1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 430: Zeile 430:
|-
|-
|| 1871-06-02 || 1871-06-18 || Hecker, Wilhelmine Maria || w || kath. || Hamm || Hecker, Peter <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Weshel, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 361 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Döhle aus Hamm
|| 1871-06-02 || 1871-06-18 || Hecker, Wilhelmine Maria || w || kath. || Hamm || Hecker, Peter <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Weshel, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 361 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Döhle aus Hamm
|-
|| 1871-06-21 ||  || Hartmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Hamm || Hartmann, Anton <ref> Tagelöhner </ref> || Kampmann, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || -
|-
|| 1871-06-14 || 1871-06-25 || Schwitteepper, Aanna Maria Elisabetha <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Schwitteepper, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 95 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabetha Rüter
|-
|| 1871-06-11 || 1871-06-25 || Schier, Bernhard Joseph Albert || m || kath. || Hamm || Schier, Bernhard <ref> Bremser </ref> || Castelle, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in  Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Castelle, Schneider aus Hamm
|-
|| 1871-06-14 || 1871-06-25 || Bock, Elisabetha Maria || w || kath. || Hamm || Bock, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kaiser, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Paten: Ehefrau Maria Gertes
|-
|| 1871-06-24 || 1871-07-03 || Kördt, Elisabetha Maria || w || kath. || Hamm || Kördt, Ferdinand <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Walter, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Christina Dahlmann; Ehefrau Elisabeth Walter
|-
|| 1871-06-15 || 1871-07-03 || Agethen, Anna Maria || w || kath. || Hamm || Agethen, Bernhard <ref> Weichensteller </ref> || Mähner, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 115 in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Mähner aus Hamm
|-
|| 1871-07-12 || 1871-07-16 || Westermeier, Theresia Louise || w || kath. || Hamm || Westermeier, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brant, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 130 in Hamm. Paten: Ehefrau Louise Gößlinhoff
|-
|| 1871-06-16 || 1871-07-17 || Schmidinghoff, Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Schmidinghoff, Eudard <ref> Schreiner </ref> || Heister, Lina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmina Piper
|-
|| 1871-07-12 || 1871-07-23 || Vogt, Heinrich || m || kath. || Hamm || Vogt, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Herzmann, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 315 in Hamm. Paten: Heinrich Herzmann, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-07-14 || 1871-07-23 || Grasshoff, Friedrich Wilhelm Johann || m || kath. || Hamm || Grasshoff, Carl <ref> Maschinenwärter </ref> || Sprenger, Catharine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 282 in Hamm. Paten: Friedrich Sprenger aus Atteln
|-
|| 1871-07-16 || 1871-07-23 || Harbaum, Anton Theodor Carl Friedrich || m || kath. || Hamm || Harbaum, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Haverkamp, Gertrude || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Paten: Friedrich Lumer (?), Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-07-08 || 1871-07-25 || Limberg, August Joseph || m || kath. || Hamm || Limberg, Friedrich <ref> Musikus </ref> || Hernscher, Florentine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 268 in Hamm. Paten: Joseph Schumann, Musikus aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü