 1871-06-23 || Wagener, Theodor <ref> unehelich geboren; verstorben am 30. Juni 1871 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Wagener, Clara <ref> unverheiratet </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße in Hamm bei ihrem Vater, dem Arbeitsmann Hermann Wagener. Paten: Caroline Wagener, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Ehefrau Theodor Grundmann
|-
|| 1871-06-16 || 1871-07-02 || vom Dreuschat, Adolph Ernst Anton || m || ev. || Hamm || vom Dreuschat, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Luft, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Adolph vom Dreuschat; Ernst Leonhard; Anton Geissler, Wirt; Ehefrau Caroline Hambrock
|-
|| 1871-06-14 || 1871-07-09 || Haunert, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Haunert, Carl <ref> Bäcker </ref> || Grevel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Haunert aus Freiske; Wilhelm Grevel aus Kamen
|-
|| 1871-06-20 || 1871-07-09 || Kley, Bertha Luise Caroline <ref> verstorben am 28. September 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Kley, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kampmann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Carl Kley, Fabrikarbeiter; Luise Kampmann; Bertha Fischer
|-
|| 1871-06-12 || 1871-07-09 || Westerhoff, Elisabeth Lisette Christine || w || ev. || Hamm || Westerhoff, Carl <ref> Schreinermeister </ref> || Kötter, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Juckenack; Jungfer Lisette Wescher; Ehefrau Christine Kintrop
|-
|| 1871-06-21 || 1871-07-09 || Boss, Theodore Elisabeth Frieda || w || ev. || Hamm || Boss, Daniel <ref> Lohgerber </ref> || Lueg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Theodor Lung, Lohgerber; Elisabeth Struwe; Ehefrau Frieda Schulze Berge
|-
|| 1871-05-22 || 1871-07-09 || Kuhlmann, Henriette Maria Wilhelmine Christine || w || ev. || Hamm || Kuhlmann, Heinrich <ref> Zimmermeister </ref> || Koch, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Gaststraße in Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Wulff; Ehefrau Maria auf der Heyde; Jungfer Wilhelmine Kuhlmann
|-
|| 1871-05-25 || 1871-07-13 || Koch, Friedrich Wilhelm Hermann <ref> verstorben am 17. Juni 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Koch, Carl <ref> Gastwirt </ref> || Haumann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Koch; Sophie Haumann, Witwe, Großmutter des Kindes mütterlicherseits
|-
|| 1871-06-23 || 1871-07-13 || Weber, Franz Adam Heinrich || m || ev. || Hamm || Weber, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Ehrenhardt, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Neuhaus, Fabrikarbeiter; Ehefrau Charlotte Busch; Adam Weber, Schneidermeister aus Wetzlar
|-
|| 1871-06-28 || 1871-07-16 || Sander, Dietrich Ludwig Johann Wilhelm || m || ev. || Hamm || Sander, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Pilger, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Dietrich Sander, Ökonom; Ehefrau Lisette Schlaap; Dietrich Hüffner, Schuster; Ehefrau Wilhelmina Krampe; Ehefrau Wilhelmina Lohweg; Ludwig Borgmann, Bahnarbeiter; Wilhelm Weber, Drahtzieher; Johann Pilger, Bahnarbeiter; Wilhelmine Schlinkmann
|-
|| 1871-07-02 || 1871-07-16 || Minnerop, Heinrich Carl Dietrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Minnerop, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dreckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Brock, Fabrikarbeiter; Carl Holtmann, Fabrikarbeiter; Ludwig Lohrmann, Fabrikarbeiter; Dietrich Oelrich, Schneider; Jungfer Helene Pfeifer; Ehefrau Luise Hegemann
|-
|| 1871-07-03 || 1871-07-23 || Eickmann, Friedrich Wilhelm Heinrich Daniel Emil || m || ev. || Hamm || Eickmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ummelmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Geisthövel, Fabrikarbeiter; Wilhelm Böckmann; Heinrich Windgätter, Bäcker; Daniel Stähler, Drahtzieher; Ehefrau Elisabeth Baumhöfer; Wilhelmine Ummelmann
|-
|| 1871-07-13 || 1871-07-30 || Becker, Heinrich Ferdinand Wilhelm || m || ev. || Hamm || Becker, Wilhelm <ref> Drahtzieher </ref> || Hegemann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Heinrich Franke, Fabrikarbeiter; Heinrich Ahlert, Fabrikarbeiter; Ferdinand Kögler, Kaufmann; Heinrich Hesse, Bahnhofsarbeiter; Wilhelm Scharwei, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-06-19 || 1871-07-30 || Schürmann, Heinrich Wilhelm Johann || m || ev. || Hamm || Schürmann, Heinrich <ref> Küpermeister </ref> || Rothöft, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Schürmann; Heinrich Liesegang; Wilhelm Morgel; Johann Fiege
|-
|| 1871-07-14 || 1871-08-03 || Ashauer, Carl Philipp || m || ev. || Hamm || Ashauer, Friedrich <ref> Aufseher im Zentralgefängnis in Hamm </ref> || Rohde, Mari || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Wilke; Aufseher Philipp Gross
|-
|| 1871-06-26 || 1871-08-05 || Werner, Caroline Marie Sophie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || [[Heinrich Werner|Werner, Heinrich]] <ref> Lehrer </ref> || Freisfeld, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 415 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfer Caroline Freisfeld; Jungfer Maria Werner aus Soest; Ehefrau Hermann Juckenack; Lehrer [[Wilhelm Stamm]]
|-
|| 1871-07-17 || 1871-08-06 || Schlottmann, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Schlottmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kieserling, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Dotter, Fabrikarbeiter; Jungfer Friedricke Kieserling
|-
|| 1871-08-01 || 1871-08-09 || Beckmann, Theodor Dietrich Franz <ref> verstorben am 11. August 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Beckmann, Franz <ref> Schreiner </ref> || Hausberg, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 306 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Theodore Hausberg; Dietrich Stracke, Bäcker
|-
|| 1871-07-29 || 1871-08-13 || Becker, Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Becker, Henriette <ref> unverheiratete Tochter der Witwe Marie Becker </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Johann Heinrich Breer; Georg Otto Prieger
|-
|| 1871-08-04 || 1871-08-13 || Gäbel, Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Gäbel, Carl <ref> Platzmeister </ref> || Schulz, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 115 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Rehwinkel; Ehefrau Wilhelmine Ossenberg; Gottlob Gäbel; Heinrich Joseph Fischer
|-
|| 1871-07-17 || 1871-08-13 || Weyer, Carl Max <ref> verstorben am 20. Juni 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Weyer, Friedrich Wilhelm <ref> Postbeamter </ref> || Biehl, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 675 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Neitzert; Maria Hoffmann; Maria Dotter
|-
|| 1871-07-21 || 1871-08-13 || Barth, Anna Auguste <ref> verstorben am 21. September 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || [[Christian Barth|Barth, Christian Gottlieb]] <ref> Lehrer </ref> || Werneburg, Amalia Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Anna Werneburg; Auguste Barth; Auguste Voss; Lehrer [[Wilhelm Nickol]]
|-
|| 1871-07-24 || 1871-08-13 || Stähler, Friedrich Hermann || m || ev. || Hamm || Stähler, Daniel <ref> Drahtzieher </ref> || Ummelmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 665 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Weimann, Puddelmeister; Heinrich Eichmann, Fabrikarbeiter; Friedrich Helms, Walzmeister; Gerhard Hubert, Sergeant
|-
|| 1871-07-29 || 1871-08-20 || Kattenbusch, Maria Wilhelmine <ref> verstorben am 24. Mai 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Kattenbusch, Franz <ref> Bremser </ref> || Vohs, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 86 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Klimberg; Ehefrau Wilhelmine Hennenkemper; Ehefrau Wilhelmine Flecke
|-
|| 1871-08-18 || 1871-08-22 || Koch, Moritz Heinrich Georg || m || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Römer, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Moritz Reinold; Heinrich Koch
|-
|| 1871-07-26 || 1871-08-26 || Pröbsting, Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Pröbsting, Wilhelm <ref> Brauereibesitzer </ref> || Bettermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Pröbsting; Friedrich Pröbsting
|-
|| 1871-08-14 || 1871-08-26 || Ackermann, Christian Max Albert Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ackermann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Diening, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christine Quast; Witwe Marie Ackermann; Albert Petzold, Fabrikarbeiter; Wilhelm Diening, Müller
|-
|| 1871-07-28 || 1871-08-27 || Osthus, Alvine || w || ev. || Hamm || Osthus, Friedrich <ref> gepäckträger </ref> || Knapstein, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 322 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lorenz Gosepohl, Böttcher; Moritz Osthus; Johanna Caroline Osthus; Johanna Lindenstruth
|-
|| 1871-02-24 || 1871-09-03 || Freund, Emma || w || ev. || Hamm || Freund, Theodor <ref> Uhrmacher </ref> || Adams, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ida Köster; Wilhelm Haener (?) aus London
|-
|| 1871-07-29 || 1871-09-09 || Koch, Friedrich Wilhelm Bernhard Albert || m || ev. || Hamm || Koch, Eduard <ref> Bäcker und Schankwirt </ref> || Unckenbold, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Metzger Wilhelm Koch; Friedrich Geisthövel, Handschuhmacher; Bertha Unckenbold
|-
|| 1871-08-11 || 1871-09-05 || Saatmann, Heinrich Friedrich Hugo <ref> verstorben am 14. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Saatmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Lindenstruth, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Kaufmann Heinrich Lindenstruth; Kaufmann Friedrich Lindenstruth
|-
|| 1871-08-21 || 1871-10-03 || Strunck, Friedemir Carl Ferdinand || m || ev. || Hamm || Strunck, Friedemir <ref> Güterexpeditionsgehilfe bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Keck, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ferdinand Grillo; Carl Keck
|-
|| 1871-08-24 || 1871-09-03 || Lauert, Max Bernhard Wilhelm Julius || m || ev. || Hamm || Lauert, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Heitkamp, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Frenze; Ehefrau Marie Maier; Bergmann Hermann Meier; Gärtner Johann Münck; Theodor Schürmann; Franz Sondermann; Wilhelm Dörenhoff; Julius Heppert, Gerichtsbote
|-
|| 1871-08-21 || 1871-09-09 || Bock, Johanna Charlotte Anna Elisabeth || w || ev. || Hamm || Bock, Gerhard <ref> Wagenrevisor </ref> || Hörenbaum, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Anna Diemel; Ehefrau Charlotte Brinkwirth; Ehefrau Elisabeth Frese; Johann Schmidt, Schlosser; Jacob Hein; Packarbeiter; Arnold Kornfeld, Rangierer
|-
|| 1871-08-21 || 1871-09-10 || Bökenkamp, Carl Eduard || m || ev. || Hamm || Bökenkamp, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Viertmann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Bökenkamp; Eduard Bökenkamp
|-
|| 1871-09-04 || 1871-09-11 || Spiekermann, Clara Margarethe || w || ev. || Hamm || Spiekermann, Carl <ref> Postgehilfe </ref> || Haumann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 648 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caspar Mühlhausen; Margarethe Köster, Witwe
|-
|| 1871-08-30 || 1871-09-17 || Zimmermann, Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Zimmermann, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Urbaum, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 472 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Fidler, Metzger; Wilhelmine Fleischer, Ehefrau; Wilhelmine Klempel, Witwe
|-
|| 1871-08-31 || 1871-09-17 || Hokamp, Marie Friedricke Dorothea || w || ev. || Hamm || Hokamp, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Renninghoff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Hokamp; Ehefrau Friedricke Renninghoff; Ehefrau Friedricke Domwirth; Ehefrau Dorothea Brackelmann
|-
|| 1871-08-27 || 1871-09-17 || Schünemann, Wilhelm Eduard Heinrich Leopold Carl || m || ev. || Hamm || Schünemann, Theodor <ref> Stuckateurmeister </ref> || Weitkamp, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth vom Heu; Eduard Lanert, Fabrikarbeiter; Heinrich Fick, Maurer; Leopold Haselow, Maurer; Franz Frenze, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-08-29 || 1871-09-24 || Kayser, Alwine Ernstine Caroline || w || ev. || Hamm || Kayser, Norbert <ref> Sattler </ref> || Heermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Georg Fuchs; Caroline Heermann; Alwine Borgstadt; Ernstine Kayser
|-
|| 1871-08-19 || 1871-09-27 || Ranft, Caroline || w || ev. || Hamm || Ranft, Johann <ref> ohne Geschäft </ref> || Endres, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Daniel Heimer; Elisabeth Heimer, geborene Ranft
|-
|| 1871-09-21 || 1871-09-28 || Martini, Friedricke <ref> verstorben am 01. Oktober 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Martini, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Langenkämper, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: die Kindseltern
|-
|| 1871-08-16 || 1871-09-28 || Sachsse, Johannes Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 31. Januar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Sachsse, Eugen Friedrich Ferdinand <ref> Lizensiat; Pastor der evangelischen Gemeinde </ref> || Reeder, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Frau Oberpostdirektorin Henriette Sachsse, Großmutter des Kindes väterlicherseits; Frau Pastorin Therese Reeder
|-
|| 1871-08-23 || 1871-09-30 || Euscher, Wilhelmine Henriette Luise Paula || w || ev. || Hamm || Euscher, Heinrich <ref> Obertelegrafist </ref> || Dahme, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Asbeck, Schlosser; Henriette Dahme, Witwe; Luise Wiegand, Ehefrau
|-
|| 1871-09-06 || 1871-10-01 || Löbbecke, Wilhelm Carl Georg || m || ev. || Hamm || Löbbecke, Wilhelm <ref> Lokomotivführer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Georg Jochem aus Unna; Carl Staas, Bäcker (?) aus Hamm; Wilhelm Schäfer aus Unna; Wilhelm Holtmann aus Hamm; Wilhelm Sauerland, Bremser
|-
|| 1871-10-01 || 1871-10-08 || Lohoff, Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Lohoff, Wilhelm <ref> Stuhlflechter </ref> || Kleiböhmer, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ludwig Lohoff aus Norddinker; Wilhelm Kleiböhmer aus Ostwennemar
|-
|| 1871-09-29 || 1871-10-12 || Oelrich, Johann Heinrich || m || ev. || Hamm || Oelrich, Dietrich <ref> Raseur </ref> || Klemme, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Windgätter, Bäcker; Heinrich Oelrich, Fabrikarbeiter; Johann Schwarz, Fabrikarbeiter; Marie Mikus, Jungfrau; Ehefrau Luise Siebrasse, geborene Reck; Witwe Christine Krause, geborene Steinfurt
|-
|| 1871-09-21 || 1871-10-14 || Stoltenhoff, Mathilde Henriette Caroline || w || ev. || Hamm || Stoltenhoff, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schulz, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 197 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Mathilde Beckhaus, geborene Dörfer; Caroline Muth, geborene Dickhaut, aus Unna; Henriette Schulz, geborene Küper
|-
|| 1871-10-14 ||  || Schulte, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Schulte, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Holthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1871-10-03 || 1871-10-22 || Weyer, Bernhardine Elisabeth Maria <ref> verstorben am 08. Juni 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Weyer, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Volle, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 597 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Rahrmann; Elisabeth Sippmann; Maria Kirchhoff
|-
|| 1871-09-29 || 1871-10-26 || Kortmann, Friedricke Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Kortmann, Friedrich <ref> Wirt </ref> || Oberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Oberg; Friedrich Pröpsting; Witwe Wilhelmine Unckenbold
|-
|| 1871-10-01 || 1871-10-29 || Wagner, Elisabeth Sophie Franziska Ida || w || ev. || Hamm || Wagner, Carl <ref> Bäcker </ref> || Buschmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Peperkorn, Witwe; Ida Kögler, Ehefrau; Elisabeth Frigge, Ehefrau; Franz Jussack, Wirt
|-
|| 1871-09-16 || 1871-10-29 || Dobbelstein, Wilhelmine Marie Marianne Luise || w || ev. || Hamm || Dobbelstein, Wilhelm <ref> Kupferschläger </ref> || Overlack, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Isenbeck, Brauereibesitzer; Ehefrau Marie Ulman; Ehefrau Marianne Isenbeck; Ehefrau Luise Dobbelstein, geborene Bonnert, aus Linz
|-
|| 1871-10-04 || 1871-10-31 || Koop, Auguste Marie Friedricke || w || ev. || Hamm || Koop, Wilhelm <ref> Färber </ref> || Barié, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 598/599 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Auguste Koop, Ehefrau, aus Berlin; Ehefrau Maria Schmitz aus Appelhülsen; Ehefrau Maria Schracke aus Hamm; Friedrich Barié aus Hamm
|-
|| 1871-09-21 || 1871-11-02 || Grosskurt, Mathilde Luise Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Grosskurt, Robert <ref> Postsekretär </ref> || Staab, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 388 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Luise Bielefeld aus Unna; Ehefrau Luise Staab aus Hamm; Ehefrau Henriette Grosskurt aus Finsterwalde
|-
|| 1871-10-09 || 1871-11-05 || Höpe, Georg Ludwig || m || ev. || Hamm || Höpe, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kunze, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Mühlforth; Ludwig Steinberg
|-
|| 1871-10-16 || 1871-11-05 || Nebel, Marie Friedricke || w || ev. || Hamm || Nebel, Christian <ref> Maurer </ref> || Christmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Lumert; Ehefrau Marie Augustin
|-
|| 1871-09-26 || 1871-11-07 || Beckerhoff, Wilhelm Eduard Heinrich || m || ev. || Hamm || Beckerhoff, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Vogel; Eduard Schmidt aus Barmen; Fräulein Mathilde Vogel aus Hamm
|-
|| 1871-10-26 || 1871-11-12 || Knippenberg, Carl Heinrich Eberhard Friedrich || m || ev. || Hamm || Knippenberg, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schulte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Knippenberg, Drahtzieher; Eberhard Brüggemann; Henriette Windgätter; Caroline Fischer
|-
|| 1871-10-10 || 1871-11-15 || Reinold, Auguste || w || ev. || Hamm || Reinold, Heinrich Friedrich <ref> Lithograf </ref> || Bauer, Alwine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 439 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Riske; Lothar Kausch; Ehefrau Agnes Rüter aus Ahlen; Fräulein Friedricke aus Hamm
|-
|| 1871-11-04 || 1871-11-19 || Vollmer, Maria || w || ev. || Hamm || Vollmer, Peter <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Heumann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 7 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Wilhelm Staass; Eduard Schröder, Puddelmeister; Wilhelmine Staass, Ehefrau; Marie meier, Ehefrau; Anna Röttig, Ehefrau
|-
|| 1871-10-31 || 1871-11-19 || Jäger, Friedrich Wilhelm August <ref> verstorben am 26. September 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Jäger, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Drewer, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Stricker, Tagelöhner; August Dieber, Tagelöhner; Wilhelm Jäger, Kötter
|-
|| 1871-10-14 || 1871-11-25 || Böcker, Friedrich Wilhelm Max Adolph || m || ev. || Hamm || Böcker, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Stehmann, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 142/143 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Otto, Rentner; Ehefrau Mathilde Terstegen; Ehefrau Wilhelmine Cords
|-
|| 1871-10-15 || 1871-11-26 || Renningholtz, Wilhelmine Lina Henriette || w || ev. || Hamm || Renningholtz, Carl <ref> Kaufmann </ref> || geisthövel, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Geisthövel; Ehefrau Lina Osthoff; Ziegeleibesitzer Heinrich Mehrmann
|-
|| 1871-11-24 || 1871-11-26 || Brakelmann, Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 26. November 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Brakelmann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Brand, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Brakelmann; Friedrich Rieve
|-
|| 1871-09-25 || 1871-11-26 || Eichberg, Elmar Albert Hermann Emil Otto || m || ev. || Hamm || Eichberg, Carl <ref> Schlosser </ref> || Hellweg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Albert Keil, Schlosser; Hermann Hellweg, Schlosser; Otto Hellweg, Schlosser; Emilie Engelhardt; Ehefrau Henriette Wienpahl
|-
|| 1871-11-07 || 1871-12-03 || Falkenreck, Carl Heinrich August || m || ev. || Hamm || Falkenreck, Heinrich <ref> Weichensteller </ref> || Stichlinger, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Friedrich August Böckerhaus; Wilhelm Heinrich Stichlinger; Carl Ölker, Gepäckträger
|-
|| 1871-11-19 || 1871-12-03 || Rossbach, Pauline Philippine Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Rossbach, Heinrich <ref> Schlosser </ref> || Wiemer, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Jungfer Pauline Jungblut; Witwe Maria Wiemer; Philipp Schäfer, Schmied; Wilhelm Brüggemann, Ökonom
|-
|| 1871-10-04 || 1871-12-03 || Schröder, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Schröder, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Eierdei, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Friedrich Schäfer; Carl Klei, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-11-13 || 1871-12-03 || Mönning, August Max Heinrich || m || ev. || Hamm || Mönning, Friedrich <ref> Puddelmeister </ref> || Röthing, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Fischer, Müller; Carl Mönning; Maria Röthing; Auguste Röthing
|-
|| 1871-11-23 || 1871-12-05 || Düning, Luise Charlotte || w || ev. || Hamm || Düning, Dietrich <ref> Tagelöhner </ref> || Niemöller, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Louise Kersting; Ehefrau Charlotte zur Heide
|-
|| 1871-11-05 || 1871-12-06 || Glauner, August Wilhelm Hermann || m || ev. || Hamm || Glauner, Friedrich <ref> Metzgermeister </ref> || Kögelmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 320 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Ziesche, Aktuar; Wilhelm Tubbering, Sekretär aus Soes; Hermann Nierhoff, Bäcker
|-
|| 1871-11-13 || 1871-12-10 || Heimbeck, Wilhelm Dietrich || m || ev. || Hamm || Heimbeck, Carl <ref> Ackersmann </ref> || Nattkämper, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Nattkämper, Maurermeister aus der Mark; Dietrich Gorholdt
|-
|| 1871-12-09 || 1871-12-11 || Müller gen. Crüsemann, Auguste Elisabeth || w || ev. || Hamm || Müller gen. Crüsemann, Carl <ref> Wirt </ref> || Ewers, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Auguste Kemper; Ehefrau Elisabeth Tweer; Bäcker Wilhelm Busch
|-
|| 1871-12-10 || 1871-12-17 || Schulte, Anna Franzisca <ref> verstorben am 02. März 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Schulte, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Baumeister, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Franzisca Baumeister aus Flierich; Heinrich Gottmann, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-12-06 || 1871-12-24 || Sundermann, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Sundermann, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Klake, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Wilsenberg (?); Ehefrau Wilhelmine Lauert; Wilhelm Werth; Dietrich Kattenbusch
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-24 || Tweer, Luise Henriette Christine || w || ev. || Hamm || Tweer, Heinrich <ref> Walzmeister </ref> || Friedrichs, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Henriette Windgätter; David Müller aus Gelsenkirchen; Gustav Tweer, Schlosser
|-
|| 1871-12-07 || 1871-12-24 || Grebe, Caroline Sophie Wilhelmine <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Grebe, Anna <ref> unverheiratete Tochter des Ziegelmeisters Carl Grebe </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Grebe, Tagelöhner; Ehefrau Caroline Bore
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-25 || Adams, Richard <ref> verstorben am 29. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Adams, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Schwitters, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 384 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Richard Graff aus Köln; Heinrich Euscher, Obertelegrafist; Fräulein Therese Oberliesen aus Meschede
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-26 || Burghardt, Anna Sophie Maria || w || ev. || Hamm || Burghardt, Luis <ref> Schlossermeister </ref> || Wiesbrock, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Maria Niedermeier; Ehefrau Anna Kleine; Ehefrau Sophie Haardt
|-
|| 1871-12-06 || 1871-12-26 || Müller, Johann Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Müller, David <ref> Obermeister </ref> || Tweer, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Tweer, Drahtzieher; Johann Freund, Drahtzieher; Caroline Fischer, Jungfer
|-
|| 1871-12-16 || 1871-12-26 || von der Fechte, Theodor August || m || ev. || Hamm || von der Fechte, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Klasen, Agnes <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Fechte; Ehefrau Dorothea Klapphecke; Heinrich Höflinghaus; August Harbaum, Bleicher (?)
|-
|| 1871-12-02 || 1871-12-28 || Rabe, Carl Theodor Berthold Franz || m || ev. || Hamm || Rabe, Luis <ref> Buchbinder </ref> || Gerber, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Rabe, Gefängnisdirektor; Theodor Gerber, Lehrer; Ehefrau Bertha Dohm; Ehefrau Fanny Wilhelmi
|-
|| 1871-10-09 || 1871-12-30 || Suberg, Luise Charlotte Elisabeth Ottilie || w || ev. || Hamm || Suberg, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Richter, Luise Charlotte Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Ottilie Henriette Richter, geborene Suberg; Elisabeth Suberg, geborene Richter; Charlotte Friedricke Richter, geborene Buggert
|-
|| 1871-11-26 || 1871-12-30 || Aecker, Clara Johanna || w || ev. || Hamm || Aecker, Heinrich <ref> Gastwirt </ref> || Oberg, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Aecker, Rentner; Fräulein Clara Unckenbold; Ehefrau Friedr.  Römer
|-
|| 1871-10-29 || 1871-11-30 || Reinoldt, Theodore Caroline Elisabeth || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Wilhelm Heinrich Franz <ref> Bierbrauer </ref> || Ostermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 638 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Hötte, Wirt; Theodor Römer, Bäcker; Ehefrau Elisabeth Reinoldt
|-
|| 1871-12-22 || 1871-12-31 || Kemper, Heinrich Franz Stephan || m || ev. || Hamm || Kemper, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Drewer, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Drewer, Schreiner; Franz Range, Ökonom; Stephan Heimann, Ökonom
|-
|| 1871-12-05 || 1872-01-02 || Borberg, Caroline Luise Theodore Marie || w || ev. || Hamm || Borberg, Heinrich <ref> Bäcker und Konditor </ref> || Löer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Borberg, Bäcker; Luise Borberg, geborene Engelhard; Theodore Böckelmann, geborene Borberg; Marie Borberg, geborene Holtmann
|-
|| 1871-10-20 || 1872-01-03 || Mansfeld, Helene Ernstine Christine || w || ev. || Hamm || Mansfeld, Carl Wilhelm <ref> Obertelegrafist </ref> || Reiss, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Helene Fiedler; Ehefrau Ernstine Meer
|-
|| 1871-12-08 || 1872-01-06 || Rahlenbeck, Hulda Maria Auguste || w || ev. || Hamm || Rahlenbeck, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Hulda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 113 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Fricke, geborene Vogel, aus Bielefeld; August Vogel , Sekretär; Gustav Bochau, Inspektor aus Bochum
|-
|| 1871-12-24 || 1872-01-07 || Kötter, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kötter, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Wessel, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Juckenack; Carl Kötter; Carl Schnipering
|-
|| 1871-12-25 || 1872-01-07 || Richter, Henriette Caroline Bertha <ref> verstorben am 14. März 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Richter, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Sensebusch, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 536 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Tagelöhner Heinrich Schulte; Ehefrau Caroline Wiegmann; Ehefrau Bertha ietrich; Ehefrau Henriette Sensebusch
|-
|| 1871-11-19 || 1872-01-07 || Erdmann, Wilhelm Dietrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Erdmann, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Pantwig gen. Friedrich, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Erdmann; Dietrich Hoppe; Henriette Pantwig
|-
|| 1871-12-30 || 1872-01-14 || Vosloh, Maria Friedricke Henriette <ref> verstorben am 10. Februar 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Vosloh, Arnold <ref> Drahtzieher </ref> || Weiss, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 153 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Knips; Drahtzieher Friedrich Wulf(...)horn; Tagelöhner Heinrich Schlottmann
|-
|| 1871-10-12 || 1872-01-16 || Vorwig, Joseph Wilhelm || m || ev. || Hamm || Vorwig, Dietrich <ref> Uhrmacher </ref> || Heine, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 139/140 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Meyer, Friseur; Arnold Joseph Grassy
|-
|| 1871-12-23 || 1872-01-18 || Laube, Hermann Julius Carl || m || ev. || Hamm || Laube, Donatus Friedrich Kunibert <ref> Stationsgehilfe </ref> || Braun, Anna Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Grothe; Ehefrau Harries; Ehefrau Müller
|-
|| 1871-12-17 || 1872-01-28 || Spormann, Henriette Johanna Elise || w || ev. || Hamm || Spormann, Andreas <ref> Obermeister </ref> || Freistein, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Heinrich Ackermann, Gärtner; Ehefrau Henriette Schulz, Werkmeister; Ehefrau Henr. Schulz, Bahnbeamter
|-
|| 1871-12-12 || 1872 -01-28|| Mertens, Sophia Luise Marie || w || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Auktionskommissar </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 275 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Winkler aus Dinker; Kaufmann Ludwig Saligmann aus Gütersloh
|-
|| 1871-12-14 || 1872-01-28 || Geisthövel, Heinrich Carl Theodor Moritz || m || ev. || Hamm || Geisthövel, Friedrich <ref> Handschuhfabrikant </ref> || Quante, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 47 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Koch; Carl Renningholtz; Friedrich Quante; Dorothea Unckenbold, geborene Quante
|-
|| 1871-12-23 || 1872-01-28 || Okel, Mathilde Wilhelmine Friedricke || w || ev. || Hamm || Okel, Wilhelm <ref> Hutfabrikant; geboren 07. Oktober 1842 in Sontorf (?), verstorben am 31. März 1872 in Hamm </ref> || Buhlmann, Wilhelmine <ref> geboren am 15. September 1831 (?) in Wesel, verstorben am 16. September 1890 in Hamm </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 200 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Mathilde Eichmann; Friedrich Grebe, Gutsbesitzer
|-
|| 1871-12-28 || 1872-01-28 || Dehler, Wilhelmine Henriette <ref> verstorben am 11. Mai 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Dehler, Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Schlüter, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 317 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Dehler; Wilhelmine Schlüter, Ehefrau; Henriette Drees, Ehefrau
|-
|| 1871-11-06 || 1872-01-29 || Göthe, Johanna Helene Clara || w || ev. || Hamm || Göthe, Ludwig <ref> Musiker </ref> || Niediger, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Helene Messkemper; Ehefrau Johanna Rietbrock
|-
|| 1871-12-21 || 1872-02-06 || Schröer, Anna Therese Friedricke || w || ev. || Hamm || Schröer, Friedrich <ref> Bremser </ref> || Stiecher, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Witwe Friedricke Middel; Witwe Therese Ruppel; Ehefrau Therese Bracht; Bahnarbeiter Heinrich Etgeton
|-
|| 1871-12-01 || 1872-02-15 || Risse, Henriette <ref> verstorben am 19. September 1942 in Bonn </ref> || w || ev. || Hamm || Risse, Edmund <ref> Hoffotograf </ref> || Grothe, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Helene Grothe Cinrinatz (?); Fräulein Henriette Risse
|-
|| 1871-12-31 || 1872-02-15 || Siebeneicher, Alwine Elise Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Siebeneicher, Ewald <ref> Postamtsassistent </ref> || Rumpf, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Alwine Hübner aus Schönau in Schlesien; Ehefrau Sophie Rumpf; Ehefrau Emilie Fohrmann aus Essen; Fräulein Elisabeth Semmelmann aus Soest; Fräulein Emilie Peperkorn
|-
|| 1872-12-30 || 1872-02-25 || Fuhrmann, Clara Friedricke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Fuhrmann, Carl Justus <ref> Kaufmann </ref> || Lax, Franziska Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Wilhelmine Fuhrmann geborene Brüggemann; Franz Lax aus Minden




Zeile 902: Zeile 1.371:
|-
|-
|| 1871-12-27 || 1871-12-31 || Mühlenschulte, Franciscus Xaverius || m || kath. || Heessen || Mühlenschulte, Johann <ref> Schneider </ref> || Görs, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB008/?pg=159 Matricula] || Paten: Franz Mühlenschulte aus Echtrup; Wilhelmine Meier gen. Weber aus Hamm
|| 1871-12-27 || 1871-12-31 || Mühlenschulte, Franciscus Xaverius || m || kath. || Heessen || Mühlenschulte, Johann <ref> Schneider </ref> || Görs, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB008/?pg=159 Matricula] || Paten: Franz Mühlenschulte aus Echtrup; Wilhelmine Meier gen. Weber aus Hamm
|-
| 1871-01-16 || 1871-01-22 || Borgmann, Friederica || w || kath. || Herringen || Borgmann, Wilhelm <ref> Ziegelbrenner </ref> || Schöne, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=25 Matricula] || Paten: Friedr Schöne; Friederica Schmucker gen. Büling aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-01-19 || 1871-01-25 || Huesmann, Bernard Wilhelm || m || kath. || Herringen || Huesmann, Bernard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Holtmann, Friederike || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=25 Matricula] || Paten: Bernard Huesmann aus Bockum; Wilhelmine Fischer aus Pelkum
|-
| 1871-01-18 || 1871-01-26 || Böning gen. Immenkötter, Antonie || w || kath. || Herringen || Böning gen. Immenkötter, Heinrich <ref> Kötter </ref> || Krampe, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=25 Matricula] || Paten: Ehefrau Catharina Otto aus Neheim; Anna Sybilla Volmer aus Rhynern; Heinr. Bremann aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-01-20 || 1871-01-28 || Heidemeyer, Friederica <ref> am 10. April 1913 in St. Josef Hamm getraut mit Ferd. Gütz </ref> || w || kath. || Herringen || Heidemeyer, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stapelmann, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=25 Matricula] || Paten: Ehefrau Wilhelmine Keinemann aus der Westenfeldmark; Ehefrau Friederica Pleuger aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-03-02 || 1871-03-04 || Niggemann, Carolina <ref> verstorben am 02. September 1880 </ref> || w || kath. || Herringen || Niggemann, Johann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Richter, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=25 Matricula] || Paten: Ehefrau Anna Elisabeth Lenze aus der Westenfeldmark; Carl Richter aus der Westenfeldmark; Friederica Richter aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-03-02 || 1871-03-12 || Bergmann, Catharina Carolina Henriette || w || kath. || Herringen || Bergmann, Diedrich <ref> Verwalter, korrigiert aus: Fabrikarbeiter </ref> || Grossweische, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Ehefrau Catharina Ferber aus der Westenfeldmark; Henriette Röthhoff aus Vellinghausen
|-
| 1871-03-06 || 1871-03-12 || Overhage, Elisabeth || w || kath. || Herringen || Overhage, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Gerkamp, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Elisabeth Overhage aus Walstedde; Heinrich Gerkamp aus Walstedde
|-
| 1871-03-19 || 1871-03-22 || Biermann, Anton Joseph || m || kath. || Herringen || Biermann Friedrich <ref> brückengelderheber </ref> || Artmann, Francisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Anton Joseph Artmann aus Rünthe; Maria, Ehefrau Biermann, aus Sandbochum
|-
| 1871-03-17 || 1871-03-26 || Bussmann, Heinrich || m || kath. || Herringen || Bussmann, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Richter, Mina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Heinrich Richter, Tagelöhner aus der Westenfeldmark; Anna Hagemann aus Horst im Kirchspiel Werne
|-
| 1871-03-26 || 1871-03-29 || Huhstadt, Wilhelm Heinrich || m || kath. || Herringen || Huhstadt, Eberhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Richter, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Wilhelm Heinrich Richter aus der Westenfeldmark, vertreten durch seine Mutter Anna Catharina Richter; Christina, Ehefrau Hoffmeier aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-04-06 || 1871-04-16 ||Bonse, Anna <ref> verstorben am 31. März 1872 </ref> || w || kath. || Herringen || Bonse, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Vosshalz, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=26 Matricula] || Paten: Anna Maria, Ehefrau Fischer, aus der Westenfeldmark; Anna, Ehefrau Rütig, aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-04-06 || 1871-04-16 || Cramer, Elisabeth || w || kath. || Herringen || Cramer, Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brüggemann, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Elisabeth, Ehefrau Knepper, aus der Westenfeldmark; Anton Kramer aus der Westenfeldmark; Elisabeth, Ehefrau Kersting, aus der Westenfeldmark; Ernst Stalljohann aus der Südenfeldmark
|-
| 1871-04-28 || 1871-05-07 || Wegener, Franz Theodor || m || kath. || Herringen || Wegener, Franz <ref> Kesselschmied </ref> || Schröder, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Theodor Höwing aus Gelsenkirchen; Friederica Schröder aus der Westenfeldmark; Franz Olmer aus Kleinenberg
|-
| 1871-05-07 || 1871-05-21 || Haber, Sophia Maria Wilhelmine || w || kath. || Herringen || Haber, Friedrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Niggemann, Friederika || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Wilhelmine, Ehefrau Gorschlüter, aus der Westenfeldmark; Wilhelm Haber aus Dortmund
|-
| 1871-05-17 || 1871-05-21 || Budde, Theodor Wilhelm || m || kath. || Herringen || Budde, Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Lanfermann, Josephine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Theodor Budde aus Oberaden, Pfarrei Lünen; Franz Lanfermann, vertreten durch seinen Bruder Carl, aus Weetfeld
|-
| 1871-05-25 || 1871-05-30 || Dirkmann, Friederica <ref> verstorben am 23. März 1882 </ref> || w || kath. || Herringen || Dirkmann, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Stamm, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=27 Matricula] || Paten: Friederica Aufermann aus Wiescherhöfen; Diedrich Gorschlüter, Ackersmann aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-06-01 || 1871-06-08 || Runte, Carl <ref> verstorben am 14. Juli 1872 </ref> || m || kath. || Herringen || Runte, Johann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Polkamp, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Wilhelm Bremann, Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark; Ehefrau Caroline Schmitz aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-05-29 || 1871-06-11 || Krämer, Elisabeth || w || kath. || Herringen || Krämer, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Beckmann, Carolina <ref> evangelischer Konfession </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Elisabeth, Ehefrau Krämer, aus Wiescherhöfen
|-
| 1871-05-29 || 1871-06-11 || Schaefer, Sophia <ref> verstorben am 22. April 1884 </ref> || w || kath. || Herringen || Schaefer, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Kramen, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Elisabeth, Ehefrau Borgmann, aus der Westenfeldmark; Fritz Kramen aus Herringen
|-
| 1871-06-20 || 1871-06-24 || Ahlers, Elisabeth || w || kath. || Herringen || Ahlers, Johann <ref> Tagelöhner </ref> || Biermann, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=28 Matricula] || Paten: Elisabeth, Ehefrau Ahlers, aus Oberntzdorf; Tagelöhner Diedrich Biermann aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-07-02 ||  || Kemper, N.N. <ref> gleich nach der Geburt ohne Taufe verstorben </ref> || m || kath. || Herringen || Kemper, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Brand, Wilhelmine Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=28 Matricula] || -
|-
| 1871-07-03 || 1871-07-16 || Breer, Anna Elisabeth || w || kath. || Herringen || Breer, Bernard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Minropp, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Elisabeth, Ehefrau Breer, aus der Nordenfeldmark, Pfarrei Heessen; Bernard Drees aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-07-30 || 1871-08-05 || Hüffner, Sophia Elisabeth || w || kath. || Herringen || Hüffner, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Krutmann, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Sophia, Ehefrau Siepmann, aus Heil; Schneidermeister Heinrich Krutmann aus Herringen
|-
| 1871-08-12 || 1871-08-20 || Bremann, Heinrich Mathias || m || kath. || Herringen || Bremann, Friedrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Knips, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Mathias Bremann; Heinrich Knips, Ehefrau Wilhelmine Knips
|-
| 1871-09-14 || 1871-09-17 || Paschen, Friedrich Wilhelm || m || kath. || Herringen || Paschen, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stapelmann, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Friedrich Wilhelm Stapelmann aus der Westenfeldmark; Maria, Ehefrau Heitmann, aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-09-15 || 1871-09-24 || Gosewinkel, Elisabeth <ref> verstorben am 16. Februar 1873 </ref> || w || kath. || Herringen || Gosewinkel, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Hagenhoff, Friederica || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=29 Matricula] || Paten: Elisabeth, Ehefrau Kersting, aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-09-29 || 1871-10-07 || Bremann, Franz Anton <ref> verstorben am 29. Januar 1876 </ref> || m || kath. || Herringen || Bremann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Aufermann, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=30 Matricula] || Paten: Anton Wipker, Ackersmann aus der Westenfeldmark; Carolina, Ehefrau Schmidt, aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-09-23 || 1871-10-08 || Frigge, Franz <ref> verstorben am 21. September 1873 </ref> || m || kath. || Herringen || Frigge, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dirks, Lisette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=30 Matricula] || Paten: Franz Brink aus der Westenfeldmark; Auguste, Ehefrau Eilert, aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-10-02 || 1871-10-08 || Lübbert, Wilhelm <ref> verstorben am 12. September 1872 </ref> || m || kath. || Herringen || Lübbert, Fritz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Sittler gen. Biermann, Friederica || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=30 Matricula] || Paten: Wilhelm Hermani aus der Westenfeldmark; Mina Lübbert aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-10-05 || 1871-10-11 || Amelunxen, Franz Friedrich <ref> verstorben am 28. September 1899 </ref> || m || kath. || Herringen || Amelunxen, Wilhelm <ref> Schäfer </ref> || Knepper, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=30 Matricula] || Paten: Friedrich Köhler aus Unna; Friederica, Ehefrau Gretenkort, aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-10-08 || 1871-10-15 || Bussmann, Franz Wilhelm <ref> am 22. Februar 1942 in Hamm-Liebfrauen getraut mit Antonie Gauter, geborene Hagemeier </ref> || m || kath. || Herringen || Bussmann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schäfer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=30 Matricula] || Paten: Franz Schäfer aus Westünnen; Maria Ehefrau Mikus, aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-10-15 || 1871-10-22 || Köster, Carl Diedrich <ref> verstorben am 23. Mai 1872 </ref> || m || kath. || Herringen || Köster, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stichmann, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=31 Matricula] || Paten: Diedrich Gehring aus der Westenfeldmark; Carl Stichmann aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-10-24 || 1871-10-29 || Teigelkötter, Bernardina || w || kath. || Herringen || Teigelkötter, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Vieth, Mina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=31 Matricula] || Paten: Bernardina, Ehefrau Budde, aus Sandbochum; Ludwig Brand gen. Schmiedinghoff aus Sandbochum
|-
| 1871-11-12 || 1871-11-17 || Wienke, Elisabeth <ref> als Witwe Sudhaus am 18. November 1913 wiederverheiratet mit Theodor Hünning in Hamm St. Joseph </ref> || w || kath. || Herringen || Wienke, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Dirks, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=31 Matricula] || Paten: Elisabeth, Ehefrau Frigge, aus der Westenfeldmark. Anmerkung: „Franz Wienke befindet sich schon ein Jahr im Gefängnisse, also das Kind kirchlich unehelich. Deshalb nach Aufforderung des Gerichts als ehelich eingetragen.“
|-
| 1871-11-16 || 1871-11-23 || Gorhold, August Franz || m || kath. || Herringen || Gorhold, Diedrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Heimbeck, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=31 Matricula] || Paten: Maria Gorhold aus der Westenfeldmark; August Mindendorf aus Holzwickede; Franz Middelmeier aus Dortmund
|-
| 1871-11-18 || 1871-11-26 || Sodenkamp, Franz Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 17. Oktober 1874 </ref> || m || kath. || Herringen || Sodenkamp, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Knaup, Johanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=31 Matricula] || Paten: Franz Sodenkamp aus Oberhausen; Friedrich meier aus Hamm; Wilhelm Bergmann aus der Westenfeldmark; Henriette Sodenkamp aus Hamm
|-
| 1871-11-20 || 1871-11-26 || Peckedrath, Wilhelm Diedrich <ref> verstorben am 22. April 1872 </ref> || m || kath. || Herringen || Peckedrath, Hermann <ref> Tagelöhner </ref> || Aufermann, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=32 Matricula] || Paten: Wilhelm Aufermann aus Wiescherhöfen; Wilhelm Wipke aus der Westenfeldmark; Diedrich Peckedrath aus der Südenfeldmark; Elisabeth, Ehefrau Aufermann
|-
| 1871-11-23 || 1871-11-29 || Krutmann, Clara Louise Friederica Elisabeth || w || kath. || Herringen || Krutmann, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Hüffner, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=32 Matricula] || Paten: Clara, Ehefrau Hüffner, aus der Westenfeldmark; Elisabeth, Ehefrau Hegemann aus Wiescherhöfen; Friederica, Ehefrau Krutmann aus Herringen; Wilhelm Hüffner aus der Westenfeldmark; Wilh. Sander aus Wiescherhöfen
|-
| 1871-11-24 || 1871-12-08 || Birwe, Heinrich Franz Caspar Joseph <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Herringen ||  || Birwe, Elisabeth <ref> Tochter des Fabrikarbeiters Heinrich Birwe </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=32 Matricula] || Paten: Joseph Kordes aus Belecke; Caspar Birwe aus Mühlheim an der Möhne; Franz Pleuger aus der Westenfeldmark; Louise Pleuger aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-12-09 || 1871-12-17 || Weischenberg, Josephina Theodora <ref> verstorben am 17. April 1893 </ref> || w || kath. || Herringen || Weischenberg, Friedrich <ref> Zimmermann </ref> || Harringhaus, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=32 Matricula] || Paten: Theodor Harringhaus aus Rünthe; nicht anwesend:Clara Martina, Ehefrau Harringhaus, aus Rünthe
|-
| 1871-12-12 || 1871-12-17 || Stuhldreier, Christian <ref> verstorben am 04. März 1875 </ref> || m || kath. || Herringen || Stuhldreier, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Krabs, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=32 Matricula] || Paten: Christian Biermann aus Westünnen, Pfarrei Rhynern; Friedrich Wiemer aus der Westenfeldmark; Diedrich Stuhldreier aus Hamm
|-
| 187112-28 || 1872-01-01 || Greiss, Heinrich || m || kath. || Herringen || Greiss, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schultwilkinghoff, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=33 Matricula] || Paten: Everhard Lohmann aus Berge; Heinrich Gehring aus der Westenfeldmark
|-
| 1871-12-29 || 1872-01-01 || Kraemer, Sophia || w || kath. || Herringen || Kraemer, Carl <ref> Maurer </ref> || Brand, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=33 Matricula] || Paten: Sophia Brand aus Sandbochum; Franz Krämer aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-01-08 || 1871-01-22 || Milk, Heinrich <ref> verstorben am 02. März 1871 </ref> || m || ev. || Herringen || Milk, Heinrich <ref> Colon </ref> || Meermann, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Meermann, Colon aus Herringen; Heinrich Milk, geborener Grosse Sudhoff, Colon aus Osterbönen
|-
|| 1871-01-14 || 1871-02-04 || Lenkenhoff, Louise Henriette || w || ev. || Herringen || Lenkenhoff, Wilhelm <ref> Bahnarbeiter </ref> || Schmiedinghoff, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ehefrau des Kötter Lenkenhoff, geborene Vogelweier, aus Wiescherhöfen; Witwe Fels, geborene Lenkenhoff, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-01-02 || 1871-02-05 || Meklenbruck, Carl || m || ev. || Herringen || Meklenbruck, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Hohaus, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Hohaus, Schreiner aus Wiescherhöfen; Carl Kieserling, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1871-01-14 || 1871-02-05 || Bennemann, Friedrich Heinrich Diederich || m || ev. || Herringen || Bennemann, Heinrich <ref> Ackerknecht </ref> || Braukschulte, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Osthaus, Colon aus Nordbögge; Sophia Braukschulte, Dienstmagd aus Drechen
|-
|| 1871-01-30 || 1871-02-12 || Reck, Louise Maria || w || ev. || Herringen || Reck, Wilhelm <ref> Ziegelbrenner und Tagelöhner </ref> || Niggemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Maria Budde, Ehefrau Gisbert Evermann, aus Herringen; Louise Lenkenhoff, Witwe Feld, aus Herringen
|-
|| 1871-02-13 || 1871-02-18 || Isenbeck, Carl Ludwig <ref> verstorben am 19. März 1871 </ref> || m || ev. || Herringen || Isenbeck, Carl <ref> Landwirt </ref> || Brand, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Louise Bülling, Ehefrau des Colons Johann Kortenbrack (!), aus Herringen; Louise Schmiedinghoff, Ehefrau des Kötters Friedrich Isenbeck, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-01-31 || 1871-02-19 || Kleincappenberg, Wilhelm || m || ev. || Herringen || Kleincappenberg, Diedrich <ref> Kötter </ref> || Grosscappenberg, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ziegelmeister Heinrich Biermann aus Herringen; Henriette Schnickmann, Ehefrau des Kötters Diedrich Grosscappenberg, aus Herringen
|-
|| 1871-02-05 || 1871-02-26 || Mittorp, Heinrich || m || ev. || Herringen || Mittorp, Diedrich <ref> Colon </ref> || Milk, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friedrich Milk, Junggeselle aus Osterbönen; Heinrich Brand, Junggeselle aus Nordherringen
|-
|| 1871-02-21 || 1871-03-05 || Rabe, Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Rabe, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Meier, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelmine Gorholt aus Wiescherhöfen; Sophie Ramm aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-02-15 || 1871-03-09 || Schulz zur Wiesch, Caroline Mathilde <ref> verstorben am 19. Juli 1871 </ref> || w || ev. || Herringen || Schulz zur Wiesch, Heinrich <ref> Colon </ref> || Brune, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Mathilde von der Kuhlen aus Herringen; Caroline Osthaus aus Heeren
|-
|| 1871-01-18 || 1871-03-12 || Keinemann, Louise <ref> verstorben am 03. Mai 19871 </ref> || w || ev. || Herringen || Keinemann, Friedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Conrady, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Gottfried Lippmann, Landwirt aus Wiescherhöfen; Louise Kleikamp, Ehefrau des Colons Friedrich Brandt gen. Kleikamp aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-02-20 || 1871-03-19 || Niggemann, Anna Wilhelmina <ref> verstorben am 18. April 1871 </ref> || w || ev. || Herringen || Niggemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Diening, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Anna Wilde, Ehefrau Diening, aus Freiske; Wilhelmine Seepe, Ehefrau Brüning, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-03-11 || 1871-03-24 || Althoff, Ludwig || m || ev. || Herringen || Althoff, Diedrich <ref> Weber </ref> || Knepper, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Lisette Budde, Ehefrau Wilhelm Knepper, aus Heil; Louise Neuhoff, Ehefrau Büscher, aus Heil
|-
|| 1871-02-23 || 1871-03-25 || Brand, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Brand, Friedrich <ref> Handelsmann </ref> || Fischer, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Kötter Friedrich Fischer aus Sandbochum; Kötter Wilhelm Meermann aus Herringen
|-
|| 1871-03-16 || 1871-03-26 || Niggemann, Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Herringen ||  || Niggemann, Henriette <ref> Tochter des Ziegelbrenners Wilhelm Niggemann und der Louise Middendorf </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Wolf, Tagelöhner aus Wiescherhöfen; Henriette Plattfuss, junge Tochter aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-03-19 || 1871-04-02 || Hiddemann, Carl Friedrich Heinrich || m || ev. || Herringen || Hiddemann, Wilhelm <ref> Handelsmann </ref> || Heermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Besser aus der Westenfeldmark; Fabrikarbeiter Heinrich Fischer aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-03-06 || 1871-03-30 || Kreutzer, Wilhelm Bernhard || m || ev. || Herringen || Kreutzer, Gottfried <ref> Maurer </ref> || Schemmann, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Bernhard Knäpper, Schmiedemeister aus Beckinghausen; Wilhelm Löbbe, Landwirt aus Beckinghausen
|-
|| 1871-02-25 || 1871-04-04 || Schulze Kissing, Diedrich Georg Wilh <ref> getraut am 25. August 1898 </ref> || m || ev. || Herringen || Schulze Kissing, Diedrich <ref> Landwirt </ref> || Scholle, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Colon Diedrich Altena aus Pentlingen; Colon Wilhelm Mittorp aus Westünnen; Colon Geort Scholle aus Schwefe
|-
|| 1871-03-25 || 1871-04-10 || Biermann, Friederike Louise || w || ev. || Herringen || Biermann, Heinrich <ref> Ziegelbrenner, später: Kötter </ref> || Lohsträter, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friederike Grosscappenberg, Ehefrau Kleincappenberg, aus Herringen; Louise Biermann aus Herringen
|-
|| 1871-03-20 || 1871-04-10 || Hegemann, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Herringen || Hegemann, Friedrich <ref> Weber </ref> || Hilpck, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Webers Wilhelm Hegemann aus Herringen; Henriette Muntenberg, Ehefrau des Tagelöhners Hilpck, aus Sandbochum
|-
|| 1871-03-24 || 1871-04-10 || Krähling, Friederike || w || ev. || Herringen || Krähling, Othmar <ref> Zimmermann </ref> || Büscher, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Schlüter, Ackerknecht; Friederike Lanfermann aus Rünthe
|-
|| 1871-04-05 || 1871-04-16 || Bauks, Heinrich Friedrich || m || ev. || Herringen || Bauks, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schlaap, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Franz Grünewälder, Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark; Henriette Richter, Ehefrau Cornelius, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-03-25 || 1871-04-19 || Böckler, Emma || w || ev. || Herringen || Böckler, Friedrich <ref> Einlieger; katholischer Konfession </ref> || Stehmann, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Jungfrau Caroline Witte aus Heil; Christine Meier, Ehefrau des Schusters Wilhelm Kampmann, aus Heil
|-
|| 1871-04-10 || 1871-04-19 || Koch, Diedrich Heinrich || m || ev. || Herringen || Koch, Heinrich <ref> Schäfer </ref> || Bennemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Johann Diedrich Bennemann aus Oberaden; Friederike Neuhoff, Ehefrau Beuckelmann, aus Heil
|-
|| 1871-04-03 || 1871-04-28 || Holtsträter, Heinrich || m || ev. || Herringen || Holtsträter, Gottfried <ref> Weber </ref> || Isenbeck, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Tagelöhner Diedrich Schluter gen. Stricker aus Herringen; Lehrer [[Heinrich Isenbeck]] aus Herringen
|-
|| 1871-04-25 || 1871-05-06 || Hellmig, Clara Wilhelmina || w || ev. || Herringen || Hellmig, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Lange, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Witwe Wilhelmine Brune, geborene Schneider, aus Annen; Ehefrau Clara Rüter, geborene Hegemann, aus Herringen
|-
|| 1871-04-16 || 1871-05-16 || Beverkramen, Ernst Carl Friedrich || m || ev. || Herringen || Beverkramen, Heinrich <ref> Landwirt </ref> || Schulze Drechen, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Pfarrer von der Kuhlen aus Herringen; Landwirt Carl Schulze Herringen; Frau Schulze Drechen, geborene Friederike Graefingschulze, aus Drechen
|-
|| 1871-04-25 || 1871-05-29 || Keinemann, Carl || m || ev. || Herringen || Keinemann, Carl <ref> Rottenführer </ref> || Poppendick, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ackerknecht Heinrich Schröer aus Wiescherhöfen; Ehefrau Clara Bürk aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-04-24 || 1871-05-25 || Kleiböhmer, Gerhard Wilhelm Heinrich || m || ev. || Herringen || Kleiböhmer, Diedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Günther, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Bierkämper aus Wiescherhöfen; Witwe Sophia Schnübbe aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-05-07 || 1871-05-26 || Meus, Wilhelm || m || ev. || Herringen || Meus, Wilhelm <ref> Landwirt </ref> || Sandbring, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Landwirt Gottfried Hackmann aus Heil; Henriette Haumann, Ehefrau Sandbring, aus Heil
|-
|| 1871-04-27 || 1871-05-26 || Büscher, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Büscher, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Schütte, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ludwig Büscher aus Heil; Wilhelm Büscher aus Heil
|-
|| 1871-05-13 || 1871-05-29 || Eickmann, Friedrich || m || ev. || Herringen || Eickmann, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bauks, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Kötter Friedrich Gorholt aus Wiescherhöfen; Ackerknecht Heinrich Eickmann aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-05-11 || 1871-06-04 || Bülling, Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Bülling, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Rauh, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelmine Kröner, Ehefrau Vogelsang, aus Herringen; Wilhelmine Kortenbruck aus Herringen
|-
|| 1871-06-01 || 1871-06-11 || Fischer, Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Fischer, Heinrich <ref> Schäfer </ref> || Nielinger, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Nielinger aus Rottum; Wilhelmine Lehmkämper aus Sandbochum
|-
|| 1871-06-26 || 1871-06-26 || Rehfuss, Adolph || m || ev. || Herringen || Rehfuss, Heinrich <ref> Wirt </ref> || Lehnert, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Rehfuss aus Wiescherhöfen; Wilhelmine Lehnert, Ehefrau Carl Rehfuss, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-06-10 || 1871-07-02 || Lohsträter, Heinrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Lohsträter, Wilhelm <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Reckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Kötter Heinrich Gorholt aus der Westenfeldmark; Tagelöhner Diedrich Imgenberg aus Sandbochum
|-
|| 1871-06-21 || 1871-07-19 || Wendel, Carl || m || ev. || Herringen || Wendel, Friedrich <ref> Schmiedemeister </ref> || Lohsträter, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Colon Wilhelm Schulze Bögge aus Rünthe; Carl Keinemann aus Rünthe
|-
|| 1871-06-29 || 1871-07-19 || Büscher, Louise || w || ev. || Herringen || Büscher, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Schaumann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Maria Schlüter, Ehefrau Kampmann, aus Heil; Louise Schütter, Ehefrau Büscher, aus Heil
|-
|| 1871-07-05 || 1871-07-29 || Risey, Caroline Wilhelmine || w || ev. || Herringen || Risey, Wilhelm <ref> Colon </ref> || Kilp, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Diedrich Binkhoff, Kötter aus Herringen; Wilhelmina Maas aus Drechen
|-
|| 1871-07-15 || 1871-07-30 || Darenberg, Heinrich || m || ev. || Herringen || Darenberg, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Drepper, Wilhelmine <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Tagelöhner Drepper aus Rünthe; Henriette Darenberg, Ehefrau König, aus Nordbögge
|-
|| 1871-07-18 || 1871-08-06 || Eckmann, Henriette Sophia || w || ev. || Herringen || Eckmann, Diedrich <ref> Schiffer </ref> || Brüggehoff, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Tagelöhner Heinrich Brandt aus Rünthe; Henriette Bussmann, Ehefrau des Colons Eckmann, aus Sandbochum
|-
|| 1871-08-02 || 1871-08-10 || König, Diedrich || m || ev. || Herringen || König, Diedrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Klostermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Weichensteller Diedrich Klostermann aus der Westenfeldmark; Sophie Düsing, Ehefrau König, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1871-07-27 || 1871-08-13 || Brand, Heinrich || m || ev. || Herringen || Brand, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Hegemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Brand aus Rünthe; Clara Hegemann, Ehefrau des Schmieds Rüter, aus Herringen
|-
|| 1871-08-09 || 1871-08-20 || Imgenberg, Wilhelm || m || ev. || Herringen || Imgenberg, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Reckmann, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Niggemann, Schneider aus der Westenfeldmark; Henriette Imgenberg, Ehefrau Teiler, aus Lerche
|-
|| 1871-08-15 || 1871-08-27 || Knop, Heinrich Carl || m || ev. || Herringen || Knop, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bennemann, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Schreiner Heinrich Bennemann aus Wiescherhöfen; Carl Bennemann, Schlosser aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-08-20 || 1871-08-29 || Klockenhoff, Gottfried || m || ev. || Herringen || Klockenhoff, Friedrich <ref> Weber </ref> || Mork, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Gottfried Klockenhoff, Weber aus Heil; Christine Hülshoff, Ehefrau Fischer, aus Heil
|-
|| 1871-08-09 || 1871-09-03 || Bierkämper, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Herringen || Bierkämper, Heinrich <ref> Bremser </ref> || Kleiböhmer, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Bahnwärter Heinrich  Kleiböhmer aus Wiescherhöfen; Caroline Günther, Ehefrau Kleiböhmer, aus Wiescherhöfen ; Anmerkung: die Kindseltern wurden am 12. Juli 1868 getraut
|-
|| 1871-08-11 || 1871-09-10 || Hohaus, Friedrich || m || ev. || Herringen || Hohaus, Carl <ref> Schreiner </ref> || Hellmig, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friederike Bussmann, Ehefrau des Bahnwärters Friedrich Hohaus, aus Weetfeld; Friedrich Kleikamp aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-09-02 || 1871-10-01 || Ribbert, Friedrich Heinrich <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || ev. || Herringen || Ribbert, Carl <ref> Eisenbahnarbeiter; bekennt sich laut Verfügung des Kreisgerichts Hamm vom 14. April 1877, Az. II/979, zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Bussmann, Wilhelmine <ref> Tochter der Eheleute Tagelöhner Johann Bussmann und Henriette Liesegang </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Christian Kayser, Tagelöhner aus Wiescherhöfen; Henriette Bussmann aus Pelkum
|-
|| 1871-08-27 || 1871-10-01 || Altberg, Ludwig || m || ev. || Herringen || Altberg, Gottfried <ref> Tagelöhner; früher: Weichensteller </ref> || Hiddemann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ludwig Schütter, Gastwirt aus Lenningsen; Heinrich Stichmann, Bahnwärter aus Herringen
|-
|| 1871-09-07 || 1871-10-05 || Niggemann, Sophie || w || ev. || Herringen || Niggemann, Friedrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Nielinger, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelm Werner aus Wiescherhöfen; Elisabeth Braukschulte, Ehefrau Knäpper, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-09-26 || 1871-10-10 || Hilpck, Carl || m || ev. || Herringen || Hilpck, Friedrich <ref> Einlieger </ref> || Flachmann, Johanna Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Schmitz gen. Forwick, Junggeselle aus Heil; Caroline Witte aus Beckinghausen
|-
|| 1871-09-25 || 1871-10-14 || Bülling, Johann Heinrich || m || ev. || Herringen || Bülling, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Schmucker, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Böckmann gen. Schmucker aus der Westenfeldmark; Wilhelmine Kortenbruck aus Herringen
|-
|| 1871-10-10 || 1871-10-20 || Schröer, Johann || m || ev. || Herringen || Schröer, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Weber, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friederike Schmidt, Ehefrau Plattfuss, aus Wiescherhöfen; Maria Tubbering, Ehefrau Kayser, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-09-22 || 1871-10-22 || Fels, Carl || m || ev. || Herringen || Fels, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Sieberg, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Bahnwärter Carl Fels aus Pelkum; Henriette Kröner, Ehefrau Haumann, aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-11-08 ||  || Liesegang, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Herringen || Liesegang, Wilhelm <ref> Weber </ref> || Hegemann, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1871-11-07 || 1871-11-13 || Knäpper, Sophia || w || ev. || Herringen || Knäpper, Friedrich Wilhelm <ref> Schuster </ref> || Budde, Henriette Friederike Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Gottfried Knäpper, Weber aus Heil; Louise Knäpper, Ehefrau Beuckelmann, aus Heil
|-
|| 1871-11-16 || 1871-11-19 || Haumann, Heinrich <ref> verstorben am 19. November 1871 </ref> || m || ev. || Herringen || Haumann, Carl <ref> Schreiner </ref> || Lenkenhoff, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Lenkenhoff, Kötter aus Wiescherhöfen; Louise Brüggemann aus Herringen
|-
|| 1871-11-22 || 1871-12-14 || Isenbeck, Sophie Henriette Emilie || w || ev. || Herringen || [[Heinrich Isenbeck|Isenbeck, Heinrich]] <ref> Lehrer </ref> || Kleikamp, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Henriette Stapel, Ehefrau des Wirts Brand, aus Nordherringen; Sophie Kleikamp aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-12-15 ||  || Bürk, N.N <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Herringen || Bürk, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Rebber, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1871-12-04 || 1871-12-24 || Wolf, Wilhelmine Caroline || w || ev. || Herringen || Wolf, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Sieberg, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelmine Ehrenberg, Ehefrau Fickermann, aus Wiescherhöfen; Caroline Wolf aus Wiescherhöfen
|-
|| 1871-12-16 || 1871-12-30 || Bösche, Carl Friedrich <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 03. März 1873 legitimiert </ref> || m || ev. || Herringen || Bösche, August <ref> Schaffner, z.Zt. in Minden; bekennt sich laut Protokoll des Amtsgerichts Minden vom 03. April 1886 zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Schlaap gen. Fischer, Henriette <ref> Tochter des Kötters Gottlieb Schlaap gen. Fischer </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Schlaap aus der Südenfeldmark; Friedrich Overhoff, Schuhmacher aus Herringen
|-
|| 1871-12-27 || 1871-12-31 || Knop, Wilhelmina Maria || w || ev. || Herringen || Knop, Diedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Kaltenbach, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelm Schipkühler, Schuster aus Wiescherhöfen; Marie Heermann aus Bocholthausen
|-
|| 1871-12-20 || 1871-12-31 || Evermann, Carl || m || ev. || Herringen || Evermann, Friedrich <ref> Colon </ref> || Schnübbe, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Evermann aus Herringen; Elisabeth Langkamp, Ehefrau Wilhelm Evermann aus der Feldmark
|-
|| 1871-12-20 || 1871-12-31 || Evermann, Friedrich || m || ev. || Herringen || Evermann, Friedrich <ref> Colon </ref> || Schnübbe, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friedrich Schnübbe aus Wiescherhöfen; Friederike Evermann, Ehefrau des Webers Evermann aus Pelkum


|-
|-
Zeile 941: Zeile 1.629:
|-
|-
|| 1871-12-23 || || Kayser, Leo || m || jüd. || Hamm || Kayser, Ludwig || Jacobi, Rosalie || [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&verzguid=00409Vz_9865f0b3-d731-4747-be10-cc0b34dacd33 Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874)] || -  
|| 1871-12-23 || || Kayser, Leo || m || jüd. || Hamm || Kayser, Ludwig || Jacobi, Rosalie || [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&verzguid=00409Vz_9865f0b3-d731-4747-be10-cc0b34dacd33 Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874)] || -  
|-
| 1871-01-05 || 1871-01-05 || Schüler, N.N. <ref> Totgeburt; hat die Nottaufe erhalten </ref> || m || kath. || Rhynern || Schüler, Albert <ref> Schneider </ref> || Lüke, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || -
|-
| 1871-01-09 || 1871-01-11 || Mönninghoff gen. Nunnemann, Wilhelmina Maria || w || kath. || Rhynern || Mönninghoff gen. Nunnemann, Franz <ref> Kötter </ref> || Liethegener, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Ehefrau Maria Müller aus Süddinker; Maria Drever aus Rhynern
|-
| 1871-01-07 ||  || Plümpe, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || kath. || Rhynern || Plümpe, Wilhelm <ref> Zimmermann </ref> || Budde, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || -
|-
| 1871-01-12 || 1871-01-14 || Boenemann gen. Nordalm, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Boenemann gen. Nordalm, Joh. Caspar <ref> Colon </ref> || Hufelschulte, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Ehefrau An. Elisab. Ostermann gen. Wormstall aus Allen; Ehefrau Louise Hötte aus Rhynern; Ehefrau Elis. Wiehoff aus Allen
|-
| 1871-01-12 || 1871-01-17 || Gerdes, Maria Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Rhynern ||  || Gerdes, Mar. <ref> Tochter des verstorbenen Tagelöhners Casp. Gerdes; 24 Jahre alt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Ehefrau Mar. Rüther gen. Theimann aus Wambeln; Ehefrau Elis. Mönkebüscher aus Wambeln; Franz Herm. Gerdes gen. Gilhaus aus Wambeln
|-
| 1871-01-11 || 1871-01-18 || Tünnemann, Heinrich || m || kath. || Rhynern || Tünemann, Fritz <ref> Faßbinder </ref> || Greve, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Heinr. Greve aus Westünnen; Gottlieb Linnebank aus Rhynern; Carl Schwinde aus Berge
|-
| 1871-01-20 || 1871-01-24 || Franke, Everhard <ref> verstorben am 15. Juni 1893 </ref> || m || kath. || Rhynern || Franke, Everhard <ref> Tagelöhner </ref> || Westermann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Everh. Bahne aus Scheidingen; Rudolph Telgenbüscher aus Wambeln; Hr. Franke aus Wambeln; Franz Schürmann aus Wambeln
|-
| 1871-01-22 || 1871-01-27 || Embert, Theodor <ref> verstorben am 06. März 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Embert, Heinrich <ref> Faßbinder; der ursprünglich notierte Familienname „Empert“ wurde von späterer Hand in „Embert“ verändert </ref> || Foschepoth, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Theod. Schanzmann aus Scheidingen; Ehefrau Angela Vosskepoth aus Scheidingen
|-
| 1871-01-24 || 1871-02-28 || Brüggemann, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Brüggemann, Franz <ref> Bahnwärter </ref> || Bohmeier, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Witwe Elis. Immenkötter aus Westünnen; Elis. Raebber aus Westünnen; A. Sib. Grosslohmann aus Westünnen; M. Bohmeier aus Hamm
|-
| 1871-02-04 || 1871-02-07 || Potthoff, Heinrich || m || kath. || Rhynern || Potthoff, Wilhelm <ref> Colon </ref> || Pepersack, Maria <ref> der ursprünglich notierte Familienname „Peppersack“ wurde von späterer Hand zu „Pepersack“ verkürzt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=2 Matricula] || Paten: Hr. Langenhorst aus Süddinker; Hr. Peppersack aus Süddinker
|-
| 1871-02-11 || 1871-02-16 || Lohmann, Heinrich Theodor <ref> verstorben am 02. April 1874 </ref> || m || kath. || Rhynern || Lohmann, Franz <ref> Schmied </ref> || Altemeier, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Diedrich Eckholt aus Süddinker; Diedrich Prenger aus Süddinker; Hrich. Boening aus Süddinker
|-
| 1871-02-16 || 1871-02-21 || Mönkebüscher gen. Weber, Louise || w || kath. || Rhynern || Mönkebüscher gen. Weber, Franz Diedrich <ref> Colon; der erste Teil „Mönkebüscher“ des Familiennamens wurde von späterer Hand eingeklammert </ref> || Schulzeberge, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Elisab. Gerwin aus Wambel; Anna Ostermann aus Wambel; Elisab. Haumann aus Allen; Louise Stromberg aus Wambeln; Anmerkung: „Führt mit Genehmigung der Regierung v. 28. Dcembr. 1888 jetzt den Familiennamen: 'Weber'.“
|-
| 1871-02-23 || 1871-02-28 || Kötter, Adam Wilhelm || m || kath. || Rhynern || Kötter, Heinrich <ref> Kötter </ref> || Högge, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Adam Högge aus Scheidingen; Wilh. Euler aus Scheidingen
|-
| 1871-02-24 || 1871-03-02 || Petersmann, Heinrich Franz <ref> getraut am 22. April 1914 in Rhynern mit Maria Rommelmann </ref> || m || kath. || Rhynern || Petersmann, Diedrich <ref> Kötter; der ursprünglich notierte Beruf „Tagelöhner“ wurde von späterer Hand gestrichen und durch „Kötter“ ersetzt </ref> || Sulk, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Heinrich Sulk aus Westünnen; Franz Heidtkemper aus der Ostenfeldmark von Hamm
|-
| 1871-02-28 || 1871-03-02 || Döneke gen. Lülf, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Döneke gen. Lülf, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Wietmann gen. Telgenbüscher, Elisabeth <ref> der Vorsatz „Wietmann gt.“ wurde dem Familiennamen von späterer Hand zugefügt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Elisab. Döneke gen. Lülf aus Scheidingen; Franz Lülf aus Sönnern
|-
| 1871-02-27 || 1871-03-05 || Kampmann, Everhard || m || kath. || Rhynern || Kampmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter, früher Schneider </ref> || Schröer, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Everh. Sulk aus Westünnen; Everh. Ebel aus Westünnen
|-
| 1871-03-02 || 1871-03-06 || Boening, Anna <ref> verstorben am 01. Januar 1872 </ref> || w || kath. || Rhynern || Boening, Franz <ref> Colon </ref> || Rickert, Franzisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Maria Naarmann aus Süddinker; Soph. Pepersack aus Süddinker; Mina Kleinlohmann aus Westünnen
|-
| 1871-03-05 || 1871-03-09 || Wortmann, Heinrich <ref> verstorben am 20. April 1907 </ref> || m || kath. || Rhynern || Wortmann, Diedrich <ref> Colon </ref> || Hagenhoff, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Heinrich Waltermann aus Westünnen; Franz Wortmann aus Westünnen; Hr. Hartleif aus Westünnen; Everh. Hagenhoff aus Süddinker
|-
| 1871-03-04 || 1871-03-09 || Heilf, Wilhelm || m || kath. || Rhynern || Heilf, Wilhelm <ref> Hilfsbahnwärter </ref> || Schaefer, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Wilhelm Immenkötter aus Westünnen; Hr. Heilf aus Westünnen
|-
| 1871-03-04 || 1871-03-09 || Voss, Maria Sophia || w || kath. || Rhynern || Voss, Carl <ref> Bäcker </ref> || Eggenstein, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=3 Matricula] || Paten: Ehefrau Sophia Plattfaut aus Rhynern; Ehefrau Mar. Lohmann aus Rhynern
|-
| 1871-03-05 || 1871-03-11 || Schoepper, Theodor <ref> verstorben am 21. März 1882 </ref> || m || kath. || Rhynern || Schoepper, Philipp <ref> Zimmermann </ref> || Schröer, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Theodor Buschulte aus Westünnen; Hr. Kree aus Westünnen; Franz Hegener aus Westünnen; Everh. Ebel aus Westünnen
|-
| 1871-03-06 || 1871-03-12 || Schmitz, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Schmitz, Eugenius <ref> Ackerknecht </ref> || Vatheuer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Elisab. Schmidts aus Bremen; Anna Cath. Vatheuer aus Allen
|-
| 1871-03-10 || 1871-03-15 || Ising, Anna Maria Sibilla <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || w || kath. || Rhynern || Ising, Franz gerhard <ref> Brauer; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindeslaut Protokoll am 1. (?) Mai 1871 </ref> || Linkamp, Elis. <ref> Tochter des Tagelöhners Franz Linkamp aus Westünnen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Ehefrau Elis. Linkamp aus Westünnen; Mar. Linkamp aus Westünnen; An. Diekmann aus Westünnen; Mina Hülsmann aus Rhynern; An. Niehaus aus Beckum
|-
| 1871-03-10 || 1871-03-16 || Althoff gen. Raulf, Wilhelmina || w || kath. || Rhynern || Althoff, gen. Raulf, Friedrich <ref> Kötter </ref> || Raebber, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Ehefrau Elis. Helm aus Rhynern; Ehefrau An. Raebber aus Rhynern; Ehefrau Maria Fischer aus Berge; Ehefrau Mina Linnebank aus Rhynern
|-
| 1871-03-16 || 1871-03-21 || Bremke gen. Rinsche, Elisabeth Maria <ref> verstorben am 22. November 1877 </ref> || w || kath. || Rhynern || Bremke gen. Rinsche, Wilhelm <ref> Zimmermann </ref> || Eggenstein, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Ehefrau Elis. Wiehoff gen. Kaesebüscher aus Allen; Ehefrau Mar. Ostermann gen. Krebeck aus Allen; Mar. Bettermann aus Scheidingen
|-
| 1871-03-21 || 1871-03-24 || Holthaus, Elisabeth <ref> unehelich geboren; verstorben am 08. April 1871 </ref> || w || kath. || Rhynern ||  || Holthaus, An. Mar. <ref> Witew des Anton Langohr </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Witwe Elisab. Grünhoff aus Berge; Ehefrau Henriette Gosewinkel aus Berge
|-
| 1871-03-20 || 1871-03-25 || Abel, Sophia Sibilla || w || kath. || Rhynern || Abel, Friedrich <ref> Schneider </ref> || Lüke, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: SophiaAbel aus Rhynern; Ehefrau Sib. Vollmer aus Rhynern; Ehefrau An. Raebber aus Rhynern; Ehefrau Mar. Oermann aus Allen; Fried. Rehbein aus Westünnen
|-
| 1871-04-01 ||  || Velmerig, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Rhynern || Velmerig, Heinrich <ref> Werkmeister </ref> || Lutter, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || -
|-
| 1871-04-02 || 1871-04-06 || Rempfert, Mar. Henriette || w || kath. || Rhynern || Rempfert, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Roedel, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Ehefrau Clar. Mar. Sophia Sulk aus Westünnen; Ehefrau Henriette Flessenkemper aus Westünnen
|-
| 1871-04-03 || 1871-04-08 || Budde, Maria || w || kath. || Rhynern || Budde, Caspar <ref> Tagelöhner </ref> || Knaepper, Maria <ref> der ursprünglich notierte Familienname „Holtmann“ wurde von späterer Hand eingeklammert und durch den zunächst eingeklammerten Namen „Knaepper“ ersetzt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=4 Matricula] || Paten: Maria Budde aus Freiske; Hrich. Brüggemann aus Osterflierich; Anmerkung: „Getraut 12.4.17 in Büderich mit Franz Göbel“
|-
| 1871-04-03 || 1871-04-10 || Kilwing gen. Koch, Friedrich <ref> verstorben am 14. September 1873 </ref> || m || kath. || Rhynern || Kilwing gen. Koch, Everhard <ref> Schneider </ref> || Werner, Josephina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Fritz Potthoff aus Süddinker, Diedrich Eckholt aus Süddinker; Diedr. Praenger aus Süddinker; Diedr. Theimann aus Süddinker
|-
| 1871-04-02 || 1871-04-10 || Schmitz, Elisabeth <ref> verstorben am 26. Juli 1875 </ref> || w || kath. || Rhynern || Schmitz, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kersting, Friederica || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Ehefrau Elis. Roeller aus Berge; Ehefrau Elis. Rogge aus der Südenfeldmark von Hamm; An. Sib. Braukhoff aus Berge
|-
| 1871-04-04 || 1871-04-11 || Lüke, Franz <ref> verstorben am 15. Juli 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Lüke, Franz Wlm. <ref> Kötter </ref> || Pepersack gen. Reffelmann, Maria <ref> die ursprünglich notierte Schreibweise „Peppersack“ im Familiennamen wurde von späterer Hand korrigiert </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Franz Schuhmacher aus Rhyner; Franz Wiehoff aus Allen; Everh. Franke aus Wambeln; Wlm. Krebeck aus Allen
|-
| 1871-04-09 || 1871-04-12 || Raebber, Franz || m || kath. || Rhynern || Raebber, Wilhelm <ref> Colon </ref> || Vette gen. Fahnemann, Elisabeth <ref> der Familienname „Vette gen. Fahnemann“ wurde von späterer Hand mit „Suhrmann“ überschrieben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Franz Raebber aus Westünnen; Franz Raebber aus Rhynern; Franz Vette aus Westünnen; Hr. (?) Schenke aus Holtum
|-
| 1871-04-09 || 1871-04-15 || Hoppe, Theodor <ref> getraut am 06. Februar 1920 in Werl (Kloster) mit Anna Silker aus Münster </ref> || m || kath. || Rhynern || Hoppe, Johann <ref> Schuster </ref> || Flecke, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Theod. Wormstall aus Ostünnen; Gerh. Westermann aus Ostünnen; Gerh. Menge aus Ostünnen; Aug. Kayser aus Süddinker
|-
| 1871-04-10 || 1871-04-16 || Flecke, Henriette <ref> verstorben am 22. Januar 1873 </ref> || w || kath. || Rhynern || Flecke, Fritz <ref> Tagelöhner </ref> || Stork, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Ehefrau Wilhelmina Grothe aus Rhynern; Henriette Stork aus Allen; Mina Stehmann aus Bönen
|-
| 1871-04-24 || 1871-04-30 || Vatheuer, Everhard || m || kath. || Rhynern || Vatheuer, Hermann <ref> Schneider </ref> || Oldemeier, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Everh. Mittrop aus Allen; Everh. Boenemann aus Allen; Wilhelm Haumann aus Allen
|-
| 1871-04-29 || 1871-04-30 || Pohlschmidt, Franz Hermann <ref> verstorben am 01. Mai 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Pohlschmidt, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Glade, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Franz Herm. Gillhaus aus Wambeln; Friedr. Kieserling aus Wambeln
|-
| 1871-04-30 || 1871-05-03 || Werthmann, Anna <ref> verstorben am 07. März 1874 </ref> || w || kath. || Rhynern || Werthmann, Carl <ref> Ackerknecht </ref> || Kampmann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Ehefrau Anna Humpert aus Süddinker; Ehefrau Henriette Bergmann aus Scheidingen
|-
| 1871-04-23 || 1871-05-03 || Eggenstein, Maria Sibilla <ref> verstorben am 30. Juni 1871 </ref> || w || kath. || Rhynern || Eggenstein, Ludwig <ref> Ackerknecht; nicht von katholischer Konfession </ref> || Kröner, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=5 Matricula] || Paten: Ehefrau Sib. Rogge gen. Boenemann aus Freiske; Sib. Schilling aus Freiske; Ehefrau Mar. Haen aus Freiske; Mar. Raulf aus Rhynern
|-
| 1871-05-03 || 1871-05-07 || Schaefer, Mar. Sibilla || w || kath. || Rhynern || Schaefer, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Lüke, Hneriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Witwe Mar. Sib. Lehmköster aus Berge; Ehefrau Bernardina Klein aus Berge; Ehefrau Mar. Cath. Hülsemann aus Berge
|-
| 1871-05-09 || 1871-05-13 || Prenger gen. Pinninghoff, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Prenger gen. Pinninghoff, Hermann <ref> Colon </ref> || Rüter, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Ehefrau Mar. Rüther gen. Theimann aus Wambeln; Elis. Plattfaut aus Rhynern; Mar. Bause aus Rhynern; Elis. Prenger gen. Naarmann aus Süddinker
|-
| 1871-05-10 || 1871-05-14 || Bamberg, Theodor || m || kath. || Rhynern || Bamberg, Joseph <ref> Wiesenbauer </ref> || Hermanni, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Everh. Oermann aus Allen; Theod. Vatheuer aus Allen; Hr. Lülf aus Allen; Herm. Ostermann aus Allen
|-
| 1871-05-11 || 1871-05-15 || Wortmann, Heinrich || m || kath. || Rhynern || Wortmann, Franz <ref> Bahnarbeiter </ref> || Mittrop, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Diedr. Wortmann aus Westünnen; Heinr. Haunert aus Westünnen; Wlm. Stratmann aus Rhynern
|-
| 1871-05-16 || 1871-05-20 || Harkenbusch, Franz Theodor || m || kath. || Rhynern || Harkenbusch, Friedrich <ref> Pächter </ref> || Overdorp gen. Wellie, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Franz Theodor Prenger gen. Mosterschulte aus Heessen; Fritz Hötte aus Rhynern; Friedr. Schmidt aus Rhynern; Bernh. Sterthoff gen. Kleine aus Rhynern
|-
| 1871-05-21 || 1871-05-24 || Harlinghausen, Ludovica Hermina || w || kath. || Rhynern || [[Alexander Harlinghausen|Harlinghausen, Alexander]] <ref> Lehrer und Küster </ref> || Müermann, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Witwe Louise Harlinghausen aus Rhynern; Ehefrau Johanna Müermann aus Hemmerde; Clementine Busch aus Rhynern
|-
| 1871-05-22 || 1871-05-29 || Greve, Sibilla Henriette || w || kath. || Rhynern || Greve, Theodor <ref> Zimmermann </ref> || Hohaus, Johanna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Ehefrau Sib. Suerkuhl aus Rhynern; Ehefrau Henriette Möllenecker aus Berge; Ehefrau Mina Brüggemann aus Berge
|-
| 1871-05-26 || 1871-05-31 || Foschepoth, Maria Elisabeth <ref> verstorben am 27. März 1872 </ref> || w || kath. || Rhynern || Foschepoth, Diedrich <ref> Weber </ref> || Bergmann, Anna Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: An. Mar. Bergmann aus Wambeln; Elisab. Lülf aus Allen; Cath. Tüllmann aus Sönnern; Mar. Middeler aus Wambeln
|-
| 1871-05-28 || 1871-06-04 || Borgmann, Louise || w || kath. || Rhynern || Borgmann, Franz <ref> Brinksitzer </ref> || Schröder, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Louise Schneider aus Ostünnen; Mar. Kampmann aus Berge; Elis. Gerwin aus Werries
|-
| 1871-05-31 || 1871-06-06 || Pepersack, Fritz || m || kath. || Rhynern || Pepersack, Heinrich <ref> Colon </ref> || Boening, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=6 Matricula] || Paten: Fritz Potthoff aus Allen; Hrich. Vehre aus Süddinker
|-
| 1871-06-03 || 1871-06-10 || Schürmann, Elisabeth <ref> verstorben am 02. Januar 1872 </ref> || w || kath. || Rhynern || Schürmann, Heinrich <ref> Drechsler </ref> || Schaefer, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Ehefrau Elis. Helm aus Rhynern; Ehefrau Eva Wormstall aus Ostünnen; Ehefrau Elis. Boenemann gen. Nordalm aus Allen; Elis. Schürmann aus der Mark; Henr. Schürmann
|-
| 1871-06-04 || 1871-06-11 || Linnebank, August || m || kath. || Rhynern || Linnebank, Gottlieb <ref> Metzger; von späterer Hand ergänzt um „Winkelier“ </ref> || Strier, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: August Ostermann gen. Wormstall aus Allen; Fr. Althoff aus Rhynern; Fritz Strier aus Westünnen; Hr. Greve aus Rhynern
|-
| 1871-06-07 || 1871-06-13 || Ostermann gen. Krebeck, Caspar <ref> verstorben am 23. Mai 1874 </ref> || m || kath. || Rhynern || Ostermann gen. Krebeck, Wilhelm <ref> Colon </ref> || Luig, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Caspar Luig aus Niederbergheim; Jos. Menne aus Scheidingen; Dieder. Overdorp aus Hamm; Dieder. Hegemann aus Allen
|-
| 1871-06-10 || 1871-06-14 || Plümpe gen. Micke, Sophia <ref> verstorben am 09. Mai 1876 </ref> || w || kath. || Rhynern || Plümpe gen. Micke, Franz <ref> Postbote </ref> || Raulf, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Sophia Plümpe aus Rhynern; Ehefrau Sib. Lindemann aus Rhynern; Ehefrau Christ. Stricker aus Rhynern; Lucia Plümpe aus Rhynern
|-
| 1871-06-15 || 1871-06-18 || Sasse, Anna || w || kath. || Rhynern || Sasse, Georg <ref> Kötter </ref> || Plümpe, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Ehefrau Anna Velmerig aus Rhynern; Mar. Schulte aus Süddinker; Mar. Plümpe aus Rhynern
|-
| 1871-06-10 || 1871-06-18 || Reper, Heinrich || m || kath. || Rhynern || Reper, Zacharias <ref> Tagelöhner </ref> || Borgmann, Clara Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Heinrich Borgmann aus der Südenfeldmark von Hamm; Diedr. Potthoff aus Westünnen; Gerh. Plümpe aus Berge
|-
| 1871-07-09 || 1871-07-13 || Schmale, Friedrich Theodor || m || kath. || Rhynern || Schmale, Joseph <ref> Tagelöhner </ref> || Schaefer, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Friedr. Kernemelk aus Allen; Theod. Schmale aus Wambeln; Friedr. Middeler aus Allen
|-
| 1871-07-12 || 1871-07-16 || Schaefer, Everhard <ref> verstorben am 23. November 1873 </ref> || m || kath. || Rhynern || Schaefer, Diedrich <ref> Weber </ref> || Kohlhase, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Everhard Schaefer aus Berge; Wlm. Kohlhase aus Berge; Hr. Schaefer aus Rhynern; Hr. Schaefer aus Berge
|-
| 1871-07-13 || 1871-07-16 || Nasse, Elisabeth <ref> verstorben am 16. Februar 1885 </ref> || w || kath. || Rhynern || Nasse, Theodor <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schmitz, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Ehefrau Elisab. Krampe aus Courl; Witwe Mar. Franzisca Hartleif aus Westünnen; Ehefrau Elisabeth Kree aus Ostünnen
|-
| 1871-07-15 || 1871-07-19 || Langkamp, Franz Heinrich <ref> verstorben am 31. August 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Langkamp, Franz <ref> Weber </ref> || Bonnemeyer gen. Prenger, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=7 Matricula] || Paten: Franz vehre aus Süddinker; Franz Böning aus Süddinker; Hr. Langkamp aus Süddinker
|-
| 1871-07-27 || 1871-08-01 || Mönkebüscher gen. Gerwin, Joseph <ref> verstorben am 21. September 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Mönkebüscher gen. Gerwin, Everhard <ref> Colon; der Familienname wurde von späterer Hand eingeklammert um „Weber“ ergänzt </ref> || Gerwin, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Joseph Gerwin aus Wambeln; Hr. Kötter aus Wambeln; Herm. Neuhaus aus Allen; Rudolph Nunnemann aus Scheidingen
|-
| 1871-07-31 || 1871-08-06 || Bücker, Everh. Heinrich <ref> getraut in Lippborg am 05. Mai 1908 mit Christine Röggener </ref> || m || kath. || Rhynern || Bücker, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Lohmann, Lisette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Everh. Lohmann aus Rhynern; Hr. Rüter aus Süddinker; Hr. Domwirth aus Rhynern
|-
| 1871-07-29 || 1871-08-06 || Niggemann, Ferdinand <ref> verstorben am 18. Juli 1884 </ref> || m || kath. || Rhynern || Niggemann, Gerhard <ref> Ackerknecht </ref> || Meyer, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Ferdinand Kleine aus Berge; Hr. Rogge aus Rhynern; Fritz Meyer aus Freiske
|-
| 1871-07-29 || 1871-08-06 || Niggemann, Wilhelm <ref> verstorben am 27. Januar 1872 </ref> || m || kath. || Rhynern || Niggemann, Gerhard <ref> Ackerknecht </ref> || Meyer, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Wlm. Kree aus Berge; Herm. Raulf aus Rhynern; Theod. Remmert aus Rhynern
|-
| 1871-08-02 || 1871-08-06 || Naarmann, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Naarmann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Hennemann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Elisab. Pieper aus Illingen; Sophia Reck aus Scheidingen; Elisab. Grote aus Scheidingen
|-
| 1871-08-05 || 1871-08-13 || Rump, Friedrich || m || kath. || Rhynern || Rump, Theodor <ref> Ackerknecht </ref> || Schrik, An. Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Friedr. Klasberg aus Ostünnen; Franz Schrik aus Illingen; Frd. Wunderich aus Ruldingsen (?)
|-
| 1871-08-13 || 1871-08-19 || Langenhorst, Everhard Hermann || m || kath. || Rhynern || Langenhorst, Everhard <ref> Postexpediteur </ref> || Siebel, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Everhard Frigge aus Rhynern; Hermann Becking aus Essen; Ehefrau Elisab. Tepke aus Altenbögge; Hei. Lettenbruck aus Altenbögge
|-
| 1871-09-07 || 1871-09-10 || Schockenhoff, Everhard <ref> verstorben am 09. Dezember 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Schockenhoff, August <ref> Schneidermeister </ref> || Demand, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Everhard Hagenhoff aus Süddinker; Hermann Neuhaus aus Wambeln; casp. Hr. Rüther aus Westönnen (!)
|-
| 1871-09-07 || 1871-09-13 || Raebber, Anna Maria || w || kath. || Rhynern || Raebber, Franz Theodor <ref> Colon </ref> || Steinschulte, Clara Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=8 Matricula] || Paten: Ehefrau An. Sib. Grosslohmann aus Westünnen; Witwe Maria Franzisca Hartleif aus Westünnen; Ehefrau Mar. Steinschulte aus Wickede; Ehefrau Soph. Pinninghoff aus Allen
|-
| 1871-09-10 || 1871-09-16 || Schröer, Wilhelmina Maria Sophia || w || kath. || Rhynern || Schröer, Theodor <ref> Weber </ref> || Disselkötter, Charlotte || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Ehefrau Wilhelmina Haumann aus Allen; Witwe Mar. Lüke aus Allen; Ehefrau Soph. Hegemann aus Allen; Ehefrau Mar. Neuhaus aus Wambeln
|-
| 1871-09-08 || 1871-09-17 || Westermann, Wilhelmina || w || kath. || Rhynern || Westermann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brüggemann, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Wilhelmina Brüggemann aus Berge; Elisab. Grundmann aus Berge; Mar. Greve aus Rhynern; Witwe Sib. Lehmköster aus Berge
|-
| 1871-09-12 || 1871-09-21 || Hahne, Carl || m || kath. || Rhynern || Hahne, Ludwig <ref> Müller </ref> || Westermann, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Carl Bussmann aus Bramey; Mar. Hahne aus Stockum; Lisette Westermann aus Hemmerde
|-
| 1871-09-16 || 1871-09-23 || Döring, Maria <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Rhynern ||  || Döring, Mar. <ref> Tochter des Gottfried Döring, Handelsmann </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Ehefrau Mar. Panning aus Rhynern; Ehefrau Lis. Mühlenjost aus Osterflierich
|-
| 1871-09-24 || 1871-09-24 || Hegener, Hermann <ref> verstorben am 24. September 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Hegener, Theodor <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wiegmann, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Hermann Kayser aus Westünnen
|-
| 1871-09-16 || 1871-09-24 || Brüggemann, Heinrich <ref> verstorben am 28. Mai 1879 </ref> || m || kath. || Rhynern || Brüggemann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Bretlaender, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Heinrich Mittrop aus Allen; Franz Wiehoff aus Allen; Theodor Brüggemann aus Freiske
|-
| 1871-09-2 || 1871-09-27 || Brinkmann, Hermann Friedrich <ref> unehelich geboren; verstorben am 13. April 1897 </ref> || m || kath. || Rhynern ||  || Brinkmann, Sibilla <ref> Tochter des Colons Hermann Brinkmann gen. Mittrop aus Freiske </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Hermann Raulf aus Rhynern; Friedrich Haunert gen. Leulf aus Freiske
|-
| 1871-09-23 || 1871-09-28 || Klunkert, Heinrich Joseph || m || kath. || Rhynern || Klunkert, Wilhelm <ref> Ackerknecht </ref> || Osthoff gen. Hustadt, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Joseph Schoene aus Berge; Franz Osthoff aus Hamm; Carl Joermann aus Allen
|-
| 1871-10-02 ||  || Potthoff, N.N <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Rhynern || Potthoff, Franz <ref> Ackerknecht </ref> || Beckmann, Friederica || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || -
|-
| 1871-10-05 || 1871-10-08 || Mölle, Franz || m || kath. || Rhynern || Mölle, Christian <ref> Zimmermeister </ref> || Liehegener, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=9 Matricula] || Paten: Franz Mönninghoff gen. Nunnemann aus Rhynern; Franz Heinrich Mölle aus Süddinker
|-
| 1871-10-06 || 1871-10-14 || Humpert, Franz || m || kath. || Rhynern || Humpert, Everhard <ref> Weichensteller </ref> || Hagedorn, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Franz Schriever aus Berge; Carl Werthmann aus Allen; Franz Humpert aus Süddinker
|-
| 1871-10-07 || 1871-10-15 || Horstmann, Anna Maria Josephina || w || kath. || Rhynern || Horstmann, Albert <ref> Arbeitsmann </ref> || Lütkhoff, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Maria Haumann aus Westünnen; Agnes Horstmann aus Allen; Josephina Kayser aus Westünnen
|-
| 1871-10-08 || 1871-10-15 || Lohmann, Maria || w || kath. || Rhynern || Lohmann, Franz <ref> Ackerknecht </ref> || Schmidt, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Maria Lohmann aus Berge; Maria Schmidt aus Welver; Maria Regenbogen aus Pentling
|-
| 1871-10-15 || 1871-10-21 || Betken gen. Frönd, Sibilla Wilhelmina Elisab. Henriette || w || kath. || Rhynern || Betken gen. Frönd, Joseph <ref> Brinksitzer; der Vorsatz „Betken gnt.“ zum Familiennamen wurde von späterer Hand ergänzt </ref> || Naarmann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Wilhelmina Naarmann aus Allen; Ehefrau Henriette Döring aus Allen; Ehefrau Elis. Naarmann aus Rhynern; Ehefrau Sib. Mertens aus Hamm
|-
| 1871-10-15 || 1871-10-22 || Schlüchter gen. Tentschulte, Gerhard <ref> verstorben am 27. Oktober 1871 </ref> || m || kath. || Rhynern || Schlüchter gen. Tentschulte, Heinrich <ref> Colon </ref> || Schlummer, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Gerh. Rüter aus Ostü nnen; G(...) Bakmann aus Ostünnen; Wlm. Lindemann aus Ostünnen
|-
| 1871-10-18 || 1871-10-22 || Evers gen. Mönkebüscher, Diedrich || m || kath. || Rhynern || Evers gen. Mönkebüscher, Franz Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Hegemann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Diedrich Lütkhoff aus Ostünnen; Wlm. Braukhoff aus Ostünnen; Leonh. Schneider aus Ostünnen; Wlm. Hegemann aus Ostünnen
|-
| 1871-10-26 ||  || Velmerig, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Rhynern || Velmerig, Heinrich <ref> Werkmeister </ref> || Lutter, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || -
|-
| 1871-10-21 || 1871-10-28 || Neuhaus, Elisabeth Wilhelmina <ref> verstorben am 20. Februar 1877 </ref> || w || kath. || Rhynern || Neuhaus, Wilhelm <ref> Schmied </ref> || Brinkmann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Ehefrau Elisab. Helm aus Rhynern; Sophia Brinkmann aus Rhynern; Wlmina. Dohmwirth aus Rhynern
|-
| 1871-10-25 || 1871-10-28 || Altekötter, Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Rhynern ||  || Altekötter, Gertrud <ref> Tochter des Zimmermanns Everh. Altekötter aus Sönnern </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Ehefrau Elis. Gerwin aus Wambeln; Elisab. Altekötter aus Sönnern; Anna Fahnemann aus Wambeln
|-
| 1871-10-27 || 1871-11-01 || Schlieper, Joseph <ref> verstorben am 15. September 1872 </ref> || m || kath. || Rhynern || Schlieper, Joseph <ref> Tagelöhner </ref> || Theimann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=10 Matricula] || Paten: Joseph Ostermann gen. Schetter aus Flerke; Jos. Nottebaum aus Ostünnen; Everh. Petersmann aus Klotingen; Wlm. Clopries aus Budberg
|-
| 1871-10-31 || 1871-11-04 || Hötte, Pauline Elisabeth <ref> verstorben am 31. Januar 1873 </ref> || w || kath. || Rhynern || Hötte, Friedrich August Anton <ref> Wirt </ref> || Becker, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Clementine Busch aus Rhynern; Ehefrau Mar. Hufelschulte aus Allen; Ehefrau Elis. Boenemann aus Allen
|-
| 1871-10-30 || 1871-11-05 || Corte, Franz <ref> verstorben am 27. November 1872 </ref> || m || kath. || Rhynern || Corte, Hermann <ref> Zimmermann </ref> || Kayser, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Franz Hünnies aus Werl; Franz Geishard aus Rhynern; Fritz Corte aus Sönnern; Jos. Kampmann aus Scheidingen
|-
| 1871-11-05 || 1871-11-09 || Haen gen. Brinkmann, Maria || w || kath. || Rhynern || Haen gen. Brinkmann, Franz Heinrich <ref> Colon </ref> || Wiehoff, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Witwe Mar. Franzisca Hartleif aus Westünnen; Mar. Wiehoff aus Allen; Mar. Waltermann aus Westünnen
|-
| 1871-11-03 || 1871-11-09 || Nunnemann, Fritz || m || kath. || Rhynern || Nunnemann, Everhard <ref> Zimmermann </ref> || Kallerhoff, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Fritz Kiese aus Ostünnen; Hr. Westermann aus Ostünnen; Elis. Wormstall aus Ostünnen; Cath. Mittrop aus Westünnen
|-
| 1871-11-08 || 1871-11-11 || Schüler, Louise Maria || w || kath. || Rhynern || Schüler, Albert Theodor <ref> Schneider </ref> || Lüke, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Ehefrau Maria Lüke aus Berge; Ehefrau Sophia Wietmann aus Wambeln; Ehefrau Louise Abel aus Rhynern
|-
| 1871-11-06 || 1871-11-12 || Lüke, Wilhelm || m || kath. || Rhynern || Lüke, Fritz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brüggemann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Wilhelm Kree aus Berge; Hr. Brüggemann aus Berge; Ferdinand Kleine aus Berge; Hr. Lüke aus Berge
|-
| 1871-11-12 || 1871-11-16 || Brakelmann, Franz Diedrich <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || kath. || Rhynern || Brakelmann, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter; hat sich in gerichtlicher Verhandlung vom 16. März 1882 zur Vaterschaft des Kindes bekannt </ref> || Behrens, Mar. <ref> Tochter des Zimmermanns Franz Wlm. Behrens aus Rhynern; 23 Jahre alt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Franz Wlm. Behrens aus Rhynern; Diedrich Kettermann aus Rhynern
|-
| 1871-11-14 || 1871-11-19 || Nottebaum, Anna Sophia <ref> verheiratet in Werl am 12. Januar 1909 mit Mathias Theodor Bussmann </ref> || w || kath. || Rhynern || Nottebaum, Joseph <ref> Zimmermann </ref> || Bause, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Ehefrau Anna Cath. Vatheuer; Ehefrau Soph. Pinninghoff aus Allen; Ehefrau Elis. Lülf aus Allen; Ehefrau Louis. Lindemann aus Ostünnen
|-
| 1871-11-19 || 1871-11-25 || Hoppe, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Hoppe, Franz <ref> Weber </ref> || Flecke, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Ehefrau Elisab. Bankamp aus Westünnen; Elis. Flecke aus Rhynern; Sophia Brinkmann aus Rhynern; Sop. Budde
|-
| 1871-11-30 || 1871-12-05 || Schwinde, Everhard Heinrich || m || kath. || Rhynern || Schwinde, Carl <ref> Schneider </ref> || Haumann, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=11 Matricula] || Paten: Everh. Becker aus Westünnen; Hr. Strier aus Westünnen; Frdr. Schwinde aus Berge; Fr. Bussmann aus Hamm
|-
| 1871-12-02 || 1871-12-08 || Hillebrand, Friedrich || m || kath. || Rhynern || Hillebrand, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Falke, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Friedr. Mittrop aus Allen; Everh. Ostermann aus Allen; Everh. Hartleif gen. Oermann aus Allen; Fr. Kortmann aus Allen
|-
| 1871-12-15 || 1871-12-19 || Stork, Maria Louise <ref> unehelich geboren; verstorben am 25. Dezember 1883 </ref> || w || kath. || Rhynern ||  || Stork, Anna Mar. <ref> Tochter des Christ. Stork aus Allen; 20 Jahre alt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Ehefrau Mar. Louise Scharwei aus Allen; Witwe Mar. Cath. Kernemelk aus Allen; Ehefrau Mina Empert aus Rhynern
|-
| 1871-12-15 || 1871-12-21 || Karlheim gen. Reimann, Wilhelm <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || kath. || Rhynern || Karlheim gen. Reimann, Diedrich <ref> Landwirt </ref> || Braukhoff, An. Maria <ref> Tochter des verstorbenen Albert Braukhoff aus Ostünnen; 34 Jahre alt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Wilhelm Overdorp aus Berge; Wilh. Kree aus Berge; Anmerkung zum Vornamen der Kindsmutter: „Wird gewöhnlich genannt Sibilla. Rhy. D 6/2 1879. Terborg Dech.“
|-
| 1871-12-17 || 1871-12-21 || Schmidt, Friedrich <ref> verstorben am 23. April 1872 </ref> || m || kath. || Rhynern || Schmidt, Friedrich <ref> Handelsmann </ref> || Tüllmann,  Theodora || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Friedrich Huermann aus Ostünnen; Christ. Walter aus Ostünnen; Fr. Harkenbusch aus Rhynern
|-
| 1871-12-19 || 1871-12-24 || Plümpe gen. Micke, Heinrich <ref> verstorben am 05. Oktober 1873 </ref> || m || kath. || Rhynern || Plümpe gen. Micke, Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Budde, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Heinrich Mittrop aus Allen; Wlm. Ossenkemper aus Allen
|-
| 1871-12-20 || 1871-12-27 || Hegener, Maria Elisabeth <ref> verstorben am 14. Mai 1876 </ref> || w || kath. || Rhynern || Hegener, Franz <ref> Schreiner </ref> || Hambrok, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Witwe Maria Hegener aus Westünnen; Ehefrau Elisab. Hambrock aus Walstedde
|-
| 1871-12-28 || 1871-12-31 || Potthoff, Maria Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Potthoff, Friedrich <ref> Maschinenbesitzer </ref> || Langenhorst, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Ehefrau Mar. Elisabeth Hagenhoff aus Süddinker; Witwe Maria Langenhorst aus Süddinker; Ehefrau Maria Potthoff aus Allen
|-
| 1871-12-29 || 1872-01-01 || Dörendahl, Heinrich <ref> getraut am 23. Juni 1917 in Rhynern mit der Witwe Maria Schulte, geborene Lüke </ref> || m || kath. || Rhynern || Dörendahl, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Grote, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB009-01-T/?pg=12 Matricula] || Paten: Heinrich Lüke aus Berge; Wlm. Wiehoff aus Ostünnen; Diedr. Dörendahl aus Braam; Gerh. Grote aus Ostünnen
|}
|}



Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 11:26 Uhr

Geburtsregister weiterer Jahre
18661867186818691870 ◄◄ 1871 ►► 18721873187418751876

Für das Geburtsregister 1871 wurden bisher (Stand: Juni 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen:
a) evangelische Kirchengemeinden

b) katholischen Pfarrgemeinden

c) Zivilstandsregister

  • Jüdische Zivilstandsregister
Datum der Geburt (JJJJ-MM-TT) Datum der Taufe (JJJJ-MM-TT) Name, Vorname Geschlecht (m/w) Konfession Ort Vater: Name, Vorname Mutter: Name, Vorname Quelle Bemerkungen
1871-01-20 1871-01-23 Dalbokum, Joseph Bernard m kath. Bockum Dalbokum, Hennr. [3] Bokum, Anna Matricula Paten: N.N. Bisping gen. Schulte Froning; Dina Dalbokum
1871-02-17 1871-02-18 Frye, Joseph m kath. Bockum Frye, Hennr. [4] Bartmann, Dina Matricula Paten: Joseph Bartmann; Clara Gurries gen. Frye
1871-02-21 1871-02-23 Diekmann, Theodor Hennrich [5] m kath. Bockum Diekmann, Theod. [6] Haerfeld, Sybill Matricula Paten: Theod. Hennr. Hering; M. A. Löcke gen. Haerfeld
1871-03-01 1871-03-03 Sommer, Elisabeth w kath. Bockum Sommer, Hr. [7] Hense, Clara Matricula Paten: Elis. Bonkhoff gen. Hense; Bd. Dörholt
1871-03-27 1871-03-29 Broer, Anton Bernard [8] m kath. Bockum Broer, Henrich [9] Linkamp, Elis. Matricula Paten: Bd. Dahlhoff; Anna Schütte
1871-04-02 1871-04-04 Schmersträter, Johann Bernard m kath. Bockum Schmersträter, Herm. [10] Huesmann, Mar. Cath. Matricula Paten: Joh. Bd. Schmersträter; Christina Huesmann
1871-04-05 1871-04-06 Lütke Richter gen. Hinkelmann, Bernard [11] m kath. Bockum Lütke Richter gen. Hinkelmann, Theod. Hinkelmann, Elis. Matricula Paten: Bd. Lütke Richter; Marg. Hinkelmann gen. Althoff
1871-04-11 1871-04-13 Schröer, Johann m kath. Bockum Schröer, Caspar [12] Möllenbrink, Maria Matricula Paten: M. A. Schröer gen. Schulte Bisping; Joseph Overmann
1871-04-16 1871-04-19 Wacker, Theodor Hennrich m kath. Bockum Wacker, Gerhard [13] Krutman, Mar. Matricula Paten: Hennr. Theod. Westarp; Anna Frey gen. Krutmann
1871-05-11 1871-05-13 Brochtrup, Sophie w kath. Bockum Brochtrup, Theod. [14] Knippenkötter, Elis. Matricula Paten: Soph. Fuest gen. Höne; Bd. Brochtrup
1871-05-12 1871-05-15 Berkhoff, Anna Maria w kath. Bockum Berkhoff, Hennr. [15] Averhues, Therese Matricula Paten: Maria Hannes gen. Holz; Hennr. Grieskamp
1871-05-27 1871-05-30 Breer, Maria Francisca w kath. Bockum Breer, Theodor [16] Stemmerk, Antonette Matricula Paten: M. Franz. Himmelreich; Heinrich Stemmerk
1871-06-05 1871-06-07 Hinkelmann, Carl m kath. Bockum Hinkelmann, Ignatz [17] Vogt, Elis. Matricula Paten: Carl Althoff; M. C. Gerding gen. Niehues
1871-06-09 1871-06-12 Siepenkott, Friedrich Melchior [18] m kath. Bockum Siepenkott, Fried. [19] Volkenhoff, M. A. Matricula Paten: Friederich Holz; Anna Bokum gen. Dalbokum
1871-06-18 1871-06-18 [20] Grundmann, N.N. [21] w kath. Bockum Grundmann, Elis. Matricula
1871-08-01 Kortwittenborg, N.N. [22] w kath. Bockum Kortwittenborg, Stephann [23] Pahlplatz, Clar. Matricula
1871-08-18 1871-08-20 Weischer, Wilhelm m kath. Bockum Weischer, Theodor [24] Rothum (?), Therese Matricula Paten: Wilhelm Dahlhoff; Dina Hagelschuer gen. Frey
1871-10-03 1871-10-05 Oestermann, Bernard Heinrich m kath. Bockum Oestermann, Theodor [25] Westhues, Elis. Matricula Paten: W. Hr. Volkenhoff, Kaplan; M. A. Westhues gen. Achtermann
1871-10-19 1871-10-22 Frie, Gerhard Hennrich m kath. Bockum Frie, Hennrich [26] Müting, Bdina Matricula Paten: G. Henr. Berkhoff; Dina Wering
1871-10-25 1871-10-28 Weber, Johann Bernard m kath. Bockum Weber, Bernard [27] Sanders, Louise Matricula Paten: Joh. Bd. Holz; Elisabeth Webers
1871-10-30 1871-11-02 Kroes, Bernard m kath. Bockum Kroes, Hennr. [28] Horstmann, Anna Matricula Paten: Bernard Kroes; Francisca Horstmann
1871-11-01 1871-11-04 Schulte Bokum, Adolf Heinrich [29] m kath. Bockum Schulte Bokum, Heinr. [30] Stemmerk, Sophie Matricula Paten: Adolf Hennr. Kleffner; Cath. Waterhaus gen. Forwick
1871-12-09 1871-12-09 Homann, Gerhard Hennrich [31] m kath. Bockum Homann, Franz [32] Siepenkott, Gert. Matricula Paten: Gerh. Hennr. Schröer; Ang. Mehringkötter gen. Striepens
1871-12-21 1871-12-23 Schmersträter, Maria w kath. Bockum Schmersträter, Franz [33] Rump, Elis. Matricula Paten: Hermann Schmersträter; Maria Anna Rump
1871-01-11 1871-01-14 Richter, Maria Anna [34] w kath. Geithe Richter, Heinrich [35] Krabus, Maria Anna Matricula Paten: Maria Anna Krabus aus der Pfarrei Dolberg; Dorothea Richter aus der Mark
1871-01-13 1871-01-15 Wiesendahl gen. Heimann, Wilhelmina [36] w kath. Geithe Wiesendahl gen. Heimann, Heinrich [37] Kersebaum, Maria Matricula Paten: Elisabeth Heese aus der Mark; Angela Bathen aus Werries
1871-01-21 1871-01-26 Damberg, Carl Maximilian [38] m kath. Geithe Damberg, Friedrich [39] Worthoff, Elisabeth Matricula Paten: Carl Maximilian von Beverförde-Werries, vertreten durch den Förster Wilh. Krenking aus Heessen; Gerhard Walter aus Ostünnen
1871-01-27 1871-02-02 Trilken, Heinrich m kath. Geithe Trilken, Anton [40] Korte, Sophie Matricula Paten: Heinrich Buschkrei aus Ostwennemar; Heinrich Trilken aus dem Kirchspiel Werne; Wilhelm Disselhoff aus Hamm
1871-01-31 1871-02-05 Bohnenkamp gen. Eggenstein gen. Düchting, Friedrich Eberhard m kath. Geithe Bohnenkamp gen. Eggenstein gen. Düchting, Hermann [41] Röller gen. Düchting, Wilhelmine Matricula Paten: Eberhard Düchting aus Braam; Friedrich Eggenstein aus Braam
1871-02-08 1871-02-12 Büker, Henriette w kath. Geithe Büker, Gerhard [42] Schlieper, Christine Matricula Paten: Henriette Schlieper gen. Korte aus Ostwennemar; Elisabeth Holtsträter aus Norddinker
1871-02-26 1871-03-05 Werner, Bernhard m kath. Geithe Werner, Bernhard [43] Schulte, Louise Matricula Paten: Bernhard Eggenstein aus der Mark; Friedrich Werner aus Meierich; Franz Müser aus der Ostenfeldmark
1871-03-08 Beckschäfer, N.N. [44] w kath. Geithe Beckschäfer, Ferdinand [45] Stöcker, Maria Matricula -
1871-03-17 1871-03-26 Junkermann, Elisabeth [46] w kath. Geithe Junkermann, Gerhard [47] Scharwei, Sophia Matricula Paten: Elisabeth Weibrecht aus der Mark; Charlotte Bake aus Hamm
1871-03-26 1871-04-02 Busch, Heinrich [48] m kath. Geithe Busch, Heinrich [49] Wickenkemper, Maria Matricula Paten: Heinrich Buhne aus der Mark; Wilhelm Holschenbücker aus der Mark; Bernhard Busch aus Rinkerode
1871-04-05 1871-04-06 Lehmkemper gen. Knäpper, Maria Elisabeth w kath. Geithe Lehmkemper gen. Knäpper, Diedrich [50] Lange gen. Plümpe, Louise Matricula Paten: Elisabeth Schlieper aus der Mark; Maria Schütteler aus Uentrop
1871-04-01 1871-04-10 Schröder, Friedrich m kath. Geithe Schröder, Heinrich [51] Büddeler, Henriette Matricula Paten: Franz Hirsch aus Hamm; Friedrich Sandbrinker aus Ostwennemar
1871-03-28 1871-04-10 Wittmann, Franz [52] m kath. Geithe Wittmann, Heinrich [53] Stapel, Elisabeth Matricula Paten: Franz Dörendahl aus Braam; Ferdinand Kemper aus Dolberg
1871-04-08 1871-04-15 Eggenstein, Maria w kath. Geithe Eggenstein, Friedrich [54] Stapel gen. Gockel, Sophia Matricula Paten: Maria Holthoff aus Norddinker; Elisabeth Gockel aus Norddinker
1871-04-05 1871-04-16 Koch, Heinrich m kath. Geithe Koch, Friedrich [55] Hallermann, Maria Matricula Paten: Heinrich Bimberg aus Ostwennemar; Diedrich Schulte Geithe aus Ostwennemar
1871-04-18 1871-04-23 Bitterschulte gen. Heese, Elisabeth [56] w kath. Geithe Bitterschulte gen. Heese, Maria Matricula Paten: Elisabeth Bitterschulte gen. Heese aus der Ostenfeldmark; Maria Anna Frigge aus Ostwennemar
1871-05-13 1871-05-18 Brinkmann, Maria w kath. Geithe Brinkmann, Heinrich [57] Ahringhoff, Anna Matricula Paten: Maria Ahringhoff aus Lippborg; Maria Brinkmann aus Uentrop
1871-05-18 1871-05-21 Koch, Heinrich [58] m kath. Geithe Koch, Diedrich [59] Konert, Gertrud Matricula Paten: Heinrich Wittmann aus Braam; Friedrich Heger aus Braam
1871-05-22 1871-05-26 Stapel gen. Gockel, Wilhelm [60] m kath. Geithe Stapel gen. Gockel, Carl [61] Kersebaum, Elisabeth Matricula Paten: Maria Stapel gen. Gockel aus Norddinker
1871-05-20 1871-05-29 Kersting, Heinrich [62] m kath. Geithe Kersting, Heinrich [63] Wilshaus, Maria Matricula Paten: Leonard Kersting aus Westünnen; August Timmer aus der Ostenfeldmark
1871-06-16 1871-06-25 Nordhaus, Henriette [64] w kath. Geithe Nordhaus, Johann [65] Beckschäfer, Maria Matricula Paten: Henriette Lehmkemper aus Werries; Henriette Hallermann aus der Ostenfeldmark
1871-07-27 1871-07-30 Stracke, Anna [66] w kath. Geithe Stracke, Friedrich [67] Harkenbusch gen. Wiemer, Elisabeth Matricula Paten: Anna Stracke aus Hamm; Christine Hegemann aus Werries
1871-09-11 1871-09-18 Schlieper, Louise w kath. Geithe Schlieper, Diedrich [68] Winkler, Louise Matricula Paten: Anna Catharina Müller aus Norddinker; Louise Prenger aus Norddinker
1871-09-24 1871-09-28 Holtsträter, Clara Maria w kath. Geithe Holtsträter, Wilhelm [69] Hölscher, Dina Matricula Paten: Clara Schulte Geithe; Theresia Hölscher aus Norddinker
1871-10-05 1871-10-08 Buschkrei, Henriette w kath. Geithe Buschkrei, Heinrich [70] Korte, Maria Matricula Paten: Maria Korte, Witwe aus Ostwennemar
1871-10-16 1871-10-22 Elbers gen. Monik, Friedrich [71] m kath. Geithe Elbers gen. Monik, Heinrich [72] Langebein, Friederica Matricula Paten: Gerhard Frigge, Leineweber aus Ostwennemar; Heinrich Schlieper aus Ostwennemar
1871-10-26 1871-10-29 Schlieper, Heinrich m kath. Geithe Schlieper, Heinrich [73] Korte, Henriette Matricula Paten: Johann Schlieper aus Ostwennemar; Johann Herm. Korte; Heinrich Buschkrei aus Ostwennemar
1871-10-27 1871-11-01 Hesse, Christina w kath. Geithe Hesse, Diedrich [74] Withaus, Mina Matricula Paten: Christina Kampmann, Witwe aus Uentrop; Louise Withaus aus Uentrop
1871-11-05 1871-11-12 Stins, Caspar m kath. Geithe Stins, Friedrich [75] Schilling, Elisabeth Matricula Paten: Caspar Deppe aus Meierich; Hermann Schulte gen. Holthoff aus Norddinker; Theodor Kranz aus Hövel
1871-11-13 1871-11-19 Buhne, Wilhelm m kath. Geithe Buhne, Theodor [76] Schlüchter, Maria Matricula Paten: Caspar Schniederjürgens aus der Mark; Anna Schlüchter aus Dolberg
1871-11-23 1871-11-26 Drewer, Elisabeth [77] w kath. Geithe Drewer, Wilhelm [78] Böning, Maria Matricula Paten: Elisabeth Böning aus der Geithe, vertreten durch Henriette Böning aus Schmehausen; Witwe Elisab. Böning aus Schmehausen
1871-12-11 1871-12-17 Krabus, Wilhelm [79] m kath. Geithe Krabus, Anton [80] Poth, Charlotte Matricula Paten: Wilhelm Westhaus aus der Mark; Ferdinand Poth aus Hamm
1871-12-16 1871-12-22 Müller, Maria Catharina w kath. Geithe Müller, Friedrich [81] Rolf, Catharina Matricula Paten: Maria Schulte gen. Holthoff, Ehefrau aus Norddinker; Elisabeth Gockel aus Norddinker


1871-01-06 1871-01-07 Stute, Josephina w kath. Hamm Stute, Ferdinand [82] Middel, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Josephina Middel aus Hamm
1871-01-07 1871-01-08 Thöne, Franz m kath. Hamm Thöne, Franz [83] Helweg, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Helweg, Tagelöhner aus Hamm
1871-01-05 1871-01-08 Gündner, Joanna Antonia w kath. Hamm Gündner, Nicolaus [84] Huermann, Clara Sibilla Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 in Hamm. [85] Paten: Witwe Anna Huermann aus Hamm
1871-01-01 1871-01-10 Hafeneger, Franz Joseph m kath. Hamm Hafeneger, Anton [86] Storks, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Degener, Kaufmann aus Hamm
1871-01-06 1871-01-10 Lenze, Maria Heinrietta [87] w kath. Hamm Lenze, Elisabetha Matricula Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Lenze aus Hamm
1871-01-11 1871-01-14 Helwig, Anton Friedrich m kath. Hamm Helwig, Ferdinand [88] Hesse, Auguste Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anton Helwig, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-01-09 1871-01-14 Neuhaus, Max Heinrich m kath. Hamm Neuhaus, Anton [89] Schroeder, Josephine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 257 in Hamm. [90] Paten: Heinrich Neuhaus, Briefträger aus Hüsten
1871-01-07 1871-01-15 Stuhldreier, Heinrietta Wilhelmina Maria w kath. Hamm Stuhldreier, Diedrich [91] Füchtenalbert, Anna Catharina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 594 in Hamm. [92] Paten: Maria Füchtenalbert aus Hamm
1871-01-09 1871-01-15 Etgetonn, Wilhelmina w kath. Hamm Etgetonn, Heinrich [93] Ritzenhoff, Franciska Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmina Schröer aus Hamm
1871-01-06 1871-01-22 Widder, Magdalena Carolina Maria w kath. Hamm Widder, Julius [94] Becker, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 1/2 in Hamm. [95] Paten: Ehefrau Maria Schillo aus Hamm
1871-01-13 1871-01-22 Möllers, Heinrich Wilhelm Joseph m kath. Hamm Möllers, Wilhelm [96] Dirkmann, Heinriette Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 161 in Hamm. [97] Paten: Joseph Müller, Weichensteller aus Hamm
1871-01-11 1871-01-21 Gelkermann, Maria w kath. Hamm Gelkermann, Joseph [98] Kampmann, Joanna Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 468 in Hamm. [99] Paten: Maria Voss aus Hamm
1871-01-11 1871-01-21 Hessfeld, Wilhelmina w kath. Hamm Hessfeld, Friedrich [100] Röller, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Mark. Paten: Ehefrau Louise Röller aus Hamm
1871-01-12 1871-01-24 Tillmann, Caspar Friedrich m kath. Hamm Tillmann, Joseph [101] Schladör, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Caspar Dolle, Schreiner aus Hamm
1871-01-07 1871-01-26 Meisterernst, Ferdinande Joanna Louisa w kath. Hamm Meisterernst, Wilhelm [102] Erdensohn, Heinrietta Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joanna Drees aus Hamm
1871-01-03 1871-01-26 Schäfer, Heinrich m kath. Hamm Schäfer, Bernard [103] Wiemer, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 629 1/2 in Hamm. [104] Paten: Heinrich Schaefer, Metzger aus Ennigerloh
1871-01-26 1871-01-27 Kassing, Carolina Elisabetha w kath. Hamm Kassing, Wilhelm [105] Greiss, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabetha Zacker aus Hamm
1871-01-15 1871-01-29 Sander, Wilhelmina Maria Amalia w kath. Hamm Sander, Bernard [106] Sieberg, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 336 in Hamm. [107] Paten: Maria Ile aus Hamm
1871-01-03 1871-01-29 Doering, Franz Friedrich Joanna m kath. Hamm Doering, Franz [108] Waltenberg, Juliana Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 120 in Hamm. [109] Paten: Friedrich Schmidt, Steinhauer aus Hamm
1871-01-25 1871-01-29 Peckedrath, Matthias Carl Heinrich m kath. Hamm Peckedrath, Eduard [110] Stehmann, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Peckedrath, Weber aus Hamm
1871-01-17 1871-01-29 Holtstraeter, Heinrietta Bernardina Maria w kath. Hamm Holtstraeter, Carl [111] Knickenberg, Margaretha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Forschepoth aus Hamm
1871-01-15 1871-01-29 Schmidt, Engelbert m kath. Hamm Schmidt, Joseph [112] Fickermann, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Engelbert Stolle, Schlosser aus Hamm
1871-01-15 1871-01-29 Schmidt, Joseph m kath. Hamm Schmidt, Joseph [113] Fickermann, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Offers, Schmied aus Hamm
1871-01-25 1871-01-29 Gosebrink, Franz m kath. Hamm Gosebrink, Ferdinand [114] Asmuth, Bernardine Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Westermeier, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-01-29 Brentrop, N.N. [115] m kath. Hamm Brentrop, Anton [116] Hermjohanknecht, Gertrud Matricula -
1871-01-16 1871-02-02 Knufmann, Joseph Wilhelm m kath. Hamm Knufmann, Melchior [117] Pelprabeck, Eva Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Tobias Beck, Tagelöhner aus Hamm
1871-01-24 1871-02-05 Ruppelt, Carl Otto m kath. Hamm Ruppelt, August [118] Kemper, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joann Bracht, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-02-02 1871-02-05 Schlüter, Catharina Anna w kath. Hamm Schlüter, Joann [119] Teigel, Christina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anna Teigel aus Hövel
1871-02-02 1871-02-05 Schuhmacher, Elisabetha Friedrika Anna w kath. Hamm Schuhmacher, Friedrich [120] Wahle, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Anna Tute aus Hamm
1871-01-17 1871-02-05 Tönies, Bernard Heinrich m kath. Hamm Tönies, Bernard [121] Hegemann, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Tönies, Ackerer aus Ascheberg
1871-01-16 1871-02-05 Brüggemann, Emilia w kath. Hamm Brüggemann, Hermann [122] Burchard, Philippine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 159 in Hamm. [123] Paten: Emilia Peperkorn aus Hamm
1871-01-09 1871-02-05 Kampe, Joann Wilhelm August m kath. Hamm Kampe, Christian [124] Schulz, Amalia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 671 in Hamm. [125] Paten: Joann Kathaus, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-01-21 1871-02-07 Winter, Agnes Sophia Elisabetha w kath. Hamm Winter, Franz [126] Koch, Agnes Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Gestil aus Hamm
1871-02-03 1871-02-09 Pieper, Wilhelmina Elisabetha w kath. Hamm Pieper, Joann [127] Eggenstein, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabetha Althoff aus Hamm
1871-01-31 1871-01-31 Edelkotter, Joseph [128] m kath. Hamm Edelkotter, Hermann [129] Tacke, Anna Maria Catharina Matricula -
1871-01-28 1871-02-11 Kopp, Friedrich Theodor m kath. Hamm Kopp, Theodor [130] Appelbaum, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Schmidt, Bahnarbeiter aus Hamm
1871-02-07 1871-02-12 Schemkötter, Carolina Josephina w kath. Hamm Schemkötter, Hermann [131] Rump, Clara Matricula Paten: Ehefrau Josephine Middel aus Hamm
1871-02-12 1871-02-12 Bange, Franciska Elisabetha w kath. Hamm Bange, Franz [132] Hügel, Elisabetha Matricula Paten: Ehefrau Elisabetha Hengstbach aus Hamm
1871-01-31 1871-02-12 Haberkamp, Emil Max m kath. Hamm Haberkamp, Albert [133] Giehl, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Max Hagemann, Schreiber aus Hamm
1871-02-09 1871-02-15 Panwick, Wilhelm m kath. Hamm Panwick, Bernard [134] Stratmann, Carolina Matricula Paten: Wilhelm Lücke, Tagelöhner aus Hamm
1871-02-16 1871-02-16 Pape, N.N. [135] m kath. Hamm Pape, Franz [136] Hulseberg, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm
1871-01-28 1871-02-18 Henin, Friedrich Carl m kath. Hamm Henin, Gerhard [137] Niedersterath, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. [138] Paten: Friedrich Niedersterath, Kleinhändler aus Hultrop
1871-02-12 1871-02-18 Schroeder, Diedrich Friedrich Eduard m kath. Hamm Schroeder, Eduard [139] Blanke, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Blanke, Tagelöhner aus hamm
1871-01-24 1871-02-19 Vormann, Wilhelm Friedrich Carl m kath. Hamm Vormann, Carl [140] Schuchard, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 406 1/2 in Hamm. [141] Paten: Wilhelm Frackmann, Schreiber aus Hamm
1871-02-05 1871-02-19 Magersuppe, Christina Elisabetha Anna Maria w kath. Hamm Magersuppe, Wilhelm [142] Hölscher, Louisa Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 33 in Hamm. [143] Paten: Anna Maria Hölscher aus Hamm
1871-02-11 1871-02-19 Esfeld, Franz Christian Wilhelm Diedrich m kath. Hamm Esfeld, Diedrich [144] Buschulte, Angela Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Bielefeld, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-02-12 1871-02-19 Keveloh, Gerhard Ferdinand m kath. Hamm Keveloh, Theodor [145] Bröckelmann, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ferdinand Coertz, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-02-14 1871-02-19 Gross, Gertrud Heinrietta Catharina w kath. Hamm Gross, Franz [146] Pfeifer, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Gertraud Neisse aus Hamm
1871-02-11 1871-02-19 Richert, Ferdinand Joseph m kath. Hamm Richert, Heinrich [147] Luig, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Graewe, Puddelmeister aus Hamm
1871-02-16 1871-02-19 Goermann, Ferdinand Friedrich m kath. Hamm Goermann, Anton [148] Huermann, Friedrika Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Niggewöhner, Schuster aus Hamm
1871-02-17 1871-02-22 Notz, August Friedrich m kath. Hamm Notz, Gottfried [149] Schaefer, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. [150] Paten: August Berkenkamp, Anstreicher aus Hamm
1871-02-20 1871-02-23 Wortmann, Wilhelm [151] m kath. Hamm Wortmann, Heinriette Matricula Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Köster, Schneider aus Hamm
1871-02-17 1871-02-26 Ehrenhardt, Bernard Joann m kath. Hamm Ehrenhardt, Friedrich [152] Ocker, Angela Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. [153] Paten: Bernard Hecker, Zimmermann aus Hamm
1871-02-12 1871-02-26 Kloppenburg, Elisabetha w kath. Hamm Kloppenburg, Heinrich [154] Fismer, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 123 3/4 in Hamm. [155] Paten: Elisabetha Kloppenburg aus Hamm
1871-02-11 1871-02-26 Reiling, Elisabetha Louise w kath. Hamm Reiling, Bernard [156] Dahmen, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Elisabetha Struwe aus Hamm
1871-02-11 1871-02-26 Eichler, Augusta Heinrietta Brigitta Maria Eleonora w kath. Hamm Eichler, Christian [157] Monecke, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 272 in Hamm. [158] Paten: Ehefrau Maria Kahle aus Hamm
1871-02-16 1871-02-26 Vogel, Wilhelm Ludwig Joann m kath. Hamm Vogel, Wilhelm [159] Kiseier, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joann Vogel, Arbeiter aus Hamm
1871-02-14 1871-02-27 Kolk, Maria Sophia Augusta w kath. Hamm Kolk, Franz [160] Wilkmann, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Wilkmann aus Stromberg
1871-02-05 1871-03-04 Stehmann, Wilhelmina Maria w kath. Hamm Stehmann, Heinrich [161] Flügge, Joanna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Büxelbröer, Lehrerin aus Hamm
1871-02-25 1871-03-05 Nöllken, Heinrich Wilhelm m kath. Hamm Nöllken, Heinrich [162] Schaefer, Catharina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Schaefer, Schreiner aus Hamm
1871-02-27 1871-03-05 Walter, Friedrich Bernard m kath. Hamm Walter, Bernard [163] Nellius, Catharina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Bernard Schmidt, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-03-01 1871-03-05 Hoberg, Elisabetha w kath. Hamm Hoberg, Anton [164] Finke, Gertraud Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabetha Hoberg aus Hamm
1871-02-25 1871-03-05 Salm, Anton Heinrich m kath. Hamm Salm, Friedrich [165] Rickert, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Otmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-02-22 1871-03-05 Hippmann, Theresia Dorothea Wilhelmina [166] w kath. Hamm Hippmann, Helena Matricula Die Mutter wohnt in Haus Nr. 578 1/2 in Hamm. [167] Paten: Ehefrau Wilhelmina Wildenburg aus hamm
1871-03-03 1871-03-07 Droege gen. Windgaetter, Friedrich Wilhelm m kath. Hamm Droege gen. Windgaetter, Wilhelm [168] Drücker, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neisse, Wirt aus Hamm
1871-03-10 1871-03-10 Maas, Maria [169] w kath. Hamm Maas, Anton [170] Herlietska, Mechtildis Matricula -
1871-03-07 1871-03-12 Althoff, Wilhelmina Clara w kath. Hamm Althoff, Matthias Diedrich [171] Ostermann gen. Deipenbrock, Maria Catharina Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmina Althoff aus Hamm
1871-02-23 1871-03-12 Westhoff, Anton Emil m kath. Hamm Westhoff, Anton [172] Krops, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 55 in Hamm. [173] Paten: Anton Wienecke, Tagelöhner aus Hamm
1871-02-25 1871-03-12 Böttcher, Hermann Wilhelm m kath. Hamm Böttcher, Wilhelm [174] Kuhlmann, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Hermann Roth, Steinhauer aus Hamm
1871-02-27 1871-03-12 Ass, Heinrich Theodor m kath. Hamm Ass, Carl [175] Schürmann, Christina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm. [176] Paten: Heinrich Schürmann, Faßbinder aus Hamm
1871-03-02 1871-03-12 Feldmann, Franz m kath. Hamm Feldmann, Joseph [177] Schaaf, Clara Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Brand, Ökonom aus Hamm
1871-03-04 1871-03-12 Beilenhoff, Elisabetha Maria w kath. Hamm Beilenhoff, Bernard [178] Horstmann, Anna Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Beilenhoff aus Hamm
1871-03-05 1871-03-12 Rödel, Franz Diedrich m kath. Hamm Rödel, Gerhard [179] Plümpe, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Gormann, Fabrikarbeiter aus hamm
1871-02-24 1871-03-12 Fahne, Friedrich Wilhelm Carl [180] m kath. Hamm Fahne, Antonia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Fahne, Tischler aus Hamm
1871-02-24 1871-03-12 Kremer, Ludwig Ignatz Heinrich Wilhelm m kath. Hamm Kremer, Friedrich [181] Arens, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 513 in Hamm. [182] Paten: Ignatz Reitz, Kanzleidiätar aus Hamm
1871-03-08 1871-03-13 Kriegel, Maria Elisabetha w kath. Hamm Kriegel, Franz [183] Hillebrand, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Fahle aus Hamm
1871-02-18 1871-03-15 Riekötter, Gertraud Louise Elisa w kath. Hamm Riekötter, Wilhelm [184] Tourley, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 373 in Hamm. [185] Paten: Ehefrau Louise Jühe aus Hamm
1871-02-17 1871-03-19 Schulte, Julia Christina Louisa w kath. Hamm Schulte, Heinrich [186] Schnickmann, Heinrietta Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 629 1/2 in Hamm. [187] Paten: Ehefrau Julia Schnickmann aus Hamm
1871-03-13 1871-03-19 Breer, Maria Catharina w kath. Hamm Breer, Gerhard [188] Becker, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Catharina Becker aus Hamm
1871-03-07 1871-03-19 Seiler, Friedrich Wilhelm m kath. Hamm Seiler, Joann Eduard [189] Reger, Helena Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anton Freisfeld, Kanzleidiätar aus Hamm
1871-03-11 1871-03-20 Dröge, Sophia Elisabetha w kath. Hamm Dröge, Wilhelm [190] Urban, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 in Hamm. [191] Paten: Ehefrau Sophia Niggemann aus Hamm
1871-03-08 1871-03-21 Nattkemper, Friedrich m kath. Hamm Nattkemper, Wilhelm [192] Jaspert, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Tewes, Gärtner aus Hamm
1871-03-09 1871-03-21 Mottler, Maria w kath. Hamm Mottler, Eduard [193] Richter, Joanna Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 536 in Hamm. [194] Paten: Maria Joppig aus Hamm
1871-03-17 1871-03-23 Nachtkamp, Heinrietta Wilhelmina w kath. Hamm Nachtkamp, Heinrich [195] Brünning, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmina Kilp aus Hamm
1871-03-05 1871-03-26 von Bönninghausen, Bernardine Elisabetha w kath. Hamm von Bönninghausen, Carl [196] Rodenstein, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 282 in Hamm. [197] Paten: Ehefrau Elisabetha Rodenstein aus Hamm
1871-03-13 1871-03-26 Weischer, Elisabetha Josephina w kath. Hamm Weischer, Heinrich [198] Borgmann, Heinrietta Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Josephine Weischer aus Hamm
1871-03-16 1871-03-26 Frigge, Heinrich Friedrich Adolph m kath. Hamm Frigge, Wilhelm Eberhard [199] Twittenhoff, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. [200] Paten: Heinrich Twittenhoff, Ackerer aus Meierich
1871-03-19 1871-03-26 Finger, Maria Agnes w kath. Hamm Finger, Anton [201] Schrading, Margaretha Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Anna Agnes Polmann aus Fürstenberg
1871-03-19 1871-03-26 Michels, Caspar Heinrich m kath. Hamm Michels, Bernard [202] Nüsperling, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Drees, Ackerer aus Hamm
1871-03-24 1871-03-27 Lange, Bertha Friedrika Wilhelmina w kath. Hamm Lange, August [203] Hagenhoff, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 603 in Hamm. [204] Paten: Friedrika Berkenkopf aus Hamm
1871-03-27 1871-03-30 Wetschewald, Joann Carl m kath. Hamm Wetschewald, Friedrich Wilhelm [205] Westhölter, Maria Anna Matricula Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Peters, Geistlicher aus Hamm
1871-03-10 1871-03-30 Schulze, Carl Franz Hermann Heinrich [206] m kath. Hamm Richter, Heinrich [207] Schulze, Dorothea Matricula Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Hermann Griesenbrock, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-03-23 1871-04-02 Ockenpöhler, Joann Friedrich m kath. Hamm Ockenpöhler, Joseph [208] König, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joann Friedrich Dickmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-03-27 1871-04-02 Korff, Franz m kath. Hamm Korff, Joseph [209] Holzstraeter, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Schröer, Tagelöhner aus Hamm
1871-03-17 1871-04-02 Brandherm, Wilhelmina Emilia Maria w kath. Hamm Brandherm, Heinrich [210] Aufermann, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 278 in Hamm. [211] Paten: Ehefrau Maria Vogel aus Hamm
1871-03-17 1871-04-02 Geismann, Franz Bernard m kath. Hamm Geismann, Franz [212] Schulz, Joanna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Bernard Schulze, Lokomotivführer aus Münster
1871-03-22 1871-04-02 Bracht, Heinrich m kath. Hamm Bracht, Joann [213] Geers, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Caspar Bracht, Puddelmeister aus Hamm
1871-03-23 1871-04-02 Prior, Christina Elisabetha Anna w kath. Hamm Prior, Franz [214] Brelöer, Maria Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anna Christina Brelöer aus Hamm
1871-03-24 1871-04-02 Siebert, Christina Elisabetha Anna w kath. Hamm Siebert, Friedrich [215] Gorholt, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Köster aus Hamm
1871-03-19 1871-04-02 Schellewald, Maria Antonia w kath. Hamm Schellewald, Carl [216] Schmidt, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Knipps aus Hamm
1871-03-22 1871-04-04 Wienand, Marta Mathilde w kath. Hamm Wienand, Carl Wilhelm [217] Hatzfeld, Maria Antonia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Theresia Wagener aus Hamm
1871-03-20 1871-04-04 Horstmann, Bernard Heinrich m kath. Hamm Horstmann, Bernard [218] Fischer, Bernardine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 305 in Hamm. [219] Paten: Heinrich Bock, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-03-26 1871-04-09 Claus, Georg m kath. Hamm Claus, Caspar [220] Dünnebacke, Josephine Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Peter Breuning, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-03-22 1871-04-09 Winter, Heinrietta [221] w kath. Hamm Winter, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Heinrietta Schürmann aus Hamm
1871-03-20 1871-04-10 Jaspert, Wilhelm August m kath. Hamm Jaspert, Wilhelm [222] Wilshaus, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 46 in Hamm. [223] Paten: Ehefrau Auguste Wilshaus aus Hamm
1871-03-26 1871-04-10 Pehle, Clemens m kath. Hamm Pehle, Clemens [224] Wiginghaus, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Engelbert Pehle, Gärtner aus Letmathe
1871-03-29 1871-04-10 Birwe, Dorothea w kath. Hamm Birwe, Heinrich [225] Pleuger, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Dorothea Otterpohl aus Hamm
1871-03-21 1871-04-10 Böning, Nicolaus m kath. Hamm Böning, Heinrich [226] Dahlhaus, Joanna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Nicolaus Hessler, Stationsassistent aus Hamm
1871-03-18 1871-04-13 Walter, Heinrich Wilhelm Hermann Julius m kath. Hamm Walter, Franz [227] Schugart, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 41 in Hamm. [228] Paten: Hermann Busch, Schneider aus Hamm
1871-04-13 1871-04-13 Hafeneger, Maria [229] w kath. Hamm Hafeneger, Joseph [230] Bauer, Anna Matricula -
1871-04-09 1871-04-14 Seim, Wilhelm m kath. Hamm Seim, Anton [231] Feldmann, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Feldmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-03-29 1871-04-14 Damberg, Emilia w kath. Hamm Damberg, Joann [232] Stichmann, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. [233] Paten: Ehefrau Christina Eckert aus Hamm
1871-04-01 1871-04-14 Bürendick, Bernard Georg m kath. Hamm Bürendick, Bernard [234] Scheidsteger, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 406 1/2 in Hamm. [235] Paten: Bernard Stocine (?), Hutfabrikant aus Hamm
1871-04-01 1871-04-16 Heller gen. Dittwa, Max Anton Carl m kath. Hamm Heller gen. Dittwa, Carl [236] Lange, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 659 1/2 in Hamm. [237] Paten: Carl Vogt, Küster
1871-04-06 1871-04-16 Haeger, Carolina Wilhelmina w kath. Hamm Haeger, Friedrich [238] Stratmann, Sibilla Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 1/2 in Hamm. [239] Paten: Maria Schröder aus Hamm
1871-03-29 1871-04-16 Laakmann, Wilhelmina Sophia w kath. Hamm Laakmann, Friedrich [240] Burgemester, Heinriette Matricula Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße Nr. 217 1/2 in Hamm. [241] Paten: Ehefrau Wilhelmine Hufnagel aus Hamm
1871-04-09 1871-04-16 Eggenstein, Louise Elisabetha w kath. Hamm Eggenstein, Joann [242] Haselmann, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Elisabetha Eggenstein aus Hamm
1871-03-29 1871-04-16 Schulte, Theodor Albert m kath. Hamm Schulte, Heinrich [243] Wenke, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 335 in Hamm. [244] Paten: Ehefrau Elisabetha Wiegmann aus Hamm
1871-04-03 1871-04-22 Bendix, Sophia Albertina Agnes w kath. Hamm Bendix, Heinrich [245] Schöpper, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 628 1/2 in Hamm. [246] Paten: Ehefrau Agnes Helmich aus Hamm
1871-04-15 1871-04-23 Stichmann, Sophia Anna Maria w kath. Hamm Stichmann, Heinrich [247] Kohlhase, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Micus aus Hamm
1871-04-19 1871-04-23 Heesen, Elisabetha Friedrika w kath. Hamm Heesen, Joann Heinrich [248] Weille, Heinriette Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabetha Risse aus Hamm
1871-04-07 1871-04-23 Schaefer, Clara w kath. Hamm Schaefer, Heinrich [249] Brand, Friedrika Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. [250] Paten: Ehefrau Clara Schaefer aus Hamm
1871-04-04 1871-04-23 Jochum, Friedrich m kath. Hamm Jochum, Friedrich [251] Michael, Josephine Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Caspar Kirberg, Telegrafist aus Hamm
1871-04-16 1871-04-23 Osthoff, Rötger Wilhelm Friedrich m kath. Hamm Osthoff, Gerhard [252] Kaldewei, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Klapecke, Kornhändler aus Hamm
1871-04-11 1871-04-30 Michel, Franz Friedrich m kath. Hamm Michel, Friedrich [253] Ostermann, Clara Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Schmidt, Drahtzieher aus Hamm
1871-03-30 1871-04-30 Weber, Anton Albert m kath. Hamm Weber, Anton Albert [254] Mersch, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anton Weber, Uhrmacher aus Arolsen
1871-04-16 1871-04-30 Hötte, Joseph m kath. Hamm Hötte, Franz [255] Ubert, Friedrika Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Kotthoff, Schieferdecker aus Hamm
1871-04-18 1871-04-30 Brockmann, Maria Heinrietta w kath. Hamm Brockmann, Adolph [256] Peiler, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 404 in Hamm. [257] Paten: Heinriette Steinfort aus Hamm
1871-04-15 1871-04-30 Böckendorf, Carl Joseph Heinrich Ferdinand m kath. Hamm Böckendorf, Ferdinand [258] Weingärtner, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 329 1/2 in Hamm. [259] Paten: Heinrich Weingärtner, Ackerwirt aus Hövel
1871-05-01 1871-05-01 Lohmann, Josephine w kath. Hamm Lohmann, Hermann [260] Schwöbe, Catharina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 253 in Hamm. [261] Paten: Josephine Neuhaus aus Hamm
1871-04-18 1871-05-02 Hellwig, Bertha Alwina w kath. Hamm Hellwig, Friedrich [262] Weber, Bernardine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 522 in Hamm. [263] Paten: Benedict Kleine, Metzger aus Hamm
1871-04-12 1871-05-02 Leier, Heinrietta w kath. Hamm Leier, Wilhelm [264] Lieftüchter, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Heinrietta Leier aus Hamm
1871-03-21 1871-05-02 Böning gen. Stockey, Franciska Elisabetha Heinrietta Anna Wilhelmina w kath. Hamm Böning gen. Stockey, Wilhelm [265] Köhler, Franciska Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Anna Grube aus Hamm
1871-04-18 1871-05-07 Strotmüller, Elisabetha Wilhelmina w kath. Hamm Strotmüller, Joann Hermann [266] Brackelmann, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Elisabetha Felde aus Hamm
1871-04-30 1871-05-07 Bune, Heinrich m kath. Hamm Bune, Heinrich Grünhoff, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Langohr, Tagelöhner aus Hamm
1871-04-30 1871-05-07 Berghoff, Gustav Franz Bernard m kath. Hamm Berghoff, Bernard [267] Klotzer, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 3/4 in Hamm. [268] Paten: Franz Fürstenau, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-04-29 1871-05-07 Bricke, Franz Diedrich Johannes m kath. Hamm Bricke, Heinrich [269] Lerley, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Rüther, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-04-04 1871-05-07 Vorschulze, Heinrich Anton Franz m kath. Hamm Vorschulze, Heinrich [270] Klaphecke, Antonia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 533 in Hamm. [271] Paten: Heinrich Vorschulze, Kaufmann aus Hamm
1871-04-21 1871-05-07 Ost, Carl Martin Franz m kath. Hamm Ost, Franz [272] Buschmann, Heinrietta Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/4 in Hamm. [273] Paten: Carl Wagener, Bäcker aus Hamm
1871-04-26 1871-05-07 Brock, Heinrich m kath. Hamm Brock, Joseph [274] Koch, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Köchling, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-05-05 1871-05-08 Kaplan, Carl Wilhelm m kath. Hamm Kaplan, Gerhard [275] Schröer, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Leier, Tagelöhner aus Hamm
1871-04-18 1871-05-09 Bong, Wilhelmina Joanna Amalia w kath. Hamm Bong, Carl [276] Linkamp, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 519 in Hamm. [277] Paten: Ehefrau Joanna Witteborg aus Hamm
1871-04-24 1871-05-09 Kotthoff, Maria Clara [278] w kath. Hamm Kotthoff, Wilhelm [279] Meyer, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 654 in Hamm. [280] Paten: Elisabetha Meyer aus Hamm
1871-05-09 Köhler, N.N. [281] w kath. Hamm Köhler, Theodor [282] Gerts, Helena Matricula -
1871-05-05 1871-05-13 Schmieding, Ernst Carl m kath. Hamm Schmieding, Caspar [283] Stier, Jenni Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ernst Leonhard, Walzmeister aus Hamm
1871-05-02 1871-05-14 Kintrop, Maria Carolina Elisabetha w kath. Hamm Kintrop, Theodor [284] Zimmermann, Christina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in Hamm. [285] Paten: Ehefrau Elisabetha Möllers aus Hamm
1871-05-08 1871-05-16 Heimann, Elisabetha Carolina Clara w kath. Hamm Heimann, Heinrich [286] Stracke, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Elisabetha Stock aus Hamm
1871-05-16 1871-05-18 Schmiemann, Joann Theodor m kath. Hamm Schmiemann, Bernard [287] Fahnemann, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Theodor Schmiemann, Tagelöhner aus Hamm
1871-04-23 1871-05-21 Stute, Albert Franz Max m kath. Hamm Stute, Joseph [288] Schuhmacher, Antonetta Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 508 in Hamm. [289] Paten: Franz Richter, Dienstmann aus Hamm
1871-05-12 1871-05-21 Eidecker, Wilhelmine w kath. Hamm Eidecker, Joseph [290] Wilkinghoff, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. [291] Paten: Ehefrau Wilhelmine Althoff aus Hamm
1871-05-18 1871-05-21 Krause, Elisabetha Maria w kath. Hamm Krause, August [292] Rosenberg, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 347 in Hamm. [293] Paten: Maria Schulte aus Hamm
1871-05-18 1871-05-21 Krause, Carolina Elisabetha w kath. Hamm Krause, August [294] Rosenberg, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 347 in Hamm. [295] Paten: Ehefrau Caroline Reike aus Hamm
1871-05-14 1871-05-21 Kottmann gen. Sträter, Heinrich m kath. Hamm Kottmann gen. Sträter, Theodor [296] Wilkinghoff, Henriette Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Wilkinghoff, Kötter aus Hamm
1871-05-06 1871-05-25 Schneidermann, Bernardine Theresia w kath. Hamm Schneidermann, Franz [297] Schöneick, Mathilde Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 629 1/2 in Hamm. [298] Paten: Ehefrau Theresia Schneidermann aus Hamm
1871-04-20 1871-05-29 Kalthoff, Heinrich m kath. Hamm Kalthoff, Wilh [299] Haacke, Henriette Matricula Paten: Ehefrau Friedrika Scharpenberg
1871-05-16 1871-05-29 Bücker, Anton Wilhelm m kath. Hamm Bücker, Bernard [300] Wiewels, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Schienebeck, Kalkbrenner aus Hamm
1871-05-19 1871-05-29 Korte, Joseph Adam m kath. Hamm Korte, Joseph [301] Linnemann, Margaretha Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 309 in Hamm. [302] Paten: Adam Linnemann, Landmann aus Rittberg [303]
1871-05-27 1871-06-03 Kramps, Joseph m kath. Hamm Kramps, Heinrich [304] Vatheuer, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Artmann, Weichensteller aus Hamm
1871-05-11 1871-06-04 Kögler, Ferdinand m kath. Hamm Kögler, Ferdinand Kummer, Ida Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Steinau, Kaufmann aus Hamm
1871-05-16 1871-06-04 Kerkloh, Gerhard Heinrich m kath. Hamm Kerkloh, Theodor [305] Hambrock, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Rakling gen. Hambrock aus Hamm
1871-05-28 1871-06-11 Beckschäfer, Theodor m kath. Hamm Beckschäfer, Hermann [306] Westhoff, Henriette Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Theodor Haselhorst, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-05-12 1871-06-11 Haeger, Bernardine Henriette Augusta w kath. Hamm Haeger, Bernard [307] Kroll, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 194 in Hamm. [308] Paten: Ehefrau Auguste Piell aus Hamm
1871-05-28 1871-06-11 Obens, Heinrich m kath. Hamm Obens, Bernard [309] Feith, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Peckedrath, Kaufmann aus Hamm
1871-05-19 1871-06-11 Klei, Carolina Mathilde Adolphine w kath. Hamm Klei, Heinrich [310] Isenberg, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 1/2 in Hamm. [311] Paten: Ehefrau Mathilde Kemper aus Hamm
1871-06-01 1871-06-11 Meierhans, Conrad Heinrich Franz m kath. Hamm Meierhans, Franz [312] Bade, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Conrad Bade, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-06-02 1871-06-11 Rittmeier, Diedrich Friedrich Philipp m kath. Hamm Rittmeier, Heinrich Hengsbach, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Rehbein, Maurer aus Hamm
1871-05-30 1871-06-11 Stromberg, Philipp Wilhelm m kath. Hamm Stromberg, Philipp Wilhelm [313] Heitkämper, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Hegemann
1871-05-17 1871-06-18 Schulte, Elisabetha w kath. Hamm Schulte, Theodor [314] Kleis, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 518 in Hamm. [315] Paten: Ehefrau Maria Melchers aus Hamm
1871-06-02 1871-06-18 Hecker, Wilhelmine Maria w kath. Hamm Hecker, Peter [316] Weshel, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 361 in Hamm. [317] Paten: Ehefrau Maria Döhle aus Hamm
1871-06-21 Hartmann, N.N. [318] m kath. Hamm Hartmann, Anton [319] Kampmann, Elisabetha Matricula -
1871-06-14 1871-06-25 Schwitteepper, Aanna Maria Elisabetha [320] w kath. Hamm Schwitteepper, Anna Matricula Die Mutter wohnt in Haus Nr. 95 in Hamm. [321] Paten: Elisabetha Rüter
1871-06-11 1871-06-25 Schier, Bernhard Joseph Albert m kath. Hamm Schier, Bernhard [322] Castelle, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. [323] Paten: Bernhard Castelle, Schneider aus Hamm
1871-06-14 1871-06-25 Bock, Elisabetha Maria w kath. Hamm Bock, Anton [324] Kaiser, Maria Matricula Paten: Ehefrau Maria Gertes
1871-06-24 1871-07-03 Kördt, Elisabetha Maria w kath. Hamm Kördt, Ferdinand [325] Walter, Elisabetha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Christina Dahlmann; Ehefrau Elisabeth Walter
1871-06-15 1871-07-03 Agethen, Anna Maria w kath. Hamm Agethen, Bernhard [326] Mähner, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 115 in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Mähner aus Hamm
1871-07-12 1871-07-16 Westermeier, Theresia Louise w kath. Hamm Westermeier, Heinrich [327] Brant, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 130 in Hamm. Paten: Ehefrau Louise Gößlinhoff
1871-06-16 1871-07-17 Schmidinghoff, Wilhelmina w kath. Hamm Schmidinghoff, Eudard [328] Heister, Lina Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmina Piper
1871-07-12 1871-07-23 Vogt, Heinrich m kath. Hamm Vogt, Wilhelm [329] Herzmann, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 315 in Hamm. Paten: Heinrich Herzmann, Fabrikarbeiter
1871-07-14 1871-07-23 Grasshoff, Friedrich Wilhelm Johann m kath. Hamm Grasshoff, Carl [330] Sprenger, Catharine Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 282 in Hamm. Paten: Friedrich Sprenger aus Atteln
1871-07-16 1871-07-23 Harbaum, Anton Theodor Carl Friedrich m kath. Hamm Harbaum, Heinrich [331] Haverkamp, Gertrude Matricula Paten: Friedrich Lumer (?), Fabrikarbeiter
1871-07-08 1871-07-25 Limberg, August Joseph m kath. Hamm Limberg, Friedrich [332] Hernscher, Florentine Matricula Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 268 in Hamm. Paten: Joseph Schumann, Musikus aus Hamm
1871-07-07 1871-07-25 Borgstädt, Carl m kath. Hamm Borgstädt, Balthasar [333] Wiegand, Alwine Matricula Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 191 in Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Hungenbach aus Mülheim an der Ruhr
1871-07-26 1871-07-26 Klimberg, Maria [334] w kath. Hamm Klimberg, Eberhard [335] Ebel, Maria Matricula -
1871-07-07 1871-07-27 Pankok, Paul m kath. Hamm Pankok, Wilhelm Booss, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 425 in Hamm. Paten: Peter Paul Anton Focken aus Münster
1871-07-29 Klöpper, N.N. [336] m kath. Hamm Klöpper, Wilhelm [337] Kort, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße von Hamm.
1871-07-16 1871-07-30 Schulte, Franciska Friedrika Wilhelmina w kath. Hamm Schulte, Wilhelm [338] Althaus, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 604 in Hamm. [339] Paten: Wilhelmina Sewald aus Hamm
1871-07-19 1871-07-30 Rosier, Carl m kath. Hamm Rosier, Joseph [340] Franke, Pauline Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Henke, Schreinermeister aus Hamm
1871-07-22 1871-07-30 Horsthemke, Wilhelmina Henrietta w kath. Hamm Horsthemke, Jacob [341] Eggenstein, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 586 1/2 in Hamm. [342] Paten: Henriette Worthoff aus Hamm
1871-07-16 1871-07-30 Kloppenburg, Franciska Wilhelmina Elisabeth Maria w kath. Hamm Kloppenburg, Johann [343] Knoop, Henriette Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/2 in Hamm. [344] Paten: Ehefrau Elisabeth Knoop aus Hamm
1871-07-28 1871-07-30 Spickermann, Ludwig Gerhard Heinrich m kath. Hamm Spickermann, Wilhelm [345] Korte, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 239 in Hamm. [346] Paten: Ehefrau Lisette Osthoff aus Hamm
1871-07-21 1871-07-30 Brohl, Mathilde Friedrika Louise [347] w kath. Hamm Brohl, Anna [348] Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 158 in Hamm. Paten: Hermann Knepper, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-07-21 1871-07-30 Thomas, Paul m kath. Hamm Thomas, Joseph [349] Reinard, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 1/4 in Hamm. [350] Paten: Heinrich Schmidt, Kutscher aus Hamm
1871-07-21 1871-08-05 Spindeldreher, Hermann Joseph m kath. Hamm Spindeldreher, Joseph [351] Klein, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Gasstraße Nr. 178 in Hamm. Paten: Joseph Klein, Kommis aus Elberfeld
1871-08-03 1871-08-05 Degener, Friedrica Wilhelmina Helena w kath. Hamm Degener, Joseph [352] Rehse, Dorothea Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 48 in Hamm. [353] Paten: Fräulein Wilhelmine Rehse aus Hamm
1871-07-26 1871-08-06 Linnhoff, Sophia Juliana Franziska Josephina w kath. Hamm Linnhoff, Franz [354] Biermann Henriette Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 206 1/2 in Hamm. Paten: Fräulein Josephina Ahrens aus Nordherringen
1871-07-23 1871-08-06 Schauert, Albert August Carl m kath. Hamm Schauert, Carl [355] Hoerster, Auguste Matricula Die Eltern wohnen in der Hohestraße Nr. 317 in Hamm. Paten: August Höfer, Walzmeister aus Hamm
1871-07-30 1871-08-06 Lange, Max Joseph Friedrich Theodor m kath. Hamm Lange, Theodor [356] Hackenbrock, Sina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Theodor Lange, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-08-06 1871-08-13 Dierse, Elisabeth Wilhelmina w kath. Hamm Dierse, Bernard [357] Wenkes, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 259 in Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Becker aus Hamm
1871-08-02 1871-08-13 Haarmann, Emil Carl m kath. Hamm Haarmann, Wilhelm [358] von Bönnighausen, Helena Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 574 in Hamm. [359] Paten: Carl von Bönnighausen, Raseur aus Hamm
1871-08-06 1871-08-13 Schaaf, Ernestina Anna Dorothea w kath. Hamm Schaaf, Anton [360] Lehmkuhl, Christina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 424 in Hamm. [361] Paten: Ehefrau Dorothea Sohm
1871-08-05 1871-08-13 Brauckhoff, Heinrich m kath. Hamm Brauckhoff, Heinrich [362] Grewe, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Grewe, Ökonom aus Ahlen
1871-08-04 1871-08-13 Diemel, Angela Henriette Elisabeth w kath. Hamm Diemel, Caspar [363] Supe, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 295 in Hamm. [364] Paten: Elisabeth Römer aus Klotingen
1871-08-04 1871-08-13 Frigge, Maria Gertrud Josephina w kath. Hamm Frigge, Diedrich [365] Arens, Thomas Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 186 in Hamm. [366] Paten: Joseph Arens, Eisenbahnarbeiter aus Hamm
1871-08-02 1871-08-13 Langener, Catharina Johanna Bertha w kath. Hamm Langener, Johann [367] Goldkuhl, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in der Hohestraße Nr. 370 in Hamm. [368] Paten: Fräulein Catharina Goldkuhl aus Niederbrück
1871-07-24 1871-08-13 Sievering, Anna Margaretha w kath. Hamm Sievering, Heinrich [369] Müller, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 286 in Hamm. Paten: Ehefrau Anna Vahle aus Warburg
1871-07-09 1871-08-12 Lengersdorf, Gerhard Johann Friedrich Paul m kath. Hamm Lengersdorf, Joseph [370] Wiele, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Gasstraße Nr. 401 in Hamm. Paten: Johannes Bletke, Lehrer aus Hamm
1871-07-23 1871-08-17 Sonnenberg, Wilhelmina Emma Sophia Friedrika w kath. Hamm Sonnenberg, Heinrich [371] Schloemer, Friedrika Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. [372] Paten: Fräulein Sophia Gerdes aus Hamm
1871-08-12 1871-08-20 Rocholl, Carolina Wilhelmina Albertina Maria Christina w kath. Hamm Rocholl, Wilhelm [373] Hölscher, Anna Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 405 in Hamm. [374] Paten: Ehefrau Christina Hagedorn aus Münster
1871-08-02 1871-08-20 Schnickmann, Heinrich m kath. Hamm Schnickmann, Wilhelm [375] Schürmann, Julia Matricula Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 294 in Hamm. Paten: Heinrich Schulte, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-08-18 1871-08-22 Osthoff, Gerhard Franz Heinrich m kath. Hamm Osthoff, Friedrich [376] Schroeer, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Wilhelmstraße Nr. 127 in Hamm. Paten: Heinrich Röller, Schneidermeister aus Hamm
1871-08-08 1871-08-25 Feger, Friedrica Anna Louise Emma w kath. Hamm Feger, Hubert [377] Drössard, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 156 in der Ritterstraße in Hamm. [378] Paten: Ehefrau Anna Hagedorn aus Hamm
1871-08-14 1871-08-27 Busch, Peter Wilhelm m kath. Hamm Busch, Johann [379] Kampmann, Adele Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 in Hamm. [380] Paten: Heinrich Witthaus, Buchhalter aus Hamm
1871-08-21 1871-09-01 Gausewitz, Carl m kath. Hamm Gausewitz, Andreas [381] Pleutgen, Margaretha Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Friedrica Kraemer aus Hamm
1871-08-22 1871-09-02 Eickholt, Christian Johann m kath. Hamm Eickholt, Theodor [382] Dieckmann, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 329 in Hamm. [383] Paten: Johann Sierling, Handelsmann aus Walstedde
1871-08-20 1871-09-03 Rupprecht, Maria Carolina Veronika w kath. Hamm Rupprecht, Johann [384] Schrewe, Francisca Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 329 in Hamm. Paten: Ehefrau Veronika Tönius aus Hamm
1871-08-30 1871-09-03 Winnemann, Maria Dina Elisabeth w kath. Hamm Winnemann, Wilhelm [385] Lange, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Lange aus Hamm
1871-08-11 1871-09-03 Münier, Carolina w kath. Hamm Münier, Sebastian [386] Löbert, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 621 1/4 in Hamm. [387] Paten: Carl Böckel, Kaufmann aus Hamm
1871-08-25 1871-09-05 Wieseler, Clara Wilhelmina Hedwig w kath. Hamm Wieseler, Julius [388] Berg, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 138 in Hamm. Paten: Wilhelm Berg, Posthalter aus Hamm
1871-08-26 1871-08-26 Menderfeld, Gustav Egon Carl Felix m kath. Hamm Menderfeld, Felix [389] Hinsenbrock, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 430 in Hamm. [390] Paten: Egon Hinsenbrock, Güterexpedient aus Hamm
1871-09-04 1871-09-07 Ernst, Amalia Wilhelmina Clara w kath. Hamm Ernst, Joseph [391] Boese, Franzisca Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 132 in Hamm. Paten: Fräulein AmaliaBoese aus Arnsberg
1871-08-26 1871-09-09 Rasch, Philippina Maria Henrietta Theodora Carolina w kath. Hamm Rasch, August [392] Welke, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 255 in Hamm. [393] Paten: Ehefrau Carolina Welke aus Hamm
1871-08-29 1871-09-10 Schulte, Anna Louise Henrietta w kath. Hamm Schulte, Carl [394] Friedhoff, Carolina Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 358 in Hamm. [395] Paten: Fräulein Henriette Windgätter aus Hamm
1871-08-19 1871-09-10 Schuchard, Maria Elisabeth Martha w kath. Hamm Schuchard, Heinrich [396] Eickenberg, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 684 in Hamm. [397] Paten: Ehefrau Maria Walter aus Hamm
1871-08-28 1871-09-12 Frisch, Maria Clara w kath. Hamm Frisch, Bernard [398] Drees, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Clara Maria Drees aus Hamm
1871-08-27 1871-09-14 Schnettler, Franz Friedrich Wilhelm m kath. Hamm Schnettler, Heinrich [399] Wüste, Friedrica Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 38 in Hamm. [400] Paten: Wilhelm Henne Zugführer aus Hamm
1871-09-02 1871-09-17 Wilke, Louis m kath. Hamm Wilke, Heinrich [401] Krampe, Franzisca Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 512 in Hamm. [402] Paten: Louis Wilke, Handschuhmacher aus Hamm
1871-09-02 1871-09-17 Tusche, Carl Friedrich Ferdinand m kath. Hamm Tusche, Carl [403] Bremer, Sizilia Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Ferdinand Rohde, Staatskassenassistent aus Hamm
1871-09-12 1871-09-19 Stork, Friedrich m kath. Hamm Stork, Wilhelm [404] Brauckschulte, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Schmidt, Drahtzieher aus Hamm
1871-09-15 1871-09-23 Schaepers, Max Eduard m kath. Hamm Schaepers, Carl [405] Keiser, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. [406] Paten: Eduard Sühe, Postbeamter aus Hamm
1871-09-08 1871-09-24 Kampmann, Ernst Carl Hubert m kath. Hamm Kampmann, August [407] Tormin, Louise Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 246 in Hamm. [408] Paten: Ernst Fuhrmann, Telegrafenaufseher der Köln-Mindener Eisenbahn aus Hamm
1871-09-20 1871-09-24 Wienbrügge, Friedrich m kath. Hamm Wienbrügge, Theodor Rump, Lisette Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Eisfeld aus Hamm
1871-09-12 1871-09-24 Probst, Louise Elisabeth w kath. Hamm Probst, Wilhelm [409] Kuhlmann, Franzisca Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Probst aus Hüsten
1871-09-17 1871-09-24 Bruch, Friedrich m kath. Hamm Bruch, Hermann Mikus, Clara Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 283 in Hamm. [410] Paten: Friedrich Bruch, Klempner aus Hamm
1871-09-11 1871 Rodenstein, Christine Louise w kath. Hamm Rodenstein, Anton [411] Boese, Bernardina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 296 in Hamm. [412] Paten: Fräulein Christina Karnap aus Hamm
1871-09-23 Brackelmann, N.N. [413] m kath. Hamm Brackelmann, Karl [414] Stehmann, Henriette Matricula -
1871-09-23 1871-09-23 Adler, Elisabeth [415] w kath. Hamm Adler, Heinrich [416] Haders, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 689 in Hamm. [417]
1871-09-21 1871 Krabs, Ludwig Heinrich Friedrich [418] m kath. Hamm Krabs, Wilhelmina [419] Matricula Die Mutter wohnt in Haus Nr. 301 in Hamm. [420] Paten: Friedrich Kampmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-09-27 1871-10-01 Langohr, Mina Sophia [421] w kath. Hamm Langohr, Clara Maria Matricula Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm am Pilzholz. Paten: Ehefrau Dina Langohr aus Hamm
1871-09-12 1871-10-01 Heiler, Max Emil Eduard m kath. Hamm Heller, Heinrich [422] Althoff, Henrietta Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Eduard Koester, Bahnwärter aus Hamm
1871-09-22 1871-10-01 Starke, Wilhelm Franz Joseph m kath. Hamm Starke, Heinrich [423] Brand, Helena Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 237 in Hamm. Paten: Franz Tillmann, Schreiner aus Hamm
1871-09-17 1871-10-01 Schönebeck, Auguste Paulina Maria w kath. Hamm Schönebeck, Wilhelm [424] Tapprogge, Friedrica Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 83 in Hamm. [425] Paten: Ehefrau Mina Schönebeck aus Hamm
1871-09-28 Stoffels, N.N. [426] m kath. Hamm Stoffels, Anton Graas, Sophia Matricula Die Eltern wohnen am Südentor von Hamm.
1871-08-28 1871-10-07 Kotthoff, Bertha w kath. Hamm Kotthoff, Joseph [427] von der Wüllmecke, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 229 in Hamm. [428] Paten: Fräulein Bertha Weber aus Hamm
1871-09-26 1871-10-08 Klinger, Catharina Johanna w kath. Hamm Klinger, Carl [429] Becks, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 199 in Hamm. [430] Paten: Ehefrau Catharina Anlo (?) aus Hamm
1871-09-23 1871-10-08 Leonhardt, Maria Carolina w kath. Hamm Leonhardt, Ernst [431] Stier, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 302 in Hamm. [432] Paten: Ehefrau Carolina vom Drauschet (?) aus Hamm
1871-10-05 1871-10-08 Hegemann, Diderich m kath. Hamm Hegemann, Eberhard [433] Brüggemann, Wilhelmina Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Diderich Brüggemann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-10-01 1871-10-08 Voss, Wilhelm Franz m kath. Hamm Voss, Heinrich [434] Schlieper, Henriette Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Schlieper, Weber aus Hamm
1871-09-27 1871-10-08 Petermann, Wilhelmine Maria w kath. Hamm Petermann, Gerhard [435] Wenker, Theodora Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Wenker aus Hamm
1871-09-20 1871-10-08 Hilgenheger, Carolina Augusta Theodora w kath. Hamm Hilgenheger, Gerhard [436] Lang, Friedrika Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 331 in Hamm. [437] Paten: Ehefrau Theodora Wiemann aus Hamm
1871-09-23 1871-10-08 Illgner, Wilhelm Carl Heinrich Franz Theodor m kath. Hamm Illgner, Heinrich [438] Stork, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Rehbein, Student aus Hamm
1871-09-26 1871-10-08 Röhrkohl, Heinrich Hermann m kath. Hamm Röhrkohl, August [439] Mersmann, Anna Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 3/4 in Hamm. [440] Paten: Hermann Vogel, Schreinermeister aus Hamm
1871-09-22 1871-10-08 Weicken, Carl Wilhelm Franz m kath. Hamm Weicken, Max [441] Teipel, Antonette Matricula Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 315 in Hamm. Paten: Franz Weicken, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-10-12 1871-10-12 Wüste, N.N. [442] w kath. Hamm Wüste, Friedrich [443] Bielefeld, Sibilla Matricula Die Eltern wohnen in der Königstraße in Hamm (bei Heimink).
1871-10-06 1871-10-15 Sasse, Friedrika Theresia w kath. Hamm Sasse, Eduard [444] Blicke, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 181 in Hamm in der Ritterstraße. [445] Paten: Fräulein Theresia Sasse, Näherin; Friedrich Blicke, Ziegelmeister aus Bork
1871-10-06 1871-10-15 Cramer, Wilhelmine Louise w kath. Hamm Cramer, Wilhelm [446] Rodemeier, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 185 in Hamm. [447] Paten: Louise Rodemeyer (!) aus Hamm; Ehefrau Helena Kramer aus Sichtigvor
1871-10-08 1871-10-17 Meyer, Augusta Mathilde Elisabeth Antonia w kath. Hamm Meyer, Johann [448] Müermann, Franzisca Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 416 in Hamm. [449] Paten: Ehefrau Antonia Landmann; Ehefrau Mathilde Beckhaus
1871-10-17 1871-10-17 Jasper, N.N. [450] w kath. Hamm Jasper, franz [451] Niehues, Anna Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm in der Ritterstraße. [452]
1871-10-12 1871-10-22 Kersenbaum, Carl Gerhard Heinrich Caspar m kath. Hamm Kersenbaum, Wilhelm [453] Vorbrecher, Clara Matricula Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 264 in Hamm. Paten: Caspar Claus, Puddler; Gerhard Becker, Drahtzieher
1871-10-01 1871-10-22 Horstmann, Gertrud Elisabeth Caroline w kath. Hamm Horstmann, Gerhard [454] Kawen, Anna Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 404 in Hamm. [455] Paten: Carol. Steinfort, ledig; Schneidermeisterwitwe Elisab. Horstmann
1871-10-15 1871-10-22 Schulte, Franz Carl m kath. Hamm Schulte, Joseph [456] Knickenberg, Catharina Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 348 in Hamm. [457] Paten: Franz Schulte, Drahtzieher; Ehefrau Helena Knickenberg
1871-10-22 1871-10-29 Fischer, Theodora Maria Clara w kath. Hamm Fischer, Friedrich [458] Weverink, Franzisca Matricula Die Eltern wohnen in der Gasstraße Nr. 112 3/4 in Hamm. [459] Paten: Ehefrau Clara Zurwonne aus Münster
1871-10-16 1871-10-29 Müller, Carl Ludwig Johannes m kath. Hamm Müller, Carl [460] Kregler, Augustina Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Wilke, Maurer aus Hamm
1871-10-17 1871-10-29 Erhart, Helena w kath. Hamm Erhart, Diedrich [461] Steinkamp, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 278 in Hamm. [462] Paten: Ehefrau Wilhelmina Steinkamp aus Unna; Theodora Prein aus Hamm
1871-10-26 1871-10-31 Neise, Heinrich Max Wilhelm m kath. Hamm Neise, Friedrich [463] Wintgärtner, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 141 in Hamm. [464] Paten: Wilhelm Kersting, Rentmeister aus Arnsberg
1871-10-21 1871-11-05 Bohnenschaefer, Anna Maria w kath. Hamm Bohnenschaefer, Bernard [465] Seegemeyer, Dorothea Matricula Die Eltern wohnen im Lünerweg Nr. 255 in Hamm. [466] Paten: Anna Maria Bögeholz; Theod. Bohnenschaefer aus Hamm
1871-10-22 1871-11-05 Schreiber, Maximilian Carl Albert m kath. Hamm Schreiber, Friedrich [467] Frigge, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 322 in Hamm. [468] Paten: Carl Stenner, Bürstenmacher aus Hamm; Ehefrau Maria Polny aus Hamm
1871-10-28 1871-11-05 Hanfland, Sophia Henriette Alwine w kath. Hamm Hanfland, Franz [469] Bröggelhoff, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Alwine Wilms aus Hamm; Heinr. Kettermann aus der Nordenfeldmark
1871-11-04 1871-11-12 Sendker, Franz m kath. Hamm Sendker, Diedrich [470] Heitkemper, Sophia Matricula Die Eltern wohnen im Dorf Mark. Paten: Franz Linnkamp, Fabrikarbeiter aus Westünnen
1871-11-12 Thiemann, N.N. [471] m kath. Hamm Thiemann, August [472] Berendes, Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm
1871-09-30 1871-11-16 Thies, Caroline Elisabeth Paula w kath. Hamm Thies, Hermann [473] Schrich, Anna Matricula Die Eltern wohnen am Bahnhof in Hamm. Paten: Frau Inspektor Elisabeth Roller aus Hamm; Frau Carol. Knöfel
1871-1-09 1871-11-19 Schwale, Maria Catharina w kath. Hamm Schwale, Friedrich [474] Meyer, Anna Florentina Matricula Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 301 in Hamm. [475] Paten: Catharina Meyer aus Walstedde
1871-11-10 1871-11-19 Ass, Wilhelm Johannes Emil m kath. Hamm Ass, Theodor [476] Hilkenbach, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm (im Kletterpoth). [477] Paten: Zigarrenmacher Wilhelm Mütterich aus Lippstadt
1871-11-15 1871-11-19 Reuke, Friedrika Henriette w kath. Hamm Reuke, Heinrich [478] Bussmann, Henriette Matricula Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Düchting
1871-11-13 1871-11-20 Leising, Emma Clara Adolphine w kath. Hamm Leising, Hermann [479] Klaphecke, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 144 in Hamm. Paten: Adolphine Mertens; Eberhard Klaphecke; Adolphine Leising
1871-11-11 1871-11-26 Rüter gen. Meier, Wilhelm [480] m kath. Hamm Rüter gen. Meier, Clara Maria Matricula Die Mutter wohnt in der Mark. Paten: Wilhelm Droste, Schneider aus der Mark
1871-11-17 1871-11-26 Naechter, Heinrich Bernard [481] m kath. Hamm Naechter, Elisabeth [482] Matricula Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm Paten: Bernard Püttmann, Bahnwärter aus Hamm
1871-11-19 1871-11-26 Brüggemann, Sophia w kath. Hamm Brüggemann, Johann Wilhelm [483] Niggemeyer, Maria Theresia Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Wittenkamp
1871-11-20 1871-11-28 Schnittker, Christian Wilhelm Franz m kath. Hamm Schnittker, Clemens [484] Kilwing, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 537 in Hamm. [485] Paten: Wilhelm Kilwing, Bäcker aus Hamm
1871-11-16 1871-11-30 Kadell, Amalia Wilhelmine Hedwig w kath. Hamm Kadell, Clemens [486] Peveling, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 4 in Hamm. Paten: Amalia Kremer, ledig, aus Hamm
1871-11-26 1871-11-30 Hülsmann, Albertine w kath. Hamm Hülsmann, Franz [487] Lohmann, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 347 in Hamm. Paten: Witwe Albert. Becker aus Hamm
1871-11-29 1871-12-01 Körschgen, Anton m kath. Hamm Körschgen, Johann Wilhelm [488] Geisbusch, Christina Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 340 in Hamm. Paten: Anton Schmidt, Raseur aus Hamm
1871-11-19 1871-12-03 Löbbeke, Hugo Friedrich Franz m kath. Hamm Löbbeke, Heinrich [489] Heitkemper, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Gräfe, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-11-02 1871-12-08 Redicker, Louise w kath. Hamm Redicker, Leopold [490] Hoppe, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Louise Mennemann aus Münster; Wilhelm Kissing, Kaufmann aus Münster
1871-12-06 1871-12-10 Meyer, Franz Carl m kath. Hamm Meyer, Edmund [491] Constapel, Louise Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 357 in Hamm. Paten: Franz Carl Constapel, Schuhmacher aus Hemmerde
1871-12-03 1871-12-10 Knoll, Anton Friedrich Franz m kath. Hamm Knoll, Franz [492] Falkenroth, Caroline Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 244 in Hamm. [493] Paten: Anton Sicke, Tagelöhner
1871-12-06 1871-12-10 Dohle, Peter Christian Carl Johann m kath. Hamm Dohle, Caspar [494] Köhne, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Peter Hecker, Fabrikarbeiter
1871-12-10 1871-12-12 Wolf, Henriette Hermine w kath. Hamm Wolf, Johann [495] Wiemer, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark in Köchlings Ziegelei. Paten: Henriette Sander aus Wiescherhöfen; Hermann Köchling, Kaufmann aus Hamm
1871-12-01 1871-12-14 Gorholt, Johann Friedrich Wilhelm m kath. Hamm Gorholt, Wilhelm [496] Köster, Maria Matricula Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neise, Wirt aus Hamm
1871-12-07 1871-12-14 Starb, Louise Wilhelmine w kath. Hamm Starb, Friedrich [497] Wüste, Bernardine Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Westermann aus Hamm
1871-12-08 1871-12-17 Kassmann, Franz Joseph Gottlieb Heinrich m kath. Hamm Kassmann, Christoph [498] Klöer, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Kassman, Tagelöhner aus Hamm
1871-12-19 1871-12-20 Stassinet, Elisabeth Johanna w kath. Hamm Stassinet, Theodor [499] Meuris, Catharina Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 694 in Hamm. [500] Paten: Johanna Meuris, ledig, aus Hamm
1871-10-09 1871-12-24 Blume, Margaretha Hermine w kath. Hamm Blume, Joseph [501] Wagener, Christina Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 331 in Hamm. Paten: Ehefrau Margaretha Schulte aus Hamm
1871-11-25 1871-12-24 Tölle, Anton Hermann Rudolph m kath. Hamm Tölle, Wilhelm [502] Waide, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 387 in Hamm. Paten: Anton Scholle, Schmied aus Hamm
1871-12-11 1871-12-24 Funke, Maria Carolina w kath. Hamm Funke, Wilhelm [503] Diebäcker, Sophia Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm (am Katzengraben). [504] Paten: Caroline Funke
1871-12-15 1871-12-24 Schlüchter, Theodora Henriette Sophia w kath. Hamm Schlüchter, Heinrich [505] Plümpe, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Plümpe
1871-12-15 1871-12-24 Pleuger, Elisabeth Friedrika Maria [506] w kath. Hamm Pleuger, Elisabeth [507] Matricula Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße Nr. 117 in Hamm. Paten: Maria Micus, ledig, aus Hamm
1871-12-22 1871-12-26 Schmieding, Emil Louis Carl m kath. Hamm Schmieding, Anton [508] Meier, Elisabeth Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Louis Worthoff, Wirt aus Hamm
1871-12-18 1871-12-26 Helmer, Heinrich Gustav m kath. Hamm Helmer, Martin [509] Lückenhausen, Margaretha Matricula Die Eltern wohnen in der Hohestraße Nr. 250 in Hamm. [510] Paten: Heinrich Schmid, Werkführer
1871-12-09 1871-12-26 Mühlhausen, Carl m kath. Hamm Mühlhausen, Caspar [511] Spikermann, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 164 in Hamm (in der Ritterstraße). [512] Paten: Carl Spikermann, Postbeamter
1871-12-19 1871-12-26 Richter, Otto Heinrich Wilhelm m kath. Hamm Richter, Wilhelm [513] Meyerhoff, Anna Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 205 in Hamm (in der Nordstraße). [514] Paten: Otto Meyerhoff, Kaufmann aus Köln
1871-12-13 1871-12-27 Geissen, Maria Friedrika Carolina Wilhelmine w kath. Hamm Geissen, Anton [515] Feldmann, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 184 in Hamm. Paten: Friedrika Geissen, ledig, aus Hamm
1871-12-18 1871-12-28 Witteborg, Caroline Gertrude Josephine w kath. Hamm Witteborg, Christian [516] Schnitker,, Louise Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 658 in Hamm (in der Brüderstraße). [517] Paten: Fräulein Truta (?) Schnitker
1871-12-28 1871-12-31 Sander, Josephine Henriette Anna Auguste w kath. Hamm Sander, Bernard [518] Sieberg, Wilhelmine Matricula Die Eltern wohnen am Ostenwall von Hamm. Paten: Fräulein Anna Surholt aus Hamm
1871-12-17 1871-12-31 Reike, Friedrich Wilhelm m kath. Hamm Reike, Heinrich [519] Rosenberg, Caroline Matricula Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Wilhelm Linneweber, Tischlermeister aus Hamm
1871-12-01 1871-12-31 Rogge, Henriette Justine w kath. Hamm Rogge, Franz [520] Schulz, Alida Matricula Die Eltern wohnen in der Hohestraße Nr. 247 in Hamm. Paten: Justina Klei, ledig, aus Hamm
1871-12-18 1872-01-01 Koch, Elisabeth w kath. Hamm Koch, Franz [521] Frerick, Gertrud Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 622 1/2 in Hamm. [522] Paten: Ehefrau Lisette Plentz aus Hamm
1871-12-22 1872-01-01 Gallas, Heinrich Peter Wilhelm m kath. Hamm Gallas, Ferdinand [523] Wiehe, Helena Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 155 in Hamm. Paten: Wilhelm Klöpper, Maurer aus Hamm
1871-12-23 1872-01-01 Brockmann, Sophia Antonia Henriette Wilhelmine w kath. Hamm Brockmann, Heinrich [524] Uhlenheuer, Caroline Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Antonia Brüggemann aus Hamm
1871-12-26 1872-01-01 Rehbein, Wilhelm Carl Diedrich Franz m kath. Hamm Rehbein, Heinrich [525] Matricula Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 127 in Hamm. Paten: Franz Rehbein, Schneider aus Hamm
1871-12-28 1872-01-06 Frerick, Henriette Wilhelmine Maria w kath. Hamm Frerick, Bernard [526] Pohlmeier, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Biermann aus Westünnen
1871-12-22 1872-01-06 Bohle, Elisabeth Josephine Maria w kath. Hamm Bohle, Franz [527] Schröder, Maria Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 470 in Hamm. [528] Paten: Anna Löne aus Limburg
1871-12-26 1872-01-06 Frigge, Heinrich Bernard m kath. Hamm Frigge, Ferdinand [529] Hankmann, Caroline Matricula Die Eltern wohnen in Haus Nr. 127 in Hamm. [530] Paten: Bernard Eckholt, Landmann aus Walstedde
1871-12-29 1872-01-07 Becker, Henriette Friedrika w kath. Hamm Becker, Heinrich [531] Klespe, Anna Matricula Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Becker aus Hamm
1871-01-10 1871-01-15 Middelmenne, Friedrich Carl m ev. Hamm Middelmenne, Friedrich [532] Neuhaus, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Middelmann; Ehefrau Christine Neuhaus aus Berge
1871-01-08 1871-01-22 Borgmann, Wilhelm Johann m ev. Hamm Borgmann, Wilhelm [533] Gorholt, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. [534] Paten: Wilhelm Borgmann, Gepäckträger; Johann Gorholt, Kötter; Ehefrau Clara Gorholt
1871-01-10 1871-01-25 Wichmann, Luise Friedricke w ev. Hamm Wichmann, Ludwig [535] Heddtfeld, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. [536] Paten: Ehefrau Luise Börger aus Pelkum; Friedricke Wichmann aus Pelkum; Wilhelm Refuss, Winkelier; Hebamme Luise Kersting, geborene Schüttemeier
1871-01-15 1871-02-03 May, Heinrich Friedrich Oscar m ev. Hamm May, Carl [537] David, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Lokomotivführer Friedrich Pschyborowsky; Gatswirt Heinrich Windgärtner; Ehefrau Christine Meier
1871-01-21 1871-02-05 Diedrichs, Christian Carl Gottfried [538] m ev. Hamm Diedrichs, Wilhelm [539] Peters, Wilhelmina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. [540] Paten: Christian Ossenberg; Carl Wilms; Gottfried Diedrichs
1871-02-03 1871-02-12 Augustin, Hermann Carl m ev. Hamm Augustin, Carl [541] Götz, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm. [542] Paten: Hermann Behrens, Faßbinder; Gertrud Harhoff; Carl Eppe, Fabrikarbeiter
1871-01-28 1871-02-12 Tillmann, Anna Sophia Maria Wilhelmine w ev. Hamm Tillmann, Heinrich [543] Wortmann, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Anna Teigelhoff; Ehefrau Sophie Wortmann; Maria Tillmann; Anna Kirschstein; Ehefrau Wilhelmine Kippers
1871-01-29 1871-02-16 Schweissfurth, Friedrich Franz Leonhard Bernhard m ev. Hamm Schweissfurth, Carl [544] Strate, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Friedrich Busch, Schneidermeister aus Kreuztal; Bernhard Gillhaus, Weichensteller; Bernhard Wickel, Puddelmeister; Franz Kemper, Aufseher
1871-02-05 1871-02-19 Blanke, Carl Wilhelm Dietrich m ev. Hamm Blanke, Dietrich [545] Böning, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Rath, Schlosser; Carl Blanke, Tagelöhner; Wilhelm Böning, Drechsler; Friedrich Korte, Tagelöhner
1871-01-27 1871-02-19 Richard, Heinrich Bernhard Adam Hermann m ev. Hamm Richard, Johann [546] Bielefeld, Wilhelmina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Valkenreck; Bernhard Bohnenschäfer; Hermann Fiess; Adam Jung
1871-01-17 1871-02-19 Rathert, Wilhelm m ev. Hamm Rathert, Wilhelm [547] Rost, Friedericke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Bielefeld; Caspar Wiese aus Unna
1871-01-23 1871-02-19 Wiethege, Luise Eleonore Elise Caroline [548] w ev. Hamm Wiethege, Heinrich Wilhelm [549] Gans, Johanna Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 in Hamm. [550] Paten:
1871-02-11 1871-02-25 Sensebusch, Dietrich Heinrich m ev. Hamm Sensebusch, Dietrich [551] Lockert, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Lockert, Fabrikarbeiter; Dietrich Middendorf, Fabrikarbeiter
1871-02-07 1871-02-26 Hausberg, Bertha Helene w ev. Hamm Hausberg, Heinrich [552] Knieper, Dorothea Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. [553] Paten: Ehefrau Bertha Volle; Ehefrau Helene Hausberg
1871-01-05 1871-02-26 Plätschen, Anna Maria [554] w ev. Hamm Plätschen, Franz [555] Dellwig, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Paten: Ehefrau Maria Dellwig, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Ehefrau Maria Berkenbusch
1871-02-13 1871-02-26 von der Becke, Anna Friedricke [556] w ev. Hamm von der Becke, Heinrich [557] Klüting, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 604 1/2 in Hamm. [558] Paten: Ehefrau Anna von der Becke; Friedrich Klüting, Eisenbahnarbeiter
1871-02-22 1871-03-02 Eichenberg, Heinrich m ev. Hamm Eichenberg, Heinrich [559] Schröer, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Conrad Eichenberg; Heinrich Klute
1871-01-28 1871-03-02 Schröder, Alvine Luise [560] w ev. Hamm Schröder, Eduard [561] Nistmann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. [562] Paten: Fräulein Alvine Lent; Ehefrau Luise Hessmer
1871-01-28 1871-03-02 Schröder, Henriette Clara Wilhelmine [563] w ev. Hamm Schröder, Eduard [564] Nistmann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. [565] Paten: Fräulein Clara Hobrecker; Ehefrau Ludwig Cords
1871-02-02 1871-03-02 Pollhaus, Sophie Luise Henriette w ev. Hamm Pollhaus, Heinrich [566] Buchholz, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Jungfer Sophie Buchholz; Ehefrau Henriette Bellwinckel; Ehefrau Luise Koch; Heinrich Tweer
1871-01-27 1871-03-02 Böhmer, Clara Maria Anna Margarethe w ev. Hamm Böhmer, Hermann [567] Nordhausen, Laura Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. [568] Paten: Ehefrau Cl. Richter aus Magdeburg, vertreten durch Herrn Holzhändler Quast; Ehefrau Marie Rieckeheer aus Leipzig, vertreten durch den Gymnasiallehrer Bindel
1871-01-20 1871-03-03 Beckhaus, Emil m ev. Hamm Beckhaus, Ludwig [569] Dörffer, Mathilde Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 72/73 in Hamm. [570] Paten: Kaufmann Heinrich Stoltenhoff; Friedrich Oberhoff; Jungfer Emilie Dörffer
1871-02-24 1871-03-09 Wegener, Johanna Maria [571] w ev. Hamm Wegener, Maria Catharina [572] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Mutter wohnt in Hemmerde bei Unna. Paten: Ehefrau Johanna Isenbeck, geborene Böhmer; Ehefrau Maria Isenbeck, geborene Westermann
1871-02-10 1871-03-09 Bellwinckel, Gerhard Friedrich Heinrich m ev. Hamm Bellwinckel, August [573] Mester, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 in Hamm. [574] Paten: Heinrich Bellwinckel; Friedrich Proebsting; Gerhard Bellwinckel
1871-02-07 1871-03-12 Schenkel, Felix Stephan Carl m ev. Hamm Schenkel, Carl [575] Reiss, Marie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 365 in Hamm. [576] Paten: Caroline Rossenhövel; Stephan Schenkel; Felix Manderfeld
1871-01-31 1871-03-12 Amecke, Dietrich Ludwig Max Wilhelm [577] m ev. Hamm Amecke, Wilhelm [578] Tieggemann, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 686 in Hamm. [579] Paten: Dietrich Ape aus Dinker; Marie Schnitbring, geborene Darlei; Wilhelm Wiethege
1871-03-01 1871-03-12 Wulf, Bertha [580] w ev. Hamm Wulf, Henriette [581] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Mutter wohnt in Haus Nr. 535 in der Ruschenstraße in Hamm. [582] Paten: Ehefrau Bertha Wichmann; Ehefrau Theodore Burg; Wilhelm Kaplan
1871-03-06 1871-03-12 Finis, Conrad Friedrich Wilhelm m ev. Hamm Finis, Johann [583] Fismer, Bernhardine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Paten: Friedrich Finis aus Herlinghausen bei Warburg; Wilhelm Magersuppe
1871-02-14 1871-03-19 Gräwe gen. Ahlert, August m ev. Hamm Gräwe gen. Ahlert, Franz [584] Horstschäfer, Adolphine [585] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 337 in Hamm. [586] Paten: Wilhelm Ahlert; August Huffelmann; Matthias Gräwe; Ehefrau Wilhelmine Wirths
1871-02-26 1871-03-19 Dotter, Christian Friedrich Adolph August m ev. Hamm Dotter, Carl [587] Poppendieck, Marie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 675 in Hamm. [588] Paten: Christian Herzog; August Dotter; Ehefrau Friedricke Corcilius, geborene Poppendieck; Jungfer Adolphine Poppendieck
1871-03-07 1871-03-19 Köster, Heinrich Carl Ludwig Friedrich Wilhelm m ev. Hamm Köster, Peter [589] Schulte, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220 in Hamm. [590] Paten: Carl Muth; Friedrich Hulwersheim; Wilhelm Teckhaus; Ehefrau Elise Stollmann; Ehefrau Henriette Köckler
1871-02-11 1871-03-22 Dirks, Amalie Therese [591] w ev. Hamm Dirks, Heinrich [592] Wilshaus, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark in Hamm. Paten: Ehefrau Amalie Schlüter; Ehefrau Therese Blumenbäcker
1871-03-22 Bussmann, N.N. [593] w ev. Hamm Bussmann, Carl [594] Meierjohann, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 -
1871-02-16 1871-03-26 Heitland, Emil Wilhelm August m ev. Hamm Heitland, Heinrich [595] Gottlässky, Lisette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Ostenbleiche in Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Gottlässky; Wilhelmine Cloodt; August Küster
1871-03-03 1871-04-01 Horstmann, Luis Maximilian Paul [596] m ev. Hamm Horstmann, Friedrich [597] Fölsch, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 60 in Hamm. [598] Paten: Paul Redicker, vertreten durch Witwe Redicker; Ehefrau Marie Hobrecker
1871-03-16 1871-04-02 Hohoff, Friedricke Henriette Antoinette w ev. Hamm Hohoff, Dietrich [599] Klusenwirth, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Jürgens; Ehefrau Antoinette Fleckner; Ehefrau Friedricke Krämer
1871-03-03 1871-04-12 Schröder, Luise Marie Elfriede w ev. Hamm Schröder, Hermann [600] Schröder, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 93/94 in Hamm. [601] Paten: Ehefrau Luise Schröder, Großmutter des Kindes; Friedrich Schröder, Onkel des Kindes
1871-03-24 1871-04-10 Stichmann, Anna Maria Wilhelmine w ev. Hamm Stichmann, Carl [602] Pannewig, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ziegelmeister Wilhelm Pannewig aus Wiescherhöfen; Ehefrau Maria Stichmann aus Herringen; Ehefrau Wilhelmine Köster; Ehefrau Anna Scheiters
1871-02-07 1871-04-10 Schulz, Alma Julie Cornelie [603] w ev. Hamm Schulz, Wilhelm [604] Rasche, Bertha Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. [605] Paten: Ehefrau Cornelie Kirberg; Ehefrau Julie Büngener aus Lemgo
1871-01-30 1871-04-10 Klasmann, Sophie Henriette Luise w ev. Hamm Klasmann, August [606] Ziemann, Hermine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 69 in Hamm. [607] Paten: Witwe Luise Ziemann aus Hausberge; Ehefrau Sophie Juckenack
1871-03-14 1871 Sauerland, Sophie Wilhelmine [608] w ev. Hamm Sauerland, Dietrich [609] Witthaus, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in Hamm. [610] Paten: Ehefrau Wilhelmine Wiethege; Jungfrau Sophie Stratmann
1871-03-14 Sauerland, N.N. [611] w ev. Hamm Sauerland, Dietrich [612] Witthaus, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in Hamm. [613]
1871-03-10 1871-04-15 Lange, Carl Friedrich Hermann Robert m ev. Hamm Lange, Robert [614] Düllberg, Elise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 1/2 in Hamm. [615] Paten: Frau Tierarzt Carl Lange aus Stadtoldendorf; Gastwirt Friedrich Wrege; Ehefrau Sophie Callwey
1871-04-16 1871-04-22 Nüsken, Wilhelmine [616] w ev. Hamm Nüsken, Dietrich [617] Gassmeister, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Nüsken; Ehefrau Henriette Beins; Ehefrau Friedricke Rolf
1871-04-05 1871-04-16 Böning, Sophie Caroline Wilhelmine w ev. Hamm Böning, Matthias [618] Rose, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in der Ritterstraße in Hamm. [619] Paten: Ehefrau Sophia Eckhoff aus Norddinker; Ehefrau Sophie Callwey; Ehefrau Wilhelmine Köster; Fräulein Caroline Heimbeck; Fräulein Wilhelmine Nelschulte
1871-03-25 1871-04-16 Schortemeyer, Johannes Wilhelm [620] m ev. Hamm Schortemeyer, Wilhelm [621] Schnaube, Caroline [622] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Mutter wohnt in Haus Nr. 577 in Hamm. [623] Paten: Wilhelm Plentz, Bleicher; Johann Steinle, Schneider; Fräulein Wilhelmine Lewald
1871-03-23 1871-04-16 Höfer, Friedricke Charlotte Emilie w ev. Hamm Höfer, August [624] Fickermann, Bertha Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 317 in Hamm. [625] Paten: Anstreicher Friedrich Kleine; Ehefrau Charlotte Haverkamp; Fräulein Emilie Engelhart
1871-04-08 1871-04-20 Hirsch, Gertrud Wilhelmine Henriette [626] w ev. Hamm Hirsch, Friedricke [627] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Mutter wohnt in Haus Nr. 324 in Hamm. [628] Paten: Gottfried Hirsch; Ehefrau Wilhelmine Stüve
1871-03-16 1871-04-23 Mergel, Moritz Heinrich Wilhelm m ev. Hamm Mergel, Wilhelm [629] Trelle, Marie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220/221 in Hamm. [630] Paten: Wilhelm Mergel, Schreiner; Heinrich Schürmann; Margarethe Trelle
1871-04-10 1871-04-23 Baucks, Wilhelm Carl Heinrich m ev. Hamm Baucks, Heinrich [631] Büscher, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 202 in Hamm. [632] Paten: Tagelöhner Wilhelm Neuschroer; Fabrikarbeiter Carl Baucks; Ehefrau Sophie Schlüter; Ehefrau Henriette Isenbeck
1871-04-12 1871-04-23 Stork, Wilhelm August m ev. Hamm Stork, Gottlieb [633] Rabe, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 126 in Hamm. [634] Paten: Fabrikarbeiter Wilhelm Rabe; Ziegelarbeiter August Cardinal; Ehefrau Maria Steinfort; Ehefrau Therese Stork in Vertretung von Wilhelm Stork
1871-04-02 1871-04-26 Osthus, Charlotte Dorothea w ev. Hamm Osthus, Moritz [635] Ellebrake, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 in Hamm. [636] Paten: Ehefrau Charlotte Neuhaus; Dietrich Klei, Fabrikarbeiter
1871-04-15 1871-04-26 Wilke, Friedrich Wilhelm Heinrich m ev. Hamm Wilke, Wilhelm [637] Wilke, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 271 1/2 in Hamm. [638] Paten: Aufseher Friedrich Aschauer; Ehefrau Wilhelmine Gross
1871-03-18 1871-04-27 von Römer, Arthur Hans Heinrich m ev. Hamm von Römer, Heinrich Gerhard [639] Timmermann, Gesche Margarethe Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 362 in Hamm. [640] Paten:
1871-04-27 Richter, N.N. [641] m ev. Hamm Richter, Friedricke [642] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 -
1871-03-28 1871-04-30 Ahlert, Adolph Heinrich Wilhelm m ev. Hamm Ahlert, Heinrich [643] Rollmann, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 173 1/2 in Hamm. [644] Paten: Fabrikarbeiter Heinrich Ahlert; Bahnwärter Wilhelm Rethage; Ehefrau Adolphine Ahlert, geborene Horsthofer
1871-03-16 1871-04-30 Bäcker, Friedrich Wilhelm m ev. Hamm Bäcker, Friedrich [645] Pottgiesser, Lisette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 in Hamm. [646] Paten: Wilhelm Knebel, Fabrikarbeiter; Friedrich Dehnert, Nagelschmied
1871-04-07 1871-04-30 Schwinne, Dietrich Carl Eberhard [647] m ev. Hamm Schwinne, Carl [648] Kieserling, Lisette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 613 in Hamm. [649] Paten: Dietrich Kieserling, Turmwächter; Carl Kieserling, Fabrikarbeiter; Franz Figge, Fabrikarbeiter; Victor Schwine, Tagelöhner; Sophie Weber, Ehefrau; Marie Diese, Ehefrau
1871-04-17 1871-04-30 Grebe, Caspar Heinrich Friedrich [650] m ev. Hamm Grebe, Heinrich [651] Schlöter, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Caspar Meier; Fabrikarbeiter Heinrich Kirchhoff; Fabrikarbeiter Friedrich Becker
1871-04-18 1871-05-02 Müll, Sophie Henriette Emma w ev. Hamm Müll, Carl [652] Böttcher, Christine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 in Hamm. [653] Paten: Ehefrau Sophie Feige; Ehefrau Sophie Vogt; Jungfer Henriette Solinger aus Lünen
1871-04-10 1871-05-02 Grebe, Auguste Helene [654] w ev. Hamm Grebe, Ludwig [655] Buschmann, Dorothea Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Auguste Köhler; Ehefrau Helene Buschmann
1871-04-16 1871-05-03 Stork, Friedrich Franz Heinrich m ev. Hamm Stork, Wilhelm [656] Krampe, Henriette [657] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Ackersmann Franz Stork; Heinrich Hölscher aus Ahlen
1871-04-25 1871-05-14 Sauerland, Maria w ev. Hamm Sauerland, Wilhelm [658] Pelmer, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Eduard Brinckmann; Friedricke Scharenberg, Ehefrau; Luise Löbbecke, Ehefrau; Sophie Schwarzbach, Ehefrau; Henriette Pelmer, Ehefrau; Maria Pelmer, Ehefrau
1871-04-01 1871-05-15 Trahms, Hermann Wilhelm Gottlieb [659] m ev. Hamm Trahms, Gottlieb [660] Schrage, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 631 1/2 in Hamm. [661] Paten: Gottlieb Trahms; Wilhelm Schrage; Hermann Bürger; Andreas Klee; Friedrich Ahlert; Sebastian Munior; Ferdinand Meier
1871-04-12 1871-05-14 Osthoff, Friedrich Wilhelm m ev. Hamm Osthoff, Friedrich [662] Renningholtz, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 in Hamm. [663] Paten: Friedrich Brinkwirth aus Ostünnen; Wilhelm Osthoff aus Rhynern; Gottlieb Schwale
1871-04-23 1871-05-18 Niggemann, Henriette Luise Friedricke [664] w ev. Hamm Niggemann, Ludwig [665] Beckmann, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 678 in Hamm. [666] Paten: Heinrich Beckmann; Luise Schulte, Ehefrau; Friedricke Fitzner, Ehefrau
1871-05-14 1871-05-21 Dübel, Johann Eduard Friedrich m ev. Hamm Dübel, Carl [667] Berkemeier, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Bergmann; Eduard Wiehagen; Johann Strothmüller
1871-03-31 1871-05-09 Buschmann, Carl Friedrich Ludwig m ev. Hamm Buschmann, Heinrich [668] Markowsky, Helene Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 87 in Hamm. [669] Paten: Friedrich Schmidt, Puddelmeister; Carl Vosswinckel, Gastwirt aus Soest; Ludwig Grebe
1871-04-12 1871-05-09 Kuhlo, Wilhelm m ev. Hamm Kuhlo, Carl [670] Hücking, Adelheid Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 80 in Hamm. [671] Paten: Fräulein Anna Hüsing; Fräulein Hedwig Esseln
1871-04-11 1871-05-15 Lenhartz, Max m ev. Hamm Lenhartz, Julius [672] Herbrecht, Elise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Caroline Herbrecht aus Unna; Fräulein Theodore Lenhartz; Rudolph Lenhartz
1871-05-11 1871-05-27 Sondermann, Charlotte Marie Bertha [673] w ev. Hamm Sondermann, Heinrich [674] Schürmann gen. Fischer, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Paten: Witwe Marie Lisegang; Ehefrau Bertha Althoff
1871-05-09 1871-05-28 Michels, Franz August Christian m ev. Hamm Michels, Christian [675] Monber, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 247 in Hamm. [676] Paten: Postgehilfe Franz Kallerhoff; August Reinecke, Müller; Ehefrau Elise Haupt
1871-04-24 1871-05-28 Fuchs, Anton August Theodor Friedrich Georg m ev. Hamm Fuchs, Georg [677] Gräber, Amalie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. [678] Paten: Anton Wiedemeier aus Düsseldorf; August Graeber aus Hamm; Joseph Lindenstruht; Theodore Römer
1871-05-05 1871-06-01 Nölle, Charlotte Caroline Elisabeth [679] w ev. Hamm Nölle, Carl [680] Müll, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 129/130 in Hamm. [681] Paten: Witwe Charlotte Nölle; Drechslermeister C. Müll; Ehefrau Gastwirt Elisabeth Kuhlmann
1871-05-27 1871-06-04 Schröder, Friedricke Marie Wilhelmine w ev. Hamm Schröder, Heinrich [682] Pilgrim, Johanne Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 285 in Hamm. [683] Paten: Jungfer Friedricke Pilgrim aus Schildesche; Jungfer Maria Keinemann; Drahtzieher Wilhelm Stapelmann
1871-03-13 1871-06-04 Dockweiler, Wilhelmine [684] w ev. Hamm Dockweiler, Friedricke [685] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Mutter wohnt im Linnenfeld bei Reher in Hamm. Paten: Theodor Reher, Schneider; Ehefrau Wilhelmine Reher, geborene Ohli
1871-05-28 1871-06-04 Grote, Maria Caroline Wilhelmine w ev. Hamm Grote, Wilhelm [686] Hambach, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Siebert; Ehefrau Caroline Tweer; David Müller, Schmied; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Wilhelm Probst, Schuster
1871-05-23 1871-06-04 Ostendorf, Emilie Henriette Dorothea w ev. Hamm Ostendorf, Heinrich [687] Minnrop, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Emilie Hemke; Ehefrau Dorothea Bielefeld; Ehefrau Henriette Güldenhaupt; Heinrich Pollhaus, Metzger; Gottlieb Siebrasse, Wirt; Friedrich Bromberg
1871-05-10 1871-06-04 Hennenkaemper, Sophie Dorothea Wilhelmine w ev. Hamm Hennenkaemper, Christian [688] Rüsse, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Baake; Ehefrau Sophie Rüsse; Ehefrau Sophie Bäuse; Ehefrau Wilhelmine Hennenkaemper; Theodor Eicholt, Schaffner
1871-05-06 1871-06-04 Raupach, Juliane Gertrud Dorothea w ev. Hamm Raupach, Hermann [689] Wortig, Juliane Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Juliane Muscheid; Ehefrau Gertrud Reuter; Theodor Mollwig, Seiler
1871-03-28 1871-06-05 Dahlmann, Bernhard Moritz Wilhelm Alfred m ev. Hamm Dahlmann, Carl Wilhelm [690] Leimgardt, Christine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. [691] Paten: Bernhard Köpp, Faktor; Moritz König, Maurer; Wilhelmine Althoff, geborene Harlinghaus; Alfred Leimgardt, Goldarbeiter, vertreten durch den Bleicher Plentz
1871-05-13 1871-06-08 Lohmann, Elisabeth Henriette Caroline [692] w ev. Hamm Lohmann, Friedrich [693] Lenhof, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Paten: Ehefrau Lisette Lohmann aus der Mark; Witwe Henriette Lehnhof aus Eppenhausen; Lehrer Carl Hardt aus Pelkum; Bäcker Jacob Wallfonder (?) aus Saarn
1871-05-23 1871-06-10 Hausberg, Dietrich Franz Carl [694] m ev. Hamm Hausberg, Friedrich [695] Middendorf, Julie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 12 1/2 in Hamm. [696] Paten: Uhrmacher Dietrich Hegemann; Schreinermeister Franz Beckmann; Kaufmann Carl Voss
1871-05-20 1871-06-06 Haumann, Sophie Antonie Henriette Helene [697] w ev. Hamm Haumann, Dietrich [698] Weber, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 346 in Hamm. [699] Paten: Fräulein Sophie Heimink; Anton Wiencker, Tagelöhner; Heinrich Poppendieck, Schneider
1871-05-28 1871-06-18 Wolff, Wilhelm August Heinrich m ev. Hamm Wolff, Wilhelm August [700] Geisthövel, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Heinrich Eichwort, Stellmacher; Heinrich Frigge, Ackersmann; Wilhelmine Geisler, geborene Feldmann; Ehefrau Wilhelmine Biehaut
1871-05-11 1871-06-21 Brand, Johanna Caroline Wilhelmine Henriette w ev. Hamm Brand, Julius [701] Cowats, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 103 in Hamm. [702] Paten: Carl Cowats, Wirt; Ehefrau Wilhelmine Cramer; Ehefrau Henriette Wenker; Ehefrau Johanna Brand aus Wesel, vertreten durch Emilie (...)ff
1871-06-22 1871-06-23 Meyer, Christian Eduard m ev. Hamm Meyer, Eduard [703] Osthus, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. [704] Paten: Christian Meyer, Maurer; Ehefrau Elise Osthus
1871-06-03 1871-06-25 Niggemann, Wilhelmine Friedricke [705] w ev. Hamm Niggemann, Wilhelm [706] Schmidt, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. [707] Paten: Wilhelmine Rodemeier aus Münsterbrock; Friedrich Kaven, Schreiner
1871-06-18 1871-06-25 Franke, Maria Johanna [708] w ev. Hamm Besser, Elisabeth [709] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße in Hamm bei dem Vater ihres verstorbenen Ehemannes, Dietrich Franke. Paten: Ehefrau Maria Kleis; Johann Hanosius, Fabrikarbeiter
1871-06-06 1871-06-23 Wagener, Theodor [710] m ev. Hamm Wagener, Clara [711] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26 Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße in Hamm bei ihrem Vater, dem Arbeitsmann Hermann Wagener. Paten: Caroline Wagener, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Ehefrau Theodor Grundmann
1871-06-16 1871-07-02 vom Dreuschat, Adolph Ernst Anton m ev. Hamm vom Dreuschat, Wilhelm [712] Luft, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Adolph vom Dreuschat; Ernst Leonhard; Anton Geissler, Wirt; Ehefrau Caroline Hambrock
1871-06-14 1871-07-09 Haunert, Wilhelm m ev. Hamm Haunert, Carl [713] Grevel, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Haunert aus Freiske; Wilhelm Grevel aus Kamen
1871-06-20 1871-07-09 Kley, Bertha Luise Caroline [714] w ev. Hamm Kley, Dietrich [715] Kampmann, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Carl Kley, Fabrikarbeiter; Luise Kampmann; Bertha Fischer
1871-06-12 1871-07-09 Westerhoff, Elisabeth Lisette Christine w ev. Hamm Westerhoff, Carl [716] Kötter, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. [717] Paten: Ehefrau Elisabeth Juckenack; Jungfer Lisette Wescher; Ehefrau Christine Kintrop
1871-06-21 1871-07-09 Boss, Theodore Elisabeth Frieda w ev. Hamm Boss, Daniel [718] Lueg, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Theodor Lung, Lohgerber; Elisabeth Struwe; Ehefrau Frieda Schulze Berge
1871-05-22 1871-07-09 Kuhlmann, Henriette Maria Wilhelmine Christine w ev. Hamm Kuhlmann, Heinrich [719] Koch, Christine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Gaststraße in Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Wulff; Ehefrau Maria auf der Heyde; Jungfer Wilhelmine Kuhlmann
1871-05-25 1871-07-13 Koch, Friedrich Wilhelm Hermann [720] m ev. Hamm Koch, Carl [721] Haumann, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. [722] Paten: Friedrich Koch; Sophie Haumann, Witwe, Großmutter des Kindes mütterlicherseits
1871-06-23 1871-07-13 Weber, Franz Adam Heinrich m ev. Hamm Weber, Heinrich [723] Ehrenhardt, Anna Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. [724] Paten: Franz Neuhaus, Fabrikarbeiter; Ehefrau Charlotte Busch; Adam Weber, Schneidermeister aus Wetzlar
1871-06-28 1871-07-16 Sander, Dietrich Ludwig Johann Wilhelm m ev. Hamm Sander, Heinrich [725] Pilger, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Dietrich Sander, Ökonom; Ehefrau Lisette Schlaap; Dietrich Hüffner, Schuster; Ehefrau Wilhelmina Krampe; Ehefrau Wilhelmina Lohweg; Ludwig Borgmann, Bahnarbeiter; Wilhelm Weber, Drahtzieher; Johann Pilger, Bahnarbeiter; Wilhelmine Schlinkmann
1871-07-02 1871-07-16 Minnerop, Heinrich Carl Dietrich Ludwig m ev. Hamm Minnerop, Franz [726] Dreckmann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Brock, Fabrikarbeiter; Carl Holtmann, Fabrikarbeiter; Ludwig Lohrmann, Fabrikarbeiter; Dietrich Oelrich, Schneider; Jungfer Helene Pfeifer; Ehefrau Luise Hegemann
1871-07-03 1871-07-23 Eickmann, Friedrich Wilhelm Heinrich Daniel Emil m ev. Hamm Eickmann, Heinrich [727] Ummelmann, Dorothea Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Geisthövel, Fabrikarbeiter; Wilhelm Böckmann; Heinrich Windgätter, Bäcker; Daniel Stähler, Drahtzieher; Ehefrau Elisabeth Baumhöfer; Wilhelmine Ummelmann
1871-07-13 1871-07-30 Becker, Heinrich Ferdinand Wilhelm m ev. Hamm Becker, Wilhelm [728] Hegemann, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Heinrich Franke, Fabrikarbeiter; Heinrich Ahlert, Fabrikarbeiter; Ferdinand Kögler, Kaufmann; Heinrich Hesse, Bahnhofsarbeiter; Wilhelm Scharwei, Fabrikarbeiter
1871-06-19 1871-07-30 Schürmann, Heinrich Wilhelm Johann m ev. Hamm Schürmann, Heinrich [729] Rothöft, Charlotte Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in der Brüderstraße in Hamm. [730] Paten: Elisabeth Schürmann; Heinrich Liesegang; Wilhelm Morgel; Johann Fiege
1871-07-14 1871-08-03 Ashauer, Carl Philipp m ev. Hamm Ashauer, Friedrich [731] Rohde, Mari Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. [732] Paten: Ehefrau Caroline Wilke; Aufseher Philipp Gross
1871-06-26 1871-08-05 Werner, Caroline Marie Sophie Wilhelmine w ev. Hamm Werner, Heinrich [733] Freisfeld, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 415 in Hamm. [734] Paten: Jungfer Caroline Freisfeld; Jungfer Maria Werner aus Soest; Ehefrau Hermann Juckenack; Lehrer Wilhelm Stamm
1871-07-17 1871-08-06 Schlottmann, Friedrich Carl m ev. Hamm Schlottmann, Heinrich [735] Kieserling, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. [736] Paten: Carl Dotter, Fabrikarbeiter; Jungfer Friedricke Kieserling
1871-08-01 1871-08-09 Beckmann, Theodor Dietrich Franz [737] m ev. Hamm Beckmann, Franz [738] Hausberg, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 306 in Hamm. [739] Paten: Ehefrau Theodore Hausberg; Dietrich Stracke, Bäcker
1871-07-29 1871-08-13 Becker, Heinrich [740] m ev. Hamm Becker, Henriette [741] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Johann Heinrich Breer; Georg Otto Prieger
1871-08-04 1871-08-13 Gäbel, Caroline Wilhelmine w ev. Hamm Gäbel, Carl [742] Schulz, Christiane Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 115 1/2 in Hamm. [743] Paten: Caroline Rehwinkel; Ehefrau Wilhelmine Ossenberg; Gottlob Gäbel; Heinrich Joseph Fischer
1871-07-17 1871-08-13 Weyer, Carl Max [744] m ev. Hamm Weyer, Friedrich Wilhelm [745] Biehl, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 675 in Hamm. [746] Paten: Carl Neitzert; Maria Hoffmann; Maria Dotter
1871-07-21 1871-08-13 Barth, Anna Auguste [747] w ev. Hamm Barth, Christian Gottlieb [748] Werneburg, Amalia Susanne Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Anna Werneburg; Auguste Barth; Auguste Voss; Lehrer Wilhelm Nickol
1871-07-24 1871-08-13 Stähler, Friedrich Hermann m ev. Hamm Stähler, Daniel [749] Ummelmann, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 665 in Hamm. [750] Paten: Wilhelm Weimann, Puddelmeister; Heinrich Eichmann, Fabrikarbeiter; Friedrich Helms, Walzmeister; Gerhard Hubert, Sergeant
1871-07-29 1871-08-20 Kattenbusch, Maria Wilhelmine [751] w ev. Hamm Kattenbusch, Franz [752] Vohs, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 86 in Hamm. [753] Paten: Ehefrau Maria Klimberg; Ehefrau Wilhelmine Hennenkemper; Ehefrau Wilhelmine Flecke
1871-08-18 1871-08-22 Koch, Moritz Heinrich Georg m ev. Hamm Koch, Friedrich [754] Römer, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. [755] Paten: Moritz Reinold; Heinrich Koch
1871-07-26 1871-08-26 Pröbsting, Friedrich Heinrich m ev. Hamm Pröbsting, Wilhelm [756] Bettermann, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. [757] Paten: Ehefrau Henriette Pröbsting; Friedrich Pröbsting
1871-08-14 1871-08-26 Ackermann, Christian Max Albert Wilhelm m ev. Hamm Ackermann, Wilhelm [758] Diening, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 3/4 in Hamm. [759] Paten: Ehefrau Christine Quast; Witwe Marie Ackermann; Albert Petzold, Fabrikarbeiter; Wilhelm Diening, Müller
1871-07-28 1871-08-27 Osthus, Alvine w ev. Hamm Osthus, Friedrich [760] Knapstein, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 322 in Hamm. [761] Paten: Lorenz Gosepohl, Böttcher; Moritz Osthus; Johanna Caroline Osthus; Johanna Lindenstruth
1871-02-24 1871-09-03 Freund, Emma w ev. Hamm Freund, Theodor [762] Adams, Catharina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Ida Köster; Wilhelm Haener (?) aus London
1871-07-29 1871-09-09 Koch, Friedrich Wilhelm Bernhard Albert m ev. Hamm Koch, Eduard [763] Unckenbold, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. [764] Paten: Metzger Wilhelm Koch; Friedrich Geisthövel, Handschuhmacher; Bertha Unckenbold
1871-08-11 1871-09-05 Saatmann, Heinrich Friedrich Hugo [765] m ev. Hamm Saatmann, Friedrich [766] Lindenstruth, Bertha Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Kaufmann Heinrich Lindenstruth; Kaufmann Friedrich Lindenstruth
1871-08-21 1871-10-03 Strunck, Friedemir Carl Ferdinand m ev. Hamm Strunck, Friedemir [767] Keck, Anna Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 in Hamm. [768] Paten: Ferdinand Grillo; Carl Keck
1871-08-24 1871-09-03 Lauert, Max Bernhard Wilhelm Julius m ev. Hamm Lauert, Wilhelm [769] Heitkamp, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Frenze; Ehefrau Marie Maier; Bergmann Hermann Meier; Gärtner Johann Münck; Theodor Schürmann; Franz Sondermann; Wilhelm Dörenhoff; Julius Heppert, Gerichtsbote
1871-08-21 1871-09-09 Bock, Johanna Charlotte Anna Elisabeth w ev. Hamm Bock, Gerhard [770] Hörenbaum, Charlotte Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm. [771] Paten: Ehefrau Anna Diemel; Ehefrau Charlotte Brinkwirth; Ehefrau Elisabeth Frese; Johann Schmidt, Schlosser; Jacob Hein; Packarbeiter; Arnold Kornfeld, Rangierer
1871-08-21 1871-09-10 Bökenkamp, Carl Eduard m ev. Hamm Bökenkamp, Wilhelm [772] Viertmann, Christine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm. [773] Paten: Caroline Bökenkamp; Eduard Bökenkamp
1871-09-04 1871-09-11 Spiekermann, Clara Margarethe w ev. Hamm Spiekermann, Carl [774] Haumann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 648 in Hamm. [775] Paten: Caspar Mühlhausen; Margarethe Köster, Witwe
1871-08-30 1871-09-17 Zimmermann, Caroline Wilhelmine w ev. Hamm Zimmermann, Heinrich [776] Urbaum, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 472 in Hamm. [777] Paten: Carl Fidler, Metzger; Wilhelmine Fleischer, Ehefrau; Wilhelmine Klempel, Witwe
1871-08-31 1871-09-17 Hokamp, Marie Friedricke Dorothea w ev. Hamm Hokamp, Wilhelm [778] Renninghoff, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Hokamp; Ehefrau Friedricke Renninghoff; Ehefrau Friedricke Domwirth; Ehefrau Dorothea Brackelmann
1871-08-27 1871-09-17 Schünemann, Wilhelm Eduard Heinrich Leopold Carl m ev. Hamm Schünemann, Theodor [779] Weitkamp, Charlotte Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth vom Heu; Eduard Lanert, Fabrikarbeiter; Heinrich Fick, Maurer; Leopold Haselow, Maurer; Franz Frenze, Fabrikarbeiter
1871-08-29 1871-09-24 Kayser, Alwine Ernstine Caroline w ev. Hamm Kayser, Norbert [780] Heermann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. [781] Paten: Georg Fuchs; Caroline Heermann; Alwine Borgstadt; Ernstine Kayser
1871-08-19 1871-09-27 Ranft, Caroline w ev. Hamm Ranft, Johann [782] Endres, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 in Hamm. [783] Paten: Daniel Heimer; Elisabeth Heimer, geborene Ranft
1871-09-21 1871-09-28 Martini, Friedricke [784] w ev. Hamm Martini, Heinrich [785] Langenkämper, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: die Kindseltern
1871-08-16 1871-09-28 Sachsse, Johannes Heinrich Friedrich [786] m ev. Hamm Sachsse, Eugen Friedrich Ferdinand [787] Reeder, Auguste Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Frau Oberpostdirektorin Henriette Sachsse, Großmutter des Kindes väterlicherseits; Frau Pastorin Therese Reeder
1871-08-23 1871-09-30 Euscher, Wilhelmine Henriette Luise Paula w ev. Hamm Euscher, Heinrich [788] Dahme, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Wilhelm Asbeck, Schlosser; Henriette Dahme, Witwe; Luise Wiegand, Ehefrau
1871-09-06 1871-10-01 Löbbecke, Wilhelm Carl Georg m ev. Hamm Löbbecke, Wilhelm [789] Schmiedinghoff, Christine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. [790] Paten: Georg Jochem aus Unna; Carl Staas, Bäcker (?) aus Hamm; Wilhelm Schäfer aus Unna; Wilhelm Holtmann aus Hamm; Wilhelm Sauerland, Bremser
1871-10-01 1871-10-08 Lohoff, Ludwig Wilhelm m ev. Hamm Lohoff, Wilhelm [791] Kleiböhmer, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 1/2 in Hamm. [792] Paten: Ludwig Lohoff aus Norddinker; Wilhelm Kleiböhmer aus Ostwennemar
1871-09-29 1871-10-12 Oelrich, Johann Heinrich m ev. Hamm Oelrich, Dietrich [793] Klemme, Charlotte Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Windgätter, Bäcker; Heinrich Oelrich, Fabrikarbeiter; Johann Schwarz, Fabrikarbeiter; Marie Mikus, Jungfrau; Ehefrau Luise Siebrasse, geborene Reck; Witwe Christine Krause, geborene Steinfurt
1871-09-21 1871-10-14 Stoltenhoff, Mathilde Henriette Caroline w ev. Hamm Stoltenhoff, Heinrich [794] Schulz, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 197 in Hamm. [795] Paten: Mathilde Beckhaus, geborene Dörfer; Caroline Muth, geborene Dickhaut, aus Unna; Henriette Schulz, geborene Küper
1871-10-14 Schulte, N.N. [796] m ev. Hamm Schulte, Friedrich [797] Holthaus, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm.
1871-10-03 1871-10-22 Weyer, Bernhardine Elisabeth Maria [798] w ev. Hamm Weyer, Carl [799] Volle, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 597 in Hamm. [800] Paten: Bernhard Rahrmann; Elisabeth Sippmann; Maria Kirchhoff
1871-09-29 1871-10-26 Kortmann, Friedricke Wilhelmine Luise w ev. Hamm Kortmann, Friedrich [801] Oberg, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. [802] Paten: Friedrich Oberg; Friedrich Pröpsting; Witwe Wilhelmine Unckenbold
1871-10-01 1871-10-29 Wagner, Elisabeth Sophie Franziska Ida w ev. Hamm Wagner, Carl [803] Buschmann, Clara Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Sophie Peperkorn, Witwe; Ida Kögler, Ehefrau; Elisabeth Frigge, Ehefrau; Franz Jussack, Wirt
1871-09-16 1871-10-29 Dobbelstein, Wilhelmine Marie Marianne Luise w ev. Hamm Dobbelstein, Wilhelm [804] Overlack, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Wilhelm Isenbeck, Brauereibesitzer; Ehefrau Marie Ulman; Ehefrau Marianne Isenbeck; Ehefrau Luise Dobbelstein, geborene Bonnert, aus Linz
1871-10-04 1871-10-31 Koop, Auguste Marie Friedricke w ev. Hamm Koop, Wilhelm [805] Barié, Christiane Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 598/599 in Hamm. [806] Paten: Auguste Koop, Ehefrau, aus Berlin; Ehefrau Maria Schmitz aus Appelhülsen; Ehefrau Maria Schracke aus Hamm; Friedrich Barié aus Hamm
1871-09-21 1871-11-02 Grosskurt, Mathilde Luise Sophie Henriette w ev. Hamm Grosskurt, Robert [807] Staab, Mathilde Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 388 in Hamm. [808] Paten: Jungfrau Luise Bielefeld aus Unna; Ehefrau Luise Staab aus Hamm; Ehefrau Henriette Grosskurt aus Finsterwalde
1871-10-09 1871-11-05 Höpe, Georg Ludwig m ev. Hamm Höpe, Heinrich [809] Kunze, Anna Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Mühlforth; Ludwig Steinberg
1871-10-16 1871-11-05 Nebel, Marie Friedricke w ev. Hamm Nebel, Christian [810] Christmann, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Lumert; Ehefrau Marie Augustin
1871-09-26 1871-11-07 Beckerhoff, Wilhelm Eduard Heinrich m ev. Hamm Beckerhoff, Wilhelm [811] Vogel, Marie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Wilhelm Vogel; Eduard Schmidt aus Barmen; Fräulein Mathilde Vogel aus Hamm
1871-10-26 1871-11-12 Knippenberg, Carl Heinrich Eberhard Friedrich m ev. Hamm Knippenberg, Carl [812] Schulte, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Knippenberg, Drahtzieher; Eberhard Brüggemann; Henriette Windgätter; Caroline Fischer
1871-10-10 1871-11-15 Reinold, Auguste w ev. Hamm Reinold, Heinrich Friedrich [813] Bauer, Alwine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 439 in Hamm. [814] Paten: Wilhelm Riske; Lothar Kausch; Ehefrau Agnes Rüter aus Ahlen; Fräulein Friedricke aus Hamm
1871-11-04 1871-11-19 Vollmer, Maria w ev. Hamm Vollmer, Peter [815] Heumann, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 7 1/2 in Hamm. [816] Paten: Schlosser Wilhelm Staass; Eduard Schröder, Puddelmeister; Wilhelmine Staass, Ehefrau; Marie meier, Ehefrau; Anna Röttig, Ehefrau
1871-10-31 1871-11-19 Jäger, Friedrich Wilhelm August [817] m ev. Hamm Jäger, Heinrich [818] Drewer, Wilhelmina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Stricker, Tagelöhner; August Dieber, Tagelöhner; Wilhelm Jäger, Kötter
1871-10-14 1871-11-25 Böcker, Friedrich Wilhelm Max Adolph m ev. Hamm Böcker, Adolph [819] Stehmann, Elfriede Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 142/143 in Hamm. [820] Paten: Friedrich Otto, Rentner; Ehefrau Mathilde Terstegen; Ehefrau Wilhelmine Cords
1871-10-15 1871-11-26 Renningholtz, Wilhelmine Lina Henriette w ev. Hamm Renningholtz, Carl [821] geisthövel, Elise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 in Hamm. [822] Paten: Witwe Wilhelmine Geisthövel; Ehefrau Lina Osthoff; Ziegeleibesitzer Heinrich Mehrmann
1871-11-24 1871-11-26 Brakelmann, Heinrich Friedrich [823] m ev. Hamm Brakelmann, Wilhelm [824] Brand, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. [825] Paten: Henriette Brakelmann; Friedrich Rieve
1871-09-25 1871-11-26 Eichberg, Elmar Albert Hermann Emil Otto m ev. Hamm Eichberg, Carl [826] Hellweg, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Albert Keil, Schlosser; Hermann Hellweg, Schlosser; Otto Hellweg, Schlosser; Emilie Engelhardt; Ehefrau Henriette Wienpahl
1871-11-07 1871-12-03 Falkenreck, Carl Heinrich August m ev. Hamm Falkenreck, Heinrich [827] Stichlinger, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Friedrich August Böckerhaus; Wilhelm Heinrich Stichlinger; Carl Ölker, Gepäckträger
1871-11-19 1871-12-03 Rossbach, Pauline Philippine Marie Wilhelmine w ev. Hamm Rossbach, Heinrich [828] Wiemer, Sophia Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Jungfer Pauline Jungblut; Witwe Maria Wiemer; Philipp Schäfer, Schmied; Wilhelm Brüggemann, Ökonom
1871-10-04 1871-12-03 Schröder, Friedrich Carl m ev. Hamm Schröder, Friedrich [829] Eierdei, Sophia Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Friedrich Schäfer; Carl Klei, Fabrikarbeiter
1871-11-13 1871-12-03 Mönning, August Max Heinrich m ev. Hamm Mönning, Friedrich [830] Röthing, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Fischer, Müller; Carl Mönning; Maria Röthing; Auguste Röthing
1871-11-23 1871-12-05 Düning, Luise Charlotte w ev. Hamm Düning, Dietrich [831] Niemöller, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Louise Kersting; Ehefrau Charlotte zur Heide
1871-11-05 1871-12-06 Glauner, August Wilhelm Hermann m ev. Hamm Glauner, Friedrich [832] Kögelmann, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 320 1/2 in Hamm. [833] Paten: August Ziesche, Aktuar; Wilhelm Tubbering, Sekretär aus Soes; Hermann Nierhoff, Bäcker
1871-11-13 1871-12-10 Heimbeck, Wilhelm Dietrich m ev. Hamm Heimbeck, Carl [834] Nattkämper, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Nattkämper, Maurermeister aus der Mark; Dietrich Gorholdt
1871-12-09 1871-12-11 Müller gen. Crüsemann, Auguste Elisabeth w ev. Hamm Müller gen. Crüsemann, Carl [835] Ewers, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Auguste Kemper; Ehefrau Elisabeth Tweer; Bäcker Wilhelm Busch
1871-12-10 1871-12-17 Schulte, Anna Franzisca [836] w ev. Hamm Schulte, Heinrich [837] Baumeister, Charlotte Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. [838] Paten: Witwe Franzisca Baumeister aus Flierich; Heinrich Gottmann, Fabrikarbeiter
1871-12-06 1871-12-24 Sundermann, Heinrich Wilhelm m ev. Hamm Sundermann, Franz [839] Klake, Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Wilsenberg (?); Ehefrau Wilhelmine Lauert; Wilhelm Werth; Dietrich Kattenbusch
1871-12-02 1871-12-24 Tweer, Luise Henriette Christine w ev. Hamm Tweer, Heinrich [840] Friedrichs, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Henriette Windgätter; David Müller aus Gelsenkirchen; Gustav Tweer, Schlosser
1871-12-07 1871-12-24 Grebe, Caroline Sophie Wilhelmine [841] w ev. Hamm Grebe, Anna [842] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Grebe, Tagelöhner; Ehefrau Caroline Bore
1871-12-02 1871-12-25 Adams, Richard [843] m ev. Hamm Adams, Wilhelm [844] Schwitters, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 384 in Hamm. [845] Paten: Kaufmann Richard Graff aus Köln; Heinrich Euscher, Obertelegrafist; Fräulein Therese Oberliesen aus Meschede
1871-12-02 1871-12-26 Burghardt, Anna Sophie Maria w ev. Hamm Burghardt, Luis [846] Wiesbrock, Johanna Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Ehefrau Maria Niedermeier; Ehefrau Anna Kleine; Ehefrau Sophie Haardt
1871-12-06 1871-12-26 Müller, Johann Carl Friedrich Wilhelm m ev. Hamm Müller, David [847] Tweer, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Tweer, Drahtzieher; Johann Freund, Drahtzieher; Caroline Fischer, Jungfer
1871-12-16 1871-12-26 von der Fechte, Theodor August m ev. Hamm von der Fechte, Friedrich [848] Klasen, Agnes [849] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 23 in Hamm. [850] Paten: Ehefrau Maria Fechte; Ehefrau Dorothea Klapphecke; Heinrich Höflinghaus; August Harbaum, Bleicher (?)
1871-12-02 1871-12-28 Rabe, Carl Theodor Berthold Franz m ev. Hamm Rabe, Luis [851] Gerber, Bertha Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 1/2 in Hamm. [852] Paten: Carl Rabe, Gefängnisdirektor; Theodor Gerber, Lehrer; Ehefrau Bertha Dohm; Ehefrau Fanny Wilhelmi
1871-10-09 1871-12-30 Suberg, Luise Charlotte Elisabeth Ottilie w ev. Hamm Suberg, Heinrich [853] Richter, Luise Charlotte Friedricke Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Ehefrau Ottilie Henriette Richter, geborene Suberg; Elisabeth Suberg, geborene Richter; Charlotte Friedricke Richter, geborene Buggert
1871-11-26 1871-12-30 Aecker, Clara Johanna w ev. Hamm Aecker, Heinrich [854] Oberg, Johanna Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. [855] Paten: Johann Aecker, Rentner; Fräulein Clara Unckenbold; Ehefrau Friedr. Römer
1871-10-29 1871-11-30 Reinoldt, Theodore Caroline Elisabeth w ev. Hamm Reinoldt, Wilhelm Heinrich Franz [856] Ostermann, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 638 in Hamm. [857] Paten: Carl Hötte, Wirt; Theodor Römer, Bäcker; Ehefrau Elisabeth Reinoldt
1871-12-22 1871-12-31 Kemper, Heinrich Franz Stephan m ev. Hamm Kemper, Gerhard [858] Drewer, Elisabeth Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Drewer, Schreiner; Franz Range, Ökonom; Stephan Heimann, Ökonom
1871-12-05 1872-01-02 Borberg, Caroline Luise Theodore Marie w ev. Hamm Borberg, Heinrich [859] Löer, Luise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. [860] Paten: Carl Borberg, Bäcker; Luise Borberg, geborene Engelhard; Theodore Böckelmann, geborene Borberg; Marie Borberg, geborene Holtmann
1871-10-20 1872-01-03 Mansfeld, Helene Ernstine Christine w ev. Hamm Mansfeld, Carl Wilhelm [861] Reiss, Christiane Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Ehefrau Helene Fiedler; Ehefrau Ernstine Meer
1871-12-08 1872-01-06 Rahlenbeck, Hulda Maria Auguste w ev. Hamm Rahlenbeck, Hermann [862] Vogel, Hulda Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 113 in Hamm. [863] Paten: Ehefrau Maria Fricke, geborene Vogel, aus Bielefeld; August Vogel , Sekretär; Gustav Bochau, Inspektor aus Bochum
1871-12-24 1872-01-07 Kötter, Friedrich Wilhelm m ev. Hamm Kötter, Wilhelm [864] Wessel, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. [865] Paten: Wilhelm Juckenack; Carl Kötter; Carl Schnipering
1871-12-25 1872-01-07 Richter, Henriette Caroline Bertha [866] w ev. Hamm Richter, Heinrich [867] Sensebusch, Maria Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 536 in Hamm. [868] Paten: Tagelöhner Heinrich Schulte; Ehefrau Caroline Wiegmann; Ehefrau Bertha ietrich; Ehefrau Henriette Sensebusch
1871-11-19 1872-01-07 Erdmann, Wilhelm Dietrich Heinrich m ev. Hamm Erdmann, Heinrich [869] Pantwig gen. Friedrich, Juliane Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. [870] Paten: Wilhelm Erdmann; Dietrich Hoppe; Henriette Pantwig
1871-12-30 1872-01-14 Vosloh, Maria Friedricke Henriette [871] w ev. Hamm Vosloh, Arnold [872] Weiss, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 153 in Hamm. [873] Paten: Ehefrau Maria Knips; Drahtzieher Friedrich Wulf(...)horn; Tagelöhner Heinrich Schlottmann
1871-10-12 1872-01-16 Vorwig, Joseph Wilhelm m ev. Hamm Vorwig, Dietrich [874] Heine, Theodore Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 139/140 in Hamm. [875] Paten: Wilhelm Meyer, Friseur; Arnold Joseph Grassy
1871-12-23 1872-01-18 Laube, Hermann Julius Carl m ev. Hamm Laube, Donatus Friedrich Kunibert [876] Braun, Anna Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Grothe; Ehefrau Harries; Ehefrau Müller
1871-12-17 1872-01-28 Spormann, Henriette Johanna Elise w ev. Hamm Spormann, Andreas [877] Freistein, Elise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Heinrich Ackermann, Gärtner; Ehefrau Henriette Schulz, Werkmeister; Ehefrau Henr. Schulz, Bahnbeamter
1871-12-12 1872 -01-28 Mertens, Sophia Luise Marie w ev. Hamm Mertens, Carl [878] Eggert, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 275 1/2 in Hamm. [879] Paten: Sophie Winkler aus Dinker; Kaufmann Ludwig Saligmann aus Gütersloh
1871-12-14 1872-01-28 Geisthövel, Heinrich Carl Theodor Moritz m ev. Hamm Geisthövel, Friedrich [880] Quante, Johanna Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 47 in Hamm. [881] Paten: Heinrich Koch; Carl Renningholtz; Friedrich Quante; Dorothea Unckenbold, geborene Quante
1871-12-23 1872-01-28 Okel, Mathilde Wilhelmine Friedricke w ev. Hamm Okel, Wilhelm [882] Buhlmann, Wilhelmine [883] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 200 in Hamm. [884] Paten: Fräulein Mathilde Eichmann; Friedrich Grebe, Gutsbesitzer
1871-12-28 1872-01-28 Dehler, Wilhelmine Henriette [885] w ev. Hamm Dehler, Wilhelm [886] Schlüter, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 317 in Hamm. [887] Paten: Heinrich Dehler; Wilhelmine Schlüter, Ehefrau; Henriette Drees, Ehefrau
1871-11-06 1872-01-29 Göthe, Johanna Helene Clara w ev. Hamm Göthe, Ludwig [888] Niediger, Pauline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 1/2 in Hamm. [889] Paten: Ehefrau Helene Messkemper; Ehefrau Johanna Rietbrock
1871-12-21 1872-02-06 Schröer, Anna Therese Friedricke w ev. Hamm Schröer, Friedrich [890] Stiecher, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Witwe Friedricke Middel; Witwe Therese Ruppel; Ehefrau Therese Bracht; Bahnarbeiter Heinrich Etgeton
1871-12-01 1872-02-15 Risse, Henriette [891] w ev. Hamm Risse, Edmund [892] Grothe, Dorothea Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Helene Grothe Cinrinatz (?); Fräulein Henriette Risse
1871-12-31 1872-02-15 Siebeneicher, Alwine Elise Sophie Emilie w ev. Hamm Siebeneicher, Ewald [893] Rumpf, Adelheid Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 in Hamm. [894] Paten: Ehefrau Alwine Hübner aus Schönau in Schlesien; Ehefrau Sophie Rumpf; Ehefrau Emilie Fohrmann aus Essen; Fräulein Elisabeth Semmelmann aus Soest; Fräulein Emilie Peperkorn
1872-12-30 1872-02-25 Fuhrmann, Clara Friedricke Wilhelmine w ev. Hamm Fuhrmann, Carl Justus [895] Lax, Franziska Clara Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27 Paten: Ehefrau Wilhelmine Fuhrmann geborene Brüggemann; Franz Lax aus Minden


1871-01-02 1871-01-05 Brockmann, Maria Ludovica w kath. Heessen Brockmann, Gerhard Schulze Berge, Friderica Matricula Paten: Maria Louise Weber, geborene Schulze Berge; Franz Brockmann, Schankwirt aus Kamen
1871-01-06 1871-01-08 Nachtkamp, Elisabeth Wilhelmine w kath. Heessen Nachtkamp, Wilhelm [896] Vormann, Elisabeth Matricula Paten: Elisabeth Nachtkamp gen. Eickhoff; Wilhelm Stapelmann, Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark
1871-01-16 1871-01-18 Kroes, Bernard Theodor m kath. Heessen Kroes, Theodor [897] Lange, Elisabeth Matricula Paten: Johann Bernard Lange, Zimmermann aus Hövel; Christina Sommer, Ehefrau Fust aus dem Nordenstift
1871-01-16 1871-01-18 Wiemschulte, Elisabeth w kath. Heessen Wiemschulte, Heinrich Böhmer, Mathilde Matricula Paten: Anton Hardinghaus, Colon; Elisabeth Böhmer, Ehefrau Droste aus Ostdolberg
1871-01-19 1871-01-22 Vogel, Alexander Maximilian [898] m kath. Heessen Vogel, Anna [899] Matricula Paten: Johann Weilbecker, Fabrikarbeiter; Maria Weilbecker, Ehefrau Weitfeld
1871-01-22 1871-01-25 Holtkamp, Wilhelm [900] m kath. Heessen Feldmann, Bernard [901] Holtkamp, Anna Margaretha [902] Matricula Paten: Wilhelm Brinker, Leineweber aus Östinghausen; Anna Catharina Holtkamp aus Kannitz
1871-01-24 1871-01-26 Brinkkötter, Anna Maria w kath. Heessen Brinkkötter, August [903] Hoffmann, Elisabeth Matricula Paten: Anna Maria Hoffmann, Dienstmagd aus Hövel; Johann Stephan Brinkkötter, Tagelöhner aus Walstedde
1871-01-30 1871-01-31 Weisker, Anna Maria w kath. Heessen Weisker, Hermann [904] Apelhans, Elisabeth Matricula Paten: Maria Weisker aus Bockum; Ferdinand Weisker, Schmied aus Bockum
1871-02-01 1871-02-03 Brinkmann, Wilhelm [905] m kath. Heessen Schulte, Caspar [906] Brinkmann, Anna Elisabeth Matricula Paten: Wilhelm Schulte; Anna Brinkmann, Ehefrau Mähner
1871-02-05 1871-02-07 Feldhaus, Franz [907] m kath. Heessen Feldhaus, Johannes [908] Hummels, Sophia Matricula Paten: Franz Feldhaus aus der Westenfeldmark; Anna Maria Hummels, Dienstmagd
1871-02-10 1871-02-13 Kammering, Maria w kath. Heessen Kammering, Gerhard Lücke, Elisabeth Matricula Paten: Maria Anna Kammering, Ehefrau Bäumker aus Ennigerloh; Theodor Kerssenfischer
1871-02-10 1871-02-13 Kammering, Theresia w kath. Heessen Kammering, Gerhard Lücke, Elisabeth Matricula Paten: Maria Anna Kammering aus Ennigerloh; Adam Becker
1871-02-14 1871-02-14 Ostermann, N.N. [909] m kath. Heessen Ostermann, Bernard [910] Lange, Catharina Matricula -
1871-02-19 1871-02-20 Stoffer, Johann m kath. Heessen Stoffer, Johann [911] Stemberg, Louise Matricula Paten: Johann Ellering, Ackerknecht aus Hövel; Elisabeth Füchtemann gen. Grieskamp
1871-02-18 1871-02-21 Prenger, Elisabeth w kath. Heessen Prenger, Didrich [912] Böse, Sophia Matricula Paten: Elisabeth Kaup, Ehefrau Wiegel; Johann Theodor Wessel
1871-02-18 1871-02-21 Fecke, Heinrich m kath. Heessen Fecke, Heinrich [913] Schütte, Agnes Matricula Paten: Christina Fecke gen. Voss aus Ahlen
1871-02-21 1871-02-25 Sulk, Martin m kath. Heessen Sulk, Gerhard [914] Schulte, Maria Matricula Paten: Martin Tronberend; Anna Schulte
1871-02-24 1871-02-25 Schleimer, Johann Heinrich m kath. Heessen Schleimer, Fridrich [915] Rumpenhorst, Maria Matricula Paten: Henriette Schwammann, Ehefrau Funke; Elisabeth Uedinghoff, Witwe Reckert
1871-02-25 1871-02-26 Bohnenschäfer, Anna Catharina w kath. Heessen Bohnenschäfer, Bernard [916] Wünnemann, Anna Matricula Paten: Anna Catharina Vilbusch, Ehefrau Bohnenschäfer; Heinrich Bohnenschäfer, Tagelöhner aus Hövel
1871-02-24 1871-02-27 Gabriel, Gerhard m kath. Heessen Gabriel, Fridrich [917] Knepper, Clara Matricula Paten: Gerhard Knepper; Anna Gabriel aus Hövel
1871-02-25 1871-02-28 Jackenkroll gen. Greve, Maria Anna w kath. Heessen Jackenkroll gen. Greve, Johannes Stehmann, Elisabeth Matricula Paten: Maria Anna Stehmann, Ehefrau Vogt; Bernard Jackenkroll aus Dolberg
1871-03-01 1871-03-05 Baumjohann, Ludovica w kath. Heessen Baumjohann, Otto [918] Voss, Elisabeth Matricula Paten: Louise Kock, Ehefrau Eickholt; Theodor Schumacher, Tagelöhner aus dem Nordenstift
1871-03-09 1871-03-12 Breer, Elisabeth w kath. Heessen Breer, Theodor [919] Hartmann, Gertrud Matricula Paten: Elisabeth Wessel, Ehefrau Breer; Ferdinand Kaiter, Tagelöhner
1871-03-09 1871-03-12 Lücke, Elisabeth [920] w kath. Heessen Rellecke, Franz [921] Lücke, Gertrud [922] Matricula Paten: Elisabeth Winkelmann, Ehefrau Bickers; Gerhard Kammering
1871-03-09 1871-03-12 Schröder, Maria Theresia w kath. Heessen Schröder, Heinrich [923] Büscher, Anna Matricula Paten: Maria Ritter, Ehefrau Büscher; Heinrich Lange, Tagelöhner
1871-03-12 1871-03-16 Westhoff, Heinrich m kath. Heessen Westhoff, Johann [924] Huesmann, Elisabeth Matricula Paten: Heinrich Westhoff, Maurer aus Hamm; Maria Huesmann aus dem Kirchspiel Bockum
1871-03-22 1871-03-24 Kreickmann, Gerhard m kath. Heessen Kreickmann, Heinrich [925] Stehmann, Anna Matricula Paten: Gerhard Hülskamp, Kötter; Elisabeth Kreickmann, Ehefrau Meier
1871-03-23 1871-03-26 Holtmann, Jodocus m kath. Heessen Holtmann, Gerhard [926] Schröder, Maria Matricula Paten: Jodocus Holtmann; Gertrud Kuhne, Ehefrau Schröder
1871-03-23 1871-03-26 Amann, Wilhelm [927] m kath. Heessen Amann, Heinrich [928] Elbers, Josephine Matricula Paten: Wilhelm Eickholt; Elisabeth Lange, Ehefrau Pahlplatz
1871-03-30 1871-03-30 Post, Anna Maria w kath. Heessen Post, Anton [929] Harbaum, Elisabeth Matricula Paten: Anna Maria Lueg; Bernard Schröder
1871-04-01 1871-04-01 Breer, N.N. [930] m kath. Heessen Breer, Theodor [931] Bürendick, Elisabeth Matricula -
1871-03-31 1871-04-03 Turley, Johann m kath. Heessen Turley, Heinrich [932] Frye, Elisabeth Matricula Paten: Johann Turley, Zimmermann; Elisabeth Frye
1871-03-31 1871-04-04 Vogel, Elisabeth w kath. Heessen Vogel, Bernard [933] Thomas, Elisabeth Matricula Paten: Gertrud Vogel, Ehefrau Tiggemann; Anton Hölscher, Ackersmann aus Beckum
1871-04-01 1871-04-04 Rewinkel, Caspar Max m kath. Heessen Rewinkel, Franz [934] Müermann, Clara Matricula Paten: Caspar Müermann, Küper aus Cappenberg; Anna Cath. Gen. Bielhoff aus Beckum
1871-04-09 1871-04-11 Beltrup, Bernard Joseph m kath. Heessen Beltrup, Caspar [935] Wiemschulte, Clara Matricula Paten: Bernard Joseph Wiemschulte; Elisabeth Nigges gen. Schulze Dasbeck
1871-04-10 1871-04-13 Eilinghoff, Joseph [936] m kath. Heessen Eilinghoff, Gerhard [937] Leineweber, Maria Anna Matricula Paten: Joseph Franke, Handelsmann; Theresia Bocholt gen. W.
1871-04-12 1871-04-15 Damberg, Fridrich m kath. Heessen Damberg, Anton [938] Riekötter, Maria Anna Matricula Paten: Fridrich Böckendorf, Faßbinder; Angela Damberg, Ehefrau Müser aus der Geithe
1871-04-13 1871-04-17 Beckmüller, Gerhard Heinrich [939] m kath. Heessen Beckmüller, Heinrich [940] Butterbrodt, Elisabeth Matricula Paten: Gerhard Heinrich Damberg; Elisabeth Schnabel, Ehefrau Beckmüller
1871-04-14 1871-04-18 Forsmann, Anna Elisabeth w kath. Heessen Forsmann, Anton Caspar [941] Horstmann, Josephine Matricula Paten: Anna Elisabeth Horstmann; Mathias Lange, Fabrikarbeiter
1871-04-16 1871-04-19 Wefers, Anna Maria w kath. Heessen Wefers, Heinrich [942] Aschwer, Gertrud Matricula Paten: Anna Maria Aschwer aus Drensteinfurt; Gerhard Aschwer, Tagelöhner aus Werne
1871-04-17 1871-04-20 Eickhoff, Anna w kath. Heessen Eickhoff, Ferdinand [943] Pälmke, Elisabeth Matricula Paten: Anna Pälmke aus Walstedde; Heinrich Krukenbaum
1871-04-20 1871-04-22 Kerssenfischer, Fridrich Wilhelm m kath. Heessen Kerssenfischer, Theodor [944] Thiemann, Maria Matricula Paten: Heinrich Hustadt, Fabrikarbeiter; Anna Maria Kohler, Witwe Krampe
1871-04-23 1871-04-25 Nordhaus, Carl Heinrich m kath. Heessen Nordhaus, Heinrich [945] Limberg, Theresia Matricula Paten: Heinrich Komino, Maurer aus Hamm; Anna Maria Nordhaus
1871-04-23 Schwager, N.N. [946] w kath. Heessen Schwager, Theodor [947] Sendermann, Theresia Matricula -
1871-04-27 1871-04-29 Kruse, Elisabeth w kath. Heessen Kruse, Johann Kruse, Elisabeth Matricula Paten: Elisabeth Wurst gen. Köster; Ferdinand Eickhoff
1871-04-26 1871-04-30 Voss, Bernard m kath. Heessen Voss, Carl [948] Schröder, Maria Anna Matricula Paten: Bernard Eickholt; Elisabeth Kock gen. Schröder
1871-04-27 1871-04-30 Sandfort, Anna w kath. Heessen Sandfort, Christoph [949] Verlage, Elisabeth Matricula Paten: Maria Anna Verlage gen. Holling; Heinrich Sandfort aus Ahlen
1871-04-29 1871-05-02 Raamann, Gertrud w kath. Heessen Raamann, Gerhard [950] Bockey, Maria Matricula Paten: Gertrud Bockey, Ehefrau Kaiter; Franz Wiemschulte
1871-04-30 1871-05-03 Kamke, Wilhelm m kath. Heessen Kamke, Fridrich [951] Schürmann, Carolina [952] Matricula Paten: Wilhelm Schulte; Christina Westermeier gen. Lienkamp
1871-04-29 1871-05-03 Schröder, Maria w kath. Heessen Schröder, Heinrich [953] Schäfer, Anna Maria Matricula Paten: Maria Schröder gen. Moge; Heinrich Schäfer aus Ahlen
1871-05-06 1871-05-07 Pohlmann, Maria Anna [954] w kath. Heessen Pohlmann, Fridrich Nettebrock, Anna Matricula Paten: Maria Anna Nettebrock aus Walstedde; Heinrich Borgert, Schuster
1871-05-22 1871-05-24 Siepmann, Elisabeth w kath. Heessen Siepmann, Theodor [955] Boeckeler, Louise Matricula Paten: Elisabeth Kemper, Ehefrau Siepmann; Franz Boeckeler aus Bockum
1871-05-31 1871-06-03 Voss, Bernard Joseph m kath. Heessen Voss, Ferdinand [956] Kemper, Maria Matricula Paten: Bernard Kemper, Bahnwärter; Catharina Voss, Ehefrau Schmidt aus Hamm
1871-05-31 1871-06-04 Schuhmacher, Gertrud w kath. Heessen Schuhmacher, Theodor [957] Voss, Elisabeth Matricula Paten: Gertrud Dasbeck aus Hövel; Wilhelm Eickholt
1871-06-04 1871-06-07 Pessmann, Wilhelmine [958] w kath. Heessen Pessmann, Fridrich Löbbing, Gertrud Matricula Paten: Wilhelm Lueg, Ehefrau Löbbing; Fridrich Schäfer, Fabrikarbeiter
1871-06-04 Krukenbaum, N.N. [959] w kath. Heessen Krukenbaum, Heinrich Eickholt, Maria Matricula -
1871-06-07 1871-06-10 Rumpenhorst, Gerhard Heinrich [960] m kath. Heessen Horstmann, Heinrich [961] Rumpenhorst, Maria Anna [962] Matricula Paten: Gerhard Heinrich Rumpenhorst; Sophia Grote aus der Westenfeldmark
1871-06-12 1871-06-12 Tebke, N.N. [963] w kath. Heessen Tebke, Gerhard Wilhelm [964] Antfänger, Elisabeth Matricula -
1871-07-02 1871-07-06 Pahlplatz, Wilhelm m kath. Heessen Pahlplatz, Engelbert [965] Elbers, Elisabeth Matricula Paten: Wilhelm Eickholt; Maria Anna Klosterschulte gen. Tillmann
1871-07-04 1871-07-08 Breer, Hermann Theodor m kath. Heessen Breer, Hermann [966] Goldstein, Maria Matricula Paten: Heinrich Breer, Kötter; Elisabeth Wethmar, Ehefrau Goldstein, vertreten durch Gertrud Horstmann
1871-07-07 1871-07-09 Linhoff, Caspar [967] m kath. Heessen Linhoff, Heinrich [968] Austerfeld, Sophia Matricula Paten: Caspar Lohmann, Bahnwärter aus Westlarn; Gertrud Linhoff, Ehefrau Holtmann
1871-07-12 1871-07-16 Lueg, Anton [969] m kath. Heessen Lueg, Wilhelm [970] Kock, Maria Matricula Paten: Anton Lueg; Theresia Kock gen. Lohmann aus Oestinghausen
1871-07-19 1871-07-23 Hermesmeier, August m kath. Heessen Hermesmeier, Heinrich [971] Lange, Elisabeth Matricula Paten: August Messing; Sophia Schneider gen. Lange
1871-07-24 1871-07-26 Nillies, Maria Elisabeth w kath. Heessen Nillies, Everhard [972] Kock, Christina Matricula Paten: Heinrich Nillies; Maria Kock
1871-08-10 1871-08-13 Finke, Theodor Joseph m kath. Heessen Finke, Joseph [973] Jacobs, Catharina Matricula Paten: Theodor Jacobs; Gertrud Stücker, Ehefrau Stein
1871-08-14 1871-08-16 Post, Anton m kath. Heessen Post, Bernard [974] Schleimer, Maria Anna Matricula Paten: Anton Hegemann, Bahnwärter; Anna Ostermann gen. Schleimer aus Hövel
1871-08-14 1871-08-16 Lange, Bernard m kath. Heessen Lange, Mathias [975] Horstmann, Maria Matricula Paten: Bernard Lange aus Hövel; Josephine Horstmann, Ehefrau Forsmann
1871-08-15 1871-08-19 Westhoff, Johann Bernard [976] m kath. Heessen Westhoff, Bernard [977] Leine, Elisabeth Matricula Paten: Johann Westhoff, Fabrikarbeiter; Wilhelmine Helmes, geborene Schnell, aus Berlebach, Kreis Witgenstein
1871-08-17 1871-08-20 Deipenbrock, Clara w kath. Heessen Deipenbrock, Ferdinand [978] Jäger, Maria Anna Matricula Paten: Heinrich Deipenbrock; Clara Jäger
1871-08-16 1871-08-20 Kassing, Anna w kath. Heessen Kassing, Heinrich [979] Wünnemann, Sibylle Matricula Paten: Wilhelm Kersting; Anna Wünnemann, Ehefrau Bohnenschäfer
1871-08-21 1871-08-22 Brüggemann, Gerhard Heinrich [980] m kath. Heessen Brüggemann, Gerhard [981] Micheel, Maria Anna Matricula Paten: Bernard Heinrich Micheel, Tagelöhner; Elisabeth Buhlmann, Ehefrau Brüggemann aus Hamm
1871-08-30 1871-09-03 Stripens, Anna Angela w kath. Heessen Stripens, Conrad [982] Röhling, Gertrud Matricula Paten: Fridrich Greve; Angela Mehringskötter, Ehefrau Stripens
1871-09-05 1871-09-05 Schweneker, Elisabeth w kath. Heessen Schweneker, Christian Mühlenweg, Henriette Matricula Paten: Hermann Steins; Elisabeth Booss
1871-08-30 1871-09-04 Stratenfischer, Heinrich [983] m kath. Heessen Stratenfischer, Theodor [984] Wilms, Gertrud Matricula Paten: Heinrich Eggenstein; Elisabeth Strunk, Ehefrau Holderdorp
1871-09-07 1871-09-11 Homann, Johann Heinrich [985] m kath. Heessen Homann, Heinrich [986] Grote-Hökesfeld, Elisabeth Matricula Paten: Johann Heinrich Grote-Hökesfeld aus Ascheberg; Anna Reckert
1871-09-13 1871-09-13 Bolle, N.N. [987] m kath. Heessen Bolle, Theodor [988] Beckmann, Clara Matricula -
1871-09-16 1871-09-20 Becker, Ludwig [989] m kath. Heessen Beumer, Louis [990] Becker, Gertrud [991] Matricula Paten: Caspar Ralle, Eisenbahnbeamter aus Münster; Pauline Becker aus Münster
1871-09-21 1871-09-24 Geismann, Clara w kath. Heessen Geismann, Hermann [992] Rosendahl, Elisabeth Matricula Paten: Clara Rosendahl aus Drensteinfurt; Heinrich Geismann, Schlosser aus Hamm
1871-09-27 1871-10-01 Kettermann, Didrich m kath. Heessen Kettermann, Didrich [993] Tebke, Anna Matricula Paten: Joseph Franke; Maria Nordhaus, Ehefrau Eickholt
1871-09-29 1871-10-01 Brandkamp, Johann m kath. Heessen Brandkamp, Wilhelm [994] Knepper, Elisabeth Matricula Paten: Johann Knepper; Elisabeth Wenner
1871-09-30 1871-10-02 Damberg, Anna Christina [995] w kath. Heessen Damberg, Elisabeth Matricula Paten: Anna Christina Kock, Ehefrau Nillies; Anton Kaup, Küster (?)
1871-09-28 1871-10-02 Hummels, Gertrud w kath. Heessen Hummels, Anton [996] Horstmann, Anna Matricula Paten: Gertrud Vatheuer, Ehefrau Hummels; Bernard Horstmann
1871-10-01 1871-10-04 Reimann, Elisabeth w kath. Heessen Reimann, Bernard [997] Hönnemann, Anna Maria Matricula Paten: Elisabeth Rump, Witwe Beckamp aus Bockum; Joseph Bröker
1871-10-02 1871-10-05 Ridder, Johann Heinrich [998] m kath. Heessen Ridder, Georg [999] Hase, Maria Anna Matricula Paten: Johann Heinrich Hase aus Dolberg; Gertrud Wilms, Ehefrau Ridder aus Dortmund vertreten durch Wilhemine Prangmeier aus Burgsteinfurt
1871-10-09 1871-10-11 Westhoff, Anna Maria w kath. Heessen Westhoff, Gerhard [1000] Toms, Elisabeth Matricula Paten: Anna Maria Hegemann, Ehefrau Kock; Heinrich Westhoff
1871-10-16 1871-10-18 Berlemann, Gertrud w kath. Heessen Berlemann, Wilhelm [1001] Dasbeck, Maria Anna Matricula Paten: Gertrud Dasbeck; Theodor Antmann, Tagelöhner aus Herbern
1871-11-08 1871-11-12 Holtmann, Heinrich m kath. Heessen Holtmann, Heinrich [1002] Schlüter, Gertrud Matricula Paten: Theodor Richter aus Hövel; Anna Schlieper aus Herbern
1871-11-12 1871-11-13 Starkmann, Gertrud w kath. Heessen Starkmann, Bernard Böhmer, Elisabeth Matricula Paten: Gertrud Starkmann; Theodor Böhmer aus Walstedde
1871-11-12 1871-11-13 Starkmann, Anna Maria w kath. Heessen Starkmann, Bernard Böhmer, Elisabeth Matricula Paten: Anna maria Böhmer gen. Dickmann aus Walstedde; Theodor Pieper, Schmied aus Walstedde
1871-11-21 1871-11-25 Kock, Anna Clara w kath. Heessen Kock, Theodor [1003] Hungrige, Elisabeth Matricula Paten: Clara Kock; Theodor Stracke
1871-11-24 1871-11-27 Trilken, Bernard m kath. Heessen Trilken, Heinrich [1004] Raamann, Elisabeth Matricula Paten: Bernard Raamann, Colon; Elisabeth Rosendahl, Ehefrau Brune aus Walstedde
1871-12-01 1871-12-03 Böckendorf, Franz m kath. Heessen Böckendorf, Franz [1005] Juchmann, Elisabeth Matricula Paten: Franz Moge, Tagelöhner; Anna Maria Stork, Ehefrau Böckendorf
1871-12-13 1871-12-17 Bohnenschäfer, Gertrud w kath. Heessen Bohnenschäfer, Theodor [1006] Röwekamp, Sopia Matricula Paten: Gertrud Holtmann, Witwe Röwekamp; Bernard Bohnenschäfer, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-12-14 1871-12-18 Böhmer, Elisabeth w kath. Heessen Böhmer, Franz Joseph Johann [1007] Bödefeld, Regina Matricula Paten: Elisabeth Kürten; Wilhelm Böhmer, Faßbinder aus Nieheim
1871-12-19 1871-12-21 Hagemann, Johannes m kath. Heessen Hagemann, Joseph Heinrich [1008] Lutterbeck, Elisabeth Matricula Paten: Johann Lutterbeck; Agnes Strunck, Ehefrau Schulze Weiling aus Hövel
1871-12-19 1871-12-26 Schulze, Joseph m kath. Heessen Schulze, Ignatz [1009] Bechtoldt, Dorothea Matricula Paten: Joseph Dornbusch gen. Wischer aus Bockum; Bernard Gottenbusch
1871-12-24 1871-12-26 Averhage, Anna w kath. Heessen Averhage, Caspar [1010] Micheel, Maria Matricula Paten: Anna Micheel gen. Brüggemann; Heinrich Schudde
1871-12-27 1871-12-31 Mühlenschulte, Franciscus Xaverius m kath. Heessen Mühlenschulte, Johann [1011] Görs, Maria Matricula Paten: Franz Mühlenschulte aus Echtrup; Wilhelmine Meier gen. Weber aus Hamm
1871-01-16 1871-01-22 Borgmann, Friederica w kath. Herringen Borgmann, Wilhelm [1012] Schöne, Wilhelmine Matricula Paten: Friedr Schöne; Friederica Schmucker gen. Büling aus der Westenfeldmark
1871-01-19 1871-01-25 Huesmann, Bernard Wilhelm m kath. Herringen Huesmann, Bernard [1013] Holtmann, Friederike Matricula Paten: Bernard Huesmann aus Bockum; Wilhelmine Fischer aus Pelkum
1871-01-18 1871-01-26 Böning gen. Immenkötter, Antonie w kath. Herringen Böning gen. Immenkötter, Heinrich [1014] Krampe, Clara Matricula Paten: Ehefrau Catharina Otto aus Neheim; Anna Sybilla Volmer aus Rhynern; Heinr. Bremann aus der Westenfeldmark
1871-01-20 1871-01-28 Heidemeyer, Friederica [1015] w kath. Herringen Heidemeyer, Heinrich [1016] Stapelmann, Sophia Matricula Paten: Ehefrau Wilhelmine Keinemann aus der Westenfeldmark; Ehefrau Friederica Pleuger aus der Westenfeldmark
1871-03-02 1871-03-04 Niggemann, Carolina [1017] w kath. Herringen Niggemann, Johann [1018] Richter, Henriette Matricula Paten: Ehefrau Anna Elisabeth Lenze aus der Westenfeldmark; Carl Richter aus der Westenfeldmark; Friederica Richter aus der Westenfeldmark
1871-03-02 1871-03-12 Bergmann, Catharina Carolina Henriette w kath. Herringen Bergmann, Diedrich [1019] Grossweische, Louise Matricula Paten: Ehefrau Catharina Ferber aus der Westenfeldmark; Henriette Röthhoff aus Vellinghausen
1871-03-06 1871-03-12 Overhage, Elisabeth w kath. Herringen Overhage, Heinrich [1020] Gerkamp, Anna Maria Matricula Paten: Elisabeth Overhage aus Walstedde; Heinrich Gerkamp aus Walstedde
1871-03-19 1871-03-22 Biermann, Anton Joseph m kath. Herringen Biermann Friedrich [1021] Artmann, Francisca Matricula Paten: Anton Joseph Artmann aus Rünthe; Maria, Ehefrau Biermann, aus Sandbochum
1871-03-17 1871-03-26 Bussmann, Heinrich m kath. Herringen Bussmann, Gerhard [1022] Richter, Mina Matricula Paten: Heinrich Richter, Tagelöhner aus der Westenfeldmark; Anna Hagemann aus Horst im Kirchspiel Werne
1871-03-26 1871-03-29 Huhstadt, Wilhelm Heinrich m kath. Herringen Huhstadt, Eberhard [1023] Richter, Maria Matricula Paten: Wilhelm Heinrich Richter aus der Westenfeldmark, vertreten durch seine Mutter Anna Catharina Richter; Christina, Ehefrau Hoffmeier aus der Westenfeldmark
1871-04-06 1871-04-16 Bonse, Anna [1024] w kath. Herringen Bonse, Anton [1025] Vosshalz, Maria Matricula Paten: Anna Maria, Ehefrau Fischer, aus der Westenfeldmark; Anna, Ehefrau Rütig, aus der Westenfeldmark
1871-04-06 1871-04-16 Cramer, Elisabeth w kath. Herringen Cramer, Joseph [1026] Brüggemann, Sophia Matricula Paten: Elisabeth, Ehefrau Knepper, aus der Westenfeldmark; Anton Kramer aus der Westenfeldmark; Elisabeth, Ehefrau Kersting, aus der Westenfeldmark; Ernst Stalljohann aus der Südenfeldmark
1871-04-28 1871-05-07 Wegener, Franz Theodor m kath. Herringen Wegener, Franz [1027] Schröder, Elisabeth Matricula Paten: Theodor Höwing aus Gelsenkirchen; Friederica Schröder aus der Westenfeldmark; Franz Olmer aus Kleinenberg
1871-05-07 1871-05-21 Haber, Sophia Maria Wilhelmine w kath. Herringen Haber, Friedrich [1028] Niggemann, Friederika Matricula Paten: Wilhelmine, Ehefrau Gorschlüter, aus der Westenfeldmark; Wilhelm Haber aus Dortmund
1871-05-17 1871-05-21 Budde, Theodor Wilhelm m kath. Herringen Budde, Wilhelm [1029] Lanfermann, Josephine Matricula Paten: Theodor Budde aus Oberaden, Pfarrei Lünen; Franz Lanfermann, vertreten durch seinen Bruder Carl, aus Weetfeld
1871-05-25 1871-05-30 Dirkmann, Friederica [1030] w kath. Herringen Dirkmann, Heinrich [1031] Stamm, Theresia Matricula Paten: Friederica Aufermann aus Wiescherhöfen; Diedrich Gorschlüter, Ackersmann aus der Westenfeldmark
1871-06-01 1871-06-08 Runte, Carl [1032] m kath. Herringen Runte, Johann [1033] Polkamp, Anna Maria Matricula Paten: Wilhelm Bremann, Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark; Ehefrau Caroline Schmitz aus der Westenfeldmark
1871-05-29 1871-06-11 Krämer, Elisabeth w kath. Herringen Krämer, Heinrich [1034] Beckmann, Carolina [1035] Matricula Paten: Elisabeth, Ehefrau Krämer, aus Wiescherhöfen
1871-05-29 1871-06-11 Schaefer, Sophia [1036] w kath. Herringen Schaefer, Heinrich [1037] Kramen, Henriette Matricula Paten: Elisabeth, Ehefrau Borgmann, aus der Westenfeldmark; Fritz Kramen aus Herringen
1871-06-20 1871-06-24 Ahlers, Elisabeth w kath. Herringen Ahlers, Johann [1038] Biermann, Wilhelmine Matricula Paten: Elisabeth, Ehefrau Ahlers, aus Oberntzdorf; Tagelöhner Diedrich Biermann aus der Westenfeldmark
1871-07-02 Kemper, N.N. [1039] m kath. Herringen Kemper, Wilhelm [1040] Brand, Wilhelmine Louise Matricula -
1871-07-03 1871-07-16 Breer, Anna Elisabeth w kath. Herringen Breer, Bernard [1041] Minropp, Henriette Matricula Paten: Elisabeth, Ehefrau Breer, aus der Nordenfeldmark, Pfarrei Heessen; Bernard Drees aus der Westenfeldmark
1871-07-30 1871-08-05 Hüffner, Sophia Elisabeth w kath. Herringen Hüffner, Wilhelm [1042] Krutmann, Henriette Matricula Paten: Sophia, Ehefrau Siepmann, aus Heil; Schneidermeister Heinrich Krutmann aus Herringen
1871-08-12 1871-08-20 Bremann, Heinrich Mathias m kath. Herringen Bremann, Friedrich [1043] Knips, Wilhelmine Matricula Paten: Mathias Bremann; Heinrich Knips, Ehefrau Wilhelmine Knips
1871-09-14 1871-09-17 Paschen, Friedrich Wilhelm m kath. Herringen Paschen, Franz [1044] Stapelmann, Caroline Matricula Paten: Friedrich Wilhelm Stapelmann aus der Westenfeldmark; Maria, Ehefrau Heitmann, aus der Westenfeldmark
1871-09-15 1871-09-24 Gosewinkel, Elisabeth [1045] w kath. Herringen Gosewinkel, Wilhelm [1046] Hagenhoff, Friederica Matricula Paten: Elisabeth, Ehefrau Kersting, aus der Westenfeldmark
1871-09-29 1871-10-07 Bremann, Franz Anton [1047] m kath. Herringen Bremann, Wilhelm [1048] Aufermann, Louise Matricula Paten: Anton Wipker, Ackersmann aus der Westenfeldmark; Carolina, Ehefrau Schmidt, aus der Westenfeldmark
1871-09-23 1871-10-08 Frigge, Franz [1049] m kath. Herringen Frigge, Heinrich [1050] Dirks, Lisette Matricula Paten: Franz Brink aus der Westenfeldmark; Auguste, Ehefrau Eilert, aus der Westenfeldmark
1871-10-02 1871-10-08 Lübbert, Wilhelm [1051] m kath. Herringen Lübbert, Fritz [1052] Sittler gen. Biermann, Friederica Matricula Paten: Wilhelm Hermani aus der Westenfeldmark; Mina Lübbert aus der Westenfeldmark
1871-10-05 1871-10-11 Amelunxen, Franz Friedrich [1053] m kath. Herringen Amelunxen, Wilhelm [1054] Knepper, Clara Matricula Paten: Friedrich Köhler aus Unna; Friederica, Ehefrau Gretenkort, aus der Westenfeldmark
1871-10-08 1871-10-15 Bussmann, Franz Wilhelm [1055] m kath. Herringen Bussmann, Heinrich [1056] Schäfer, Elisabeth Matricula Paten: Franz Schäfer aus Westünnen; Maria Ehefrau Mikus, aus der Westenfeldmark
1871-10-15 1871-10-22 Köster, Carl Diedrich [1057] m kath. Herringen Köster, Wilhelm [1058] Stichmann, Wilhelmine Matricula Paten: Diedrich Gehring aus der Westenfeldmark; Carl Stichmann aus der Westenfeldmark
1871-10-24 1871-10-29 Teigelkötter, Bernardina w kath. Herringen Teigelkötter, Heinrich [1059] Vieth, Mina Matricula Paten: Bernardina, Ehefrau Budde, aus Sandbochum; Ludwig Brand gen. Schmiedinghoff aus Sandbochum
1871-11-12 1871-11-17 Wienke, Elisabeth [1060] w kath. Herringen Wienke, Franz [1061] Dirks, Louise Matricula Paten: Elisabeth, Ehefrau Frigge, aus der Westenfeldmark. Anmerkung: „Franz Wienke befindet sich schon ein Jahr im Gefängnisse, also das Kind kirchlich unehelich. Deshalb nach Aufforderung des Gerichts als ehelich eingetragen.“
1871-11-16 1871-11-23 Gorhold, August Franz m kath. Herringen Gorhold, Diedrich [1062] Heimbeck, Henriette Matricula Paten: Maria Gorhold aus der Westenfeldmark; August Mindendorf aus Holzwickede; Franz Middelmeier aus Dortmund
1871-11-18 1871-11-26 Sodenkamp, Franz Friedrich Wilhelm [1063] m kath. Herringen Sodenkamp, Heinrich [1064] Knaup, Johanna Matricula Paten: Franz Sodenkamp aus Oberhausen; Friedrich meier aus Hamm; Wilhelm Bergmann aus der Westenfeldmark; Henriette Sodenkamp aus Hamm
1871-11-20 1871-11-26 Peckedrath, Wilhelm Diedrich [1065] m kath. Herringen Peckedrath, Hermann [1066] Aufermann, Henriette Matricula Paten: Wilhelm Aufermann aus Wiescherhöfen; Wilhelm Wipke aus der Westenfeldmark; Diedrich Peckedrath aus der Südenfeldmark; Elisabeth, Ehefrau Aufermann
1871-11-23 1871-11-29 Krutmann, Clara Louise Friederica Elisabeth w kath. Herringen Krutmann, Wilhelm [1067] Hüffner, Carolina Matricula Paten: Clara, Ehefrau Hüffner, aus der Westenfeldmark; Elisabeth, Ehefrau Hegemann aus Wiescherhöfen; Friederica, Ehefrau Krutmann aus Herringen; Wilhelm Hüffner aus der Westenfeldmark; Wilh. Sander aus Wiescherhöfen
1871-11-24 1871-12-08 Birwe, Heinrich Franz Caspar Joseph [1068] m kath. Herringen Birwe, Elisabeth [1069] Matricula Paten: Joseph Kordes aus Belecke; Caspar Birwe aus Mühlheim an der Möhne; Franz Pleuger aus der Westenfeldmark; Louise Pleuger aus der Westenfeldmark
1871-12-09 1871-12-17 Weischenberg, Josephina Theodora [1070] w kath. Herringen Weischenberg, Friedrich [1071] Harringhaus, Wilhelmine Matricula Paten: Theodor Harringhaus aus Rünthe; nicht anwesend:Clara Martina, Ehefrau Harringhaus, aus Rünthe
1871-12-12 1871-12-17 Stuhldreier, Christian [1072] m kath. Herringen Stuhldreier, Heinrich [1073] Krabs, Wilhelmine Matricula Paten: Christian Biermann aus Westünnen, Pfarrei Rhynern; Friedrich Wiemer aus der Westenfeldmark; Diedrich Stuhldreier aus Hamm
187112-28 1872-01-01 Greiss, Heinrich m kath. Herringen Greiss, Wilhelm [1074] Schultwilkinghoff, Wilhelmine Matricula Paten: Everhard Lohmann aus Berge; Heinrich Gehring aus der Westenfeldmark
1871-12-29 1872-01-01 Kraemer, Sophia w kath. Herringen Kraemer, Carl [1075] Brand, Maria Matricula Paten: Sophia Brand aus Sandbochum; Franz Krämer aus Wiescherhöfen
1871-01-08 1871-01-22 Milk, Heinrich [1076] m ev. Herringen Milk, Heinrich [1077] Meermann, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Meermann, Colon aus Herringen; Heinrich Milk, geborener Grosse Sudhoff, Colon aus Osterbönen
1871-01-14 1871-02-04 Lenkenhoff, Louise Henriette w ev. Herringen Lenkenhoff, Wilhelm [1078] Schmiedinghoff, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Ehefrau des Kötter Lenkenhoff, geborene Vogelweier, aus Wiescherhöfen; Witwe Fels, geborene Lenkenhoff, aus der Westenfeldmark
1871-01-02 1871-02-05 Meklenbruck, Carl m ev. Herringen Meklenbruck, Wilhelm [1079] Hohaus, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Carl Hohaus, Schreiner aus Wiescherhöfen; Carl Kieserling, Fabrikarbeiter aus Hamm
1871-01-14 1871-02-05 Bennemann, Friedrich Heinrich Diederich m ev. Herringen Bennemann, Heinrich [1080] Braukschulte, Sophia Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Osthaus, Colon aus Nordbögge; Sophia Braukschulte, Dienstmagd aus Drechen
1871-01-30 1871-02-12 Reck, Louise Maria w ev. Herringen Reck, Wilhelm [1081] Niggemann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Maria Budde, Ehefrau Gisbert Evermann, aus Herringen; Louise Lenkenhoff, Witwe Feld, aus Herringen
1871-02-13 1871-02-18 Isenbeck, Carl Ludwig [1082] m ev. Herringen Isenbeck, Carl [1083] Brand, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Louise Bülling, Ehefrau des Colons Johann Kortenbrack (!), aus Herringen; Louise Schmiedinghoff, Ehefrau des Kötters Friedrich Isenbeck, aus Wiescherhöfen
1871-01-31 1871-02-19 Kleincappenberg, Wilhelm m ev. Herringen Kleincappenberg, Diedrich [1084] Grosscappenberg, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Ziegelmeister Heinrich Biermann aus Herringen; Henriette Schnickmann, Ehefrau des Kötters Diedrich Grosscappenberg, aus Herringen
1871-02-05 1871-02-26 Mittorp, Heinrich m ev. Herringen Mittorp, Diedrich [1085] Milk, Wilhelmina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Friedrich Milk, Junggeselle aus Osterbönen; Heinrich Brand, Junggeselle aus Nordherringen
1871-02-21 1871-03-05 Rabe, Wilhelmine w ev. Herringen Rabe, Heinrich [1086] Meier, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Wilhelmine Gorholt aus Wiescherhöfen; Sophie Ramm aus Wiescherhöfen
1871-02-15 1871-03-09 Schulz zur Wiesch, Caroline Mathilde [1087] w ev. Herringen Schulz zur Wiesch, Heinrich [1088] Brune, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Mathilde von der Kuhlen aus Herringen; Caroline Osthaus aus Heeren
1871-01-18 1871-03-12 Keinemann, Louise [1089] w ev. Herringen Keinemann, Friedrich [1090] Conrady, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Gottfried Lippmann, Landwirt aus Wiescherhöfen; Louise Kleikamp, Ehefrau des Colons Friedrich Brandt gen. Kleikamp aus Wiescherhöfen
1871-02-20 1871-03-19 Niggemann, Anna Wilhelmina [1091] w ev. Herringen Niggemann, Wilhelm [1092] Diening, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Anna Wilde, Ehefrau Diening, aus Freiske; Wilhelmine Seepe, Ehefrau Brüning, aus der Westenfeldmark
1871-03-11 1871-03-24 Althoff, Ludwig m ev. Herringen Althoff, Diedrich [1093] Knepper, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Lisette Budde, Ehefrau Wilhelm Knepper, aus Heil; Louise Neuhoff, Ehefrau Büscher, aus Heil
1871-02-23 1871-03-25 Brand, Friedrich Wilhelm m ev. Herringen Brand, Friedrich [1094] Fischer, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Kötter Friedrich Fischer aus Sandbochum; Kötter Wilhelm Meermann aus Herringen
1871-03-16 1871-03-26 Niggemann, Heinrich [1095] m ev. Herringen Niggemann, Henriette [1096] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Wolf, Tagelöhner aus Wiescherhöfen; Henriette Plattfuss, junge Tochter aus Wiescherhöfen
1871-03-19 1871-04-02 Hiddemann, Carl Friedrich Heinrich m ev. Herringen Hiddemann, Wilhelm [1097] Heermann, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Besser aus der Westenfeldmark; Fabrikarbeiter Heinrich Fischer aus der Westenfeldmark
1871-03-06 1871-03-30 Kreutzer, Wilhelm Bernhard m ev. Herringen Kreutzer, Gottfried [1098] Schemmann, Elise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Bernhard Knäpper, Schmiedemeister aus Beckinghausen; Wilhelm Löbbe, Landwirt aus Beckinghausen
1871-02-25 1871-04-04 Schulze Kissing, Diedrich Georg Wilh [1099] m ev. Herringen Schulze Kissing, Diedrich [1100] Scholle, Clara Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Colon Diedrich Altena aus Pentlingen; Colon Wilhelm Mittorp aus Westünnen; Colon Geort Scholle aus Schwefe
1871-03-25 1871-04-10 Biermann, Friederike Louise w ev. Herringen Biermann, Heinrich [1101] Lohsträter, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Friederike Grosscappenberg, Ehefrau Kleincappenberg, aus Herringen; Louise Biermann aus Herringen
1871-03-20 1871-04-10 Hegemann, Wilhelmine Henriette w ev. Herringen Hegemann, Friedrich [1102] Hilpck, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Webers Wilhelm Hegemann aus Herringen; Henriette Muntenberg, Ehefrau des Tagelöhners Hilpck, aus Sandbochum
1871-03-24 1871-04-10 Krähling, Friederike w ev. Herringen Krähling, Othmar [1103] Büscher, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Carl Schlüter, Ackerknecht; Friederike Lanfermann aus Rünthe
1871-04-05 1871-04-16 Bauks, Heinrich Friedrich m ev. Herringen Bauks, Heinrich [1104] Schlaap, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Franz Grünewälder, Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark; Henriette Richter, Ehefrau Cornelius, aus der Westenfeldmark
1871-03-25 1871-04-19 Böckler, Emma w ev. Herringen Böckler, Friedrich [1105] Stehmann, Wilhelmina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Jungfrau Caroline Witte aus Heil; Christine Meier, Ehefrau des Schusters Wilhelm Kampmann, aus Heil
1871-04-10 1871-04-19 Koch, Diedrich Heinrich m ev. Herringen Koch, Heinrich [1106] Bennemann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Johann Diedrich Bennemann aus Oberaden; Friederike Neuhoff, Ehefrau Beuckelmann, aus Heil
1871-04-03 1871-04-28 Holtsträter, Heinrich m ev. Herringen Holtsträter, Gottfried [1107] Isenbeck, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Tagelöhner Diedrich Schluter gen. Stricker aus Herringen; Lehrer Heinrich Isenbeck aus Herringen
1871-04-25 1871-05-06 Hellmig, Clara Wilhelmina w ev. Herringen Hellmig, Wilhelm [1108] Lange, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Witwe Wilhelmine Brune, geborene Schneider, aus Annen; Ehefrau Clara Rüter, geborene Hegemann, aus Herringen
1871-04-16 1871-05-16 Beverkramen, Ernst Carl Friedrich m ev. Herringen Beverkramen, Heinrich [1109] Schulze Drechen, Wilhelmina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Pfarrer von der Kuhlen aus Herringen; Landwirt Carl Schulze Herringen; Frau Schulze Drechen, geborene Friederike Graefingschulze, aus Drechen
1871-04-25 1871-05-29 Keinemann, Carl m ev. Herringen Keinemann, Carl [1110] Poppendick, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Ackerknecht Heinrich Schröer aus Wiescherhöfen; Ehefrau Clara Bürk aus Wiescherhöfen
1871-04-24 1871-05-25 Kleiböhmer, Gerhard Wilhelm Heinrich m ev. Herringen Kleiböhmer, Diedrich [1111] Günther, Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Bierkämper aus Wiescherhöfen; Witwe Sophia Schnübbe aus Wiescherhöfen
1871-05-07 1871-05-26 Meus, Wilhelm m ev. Herringen Meus, Wilhelm [1112] Sandbring, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Landwirt Gottfried Hackmann aus Heil; Henriette Haumann, Ehefrau Sandbring, aus Heil
1871-04-27 1871-05-26 Büscher, Friedrich Wilhelm m ev. Herringen Büscher, Wilhelm [1113] Schütte, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Ludwig Büscher aus Heil; Wilhelm Büscher aus Heil
1871-05-13 1871-05-29 Eickmann, Friedrich m ev. Herringen Eickmann, Diedrich [1114] Bauks, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Kötter Friedrich Gorholt aus Wiescherhöfen; Ackerknecht Heinrich Eickmann aus der Westenfeldmark
1871-05-11 1871-06-04 Bülling, Wilhelmine w ev. Herringen Bülling, Friedrich [1115] Rauh, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Wilhelmine Kröner, Ehefrau Vogelsang, aus Herringen; Wilhelmine Kortenbruck aus Herringen
1871-06-01 1871-06-11 Fischer, Wilhelmine w ev. Herringen Fischer, Heinrich [1116] Nielinger, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Nielinger aus Rottum; Wilhelmine Lehmkämper aus Sandbochum
1871-06-26 1871-06-26 Rehfuss, Adolph m ev. Herringen Rehfuss, Heinrich [1117] Lehnert, Dorothea Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Carl Rehfuss aus Wiescherhöfen; Wilhelmine Lehnert, Ehefrau Carl Rehfuss, aus Wiescherhöfen
1871-06-10 1871-07-02 Lohsträter, Heinrich Friedrich Wilhelm m ev. Herringen Lohsträter, Wilhelm [1118] Reckmann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Kötter Heinrich Gorholt aus der Westenfeldmark; Tagelöhner Diedrich Imgenberg aus Sandbochum
1871-06-21 1871-07-19 Wendel, Carl m ev. Herringen Wendel, Friedrich [1119] Lohsträter, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Colon Wilhelm Schulze Bögge aus Rünthe; Carl Keinemann aus Rünthe
1871-06-29 1871-07-19 Büscher, Louise w ev. Herringen Büscher, Wilhelm [1120] Schaumann, Christine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Maria Schlüter, Ehefrau Kampmann, aus Heil; Louise Schütter, Ehefrau Büscher, aus Heil
1871-07-05 1871-07-29 Risey, Caroline Wilhelmine w ev. Herringen Risey, Wilhelm [1121] Kilp, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Diedrich Binkhoff, Kötter aus Herringen; Wilhelmina Maas aus Drechen
1871-07-15 1871-07-30 Darenberg, Heinrich m ev. Herringen Darenberg, Wilhelm [1122] Drepper, Wilhelmine [1123] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Tagelöhner Drepper aus Rünthe; Henriette Darenberg, Ehefrau König, aus Nordbögge
1871-07-18 1871-08-06 Eckmann, Henriette Sophia w ev. Herringen Eckmann, Diedrich [1124] Brüggehoff, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Tagelöhner Heinrich Brandt aus Rünthe; Henriette Bussmann, Ehefrau des Colons Eckmann, aus Sandbochum
1871-08-02 1871-08-10 König, Diedrich m ev. Herringen König, Diedrich [1125] Klostermann, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Weichensteller Diedrich Klostermann aus der Westenfeldmark; Sophie Düsing, Ehefrau König, aus der Westenfeldmark
1871-07-27 1871-08-13 Brand, Heinrich m ev. Herringen Brand, Friedrich [1126] Hegemann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Brand aus Rünthe; Clara Hegemann, Ehefrau des Schmieds Rüter, aus Herringen
1871-08-09 1871-08-20 Imgenberg, Wilhelm m ev. Herringen Imgenberg, Diedrich [1127] Reckmann, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Niggemann, Schneider aus der Westenfeldmark; Henriette Imgenberg, Ehefrau Teiler, aus Lerche
1871-08-15 1871-08-27 Knop, Heinrich Carl m ev. Herringen Knop, Carl [1128] Bennemann, Wilhelmina Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Schreiner Heinrich Bennemann aus Wiescherhöfen; Carl Bennemann, Schlosser aus Wiescherhöfen
1871-08-20 1871-08-29 Klockenhoff, Gottfried m ev. Herringen Klockenhoff, Friedrich [1129] Mork, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Gottfried Klockenhoff, Weber aus Heil; Christine Hülshoff, Ehefrau Fischer, aus Heil
1871-08-09 1871-09-03 Bierkämper, Heinrich Wilhelm m ev. Herringen Bierkämper, Heinrich [1130] Kleiböhmer, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Bahnwärter Heinrich Kleiböhmer aus Wiescherhöfen; Caroline Günther, Ehefrau Kleiböhmer, aus Wiescherhöfen ; Anmerkung: die Kindseltern wurden am 12. Juli 1868 getraut
1871-08-11 1871-09-10 Hohaus, Friedrich m ev. Herringen Hohaus, Carl [1131] Hellmig, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Friederike Bussmann, Ehefrau des Bahnwärters Friedrich Hohaus, aus Weetfeld; Friedrich Kleikamp aus Wiescherhöfen
1871-09-02 1871-10-01 Ribbert, Friedrich Heinrich [1132] m ev. Herringen Ribbert, Carl [1133] Bussmann, Wilhelmine [1134] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Christian Kayser, Tagelöhner aus Wiescherhöfen; Henriette Bussmann aus Pelkum
1871-08-27 1871-10-01 Altberg, Ludwig m ev. Herringen Altberg, Gottfried [1135] Hiddemann, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Ludwig Schütter, Gastwirt aus Lenningsen; Heinrich Stichmann, Bahnwärter aus Herringen
1871-09-07 1871-10-05 Niggemann, Sophie w ev. Herringen Niggemann, Friedrich [1136] Nielinger, Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Wilhelm Werner aus Wiescherhöfen; Elisabeth Braukschulte, Ehefrau Knäpper, aus Wiescherhöfen
1871-09-26 1871-10-10 Hilpck, Carl m ev. Herringen Hilpck, Friedrich [1137] Flachmann, Johanna Wilhelmine Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Schmitz gen. Forwick, Junggeselle aus Heil; Caroline Witte aus Beckinghausen
1871-09-25 1871-10-14 Bülling, Johann Heinrich m ev. Herringen Bülling, Heinrich [1138] Schmucker, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Böckmann gen. Schmucker aus der Westenfeldmark; Wilhelmine Kortenbruck aus Herringen
1871-10-10 1871-10-20 Schröer, Johann m ev. Herringen Schröer, Heinrich [1139] Weber, Louise Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Friederike Schmidt, Ehefrau Plattfuss, aus Wiescherhöfen; Maria Tubbering, Ehefrau Kayser, aus Wiescherhöfen
1871-09-22 1871-10-22 Fels, Carl m ev. Herringen Fels, Heinrich [1140] Sieberg, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Bahnwärter Carl Fels aus Pelkum; Henriette Kröner, Ehefrau Haumann, aus Wiescherhöfen
1871-11-08 Liesegang, N.N. [1141] w ev. Herringen Liesegang, Wilhelm [1142] Hegemann, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 -
1871-11-07 1871-11-13 Knäpper, Sophia w ev. Herringen Knäpper, Friedrich Wilhelm [1143] Budde, Henriette Friederike Caroline Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Gottfried Knäpper, Weber aus Heil; Louise Knäpper, Ehefrau Beuckelmann, aus Heil
1871-11-16 1871-11-19 Haumann, Heinrich [1144] m ev. Herringen Haumann, Carl [1145] Lenkenhoff, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Heinrich Lenkenhoff, Kötter aus Wiescherhöfen; Louise Brüggemann aus Herringen
1871-11-22 1871-12-14 Isenbeck, Sophie Henriette Emilie w ev. Herringen Isenbeck, Heinrich [1146] Kleikamp, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Henriette Stapel, Ehefrau des Wirts Brand, aus Nordherringen; Sophie Kleikamp aus Wiescherhöfen
1871-12-15 Bürk, N.N [1147] w ev. Herringen Bürk, Friedrich [1148] Rebber, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 -
1871-12-04 1871-12-24 Wolf, Wilhelmine Caroline w ev. Herringen Wolf, Heinrich [1149] Sieberg, Sophie Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Wilhelmine Ehrenberg, Ehefrau Fickermann, aus Wiescherhöfen; Caroline Wolf aus Wiescherhöfen
1871-12-16 1871-12-30 Bösche, Carl Friedrich [1150] m ev. Herringen Bösche, August [1151] Schlaap gen. Fischer, Henriette [1152] Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Carl Schlaap aus der Südenfeldmark; Friedrich Overhoff, Schuhmacher aus Herringen
1871-12-27 1871-12-31 Knop, Wilhelmina Maria w ev. Herringen Knop, Diedrich [1153] Kaltenbach, Friederike Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Wilhelm Schipkühler, Schuster aus Wiescherhöfen; Marie Heermann aus Bocholthausen
1871-12-20 1871-12-31 Evermann, Carl m ev. Herringen Evermann, Friedrich [1154] Schnübbe, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Carl Evermann aus Herringen; Elisabeth Langkamp, Ehefrau Wilhelm Evermann aus der Feldmark
1871-12-20 1871-12-31 Evermann, Friedrich m ev. Herringen Evermann, Friedrich [1155] Schnübbe, Henriette Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7 Paten: Friedrich Schnübbe aus Wiescherhöfen; Friederike Evermann, Ehefrau des Webers Evermann aus Pelkum


1871-01-16 1871-01-19 Brockmann, Anna w kath. Hövel Brockmann, Bernard Heinrich [1156] Bumann, Elisabeth Matricula Paten: Anna Schwipp; Johannes Bumann
1871-01-24 1871-01-26 Steenkamp, Heinrich m kath. Hövel Steenkamp, Bernard [1157] Dieckmann, Anna Maria Matricula Paten: Heinrich Steenkamp; Anna Maria Knepper, Ehefrau Dieckmann
1871-01-26 1871-01-29 Hummels, Theodor Heinrich m kath. Hövel Hummels, Bernard [1158] Lange, Maria Anna Matricula Paten: Theodor Heinrich Lange; Gertrud Hochsendermann, Ehefrau Lange
1871-05-27 1871-05-30 Weiling, Anna Elisabeth w kath. Hövel Weiling, Gerhard Heinrich [1159] Fohrmann, Maria Anna Matricula Paten: Anna Elisabeth Weingärtner, Witwe Weiling; Bernard Fohrmann
1871-06-03 1871-06-05 Dierse, Bernard m kath. Hövel Dierse, Heinrich [1160] Brüning, Elisabeth Matricula Paten: Bernard Meinke; Anna Brüning
1871-07-17 1871-07-17 Kranz, Anna Catharina w kath. Hövel Kranz, Theodor [1161] Stiens, Dorothea Matricula Paten: Anna Catharina Vetting, Ehefrau Kottmann
1871-08-11 1871-08-13 Steenkamp, Bernard m kath. Hövel Steenkamp, Johann Bernard [1162] Brünemann, Elisabeth Matricula Paten: Bernard Steenkamp; Anna Maria Sellerhoff, Ehefrau Brünemann
1871-08-16 1871-08-20 Starkmann, Anna Sophia w kath. Hövel Starkmann, Heinrich [1163] Eickhoff, Ludowica Matricula Paten: Anna Sophia Eickhoff; Bernard Starkmann
1871-08-21 1871-08-23 Mesenkamp, Gerhard m kath. Hövel Mesenkamp, Theodor [1164] Greve, Anna Catharina Matricula Paten: Gerhard Greve; Anna Maria Buschschulte, Ehefrau Mesenkamp
1871-10-05 1871-10-09 Runte, Theodor m kath. Hövel Runte, Heinrich [1165] Kriegel, Margaretha Matricula Paten: Theodor Beckmöller; Anna Strater, Ehefrau Rumpenhorst
1871-11-09 1871-11-12 Märten, Anna Maria [1166] w kath. Hövel Märten, Anna Catharina [1167] Matricula Paten: Anna Maria Busch, Ehefrau Mesenkamp; Joh. Heinrich Mesenkamp
1871-11-18 1871-11-23 Rogge, Joseph m kath. Hövel Rogge, Adolph [1168] Wibbels, Anna Matricula Paten: Joseph Rogge; Gertrud Wibbels


1871-02-27 Lilienfeld, Paula w jüd. Hamm Lilienfeld, Aron Löwenstein, Friederike Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1871-03-10 Weinberg, Johanna w jüd. Hamm Weinberg, Jacob Rosenbaum, Bertha Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1871-07-20 Löhnberg, Emil m jüd. Hamm Löhnberg, Bernhard Nathan, Jettchen Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1871-07-26 Schreiber, Clara w jüd. Hamm Schreiber, Moses Heilbronn, Jeanette Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1871-09-09 Blumenthal, Julius m jüd. Hamm Blumenthal, Jacob Raphael, Betty Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1871-12-23 Kayser, Leo m jüd. Hamm Kayser, Ludwig Jacobi, Rosalie Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1871-01-05 1871-01-05 Schüler, N.N. [1169] m kath. Rhynern Schüler, Albert [1170] Lüke, Maria Matricula -
1871-01-09 1871-01-11 Mönninghoff gen. Nunnemann, Wilhelmina Maria w kath. Rhynern Mönninghoff gen. Nunnemann, Franz [1171] Liethegener, Anna Matricula Paten: Ehefrau Maria Müller aus Süddinker; Maria Drever aus Rhynern
1871-01-07 Plümpe, N.N. [1172] w kath. Rhynern Plümpe, Wilhelm [1173] Budde, Elisabeth Matricula -
1871-01-12 1871-01-14 Boenemann gen. Nordalm, Elisabeth w kath. Rhynern Boenemann gen. Nordalm, Joh. Caspar [1174] Hufelschulte, Elisabeth Matricula Paten: Ehefrau An. Elisab. Ostermann gen. Wormstall aus Allen; Ehefrau Louise Hötte aus Rhynern; Ehefrau Elis. Wiehoff aus Allen
1871-01-12 1871-01-17 Gerdes, Maria Elisabeth [1175] w kath. Rhynern Gerdes, Mar. [1176] Matricula Paten: Ehefrau Mar. Rüther gen. Theimann aus Wambeln; Ehefrau Elis. Mönkebüscher aus Wambeln; Franz Herm. Gerdes gen. Gilhaus aus Wambeln
1871-01-11 1871-01-18 Tünnemann, Heinrich m kath. Rhynern Tünemann, Fritz [1177] Greve, Elisabeth Matricula Paten: Heinr. Greve aus Westünnen; Gottlieb Linnebank aus Rhynern; Carl Schwinde aus Berge
1871-01-20 1871-01-24 Franke, Everhard [1178] m kath. Rhynern Franke, Everhard [1179] Westermann, Elisabeth Matricula Paten: Everh. Bahne aus Scheidingen; Rudolph Telgenbüscher aus Wambeln; Hr. Franke aus Wambeln; Franz Schürmann aus Wambeln
1871-01-22 1871-01-27 Embert, Theodor [1180] m kath. Rhynern Embert, Heinrich [1181] Foschepoth, Elisabeth Matricula Paten: Theod. Schanzmann aus Scheidingen; Ehefrau Angela Vosskepoth aus Scheidingen
1871-01-24 1871-02-28 Brüggemann, Elisabeth w kath. Rhynern Brüggemann, Franz [1182] Bohmeier, Elisabeth Matricula Paten: Witwe Elis. Immenkötter aus Westünnen; Elis. Raebber aus Westünnen; A. Sib. Grosslohmann aus Westünnen; M. Bohmeier aus Hamm
1871-02-04 1871-02-07 Potthoff, Heinrich m kath. Rhynern Potthoff, Wilhelm [1183] Pepersack, Maria [1184] Matricula Paten: Hr. Langenhorst aus Süddinker; Hr. Peppersack aus Süddinker
1871-02-11 1871-02-16 Lohmann, Heinrich Theodor [1185] m kath. Rhynern Lohmann, Franz [1186] Altemeier, Elisabeth Matricula Paten: Diedrich Eckholt aus Süddinker; Diedrich Prenger aus Süddinker; Hrich. Boening aus Süddinker
1871-02-16 1871-02-21 Mönkebüscher gen. Weber, Louise w kath. Rhynern Mönkebüscher gen. Weber, Franz Diedrich [1187] Schulzeberge, Louise Matricula Paten: Elisab. Gerwin aus Wambel; Anna Ostermann aus Wambel; Elisab. Haumann aus Allen; Louise Stromberg aus Wambeln; Anmerkung: „Führt mit Genehmigung der Regierung v. 28. Dcembr. 1888 jetzt den Familiennamen: 'Weber'.“
1871-02-23 1871-02-28 Kötter, Adam Wilhelm m kath. Rhynern Kötter, Heinrich [1188] Högge, Wilhelmina Matricula Paten: Adam Högge aus Scheidingen; Wilh. Euler aus Scheidingen
1871-02-24 1871-03-02 Petersmann, Heinrich Franz [1189] m kath. Rhynern Petersmann, Diedrich [1190] Sulk, Elisabeth Matricula Paten: Heinrich Sulk aus Westünnen; Franz Heidtkemper aus der Ostenfeldmark von Hamm
1871-02-28 1871-03-02 Döneke gen. Lülf, Elisabeth w kath. Rhynern Döneke gen. Lülf, Franz [1191] Wietmann gen. Telgenbüscher, Elisabeth [1192] Matricula Paten: Elisab. Döneke gen. Lülf aus Scheidingen; Franz Lülf aus Sönnern
1871-02-27 1871-03-05 Kampmann, Everhard m kath. Rhynern Kampmann, Wilhelm [1193] Schröer, Maria Matricula Paten: Everh. Sulk aus Westünnen; Everh. Ebel aus Westünnen
1871-03-02 1871-03-06 Boening, Anna [1194] w kath. Rhynern Boening, Franz [1195] Rickert, Franzisca Matricula Paten: Maria Naarmann aus Süddinker; Soph. Pepersack aus Süddinker; Mina Kleinlohmann aus Westünnen
1871-03-05 1871-03-09 Wortmann, Heinrich [1196] m kath. Rhynern Wortmann, Diedrich [1197] Hagenhoff, Sibilla Matricula Paten: Heinrich Waltermann aus Westünnen; Franz Wortmann aus Westünnen; Hr. Hartleif aus Westünnen; Everh. Hagenhoff aus Süddinker
1871-03-04 1871-03-09 Heilf, Wilhelm m kath. Rhynern Heilf, Wilhelm [1198] Schaefer, Henriette Matricula Paten: Wilhelm Immenkötter aus Westünnen; Hr. Heilf aus Westünnen
1871-03-04 1871-03-09 Voss, Maria Sophia w kath. Rhynern Voss, Carl [1199] Eggenstein, Maria Matricula Paten: Ehefrau Sophia Plattfaut aus Rhynern; Ehefrau Mar. Lohmann aus Rhynern
1871-03-05 1871-03-11 Schoepper, Theodor [1200] m kath. Rhynern Schoepper, Philipp [1201] Schröer, Sibilla Matricula Paten: Theodor Buschulte aus Westünnen; Hr. Kree aus Westünnen; Franz Hegener aus Westünnen; Everh. Ebel aus Westünnen
1871-03-06 1871-03-12 Schmitz, Elisabeth w kath. Rhynern Schmitz, Eugenius [1202] Vatheuer, Elisabeth Matricula Paten: Elisab. Schmidts aus Bremen; Anna Cath. Vatheuer aus Allen
1871-03-10 1871-03-15 Ising, Anna Maria Sibilla [1203] w kath. Rhynern Ising, Franz gerhard [1204] Linkamp, Elis. [1205] Matricula Paten: Ehefrau Elis. Linkamp aus Westünnen; Mar. Linkamp aus Westünnen; An. Diekmann aus Westünnen; Mina Hülsmann aus Rhynern; An. Niehaus aus Beckum
1871-03-10 1871-03-16 Althoff gen. Raulf, Wilhelmina w kath. Rhynern Althoff, gen. Raulf, Friedrich [1206] Raebber, Wilhelmina Matricula Paten: Ehefrau Elis. Helm aus Rhynern; Ehefrau An. Raebber aus Rhynern; Ehefrau Maria Fischer aus Berge; Ehefrau Mina Linnebank aus Rhynern
1871-03-16 1871-03-21 Bremke gen. Rinsche, Elisabeth Maria [1207] w kath. Rhynern Bremke gen. Rinsche, Wilhelm [1208] Eggenstein, Sibilla Matricula Paten: Ehefrau Elis. Wiehoff gen. Kaesebüscher aus Allen; Ehefrau Mar. Ostermann gen. Krebeck aus Allen; Mar. Bettermann aus Scheidingen
1871-03-21 1871-03-24 Holthaus, Elisabeth [1209] w kath. Rhynern Holthaus, An. Mar. [1210] Matricula Paten: Witwe Elisab. Grünhoff aus Berge; Ehefrau Henriette Gosewinkel aus Berge
1871-03-20 1871-03-25 Abel, Sophia Sibilla w kath. Rhynern Abel, Friedrich [1211] Lüke, Louise Matricula Paten: SophiaAbel aus Rhynern; Ehefrau Sib. Vollmer aus Rhynern; Ehefrau An. Raebber aus Rhynern; Ehefrau Mar. Oermann aus Allen; Fried. Rehbein aus Westünnen
1871-04-01 Velmerig, N.N. [1212] m kath. Rhynern Velmerig, Heinrich [1213] Lutter, Anna Matricula -
1871-04-02 1871-04-06 Rempfert, Mar. Henriette w kath. Rhynern Rempfert, Franz [1214] Roedel, Wilhelmina Matricula Paten: Ehefrau Clar. Mar. Sophia Sulk aus Westünnen; Ehefrau Henriette Flessenkemper aus Westünnen
1871-04-03 1871-04-08 Budde, Maria w kath. Rhynern Budde, Caspar [1215] Knaepper, Maria [1216] Matricula Paten: Maria Budde aus Freiske; Hrich. Brüggemann aus Osterflierich; Anmerkung: „Getraut 12.4.17 in Büderich mit Franz Göbel“
1871-04-03 1871-04-10 Kilwing gen. Koch, Friedrich [1217] m kath. Rhynern Kilwing gen. Koch, Everhard [1218] Werner, Josephina Matricula Paten: Fritz Potthoff aus Süddinker, Diedrich Eckholt aus Süddinker; Diedr. Praenger aus Süddinker; Diedr. Theimann aus Süddinker
1871-04-02 1871-04-10 Schmitz, Elisabeth [1219] w kath. Rhynern Schmitz, Franz [1220] Kersting, Friederica Matricula Paten: Ehefrau Elis. Roeller aus Berge; Ehefrau Elis. Rogge aus der Südenfeldmark von Hamm; An. Sib. Braukhoff aus Berge
1871-04-04 1871-04-11 Lüke, Franz [1221] m kath. Rhynern Lüke, Franz Wlm. [1222] Pepersack gen. Reffelmann, Maria [1223] Matricula Paten: Franz Schuhmacher aus Rhyner; Franz Wiehoff aus Allen; Everh. Franke aus Wambeln; Wlm. Krebeck aus Allen
1871-04-09 1871-04-12 Raebber, Franz m kath. Rhynern Raebber, Wilhelm [1224] Vette gen. Fahnemann, Elisabeth [1225] Matricula Paten: Franz Raebber aus Westünnen; Franz Raebber aus Rhynern; Franz Vette aus Westünnen; Hr. (?) Schenke aus Holtum
1871-04-09 1871-04-15 Hoppe, Theodor [1226] m kath. Rhynern Hoppe, Johann [1227] Flecke, Elisabeth Matricula Paten: Theod. Wormstall aus Ostünnen; Gerh. Westermann aus Ostünnen; Gerh. Menge aus Ostünnen; Aug. Kayser aus Süddinker
1871-04-10 1871-04-16 Flecke, Henriette [1228] w kath. Rhynern Flecke, Fritz [1229] Stork, Elisabeth Matricula Paten: Ehefrau Wilhelmina Grothe aus Rhynern; Henriette Stork aus Allen; Mina Stehmann aus Bönen
1871-04-24 1871-04-30 Vatheuer, Everhard m kath. Rhynern Vatheuer, Hermann [1230] Oldemeier, Maria Matricula Paten: Everh. Mittrop aus Allen; Everh. Boenemann aus Allen; Wilhelm Haumann aus Allen
1871-04-29 1871-04-30 Pohlschmidt, Franz Hermann [1231] m kath. Rhynern Pohlschmidt, Heinrich [1232] Glade, Elisabeth Matricula Paten: Franz Herm. Gillhaus aus Wambeln; Friedr. Kieserling aus Wambeln
1871-04-30 1871-05-03 Werthmann, Anna [1233] w kath. Rhynern Werthmann, Carl [1234] Kampmann, Elisabeth Matricula Paten: Ehefrau Anna Humpert aus Süddinker; Ehefrau Henriette Bergmann aus Scheidingen
1871-04-23 1871-05-03 Eggenstein, Maria Sibilla [1235] w kath. Rhynern Eggenstein, Ludwig [1236] Kröner, Anna Matricula Paten: Ehefrau Sib. Rogge gen. Boenemann aus Freiske; Sib. Schilling aus Freiske; Ehefrau Mar. Haen aus Freiske; Mar. Raulf aus Rhynern
1871-05-03 1871-05-07 Schaefer, Mar. Sibilla w kath. Rhynern Schaefer, Franz [1237] Lüke, Hneriette Matricula Paten: Witwe Mar. Sib. Lehmköster aus Berge; Ehefrau Bernardina Klein aus Berge; Ehefrau Mar. Cath. Hülsemann aus Berge
1871-05-09 1871-05-13 Prenger gen. Pinninghoff, Elisabeth w kath. Rhynern Prenger gen. Pinninghoff, Hermann [1238] Rüter, Sophia Matricula Paten: Ehefrau Mar. Rüther gen. Theimann aus Wambeln; Elis. Plattfaut aus Rhynern; Mar. Bause aus Rhynern; Elis. Prenger gen. Naarmann aus Süddinker
1871-05-10 1871-05-14 Bamberg, Theodor m kath. Rhynern Bamberg, Joseph [1239] Hermanni, Wilhelmina Matricula Paten: Everh. Oermann aus Allen; Theod. Vatheuer aus Allen; Hr. Lülf aus Allen; Herm. Ostermann aus Allen
1871-05-11 1871-05-15 Wortmann, Heinrich m kath. Rhynern Wortmann, Franz [1240] Mittrop, Maria Matricula Paten: Diedr. Wortmann aus Westünnen; Heinr. Haunert aus Westünnen; Wlm. Stratmann aus Rhynern
1871-05-16 1871-05-20 Harkenbusch, Franz Theodor m kath. Rhynern Harkenbusch, Friedrich [1241] Overdorp gen. Wellie, Wilhelmina Matricula Paten: Franz Theodor Prenger gen. Mosterschulte aus Heessen; Fritz Hötte aus Rhynern; Friedr. Schmidt aus Rhynern; Bernh. Sterthoff gen. Kleine aus Rhynern
1871-05-21 1871-05-24 Harlinghausen, Ludovica Hermina w kath. Rhynern Harlinghausen, Alexander [1242] Müermann, Wilhelmina Matricula Paten: Witwe Louise Harlinghausen aus Rhynern; Ehefrau Johanna Müermann aus Hemmerde; Clementine Busch aus Rhynern
1871-05-22 1871-05-29 Greve, Sibilla Henriette w kath. Rhynern Greve, Theodor [1243] Hohaus, Johanna Maria Matricula Paten: Ehefrau Sib. Suerkuhl aus Rhynern; Ehefrau Henriette Möllenecker aus Berge; Ehefrau Mina Brüggemann aus Berge
1871-05-26 1871-05-31 Foschepoth, Maria Elisabeth [1244] w kath. Rhynern Foschepoth, Diedrich [1245] Bergmann, Anna Elisabeth Matricula Paten: An. Mar. Bergmann aus Wambeln; Elisab. Lülf aus Allen; Cath. Tüllmann aus Sönnern; Mar. Middeler aus Wambeln
1871-05-28 1871-06-04 Borgmann, Louise w kath. Rhynern Borgmann, Franz [1246] Schröder, Louise Matricula Paten: Louise Schneider aus Ostünnen; Mar. Kampmann aus Berge; Elis. Gerwin aus Werries
1871-05-31 1871-06-06 Pepersack, Fritz m kath. Rhynern Pepersack, Heinrich [1247] Boening, Sophia Matricula Paten: Fritz Potthoff aus Allen; Hrich. Vehre aus Süddinker
1871-06-03 1871-06-10 Schürmann, Elisabeth [1248] w kath. Rhynern Schürmann, Heinrich [1249] Schaefer, Maria Matricula Paten: Ehefrau Elis. Helm aus Rhynern; Ehefrau Eva Wormstall aus Ostünnen; Ehefrau Elis. Boenemann gen. Nordalm aus Allen; Elis. Schürmann aus der Mark; Henr. Schürmann
1871-06-04 1871-06-11 Linnebank, August m kath. Rhynern Linnebank, Gottlieb [1250] Strier, Wilhelmina Matricula Paten: August Ostermann gen. Wormstall aus Allen; Fr. Althoff aus Rhynern; Fritz Strier aus Westünnen; Hr. Greve aus Rhynern
1871-06-07 1871-06-13 Ostermann gen. Krebeck, Caspar [1251] m kath. Rhynern Ostermann gen. Krebeck, Wilhelm [1252] Luig, Maria Matricula Paten: Caspar Luig aus Niederbergheim; Jos. Menne aus Scheidingen; Dieder. Overdorp aus Hamm; Dieder. Hegemann aus Allen
1871-06-10 1871-06-14 Plümpe gen. Micke, Sophia [1253] w kath. Rhynern Plümpe gen. Micke, Franz [1254] Raulf, Louise Matricula Paten: Sophia Plümpe aus Rhynern; Ehefrau Sib. Lindemann aus Rhynern; Ehefrau Christ. Stricker aus Rhynern; Lucia Plümpe aus Rhynern
1871-06-15 1871-06-18 Sasse, Anna w kath. Rhynern Sasse, Georg [1255] Plümpe, Elisabeth Matricula Paten: Ehefrau Anna Velmerig aus Rhynern; Mar. Schulte aus Süddinker; Mar. Plümpe aus Rhynern
1871-06-10 1871-06-18 Reper, Heinrich m kath. Rhynern Reper, Zacharias [1256] Borgmann, Clara Wilhelmina Matricula Paten: Heinrich Borgmann aus der Südenfeldmark von Hamm; Diedr. Potthoff aus Westünnen; Gerh. Plümpe aus Berge
1871-07-09 1871-07-13 Schmale, Friedrich Theodor m kath. Rhynern Schmale, Joseph [1257] Schaefer, Maria Matricula Paten: Friedr. Kernemelk aus Allen; Theod. Schmale aus Wambeln; Friedr. Middeler aus Allen
1871-07-12 1871-07-16 Schaefer, Everhard [1258] m kath. Rhynern Schaefer, Diedrich [1259] Kohlhase, Elisabeth Matricula Paten: Everhard Schaefer aus Berge; Wlm. Kohlhase aus Berge; Hr. Schaefer aus Rhynern; Hr. Schaefer aus Berge
1871-07-13 1871-07-16 Nasse, Elisabeth [1260] w kath. Rhynern Nasse, Theodor [1261] Schmitz, Wilhelmina Matricula Paten: Ehefrau Elisab. Krampe aus Courl; Witwe Mar. Franzisca Hartleif aus Westünnen; Ehefrau Elisabeth Kree aus Ostünnen
1871-07-15 1871-07-19 Langkamp, Franz Heinrich [1262] m kath. Rhynern Langkamp, Franz [1263] Bonnemeyer gen. Prenger, Sophia Matricula Paten: Franz vehre aus Süddinker; Franz Böning aus Süddinker; Hr. Langkamp aus Süddinker
1871-07-27 1871-08-01 Mönkebüscher gen. Gerwin, Joseph [1264] m kath. Rhynern Mönkebüscher gen. Gerwin, Everhard [1265] Gerwin, Elisabeth Matricula Paten: Joseph Gerwin aus Wambeln; Hr. Kötter aus Wambeln; Herm. Neuhaus aus Allen; Rudolph Nunnemann aus Scheidingen
1871-07-31 1871-08-06 Bücker, Everh. Heinrich [1266] m kath. Rhynern Bücker, Wilhelm [1267] Lohmann, Lisette Matricula Paten: Everh. Lohmann aus Rhynern; Hr. Rüter aus Süddinker; Hr. Domwirth aus Rhynern
1871-07-29 1871-08-06 Niggemann, Ferdinand [1268] m kath. Rhynern Niggemann, Gerhard [1269] Meyer, Wilhelmina Matricula Paten: Ferdinand Kleine aus Berge; Hr. Rogge aus Rhynern; Fritz Meyer aus Freiske
1871-07-29 1871-08-06 Niggemann, Wilhelm [1270] m kath. Rhynern Niggemann, Gerhard [1271] Meyer, Wilhelmina Matricula Paten: Wlm. Kree aus Berge; Herm. Raulf aus Rhynern; Theod. Remmert aus Rhynern
1871-08-02 1871-08-06 Naarmann, Elisabeth w kath. Rhynern Naarmann, Heinrich [1272] Hennemann, Maria Matricula Paten: Elisab. Pieper aus Illingen; Sophia Reck aus Scheidingen; Elisab. Grote aus Scheidingen
1871-08-05 1871-08-13 Rump, Friedrich m kath. Rhynern Rump, Theodor [1273] Schrik, An. Maria Matricula Paten: Friedr. Klasberg aus Ostünnen; Franz Schrik aus Illingen; Frd. Wunderich aus Ruldingsen (?)
1871-08-13 1871-08-19 Langenhorst, Everhard Hermann m kath. Rhynern Langenhorst, Everhard [1274] Siebel, Gertrud Matricula Paten: Everhard Frigge aus Rhynern; Hermann Becking aus Essen; Ehefrau Elisab. Tepke aus Altenbögge; Hei. Lettenbruck aus Altenbögge
1871-09-07 1871-09-10 Schockenhoff, Everhard [1275] m kath. Rhynern Schockenhoff, August [1276] Demand, Maria Matricula Paten: Everhard Hagenhoff aus Süddinker; Hermann Neuhaus aus Wambeln; casp. Hr. Rüther aus Westönnen (!)
1871-09-07 1871-09-13 Raebber, Anna Maria w kath. Rhynern Raebber, Franz Theodor [1277] Steinschulte, Clara Elisabeth Matricula Paten: Ehefrau An. Sib. Grosslohmann aus Westünnen; Witwe Maria Franzisca Hartleif aus Westünnen; Ehefrau Mar. Steinschulte aus Wickede; Ehefrau Soph. Pinninghoff aus Allen
1871-09-10 1871-09-16 Schröer, Wilhelmina Maria Sophia w kath. Rhynern Schröer, Theodor [1278] Disselkötter, Charlotte Matricula Paten: Ehefrau Wilhelmina Haumann aus Allen; Witwe Mar. Lüke aus Allen; Ehefrau Soph. Hegemann aus Allen; Ehefrau Mar. Neuhaus aus Wambeln
1871-09-08 1871-09-17 Westermann, Wilhelmina w kath. Rhynern Westermann, Heinrich [1279] Brüggemann, Sophia Matricula Paten: Wilhelmina Brüggemann aus Berge; Elisab. Grundmann aus Berge; Mar. Greve aus Rhynern; Witwe Sib. Lehmköster aus Berge
1871-09-12 1871-09-21 Hahne, Carl m kath. Rhynern Hahne, Ludwig [1280] Westermann, Carolina Matricula Paten: Carl Bussmann aus Bramey; Mar. Hahne aus Stockum; Lisette Westermann aus Hemmerde
1871-09-16 1871-09-23 Döring, Maria [1281] w kath. Rhynern Döring, Mar. [1282] Matricula Paten: Ehefrau Mar. Panning aus Rhynern; Ehefrau Lis. Mühlenjost aus Osterflierich
1871-09-24 1871-09-24 Hegener, Hermann [1283] m kath. Rhynern Hegener, Theodor [1284] Wiegmann, Carolina Matricula Paten: Hermann Kayser aus Westünnen
1871-09-16 1871-09-24 Brüggemann, Heinrich [1285] m kath. Rhynern Brüggemann, Heinrich [1286] Bretlaender, Wilhelmina Matricula Paten: Heinrich Mittrop aus Allen; Franz Wiehoff aus Allen; Theodor Brüggemann aus Freiske
1871-09-2 1871-09-27 Brinkmann, Hermann Friedrich [1287] m kath. Rhynern Brinkmann, Sibilla [1288] Matricula Paten: Hermann Raulf aus Rhynern; Friedrich Haunert gen. Leulf aus Freiske
1871-09-23 1871-09-28 Klunkert, Heinrich Joseph m kath. Rhynern Klunkert, Wilhelm [1289] Osthoff gen. Hustadt, Clara Matricula Paten: Joseph Schoene aus Berge; Franz Osthoff aus Hamm; Carl Joermann aus Allen
1871-10-02 Potthoff, N.N [1290] m kath. Rhynern Potthoff, Franz [1291] Beckmann, Friederica Matricula -
1871-10-05 1871-10-08 Mölle, Franz m kath. Rhynern Mölle, Christian [1292] Liehegener, Maria Matricula Paten: Franz Mönninghoff gen. Nunnemann aus Rhynern; Franz Heinrich Mölle aus Süddinker
1871-10-06 1871-10-14 Humpert, Franz m kath. Rhynern Humpert, Everhard [1293] Hagedorn, Louise Matricula Paten: Franz Schriever aus Berge; Carl Werthmann aus Allen; Franz Humpert aus Süddinker
1871-10-07 1871-10-15 Horstmann, Anna Maria Josephina w kath. Rhynern Horstmann, Albert [1294] Lütkhoff, Elisabeth Matricula Paten: Maria Haumann aus Westünnen; Agnes Horstmann aus Allen; Josephina Kayser aus Westünnen
1871-10-08 1871-10-15 Lohmann, Maria w kath. Rhynern Lohmann, Franz [1295] Schmidt, Sibilla Matricula Paten: Maria Lohmann aus Berge; Maria Schmidt aus Welver; Maria Regenbogen aus Pentling
1871-10-15 1871-10-21 Betken gen. Frönd, Sibilla Wilhelmina Elisab. Henriette w kath. Rhynern Betken gen. Frönd, Joseph [1296] Naarmann, Maria Matricula Paten: Wilhelmina Naarmann aus Allen; Ehefrau Henriette Döring aus Allen; Ehefrau Elis. Naarmann aus Rhynern; Ehefrau Sib. Mertens aus Hamm
1871-10-15 1871-10-22 Schlüchter gen. Tentschulte, Gerhard [1297] m kath. Rhynern Schlüchter gen. Tentschulte, Heinrich [1298] Schlummer, Sibilla Matricula Paten: Gerh. Rüter aus Ostü nnen; G(...) Bakmann aus Ostünnen; Wlm. Lindemann aus Ostünnen
1871-10-18 1871-10-22 Evers gen. Mönkebüscher, Diedrich m kath. Rhynern Evers gen. Mönkebüscher, Franz Heinrich [1299] Hegemann, Maria Matricula Paten: Diedrich Lütkhoff aus Ostünnen; Wlm. Braukhoff aus Ostünnen; Leonh. Schneider aus Ostünnen; Wlm. Hegemann aus Ostünnen
1871-10-26 Velmerig, N.N. [1300] m kath. Rhynern Velmerig, Heinrich [1301] Lutter, Anna Matricula -
1871-10-21 1871-10-28 Neuhaus, Elisabeth Wilhelmina [1302] w kath. Rhynern Neuhaus, Wilhelm [1303] Brinkmann, Elisabeth Matricula Paten: Ehefrau Elisab. Helm aus Rhynern; Sophia Brinkmann aus Rhynern; Wlmina. Dohmwirth aus Rhynern
1871-10-25 1871-10-28 Altekötter, Elisabeth [1304] w kath. Rhynern Altekötter, Gertrud [1305] Matricula Paten: Ehefrau Elis. Gerwin aus Wambeln; Elisab. Altekötter aus Sönnern; Anna Fahnemann aus Wambeln
1871-10-27 1871-11-01 Schlieper, Joseph [1306] m kath. Rhynern Schlieper, Joseph [1307] Theimann, Elisabeth Matricula Paten: Joseph Ostermann gen. Schetter aus Flerke; Jos. Nottebaum aus Ostünnen; Everh. Petersmann aus Klotingen; Wlm. Clopries aus Budberg
1871-10-31 1871-11-04 Hötte, Pauline Elisabeth [1308] w kath. Rhynern Hötte, Friedrich August Anton [1309] Becker, Louise Matricula Paten: Clementine Busch aus Rhynern; Ehefrau Mar. Hufelschulte aus Allen; Ehefrau Elis. Boenemann aus Allen
1871-10-30 1871-11-05 Corte, Franz [1310] m kath. Rhynern Corte, Hermann [1311] Kayser, Maria Matricula Paten: Franz Hünnies aus Werl; Franz Geishard aus Rhynern; Fritz Corte aus Sönnern; Jos. Kampmann aus Scheidingen
1871-11-05 1871-11-09 Haen gen. Brinkmann, Maria w kath. Rhynern Haen gen. Brinkmann, Franz Heinrich [1312] Wiehoff, Maria Matricula Paten: Witwe Mar. Franzisca Hartleif aus Westünnen; Mar. Wiehoff aus Allen; Mar. Waltermann aus Westünnen
1871-11-03 1871-11-09 Nunnemann, Fritz m kath. Rhynern Nunnemann, Everhard [1313] Kallerhoff, Sibilla Matricula Paten: Fritz Kiese aus Ostünnen; Hr. Westermann aus Ostünnen; Elis. Wormstall aus Ostünnen; Cath. Mittrop aus Westünnen
1871-11-08 1871-11-11 Schüler, Louise Maria w kath. Rhynern Schüler, Albert Theodor [1314] Lüke, Maria Matricula Paten: Ehefrau Maria Lüke aus Berge; Ehefrau Sophia Wietmann aus Wambeln; Ehefrau Louise Abel aus Rhynern
1871-11-06 1871-11-12 Lüke, Wilhelm m kath. Rhynern Lüke, Fritz [1315] Brüggemann, Maria Matricula Paten: Wilhelm Kree aus Berge; Hr. Brüggemann aus Berge; Ferdinand Kleine aus Berge; Hr. Lüke aus Berge
1871-11-12 1871-11-16 Brakelmann, Franz Diedrich [1316] m kath. Rhynern Brakelmann, Diedrich [1317] Behrens, Mar. [1318] Matricula Paten: Franz Wlm. Behrens aus Rhynern; Diedrich Kettermann aus Rhynern
1871-11-14 1871-11-19 Nottebaum, Anna Sophia [1319] w kath. Rhynern Nottebaum, Joseph [1320] Bause, Elisabeth Matricula Paten: Ehefrau Anna Cath. Vatheuer; Ehefrau Soph. Pinninghoff aus Allen; Ehefrau Elis. Lülf aus Allen; Ehefrau Louis. Lindemann aus Ostünnen
1871-11-19 1871-11-25 Hoppe, Elisabeth w kath. Rhynern Hoppe, Franz [1321] Flecke, Sophia Matricula Paten: Ehefrau Elisab. Bankamp aus Westünnen; Elis. Flecke aus Rhynern; Sophia Brinkmann aus Rhynern; Sop. Budde
1871-11-30 1871-12-05 Schwinde, Everhard Heinrich m kath. Rhynern Schwinde, Carl [1322] Haumann, Sibilla Matricula Paten: Everh. Becker aus Westünnen; Hr. Strier aus Westünnen; Frdr. Schwinde aus Berge; Fr. Bussmann aus Hamm
1871-12-02 1871-12-08 Hillebrand, Friedrich m kath. Rhynern Hillebrand, Wilhelm [1323] Falke, Sibilla Matricula Paten: Friedr. Mittrop aus Allen; Everh. Ostermann aus Allen; Everh. Hartleif gen. Oermann aus Allen; Fr. Kortmann aus Allen
1871-12-15 1871-12-19 Stork, Maria Louise [1324] w kath. Rhynern Stork, Anna Mar. [1325] Matricula Paten: Ehefrau Mar. Louise Scharwei aus Allen; Witwe Mar. Cath. Kernemelk aus Allen; Ehefrau Mina Empert aus Rhynern
1871-12-15 1871-12-21 Karlheim gen. Reimann, Wilhelm [1326] m kath. Rhynern Karlheim gen. Reimann, Diedrich [1327] Braukhoff, An. Maria [1328] Matricula Paten: Wilhelm Overdorp aus Berge; Wilh. Kree aus Berge; Anmerkung zum Vornamen der Kindsmutter: „Wird gewöhnlich genannt Sibilla. Rhy. D 6/2 1879. Terborg Dech.“
1871-12-17 1871-12-21 Schmidt, Friedrich [1329] m kath. Rhynern Schmidt, Friedrich [1330] Tüllmann, Theodora Matricula Paten: Friedrich Huermann aus Ostünnen; Christ. Walter aus Ostünnen; Fr. Harkenbusch aus Rhynern
1871-12-19 1871-12-24 Plümpe gen. Micke, Heinrich [1331] m kath. Rhynern Plümpe gen. Micke, Wilhelm [1332] Budde, Elisabeth Matricula Paten: Heinrich Mittrop aus Allen; Wlm. Ossenkemper aus Allen
1871-12-20 1871-12-27 Hegener, Maria Elisabeth [1333] w kath. Rhynern Hegener, Franz [1334] Hambrok, Elisabeth Matricula Paten: Witwe Maria Hegener aus Westünnen; Ehefrau Elisab. Hambrock aus Walstedde
1871-12-28 1871-12-31 Potthoff, Maria Elisabeth w kath. Rhynern Potthoff, Friedrich [1335] Langenhorst, Maria Matricula Paten: Ehefrau Mar. Elisabeth Hagenhoff aus Süddinker; Witwe Maria Langenhorst aus Süddinker; Ehefrau Maria Potthoff aus Allen
1871-12-29 1872-01-01 Dörendahl, Heinrich [1336] m kath. Rhynern Dörendahl, Diedrich [1337] Grote, Maria Matricula Paten: Heinrich Lüke aus Berge; Wlm. Wiehoff aus Ostünnen; Diedr. Dörendahl aus Braam; Gerh. Grote aus Ostünnen

Anmerkungen

  1. Kirchenbücher nicht einsehbar, Stand: Juni 2024
  2. Kirchenbücher nicht einsehbar, Stand: Juni 2024
  3. Colon
  4. Händler
  5. verstorben am 15. Juni 1871
  6. Schreiner
  7. Tagelöhner
  8. getraut in Walstedde am 21. April 1909 mit Clara Schomaker
  9. Schäfer
  10. Schäfer
  11. verstorben am 3. Oktober 1871
  12. Colon
  13. Colon
  14. Weber
  15. Colon
  16. Lehrer
  17. Zimmermann
  18. verstorben am 1. März 1872
  19. Maurer
  20. Nottaufe
  21. unehelich geboren
  22. Totgeburt
  23. Tagelöhner
  24. Schmied
  25. Colon
  26. Weber
  27. Tagelöhner
  28. Tagelöhner
  29. verstorben am 7. Dezember 1871
  30. Colon
  31. verstorben am 14. Dezember 1871
  32. Tagelöhner
  33. Weber
  34. verstorben am 26. Februar 1871
  35. Tagelöhner
  36. verstorben am 07. August 1871
  37. Schneider
  38. verstorben am 03. Juni 1872
  39. Gutspächter
  40. Schmied
  41. Tagelöhner
  42. Kötter
  43. Schuhmacher
  44. Totgeburt
  45. Fabrikarbeiter
  46. verstorben am 21. August 1871
  47. Fabrikarbeiter
  48. verstorben am 23. Juni 1876
  49. Maurer
  50. Tagelöhner
  51. Maurer
  52. verstorben am 20. April 1872
  53. Tagelöhner
  54. Ackerknecht
  55. Leineweber
  56. unehelich geboren; verstorben am 13. Mai 1871
  57. Schneider
  58. verstorben am 25. November 1875
  59. Schneider
  60. verstorben am 23. Juni 1871
  61. Tagelöhner
  62. verstorben am 20. August 1871
  63. Tagelöhner
  64. verstorben am 08. Spetember 1871
  65. Fabrikarbeiter
  66. verstorben am 12. September 1871
  67. Kötter
  68. Leineweber
  69. Kötter
  70. Kötter
  71. verstorben am 21. April 1890
  72. Leineweber
  73. Zimmermann
  74. Brinksitzer
  75. Gutspächter
  76. Maurer
  77. verstorben am 30. April 1875
  78. Schuhmacher
  79. verstorben am 19. Mai 1874
  80. Maurer
  81. Schmied
  82. Fabrikarbeiter
  83. Fabrikarbeiter
  84. Schneider
  85. vgl. Häuserbuch
  86. Maurer
  87. unehelich geboren
  88. Fabrikarbeiter
  89. Walzmeister
  90. vgl. Häuserbuch
  91. Zimmermann
  92. vgl. Häuserbuch
  93. Fabrikarbeiter
  94. Zimmermann
  95. vgl. Häuserbuch
  96. Bahnwärter
  97. vgl. Häuserbuch
  98. Fuhrmann
  99. vgl. Häuserbuch
  100. Schneider
  101. Fabrikarbeiter; von späterer Hand ergänzt: Postbote
  102. Böttcher
  103. Metzger
  104. vgl. Häuserbuch
  105. Fabrikarbeiter
  106. Tagelöhner
  107. vgl. Häuserbuch
  108. Maschinenmeister
  109. vgl. Häuserbuch
  110. Schmiedemeister
  111. Fabrikarbeiter
  112. Maurer
  113. Maurer
  114. Fabrikarbeiter
  115. Totgeburt
  116. Bremser
  117. Bücherhändler
  118. Bremser
  119. Schuster
  120. Bahnarbeiter
  121. Maurer
  122. Müller
  123. vgl. Häuserbuch
  124. Fabrikarbeiter
  125. vgl. Häuserbuch
  126. Lademeister
  127. Fabrikarbeiter
  128. hat nur die Nottaufe erhalten; am 08. Februar 1871 verstorben
  129. Tagelöhner
  130. Bahnarbeiter
  131. Müller
  132. Fabrikarbeiter
  133. Schlosser
  134. Arbeiter
  135. widersprüchliche Angaben: einerseit Totgeburt, andererseits: nach erhaltener Nottaufe verstorben
  136. Fabrikarbeiter
  137. Gärtner
  138. vgl. Häuserbuch
  139. Fabrikarbeiter
  140. Anstreicher
  141. vgl. Häuserbuch
  142. Bäcker
  143. vgl. Häuserbuch
  144. Fabrikarbeiter
  145. Fabrikarbeiter
  146. Nagelschmied
  147. Fabrikarbeiter
  148. Schneidermeister
  149. Schneider
  150. vgl. Häuserbuch
  151. unehelich geboren
  152. Leistenmacher (?)
  153. vgl. Häuserbuch
  154. Fabrikarbeiter
  155. vgl. Häuserbuch
  156. Kleidermacher
  157. Brauer
  158. vgl. Häuserbuch
  159. Drahtzieher
  160. Kreisgerichtsbote
  161. Kaufmann
  162. Fabrikarbeiter
  163. Fabrikarbeiter
  164. Fabrikarbeiter
  165. Fabrikarbeiter
  166. unehelich geboren
  167. vgl. Häuserbuch
  168. Fabrikarbeiter
  169. nach erhaltener Nottaufe verstorben
  170. Wirt
  171. Gärtner
  172. Tagelöhner
  173. vgl. Häuserbuch
  174. Lademeister; Familienname von späterer Hand in „Böttger“ geändert
  175. Fabrikarbeiter
  176. vgl. Häuserbuch
  177. Puddelmeister
  178. Bahnarbeiter
  179. Zimmermann
  180. unehelich geboren
  181. Kanzleidiätar
  182. vgl. Häuserbuch
  183. Fabrikarbeiter
  184. Fabrikarbeiter
  185. vgl. Häuserbuch
  186. Fabrikarbeiter
  187. vgl. Häuserbuch
  188. Tagelöhner
  189. Packmeister
  190. Maurer
  191. vgl. Häuserbuch
  192. Schneider
  193. Tagelöhner
  194. vgl. Häuserbuch
  195. Fabrikarbeiter
  196. Raseur
  197. vgl. Häuserbuch
  198. Lokomotivführer
  199. Bahnarbeiter
  200. vgl. Häuserbuch
  201. Bremser
  202. Bahnarbeiter
  203. Tagelöhner
  204. vgl. Häuserbuch
  205. Packmeister; verstorben am 04. Oktober 1870
  206. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  207. Drahtzieher; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes
  208. Fabrikarbeiter
  209. Fabrikarbeiter
  210. Bahnarbeiter
  211. vgl. Häuserbuch
  212. Lokomotivführer
  213. Puddelmeister
  214. Schlosser
  215. Bürstenmacher
  216. Fabrikarbeiter
  217. Handelsmann
  218. Aufseher
  219. vgl. Häuserbuch
  220. Puddelmeister
  221. unehelich geboren
  222. Kaufmann
  223. vgl. Häuserbuch
  224. Gärtner
  225. Fabrikarbeiter
  226. Telegrafist
  227. Kappenmacher
  228. vgl. Häuserbuch
  229. nach erhaltener Nottaufe verstorben
  230. Maurer
  231. Fabrikarbeiter
  232. Fabrikarbeiter
  233. vgl. Häuserbuch
  234. Schuster
  235. vgl. Häuserbuch
  236. Tagelöhner
  237. vgl. Häuserbuch
  238. Tagelöhner
  239. vgl. Häuserbuch
  240. Fabrikarbeiter
  241. vgl. Häuserbuch
  242. Fabrikarbeiter
  243. Fabrikarbeiter
  244. vgl. Häuserbuch
  245. Musikus
  246. vgl. Häuserbuch
  247. Fabrikarbeiter
  248. Handlungsbote
  249. Klempner
  250. vgl. Häuserbuch
  251. Steinhauermeister
  252. Tagelöhner
  253. Drahtzieher
  254. Stationsassistent
  255. Fabrikarbeiter
  256. Tagelöhner
  257. vgl. Häuserbuch
  258. Faßbinder
  259. vgl. Häuserbuch
  260. Fabrikarbeiter
  261. vgl. Häuserbuch
  262. Metzger
  263. vgl. Häuserbuch
  264. Maurer
  265. Fabrikaufseher
  266. Fabrikarbeiter
  267. Fabrikarbeiter
  268. vgl. Häuserbuch
  269. Fabrikarbeiter
  270. kaufmann
  271. vgl. Häuserbuch
  272. Postbote
  273. vgl. Häuserbuch
  274. Fabrikarbeiter
  275. Tagelöhner
  276. Schuster
  277. vgl. Häuserbuch
  278. von späterer Hand in Klammern: bertha
  279. Schieferdecker
  280. vgl. Häuserbuch
  281. Totgeburt
  282. Weichensteller
  283. Puddelmeister
  284. Drechsler
  285. vgl. Häuserbuch
  286. Steinhauer
  287. Bahnarbeiter
  288. Schuster
  289. vgl. Häuserbuch
  290. Arbeiter
  291. vgl. Häuserbuch
  292. Aufseher
  293. vgl. Häuserbuch
  294. Aufseher
  295. vgl. Häuserbuch
  296. Fabrikarbeiter
  297. Schneider
  298. vgl. Häuserbuch
  299. Bremser
  300. Fabrikarbeiter
  301. Schreinermeister
  302. vgl. Häuserbuch
  303. = Rietberg ?
  304. Wirt
  305. Tagelöhner
  306. Fabrikarbeiter
  307. Bremser
  308. vgl. Häuserbuch
  309. Fabrikarbeiter
  310. Müller
  311. vgl. Häuserbuch
  312. Fabrikarbeiter
  313. Arbeiter
  314. Schneidermeister
  315. vgl. Häuserbuch
  316. Fabrikarbeiter
  317. vgl. Häuserbuch
  318. Totgeburt
  319. Tagelöhner
  320. unehelich geboren
  321. vgl. Häuserbuch
  322. Bremser
  323. vgl. Häuserbuch
  324. Fabrikarbeiter
  325. Fabrikarbeiter
  326. Weichensteller
  327. Fabrikarbeiter
  328. Schreiner
  329. Fabrikarbeiter
  330. Maschinenwärter
  331. Fabrikarbeiter
  332. Musikus
  333. Kaufmann
  334. nach erhaltener Nottaufe verstorben
  335. Bahnarbeiter
  336. Totgeburt
  337. Maurer
  338. Schreinermeister
  339. vgl. Häuserbuch
  340. Fabrikarbeiter
  341. Fabrikarbeiter
  342. vgl. Häuserbuch
  343. Fabrikarbeiter
  344. vgl. Häuserbuch
  345. Puddelmeister
  346. vgl. Häuserbuch
  347. unehelich geboren
  348. Näherin
  349. Schuster
  350. vgl. Häuserbuch
  351. Lokomotivführer
  352. Kaufmann
  353. vgl. Häuserbuch
  354. Tagelöhner
  355. Obertelegrafist
  356. Ackersmann
  357. Maurer
  358. Eisenbahnstationsassistent
  359. vgl. Häuserbuch
  360. Schuster
  361. vgl. Häuserbuch
  362. Fabrikarbeiter
  363. Weichensteller
  364. vgl. Häuserbuch
  365. Fabrikarbeiter
  366. vgl. Häuserbuch
  367. Telegrafenbote
  368. vgl. Häuserbuch
  369. Lokomotivführer
  370. Gasmeister
  371. magistratsbüroassistent
  372. vgl. Häuserbuch
  373. Hufschmied
  374. vgl. Häuserbuch
  375. Fabrikarbeiter
  376. Fabrikarbeiter
  377. Eisenbahnbeamter
  378. vgl. Häuserbuch
  379. Schneidermeister
  380. vgl. Häuserbuch
  381. Musikus
  382. Bremser
  383. vgl. Häuserbuch
  384. Anstreicher
  385. Puddelmeister
  386. Schneidermeister
  387. vgl. Häuserbuch
  388. Gastwirt
  389. Güterassistent
  390. vgl. Häuserbuch
  391. Fabrikdirektor
  392. Gefängnisaufseher
  393. vgl. Häuserbuch
  394. Fabrikarbeiter
  395. vgl. Häuserbuch
  396. Schuster
  397. vgl. Häuserbuch
  398. Fabrikarbeiter
  399. Drechslermeister
  400. vgl. Häuserbuch
  401. Fabrikarbeiter
  402. vgl. Häuserbuch
  403. Lokomotivführer
  404. Fabrikarbeiter
  405. Postbeamter
  406. vgl. Häuserbuch
  407. Appellationsgerichtskanzleidiätar
  408. vgl. Häuserbuch
  409. Schmied
  410. vgl. Häuserbuch
  411. Fabrikarbeiter
  412. vgl. Häuserbuch
  413. Totgeburt
  414. Schneidermeister
  415. gleich nach der Geburt und erhaltener Nottaufe verstorben
  416. Zugführer
  417. vgl. Häuserbuch
  418. unehelich geboren
  419. ursprünglich eingetragen als „Rottmann“, die Mutter war aber ein uneheliches Kind und Rottmann lediglich der Stiefvater
  420. vgl. Häuserbuch
  421. unehelich geboren
  422. Weichensteller
  423. Schmied
  424. Drahtzieher
  425. vgl. Häuserbuch
  426. Totgeburt
  427. Schieferdecker
  428. vgl. Häuserbuch
  429. Tagelöhner
  430. vgl. Häuserbuch
  431. Walzmeister
  432. vgl. Häuserbuch
  433. Tagelöhner
  434. Fabrikarbeiter
  435. Fabrikarbeiter
  436. Tischlermeister
  437. vgl. Häuserbuch
  438. Schreiner
  439. Schneidermeister
  440. vgl. Häuserbuch
  441. Fabrikarbeiter
  442. erhielt die Nottaufe durch die Hebamme; am 13. Oktober 1871 verstorben
  443. Maurer
  444. Weichensteller
  445. vgl. Häuserbuch
  446. Fabrikarbeiter
  447. vgl. Häuserbuch
  448. Stationsaspirant
  449. vgl. Häuserbuch
  450. nach erhaltener Nottaufe durch die Hebamme verstorben
  451. Schuhmacher
  452. vgl. Häuserbuch
  453. Fabrikarbeiter
  454. Schneidermeister
  455. vgl. Häuserbuch
  456. Fabrikarbeiter
  457. vgl. Häuserbuch
  458. Fuhrmann
  459. vgl. Häuserbuch
  460. Schweißer
  461. Wagenmeister der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  462. vgl. Häuserbuch
  463. Schankwirt
  464. vgl. Häuserbuch
  465. Fabrikarbeiter
  466. vgl. Häuserbuch
  467. Schneidermeister
  468. vgl. Häuserbuch
  469. Fabrikarbeiter
  470. Kötter
  471. Totgeburt
  472. Schuhmacher
  473. Assistent
  474. Fabrikarbeiter
  475. vgl. Häuserbuch
  476. Fabrikarbeiter
  477. vgl. Häuserbuch
  478. Arbeiter; verstorben
  479. Ziegeleibesitzer
  480. unehelich geboren
  481. unehelich geboren
  482. Tochter des Arbeiters Arnold Naechter aus Holsen bei Lippstadt
  483. Puddelmeister
  484. Müller
  485. vgl. Häuserbuch
  486. Former
  487. Fabrikarbeiter
  488. Bremser
  489. Lademeister
  490. Gastwirt
  491. Bremser
  492. Fabrikarbeiter
  493. vgl. Häuserbuch
  494. Fabrikarbeiter
  495. Tagelöhner
  496. Weichensteller
  497. Tagelöhner
  498. Fabrikarbeiter
  499. Hutfabrikant
  500. vgl. Häuserbuch
  501. Tagelöhner
  502. Heizer
  503. Fabrikarbeiter
  504. vgl. Häuserbuch
  505. Bahnarbeiter
  506. unehelich geboren
  507. Tochter des Heinrich Pleuger, der auf Mikus Ziegelei lebt
  508. Fabrikarbeiter
  509. Werkführer
  510. vgl. Häuserbuch
  511. Eisenbahnbeamter
  512. vgl. Häuserbuch
  513. Arzt
  514. vgl. Häuserbuch
  515. Wirt
  516. Kastellan in der Harmonie
  517. vgl. Häuserbuch
  518. Tagelöhner
  519. Schreinermeister
  520. Schreiner
  521. Tagelöhner
  522. vgl. Häuserbuch
  523. Schmied
  524. Eisenbahnarbeiter
  525. Fabrikarbeiter
  526. Fabrikarbeiter
  527. Schreiner
  528. vgl. Häuserbuch
  529. Instrumentenmacher
  530. vgl. Häuserbuch
  531. Fabrikarbeiter
  532. Ökonom
  533. Fabrikarbeiter
  534. vgl. Häuserbuch
  535. Weichensteller
  536. vgl. Häuserbuch
  537. Heizer bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  538. verstorben am 24. März 1871
  539. Eisenbahnarbeiter
  540. vgl. Häuserbuch
  541. Fabrikarbeiter
  542. vgl. Häuserbuch
  543. Heizer
  544. Puddelmeister
  545. Tagelöhner
  546. Fabrikarbeiter
  547. Bremser
  548. verstorben am 02. April 1872
  549. Postgehilfe
  550. vgl. Häuserbuch
  551. Fabrikarbeiter
  552. Wagenfabrikant
  553. vgl. Häuserbuch
  554. verstorben am 19. Mai 1872
  555. Sandformer
  556. verstorben am 18. August 1872
  557. Fabrikarbeiter
  558. vgl. Häuserbuch
  559. Maurer
  560. verstorben am 07. August 1871
  561. Schuhmacher
  562. vgl. Häuserbuch
  563. verstorben am 26. Dezember 1871
  564. Schuhmacher
  565. vgl. Häuserbuch
  566. Metzger
  567. Gymnasiallehrer
  568. vgl. Häuserbuch
  569. Kaufmann
  570. vgl. Häuserbuch
  571. verstorben am 19. September 1871
  572. Tochter des Ökonomen Heinrich Wegener
  573. Anstreichermeister
  574. vgl. Häuserbuch
  575. Büroassistent bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn; aus Klotingen
  576. vgl. Häuserbuch
  577. verstorben am 06. September 1871
  578. Eisenbahnbeamter
  579. vgl. Häuserbuch
  580. unehelich geboren
  581. Tochter des Tagelöhners Wilhelm Wulf aus Wiescherhöfen
  582. vgl. Häuserbuch
  583. Schuster
  584. Buchdrucker
  585. aus Schlangen
  586. vgl. Häuserbuch
  587. Fabrikarbeiter
  588. vgl. Häuserbuch
  589. Drahtzieher
  590. vgl. Häuserbuch
  591. verstorben am 12. Mai 1871
  592. Tagelöhner
  593. Totgeburt
  594. Bäcker
  595. Bleicher
  596. verstorben am 05. April 1871
  597. Kaufmann
  598. vgl. Häuserbuch
  599. Fabrikarbeiter
  600. Goldarbeiter
  601. vgl. Häuserbuch
  602. Fabrikarbeiter
  603. verstorben am 04. April 1873
  604. Obertelegrafist
  605. vgl. Häuserbuch
  606. Kaufmann
  607. vgl. Häuserbuch
  608. verstorben am 18. Januar 1874
  609. Schneider
  610. vgl. Häuserbuch
  611. Totgeburt
  612. Schneider
  613. vgl. Häuserbuch
  614. Feldtelegrafensekretär
  615. vgl. Häuserbuch
  616. verstorben am 24. April 1871
  617. Zimmermeister
  618. Schuhmacher
  619. vgl. Häuserbuch
  620. unehelich geboren; durch Heirat der Kindseltern vom 22. Oktober 1871 legitimiert
  621. Lazarettgehilfe; Unteroffizier im Westfälischen Infanterieregiment N. 13, 8: Kompagnie; hat die Vaterschaft des Kindes laut Protkoll vom 21. Oktober 1871 anerkannt
  622. Tochter des Schreiners Christian Schnaube aus Hamm
  623. vgl. Häuserbuch
  624. Walzmeister
  625. vgl. Häuserbuch
  626. unehelich geboren; verstorben am 20 Mai 1871
  627. unverheiratete Tochter des verstorbenen Heinrich Hirsch
  628. vgl. Häuserbuch
  629. Schreiner
  630. vgl. Häuserbuch
  631. Fabrikarbeiter
  632. vgl. Häuserbuch
  633. Fabrikarbeiter
  634. vgl. Häuserbuch
  635. Gepäcktrager
  636. vgl. Häuserbuch
  637. Aufseher
  638. vgl. Häuserbuch
  639. Postsekretär
  640. vgl. Häuserbuch
  641. Totgeburt
  642. unverheiratet; Tochter des verstorbenen Ackersmanns Christian Richter und Friedricke Heidbrink aus Enger bei Herford
  643. Bleicher
  644. vgl. Häuserbuch
  645. Nagelschmied
  646. vgl. Häuserbuch
  647. verstorben am 29. August 1871
  648. Tagelöhner
  649. vgl. Häuserbuch
  650. verstorben am 22. September 1871
  651. Fabrikarbeiter
  652. Drechsler
  653. vgl. Häuserbuch
  654. verstorben am 04. August 1872
  655. Fabrikarbeiter
  656. Postbeamter
  657. katholischer Konfession
  658. Beamter bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  659. verstorben am 11. September 1871
  660. Schornsteinfeger
  661. vgl. Häuserbuch
  662. Kaufmann
  663. vgl. Häuserbuch
  664. verstorben am 05. Februar 1871
  665. Küper
  666. vgl. Häuserbuch
  667. Puddelmeister
  668. Wirt
  669. vgl. Häuserbuch
  670. Rektor
  671. vgl. Häuserbuch
  672. Baununternehmer
  673. verstorben am 08. Juni 1871
  674. Bote
  675. Müller
  676. vgl. Häuserbuch
  677. Aufseher
  678. vgl. Häuserbuch
  679. verstorben am 06. Januar 1873
  680. Landratsamtssekretär
  681. vgl. Häuserbuch
  682. Fabrikarbeiter
  683. vgl. Häuserbuch
  684. unehelich geboren; verstorben am 29. Februar 1872
  685. Tochter des verstorbenen Friedrich Dockweiler; der Stiefvater ist Heinrich Giehl
  686. Fabrikarbeiter
  687. Puddelmeister
  688. Bremser
  689. Seiler
  690. Kaufmann
  691. vgl. Häuserbuch
  692. verstorben am 12. September 1871
  693. Kaufmann
  694. verstorben am 29. Februar 1872
  695. Wagenbaumeister
  696. vgl. Häuserbuch
  697. verstorben am 22. Juli 1872
  698. Schneidermeister
  699. vgl. Häuserbuch
  700. Walzmeister
  701. Kaufmann
  702. vgl. Häuserbuch
  703. Fabrikarbeiter
  704. vgl. Häuserbuch
  705. verstorben am 22. August 1872
  706. Tagelöhner
  707. vgl. Häuserbuch
  708. unehelich geboren
  709. Witwe Carl Franke
  710. unehelich geboren; verstorben am 30. Juni 1871
  711. unverheiratet
  712. Fabrikarbeiter
  713. Bäcker
  714. verstorben am 28. September 1871
  715. Fabrikarbeiter
  716. Schreinermeister
  717. vgl. Häuserbuch
  718. Lohgerber
  719. Zimmermeister
  720. verstorben am 17. Juni 1873
  721. Gastwirt
  722. vgl. Häuserbuch
  723. Schneidermeister
  724. vgl. Häuserbuch
  725. Bahnwärter
  726. Fabrikarbeiter
  727. Fabrikarbeiter
  728. Drahtzieher
  729. Küpermeister
  730. vgl. Häuserbuch
  731. Aufseher im Zentralgefängnis in Hamm
  732. vgl. Häuserbuch
  733. Lehrer
  734. vgl. Häuserbuch
  735. Fabrikarbeiter
  736. vgl. Häuserbuch
  737. verstorben am 11. August 1871
  738. Schreiner
  739. vgl. Häuserbuch
  740. unehelich geboren
  741. unverheiratete Tochter der Witwe Marie Becker
  742. Platzmeister
  743. vgl. Häuserbuch
  744. verstorben am 20. Juni 1872
  745. Postbeamter
  746. vgl. Häuserbuch
  747. verstorben am 21. September 1871
  748. Lehrer
  749. Drahtzieher
  750. vgl. Häuserbuch
  751. verstorben am 24. Mai 1872
  752. Bremser
  753. vgl. Häuserbuch
  754. Metzger
  755. vgl. Häuserbuch
  756. Brauereibesitzer
  757. vgl. Häuserbuch
  758. Fabrikarbeiter
  759. vgl. Häuserbuch
  760. gepäckträger
  761. vgl. Häuserbuch
  762. Uhrmacher
  763. Bäcker und Schankwirt
  764. vgl. Häuserbuch
  765. verstorben am 14. September 1871
  766. Kaufmann
  767. Güterexpeditionsgehilfe bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  768. vgl. Häuserbuch
  769. Fabrikarbeiter
  770. Wagenrevisor
  771. vgl. Häuserbuch
  772. Tagelöhner
  773. vgl. Häuserbuch
  774. Postgehilfe
  775. vgl. Häuserbuch
  776. Schneider
  777. vgl. Häuserbuch
  778. Eisenbahnarbeiter
  779. Stuckateurmeister
  780. Sattler
  781. vgl. Häuserbuch
  782. ohne Geschäft
  783. vgl. Häuserbuch
  784. verstorben am 01. Oktober 1871
  785. Anstreicher
  786. verstorben am 31. Januar 1872
  787. Lizensiat; Pastor der evangelischen Gemeinde
  788. Obertelegrafist
  789. Lokomotivführer
  790. vgl. Häuserbuch
  791. Stuhlflechter
  792. vgl. Häuserbuch
  793. Raseur
  794. Kaufmann
  795. vgl. Häuserbuch
  796. Totgeburt
  797. Drahtzieher
  798. verstorben am 08. Juni 1872
  799. Tagelöhner
  800. vgl. Häuserbuch
  801. Wirt
  802. vgl. Häuserbuch
  803. Bäcker
  804. Kupferschläger
  805. Färber
  806. vgl. Häuserbuch
  807. Postsekretär
  808. vgl. Häuserbuch
  809. Fabrikarbeiter
  810. Maurer
  811. Kaufmann
  812. Fabrikarbeiter
  813. Lithograf
  814. vgl. Häuserbuch
  815. Fabrikarbeiter
  816. vgl. Häuserbuch
  817. verstorben am 26. September 1872
  818. Tagelöhner
  819. Kaufmann
  820. vgl. Häuserbuch
  821. Kaufmann
  822. vgl. Häuserbuch
  823. verstorben am 26. November 1871
  824. Tagelöhner
  825. vgl. Häuserbuch
  826. Schlosser
  827. Weichensteller
  828. Schlosser
  829. Drahtzieher
  830. Puddelmeister
  831. Tagelöhner
  832. Metzgermeister
  833. vgl. Häuserbuch
  834. Ackersmann
  835. Wirt
  836. verstorben am 02. März 1872
  837. Fabrikarbeiter
  838. vgl. Häuserbuch
  839. Tagelöhner
  840. Walzmeister
  841. unehelich geboren
  842. unverheiratete Tochter des Ziegelmeisters Carl Grebe
  843. verstorben am 29. Februar 1872
  844. Kaufmann
  845. vgl. Häuserbuch
  846. Schlossermeister
  847. Obermeister
  848. Metzger
  849. katholischer Konfession
  850. vgl. Häuserbuch
  851. Buchbinder
  852. vgl. Häuserbuch
  853. Kaufmann
  854. Gastwirt
  855. vgl. Häuserbuch
  856. Bierbrauer
  857. vgl. Häuserbuch
  858. Tagelöhner
  859. Bäcker und Konditor
  860. vgl. Häuserbuch
  861. Obertelegrafist
  862. Kaufmann
  863. vgl. Häuserbuch
  864. Schreiner
  865. vgl. Häuserbuch
  866. verstorben am 14. März 1872
  867. Tagelöhner
  868. vgl. Häuserbuch
  869. Schreiner
  870. vgl. Häuserbuch
  871. verstorben am 10. Februar 1873
  872. Drahtzieher
  873. vgl. Häuserbuch
  874. Uhrmacher
  875. vgl. Häuserbuch
  876. Stationsgehilfe
  877. Obermeister
  878. Auktionskommissar
  879. vgl. Häuserbuch
  880. Handschuhfabrikant
  881. vgl. Häuserbuch
  882. Hutfabrikant; geboren 07. Oktober 1842 in Sontorf (?), verstorben am 31. März 1872 in Hamm
  883. geboren am 15. September 1831 (?) in Wesel, verstorben am 16. September 1890 in Hamm
  884. vgl. Häuserbuch
  885. verstorben am 11. Mai 1872
  886. Schuhmachermeister
  887. vgl. Häuserbuch
  888. Musiker
  889. vgl. Häuserbuch
  890. Bremser
  891. verstorben am 19. September 1942 in Bonn
  892. Hoffotograf
  893. Postamtsassistent
  894. vgl. Häuserbuch
  895. Kaufmann
  896. Maurer
  897. Fabrikarbeiter
  898. unehelich geboren
  899. Dienstmagd aus Warburg
  900. unehelich geboren; durch Heirat der Kindseltern vom 27. Juli 1871 legitimiert
  901. Fabrikarbeiter; hat sich zur Vaterschaft des Kindes bekannt
  902. Dienstmagd von Kannitz
  903. Maurer
  904. Fabrikarbeiter
  905. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  906. hat sich zur Vaterschaft des Kindes bekannt
  907. verstorben am 17. April 1871
  908. Weber
  909. nach erhaltener Nottaufe verstorben
  910. Fabrikarbeiter
  911. Fabrikarbeiter
  912. Fabrikarbeiter
  913. Tagelöhner
  914. Kötter
  915. Tagelöhner
  916. Fabrikarbeiter
  917. Tagelöhner
  918. Fabrikarbeiter
  919. Fabrikarbeiter
  920. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  921. Fabrikarbeiter; hat sich zur Vaterschaft der Kindes bekannt
  922. Dienstmagd aus Beckum
  923. Schneider
  924. Fabrikarbeiter
  925. Colon
  926. Fabrikarbeiter
  927. verstorben am 03. Februar 1874
  928. Tagelöhner
  929. Fabrikarbeiter
  930. nach erhaltener Nottaufe verstorben
  931. Tagelöhner
  932. Zimmermann
  933. Colon
  934. Schneider
  935. Zimmermann
  936. verstorben am 23. Oktober 1877
  937. Maurer
  938. Tagelöhner
  939. verstorben am 13. Mai 1885
  940. Weber
  941. Tagelöhner
  942. Fabrikarbeiter
  943. Weber
  944. Zimmermann
  945. Eisenbahnarbeiter
  946. Totgeburt
  947. Colon
  948. Tagelöhner
  949. Fabrikarbeiter
  950. Tagelöhner
  951. Fabrikarbeiter
  952. protestantischer Konfession
  953. Arbeiter
  954. verstorben am 11. Februar 1890
  955. Fabrikarbeiter
  956. Bahnwärter
  957. Tagelöhner
  958. verstorben am 30. Dezember 1877
  959. Totgeburt
  960. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  961. Bauer (?)
  962. wohnte in Hamm
  963. nach erhaltener Nottaufe verstorben
  964. Fabrikarbeiter
  965. Bahnwärter
  966. Schmied
  967. verstorben am 03. September 1885
  968. Zimmermann
  969. verstorben am 24. November 1871
  970. Fabrikarbeiter
  971. Fabrikarbeiter
  972. Tagelöhner
  973. Arbeiter
  974. Fabrikarbeiter
  975. Fabrikarbeiter
  976. verstorben am 20. Dezember 1878
  977. Fabrikarbeiter
  978. Tagelöhner
  979. Handelsmann
  980. verstorben am 11. November 1873
  981. Fabrikarbeiter
  982. Eisenbahnarbeiter
  983. verstorben am 15. Mai 1872
  984. Kötter
  985. verstorben am 04. Dezember 1872
  986. Colon
  987. nach erhaltener Nottaufe verstorben
  988. Anstreicher
  989. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  990. Apothekergehilfe; hat sich zur Vaterschaft des Kindes bekannt
  991. aus Münster
  992. Schneider
  993. Fabrikarbeiter
  994. Maurer
  995. unehelich geboren
  996. Steinhauer
  997. Maurer
  998. verstorben am 17. Oktober 1873
  999. Colon
  1000. Tagelöhner
  1001. Fabrikarbeiter
  1002. Fabrikarbeiter
  1003. Wirt
  1004. Colon aus Werne
  1005. Faßbinder
  1006. Eisenbahnarbeiter
  1007. Müller
  1008. Arbeiter
  1009. Bahnwärter
  1010. Arbeiter
  1011. Schneider
  1012. Ziegelbrenner
  1013. Fabrikarbeiter
  1014. Kötter
  1015. am 10. April 1913 in St. Josef Hamm getraut mit Ferd. Gütz
  1016. Fabrikarbeiter
  1017. verstorben am 02. September 1880
  1018. Fabrikarbeiter
  1019. Verwalter, korrigiert aus: Fabrikarbeiter
  1020. Fabrikarbeiter
  1021. brückengelderheber
  1022. Tagelöhner
  1023. Fabrikarbeiter
  1024. verstorben am 31. März 1872
  1025. Fabrikarbeiter
  1026. Fabrikarbeiter
  1027. Kesselschmied
  1028. Eisenbahnarbeiter
  1029. Kötter
  1030. verstorben am 23. März 1882
  1031. Anstreicher
  1032. verstorben am 14. Juli 1872
  1033. Fabrikarbeiter
  1034. Maurer
  1035. evangelischer Konfession
  1036. verstorben am 22. April 1884
  1037. Tagelöhner
  1038. Tagelöhner
  1039. gleich nach der Geburt ohne Taufe verstorben
  1040. Tagelöhner
  1041. Fabrikarbeiter
  1042. Kaufmann
  1043. Eisenbahnarbeiter
  1044. Fabrikarbeiter
  1045. verstorben am 16. Februar 1873
  1046. Tagelöhner
  1047. verstorben am 29. Januar 1876
  1048. Fabrikarbeiter
  1049. verstorben am 21. September 1873
  1050. Fabrikarbeiter
  1051. verstorben am 12. September 1872
  1052. Fabrikarbeiter
  1053. verstorben am 28. September 1899
  1054. Schäfer
  1055. am 22. Februar 1942 in Hamm-Liebfrauen getraut mit Antonie Gauter, geborene Hagemeier
  1056. Tagelöhner
  1057. verstorben am 23. Mai 1872
  1058. Fabrikarbeiter
  1059. Tagelöhner
  1060. als Witwe Sudhaus am 18. November 1913 wiederverheiratet mit Theodor Hünning in Hamm St. Joseph
  1061. Tagelöhner
  1062. Eisenbahnarbeiter
  1063. verstorben am 17. Oktober 1874
  1064. Fabrikarbeiter
  1065. verstorben am 22. April 1872
  1066. Tagelöhner
  1067. Schneider
  1068. unehelich geboren
  1069. Tochter des Fabrikarbeiters Heinrich Birwe
  1070. verstorben am 17. April 1893
  1071. Zimmermann
  1072. verstorben am 04. März 1875
  1073. Fabrikarbeiter
  1074. Fabrikarbeiter
  1075. Maurer
  1076. verstorben am 02. März 1871
  1077. Colon
  1078. Bahnarbeiter
  1079. Tagelöhner
  1080. Ackerknecht
  1081. Ziegelbrenner und Tagelöhner
  1082. verstorben am 19. März 1871
  1083. Landwirt
  1084. Kötter
  1085. Colon
  1086. Tagelöhner
  1087. verstorben am 19. Juli 1871
  1088. Colon
  1089. verstorben am 03. Mai 19871
  1090. Bahnwärter
  1091. verstorben am 18. April 1871
  1092. Tagelöhner
  1093. Weber
  1094. Handelsmann
  1095. unehelich geboren
  1096. Tochter des Ziegelbrenners Wilhelm Niggemann und der Louise Middendorf
  1097. Handelsmann
  1098. Maurer
  1099. getraut am 25. August 1898
  1100. Landwirt
  1101. Ziegelbrenner, später: Kötter
  1102. Weber
  1103. Zimmermann
  1104. Tagelöhner
  1105. Einlieger; katholischer Konfession
  1106. Schäfer
  1107. Weber
  1108. Tagelöhner
  1109. Landwirt
  1110. Rottenführer
  1111. Bahnwärter
  1112. Landwirt
  1113. Schneider
  1114. Fabrikarbeiter
  1115. Tagelöhner
  1116. Schäfer
  1117. Wirt
  1118. Bahnhofsarbeiter
  1119. Schmiedemeister
  1120. Tagelöhner
  1121. Colon
  1122. Schreiner
  1123. katholischer Konfession
  1124. Schiffer
  1125. Eisenbahnarbeiter
  1126. Tagelöhner
  1127. Tagelöhner
  1128. Fabrikarbeiter
  1129. Weber
  1130. Bremser
  1131. Schreiner
  1132. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  1133. Eisenbahnarbeiter; bekennt sich laut Verfügung des Kreisgerichts Hamm vom 14. April 1877, Az. II/979, zur Vaterschaft des Kindes
  1134. Tochter der Eheleute Tagelöhner Johann Bussmann und Henriette Liesegang
  1135. Tagelöhner; früher: Weichensteller
  1136. Eisenbahnarbeiter
  1137. Einlieger
  1138. Bahnwärter
  1139. Maurer
  1140. Tagelöhner
  1141. Totgeburt
  1142. Weber
  1143. Schuster
  1144. verstorben am 19. November 1871
  1145. Schreiner
  1146. Lehrer
  1147. Totgeburt
  1148. Schreiner
  1149. Tagelöhner
  1150. unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 03. März 1873 legitimiert
  1151. Schaffner, z.Zt. in Minden; bekennt sich laut Protokoll des Amtsgerichts Minden vom 03. April 1886 zur Vaterschaft des Kindes
  1152. Tochter des Kötters Gottlieb Schlaap gen. Fischer
  1153. Bahnwärter
  1154. Colon
  1155. Colon
  1156. Zimmermann
  1157. Maurermeister
  1158. Maurer
  1159. Pächter
  1160. Kleidermacher
  1161. Kötter
  1162. Kötter
  1163. Kötter
  1164. Tagelöhner
  1165. Pächter
  1166. unehelich geboren
  1167. aus Diestedde
  1168. Drechsler
  1169. Totgeburt; hat die Nottaufe erhalten
  1170. Schneider
  1171. Kötter
  1172. Totgeburt
  1173. Zimmermann
  1174. Colon
  1175. unehelich geboren
  1176. Tochter des verstorbenen Tagelöhners Casp. Gerdes; 24 Jahre alt
  1177. Faßbinder
  1178. verstorben am 15. Juni 1893
  1179. Tagelöhner
  1180. verstorben am 06. März 1871
  1181. Faßbinder; der ursprünglich notierte Familienname „Empert“ wurde von späterer Hand in „Embert“ verändert
  1182. Bahnwärter
  1183. Colon
  1184. der ursprünglich notierte Familienname „Peppersack“ wurde von späterer Hand zu „Pepersack“ verkürzt
  1185. verstorben am 02. April 1874
  1186. Schmied
  1187. Colon; der erste Teil „Mönkebüscher“ des Familiennamens wurde von späterer Hand eingeklammert
  1188. Kötter
  1189. getraut am 22. April 1914 in Rhynern mit Maria Rommelmann
  1190. Kötter; der ursprünglich notierte Beruf „Tagelöhner“ wurde von späterer Hand gestrichen und durch „Kötter“ ersetzt
  1191. Tagelöhner
  1192. der Vorsatz „Wietmann gt.“ wurde dem Familiennamen von späterer Hand zugefügt
  1193. Fabrikarbeiter, früher Schneider
  1194. verstorben am 01. Januar 1872
  1195. Colon
  1196. verstorben am 20. April 1907
  1197. Colon
  1198. Hilfsbahnwärter
  1199. Bäcker
  1200. verstorben am 21. März 1882
  1201. Zimmermann
  1202. Ackerknecht
  1203. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  1204. Brauer; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindeslaut Protokoll am 1. (?) Mai 1871
  1205. Tochter des Tagelöhners Franz Linkamp aus Westünnen
  1206. Kötter
  1207. verstorben am 22. November 1877
  1208. Zimmermann
  1209. unehelich geboren; verstorben am 08. April 1871
  1210. Witew des Anton Langohr
  1211. Schneider
  1212. Totgeburt
  1213. Werkmeister
  1214. Fabrikarbeiter
  1215. Tagelöhner
  1216. der ursprünglich notierte Familienname „Holtmann“ wurde von späterer Hand eingeklammert und durch den zunächst eingeklammerten Namen „Knaepper“ ersetzt
  1217. verstorben am 14. September 1873
  1218. Schneider
  1219. verstorben am 26. Juli 1875
  1220. Fabrikarbeiter
  1221. verstorben am 15. Juli 1871
  1222. Kötter
  1223. die ursprünglich notierte Schreibweise „Peppersack“ im Familiennamen wurde von späterer Hand korrigiert
  1224. Colon
  1225. der Familienname „Vette gen. Fahnemann“ wurde von späterer Hand mit „Suhrmann“ überschrieben
  1226. getraut am 06. Februar 1920 in Werl (Kloster) mit Anna Silker aus Münster
  1227. Schuster
  1228. verstorben am 22. Januar 1873
  1229. Tagelöhner
  1230. Schneider
  1231. verstorben am 01. Mai 1871
  1232. Tagelöhner
  1233. verstorben am 07. März 1874
  1234. Ackerknecht
  1235. verstorben am 30. Juni 1871
  1236. Ackerknecht; nicht von katholischer Konfession
  1237. Fabrikarbeiter
  1238. Colon
  1239. Wiesenbauer
  1240. Bahnarbeiter
  1241. Pächter
  1242. Lehrer und Küster
  1243. Zimmermann
  1244. verstorben am 27. März 1872
  1245. Weber
  1246. Brinksitzer
  1247. Colon
  1248. verstorben am 02. Januar 1872
  1249. Drechsler
  1250. Metzger; von späterer Hand ergänzt um „Winkelier“
  1251. verstorben am 23. Mai 1874
  1252. Colon
  1253. verstorben am 09. Mai 1876
  1254. Postbote
  1255. Kötter
  1256. Tagelöhner
  1257. Tagelöhner
  1258. verstorben am 23. November 1873
  1259. Weber
  1260. verstorben am 16. Februar 1885
  1261. Fabrikarbeiter
  1262. verstorben am 31. August 1871
  1263. Weber
  1264. verstorben am 21. September 1871
  1265. Colon; der Familienname wurde von späterer Hand eingeklammert um „Weber“ ergänzt
  1266. getraut in Lippborg am 05. Mai 1908 mit Christine Röggener
  1267. Schreiner
  1268. verstorben am 18. Juli 1884
  1269. Ackerknecht
  1270. verstorben am 27. Januar 1872
  1271. Ackerknecht
  1272. Tagelöhner
  1273. Ackerknecht
  1274. Postexpediteur
  1275. verstorben am 09. Dezember 1871
  1276. Schneidermeister
  1277. Colon
  1278. Weber
  1279. Fabrikarbeiter
  1280. Müller
  1281. unehelich geboren
  1282. Tochter des Gottfried Döring, Handelsmann
  1283. verstorben am 24. September 1871
  1284. Fabrikarbeiter
  1285. verstorben am 28. Mai 1879
  1286. Tagelöhner
  1287. unehelich geboren; verstorben am 13. April 1897
  1288. Tochter des Colons Hermann Brinkmann gen. Mittrop aus Freiske
  1289. Ackerknecht
  1290. Totgeburt
  1291. Ackerknecht
  1292. Zimmermeister
  1293. Weichensteller
  1294. Arbeitsmann
  1295. Ackerknecht
  1296. Brinksitzer; der Vorsatz „Betken gnt.“ zum Familiennamen wurde von späterer Hand ergänzt
  1297. verstorben am 27. Oktober 1871
  1298. Colon
  1299. Bahnwärter
  1300. Totgeburt
  1301. Werkmeister
  1302. verstorben am 20. Februar 1877
  1303. Schmied
  1304. unehelich geboren
  1305. Tochter des Zimmermanns Everh. Altekötter aus Sönnern
  1306. verstorben am 15. September 1872
  1307. Tagelöhner
  1308. verstorben am 31. Januar 1873
  1309. Wirt
  1310. verstorben am 27. November 1872
  1311. Zimmermann
  1312. Colon
  1313. Zimmermann
  1314. Schneider
  1315. Fabrikarbeiter
  1316. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  1317. Fabrikarbeiter; hat sich in gerichtlicher Verhandlung vom 16. März 1882 zur Vaterschaft des Kindes bekannt
  1318. Tochter des Zimmermanns Franz Wlm. Behrens aus Rhynern; 23 Jahre alt
  1319. verheiratet in Werl am 12. Januar 1909 mit Mathias Theodor Bussmann
  1320. Zimmermann
  1321. Weber
  1322. Schneider
  1323. Tagelöhner
  1324. unehelich geboren; verstorben am 25. Dezember 1883
  1325. Tochter des Christ. Stork aus Allen; 20 Jahre alt
  1326. unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert
  1327. Landwirt
  1328. Tochter des verstorbenen Albert Braukhoff aus Ostünnen; 34 Jahre alt
  1329. verstorben am 23. April 1872
  1330. Handelsmann
  1331. verstorben am 05. Oktober 1873
  1332. Zimmermeister
  1333. verstorben am 14. Mai 1876
  1334. Schreiner
  1335. Maschinenbesitzer
  1336. getraut am 23. Juni 1917 in Rhynern mit der Witwe Maria Schulte, geborene Lüke
  1337. Fabrikarbeiter