1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 636: Zeile 636:
|-
|-
|| 1871-11-10 || 1871-11-19 || Ass, Wilhelm Johannes Emil || m || kath. || Hamm || Ass, Theodor <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hilkenbach, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=354 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm (im Kletterpoth). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Zigarrenmacher  Wilhelm Mütterich aus Lippstadt
|| 1871-11-10 || 1871-11-19 || Ass, Wilhelm Johannes Emil || m || kath. || Hamm || Ass, Theodor <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hilkenbach, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=354 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm (im Kletterpoth). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Zigarrenmacher  Wilhelm Mütterich aus Lippstadt
|-
|| 1871-11-15 || 1871-11-19 || Reuke, Friedrika Henriette || w || kath. || Hamm || Reuke, Heinrich <ref> Arbeiter; verstorben </ref> || Bussmann, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=355 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Düchting
|-
|| 1871-11-13 || 1871-11-20 || Leising, Emma Clara Adolphine || w || kath. || Hamm || Leising, Hermann <ref> Ziegeleibesitzer </ref> || Klaphecke, Anna  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=355 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 144 in Hamm. Paten: Adolphine Mertens; Eberhard Klaphecke; Adolphine Leising
|-
|| 1871-11-11 || 1871-11-26 || Rüter gen. Meier, Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Rüter gen. Meier, Clara Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=355 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Mark. Paten: Wilhelm Droste, Schneider aus der Mark
|-
|| 1871-11-17 || 1871-11-26 || Naechter, Heinrich Bernard <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Naechter, Elisabeth <ref> Tochter des Arbeiters Arnold Naechter aus Holsen bei Lippstadt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=355 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm Paten: Bernard Püttmann, Bahnwärter aus Hamm
|-
|| 1871-11-19 || 1871-11-26 || Brüggemann, Sophia || w || kath. || Hamm || Brüggemann, Johann Wilhelm <ref> Puddelmeister </ref> || Niggemeyer, Maria Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=355 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Wittenkamp
|-
|| 1871-11-20 || 1871-11-28 || Schnittker, Christian Wilhelm Franz || m || kath. || Hamm || Schnittker, Clemens <ref> Müller </ref> || Kilwing, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=355 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 537 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Kilwing, Bäcker aus Hamm
|-
|| 1871-11-16 || 1871-11-30 || Kadell, Amalia Wilhelmine Hedwig || w || kath. || Hamm || Kadell, Clemens <ref> Former </ref> || Peveling, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=355 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 4 in Hamm. Paten: Amalia Kremer, ledig, aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü