Clip WBaum mini.png   Das HammWiki wünscht allen Nutzern ein frohes Weihnachstfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025   Clip WBaum mini.png


Weststraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Nro_90_2001.jpg|thumb|right|Weststraße 13 2001]]
[[Bild:Nro_90_2001.jpg|thumb|right|Weststraße 13 2001]]
Die '''Hausstätte Weststraße 13''' (alt: [[Häuserbuch|Nro 90]]) begegnet uns bereits 1734 als Brauhaus. Vom Stadtbrand von 1741 in Mitleidenschaft gezogen, besaß die Hausstätte 1751 der Rezeptor Johann Diedrich Unckenbolt (''ein in der [[Höckerei|Höckerey]] gelegenes Brauhaus, Nro 90''), 1756 seine Witwe. Für etwa hundert Jahre war dann die Bäckerfamilie Borberg im Besitz des Hauses. 1777 kaufte Bäcker und Brauer Franz Borberg (1736-1819) das Haus für 100 Stück Dukaten vom Regimentsquartiermeister Henrich Diedrich Bilefeld. Franz Borberg, der selbst in der Weststraße 12 schräg gegenüber wohnte, nutzte es nachweislich 1791 weiter als ''Brauhaus''. Weil sein gleichnamiger Sohn Franz Borberg bereits im Jahre 1801 verstarb, finden wir 1802 die Witwe des Sohnes namens Maria Catharina Helena Borberg geb. Gesselmann mit ihren Kindern als Besitzer vor, anschließend ihren Sohn, den Bäcker und langjährigen [[Stadtverordnetenversammlung|Stadtverordneten]] [[Franz Borberg]] († 1885), der es noch in den 1830er Jahren als Brauhaus nutzte. 1878 betrieben Elise und Antonie Semmerau im Hause dann ein Kurzwarengeschäft, 1886 Sofie Uebis ein Tapisseriegeschäft.
Die '''Hausstätte Weststraße 13''' (alt: [[Häuserbuch|Nro 90]]) begegnet uns bereits 1734 als Brauhaus. Vom Stadtbrand von 1741 in Mitleidenschaft gezogen, besaß die Hausstätte 1751 der Rezeptor Johann Diedrich Unckenbolt (''ein in der [[Höckerei|Höckerey]] gelegenes Brauhaus, Nro 90''), 1756 seine Witwe. Für etwa hundert Jahre war dann die Bäckerfamilie Borberg im Besitz des Hauses. 1777 kaufte Bäcker und Brauer Franz Borberg (1736–1819) das Haus für 100 Stück Dukaten vom Regimentsquartiermeister Henrich Diedrich Bilefeld. Franz Borberg, der selbst in der Weststraße 12 schräg gegenüber wohnte, nutzte es nachweislich 1791 weiter als ''Brauhaus''. Weil sein gleichnamiger Sohn Franz Borberg bereits im Jahre 1801 verstarb, finden wir 1802 die Witwe des Sohnes namens Maria Catharina Helena Borberg geb. Gesselmann mit ihren Kindern als Besitzer vor, anschließend ihren Sohn, den Bäcker und langjährigen [[Stadtverordnetenversammlung|Stadtverordneten]] [[Franz Borberg]] († 1885), der es noch in den 1830er Jahren als Brauhaus nutzte. 1878 betrieben Elise und Antonie Semmerau im Hause dann ein Kurzwarengeschäft, 1886 Sofie Uebis ein Tapisseriegeschäft.
 
== Spätere Nutzung ==
In den 1980er-Jahren war hier [[Augenoptiker Thode]] ansässig. Heute befindet sich in dem Gebäude das [[Reformhaus Northoff]].


== Heutige Nutzung ==
Heute befindet sich in dem Gebäude das [[Reformhaus Northoff]].
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Alte Hausstätten]]
[[Kategorie:Alte Hausstätten]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü