1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 686: Zeile 686:
|-
|-
|| 1871-12-22 || 1871-12-26 || Schmieding, Emil Louis Carl || m || kath. || Hamm || Schmieding, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Meier, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Louis Worthoff, Wirt aus Hamm
|| 1871-12-22 || 1871-12-26 || Schmieding, Emil Louis Carl || m || kath. || Hamm || Schmieding, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Meier, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Louis Worthoff, Wirt aus Hamm
|-
|| 1871-12-18 || 1871-12-26 || Helmer, Heinrich Gustav || m || kath. || Hamm || Helmer, Martin <ref> Werkführer </ref> || Lückenhausen, Margaretha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße Nr. 250 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Schmid, Werkführer
|-
|| 1871-12-09 || 1871-12-26 || Mühlhausen, Carl || m || kath. || Hamm || Mühlhausen, Caspar <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Spikermann, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 164 in Hamm (in der Ritterstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Spikermann, Postbeamter
|-
|| 1871-12-19 || 1871-12-26 || Richter, Otto Heinrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Richter, Wilhelm <ref> Arzt </ref> || Meyerhoff, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 205 in Hamm (in der Nordstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Otto Meyerhoff, Kaufmann aus Köln
|-
|| 1871-12-13 || 1871-12-27 || Geissen, Maria Friedrika Carolina Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Geissen, Anton <ref> Wirt </ref> || Feldmann, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 184 in Hamm. Paten: Friedrika Geissen, ledig, aus Hamm
|-
|| 1871-12-18 || 1871-12-28 || Witteborg, Caroline Gertrude Josephine || w || kath. || Hamm || Witteborg, Christian <ref> Kastellan in der Harmonie </ref> || Schnitker,, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 658 in Hamm (in der Brüderstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Truta (?) Schnitker
|-
|| 1871-12-28 || 1871-12-31 || Sander, Josephine Henriette Anna Auguste || w || kath. || Hamm || Sander, Bernard <ref> Tagelöhner </ref> || Sieberg, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen am Ostenwall von Hamm. Paten: Fräulein Anna Surholt aus Hamm
|-
|| 1871-12-17 || 1871-12-31 || Reike, Friedrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Reike, Heinrich <ref> Schreinermeister </ref> || Rosenberg, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Wilhelm Linneweber, Tischlermeister aus Hamm
|-
|| 1871-12-01 || 1871-12-31 || Rogge, Henriette Justine || w || kath. || Hamm || Rogge, Franz <ref> Schreiner </ref> || Schulz, Alida || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße Nr. 247 in Hamm. Paten: Justina Klei, ledig, aus Hamm
|-
|| 1871-12-18 || 1872-01-01 || Koch, Elisabeth || w || kath. || Hamm || Koch, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Frerick, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=358 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 622 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Lisette Plentz aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü