Birkenallee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|Namensherkunft=nach dem Baum ''Birke'' (Betula)
|Namensherkunft=nach dem Baum ''Birke'' (Betula)
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Karte={{#multimaps:|center=51.67157,7.85797|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.67157,7.85797~Icon=/MarkerHMM.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.67157,7.85797|Marker=M}}
|Glascontainer=Parkplatz [[Kommunalfriedhof]]
|Glascontainer=Parkplatz [[Kommunalfriedhof]]
|erfasst=29.05.2019
|erfasst=29.05.2019

Version vom 18. Oktober 2022, 18:35 Uhr

Der Birkenallee ist eine Straße im Bezirk Uentrop.

Sie verbindet die Kreuzung Ahornallee/Caldenhofer Weg mit der Soester Straße.

Bildergalerie Birkenallee

Historisches

Im Januar 1971 meldete der Westfälische Anzeiger:

Zu den Sorgenkindern der Hammer Verkehrsplaner gehört nach wie vor die Birkenallee. Wie in der letzten Sitzung der Verkehrskommission bekannt wurde, hat sich die auf der Birkenallee eingeführte „Trichterung“ des Tempos von 90 auf 70 deshalb nicht bewährt, weil die Kraftfahrer größtenteils schneller und sogar über 100km/h fahren.

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild 274 70.jpg