Urkunde 1559 Dezember 27

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie Harmen

Johann Harmen verzichtet gegenüber seinem Bruder Dietrich Harmen zu Horne gegen eine finanzielle Entschädigung auf seine elterliche Erbschaft. Das entsprechende, vor dem Hammer Richter Hermann Wiltstake ausgestellte Dokument ist auf den 27. Dezember 1559 datiert.

Regest

Vor Herman Wiltstake, von wegen Wilhelmß, Herzogs zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zu der Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein Richter und Rentmeister zu Hamm und Rhynern verzichtet Johan Harmen, Goddertz Sohn zu Haaren gegenüber seinem Bruder Diedrich Harmen zu Haaren nach Ausräumung seiner Benachteiligung während der Minderjährigkeit durch Victor Knippinck, Drost zu Hamm, Johan van der Recke zu Mark und den diese Urkunde ausstellenden Richter gegen Zahlung von 2000 oberländischen rheinischen Gulden und von 2000 silbernene Talern auf seine väterliche und mütterliche Erbschaft und erhebt gegenüber seinem Bruder Dietherich , dessen Frau Margarethe und ihren Erben keine Ansprüche mehr gegen Haus und Wohnung zu Haaren mit allem Zubehör. Ihre Siegel kündigen an: der Richter, Johan Harmen und die beiden vorgenannten Schiedsfreunde. Es unterschreiben: Johan Harman, Vyctor Knyppynck und Johan van der Reck thor Marcke. Zeugen und Standgenossen des Gerichts: Johan Brechten, Wernhers Sohn, Bürgermeister zu Hamm, Michael van Untorpe und Jeorgen Gerwiche, Sekretäre, Rotgher van Camen, Vorsprecher, und Johan van Boichum, Frone des Gerichts. [1]

Siegel

An die Urkunde sind vier Siegel an Pergamentstreifen angehängt. Das erste Siegel stammt vom Richter Herman Wiltstake. Es ist rund und zeigt einen Schild und den Namen des Richters auf einem verschlungenen Band. Das zweite Siegel stammt von Johann Harmen. Es ist rund und zeigt den Harmenschen Schild mit Helm und Zier. Das dritte Siegel stammt von Victor Knippinck. Es ist abgefallen. Das vierte Siegel stammt von Johann von der Recke. Es ist bis auf einen Rest abgefallen.

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Bemerkungen

Die Urkunde erwähnt Werner Brechte als Bürgermeister der Stadt Hamm.

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch