1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 668: Zeile 668:
|-
|-
|| 1871-12-01 || 1871-12-14 || Gorholt, Johann Friedrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Gorholt, Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Köster, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=356 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neise, Wirt aus Hamm
|| 1871-12-01 || 1871-12-14 || Gorholt, Johann Friedrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Gorholt, Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Köster, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=356 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neise, Wirt aus Hamm
|-
|| 1871-12-07 || 1871-12-14 || Starb, Louise Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Starb, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Wüste, Bernardine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Westermann aus Hamm
|-
|| 1871-12-08 || 1871-12-17 || Kassmann, Franz Joseph Gottlieb Heinrich || m || kath. || Hamm || Kassmann, Christoph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Klöer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Kassman, Tagelöhner aus Hamm
|-
|| 1871-12-19 || 1871-12-20 || Stassinet, Elisabeth Johanna || w || kath. || Hamm || Stassinet, Theodor <ref> Hutfabrikant </ref> || Meuris, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 694 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johanna Meuris, ledig, aus Hamm
|-
|| 1871-10-09 || 1871-12-24 || Blume, Margaretha Hermine || w || kath. || Hamm || Blume, Joseph <ref> Tagelöhner </ref> || Wagener, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 331 in Hamm. Paten: Ehefrau Margaretha Schulte aus Hamm
|-
|| 1871-11-25 || 1871-12-24 || Tölle, Anton Hermann Rudolph || m || kath. || Hamm || Tölle, Wilhelm <ref> Heizer </ref> || Waide, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 387 in Hamm. Paten: Anton Scholle, Schmied aus Hamm
|-
|| 1871-12-11 || 1871-12-24 || Funke, Maria Carolina || w || kath. || Hamm || Funke, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Diebäcker, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm (am Katzengraben). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Funke
|-
|| 1871-12-15 || 1871-12-24 || Schlüchter, Theodora Henriette Sophia || w || kath. || Hamm || Schlüchter, Heinrich <ref> Bahnarbeiter </ref> || Plümpe, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Plümpe
|-
|| 1871-12-15 || 1871-12-24 || Pleuger, Elisabeth Friedrika Maria <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Pleuger, Elisabeth <ref> Tochter des Heinrich Pleuger, der auf Mikus Ziegelei lebt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße Nr. 117 in Hamm. Paten: Maria Micus, ledig, aus Hamm
|-
|| 1871-12-22 || 1871-12-26 || Schmieding, Emil Louis Carl || m || kath. || Hamm || Schmieding, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Meier, Elisabe || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=357 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Louis Worthoff, Wirt aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü