1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 596: Zeile 596:
|-
|-
|| 1871-09-22 || 1871-10-08 || Weicken, Carl Wilhelm Franz || m || kath. || Hamm || Weicken, Max <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Teipel, Antonette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=352 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 315 in Hamm. Paten: Franz Weicken, Fabrikarbeiter aus Hamm
|| 1871-09-22 || 1871-10-08 || Weicken, Carl Wilhelm Franz || m || kath. || Hamm || Weicken, Max <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Teipel, Antonette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=352 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 315 in Hamm. Paten: Franz Weicken, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1871-10-12 || 1871-10-12 || Wüste, N.N. <ref> erhielt die Nottaufe durch die Hebamme; am 13. Oktober 1871 verstorben </ref> || w || kath. || Hamm || Wüste, Friedrich <ref> Maurer </ref> || Bielefeld, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Königstraße in Hamm (bei Heimink). 
|-
|| 1871-10-06 || 1871-10-15 || Sasse, Friedrika Theresia || w || kath. || Hamm || Sasse, Eduard <ref> Weichensteller </ref> ||  Blicke, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 181 in Hamm in der Ritterstraße. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Theresia Sasse, Näherin; Friedrich Blicke, Ziegelmeister aus Bork
|-
|| 1871-10-06 || 1871-10-15 || Cramer, Wilhelmine Louise || w || kath. || Hamm || Cramer, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Rodemeier, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 185 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Louise Rodemeyer (!) aus Hamm; Ehefrau Helena Kramer aus Sichtigvor
|-
|| 1871-10-08 || 1871-10-17 || Meyer, Augusta Mathilde Elisabeth Antonia || w || kath. || Hamm || Meyer, Johann <ref> Stationsaspirant </ref> || Müermann, Franzisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 416 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Antonia Landmann; Ehefrau Mathilde Beckhaus
|-
|| 1871-10-17 || 1871-10-17 || Jasper, N.N. <ref> nach erhaltener Nottaufe durch die Hebamme verstorben </ref> || w || kath. || Hamm || Jasper, franz <ref> Schuhmacher </ref> || Niehues, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm in der Ritterstraße. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1871-10-12 || 1871-10-22 || Kersenbaum, Carl Gerhard Heinrich Caspar || m || kath. || Hamm || Kersenbaum, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Vorbrecher, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 264 in Hamm. Paten: Caspar Claus, Puddler; Gerhard Becker, Drahtzieher
|-
|| 1871-10-01 || 1871-10-22 || Horstmann, Gertrud Elisabeth Caroline || w || kath. || Hamm || Horstmann, Gerhard <ref> Schneidermeister </ref> || Kawen, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 404 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carol. Steinfort, ledig; Schneidermeisterwitwe Elisab. Horstmann
|-
|| 1871-10-15 || 1871-10-22 || Schulte, Franz Carl || m || kath. || Hamm || Schulte, Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Knickenberg, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 348 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Schulte, Drahtzieher; Ehefrau Helena Knickenberg
|-
|| 1871-10-22 || 1871-10-29 || Fischer, Theodora Maria Clara || w || kath. || Hamm || Fischer, Friedrich <ref> Fuhrmann </ref> || Weverink, Franzisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße Nr. 112 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Clara Zurwonne aus Münster
|-
|| 1871-10-16 || 1871-10-29 || Müller, Carl Ludwig Johannes || m || kath. || Hamm || Müller, Carl <ref> Schweißer </ref> || Kregler, Augustina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Wilke, Maurer aus Hamm
|-
|| 1871-10-17 || 1871-10-29 || Erhart, Helena || w || kath. || Hamm || Erhart, Diedrich <ref> Wagenmeister der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Steinkamp, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=353 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 278 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmina Steinkamp aus Unna; Theodora Prein aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü