1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 454: Zeile 454:
|-
|-
|| 1871-07-08 || 1871-07-25 || Limberg, August Joseph || m || kath. || Hamm || Limberg, Friedrich <ref> Musikus </ref> || Hernscher, Florentine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 268 in Hamm. Paten: Joseph Schumann, Musikus aus Hamm
|| 1871-07-08 || 1871-07-25 || Limberg, August Joseph || m || kath. || Hamm || Limberg, Friedrich <ref> Musikus </ref> || Hernscher, Florentine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=341 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 268 in Hamm. Paten: Joseph Schumann, Musikus aus Hamm
|-
|| 1871-07-07 || 1871-07-25 || Borgstädt, Carl || m || kath. || Hamm || Borgstädt, Balthasar <ref> Kaufmann </ref> || Wiegand, Alwine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 191 in Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Hungenbach aus Mülheim an der Ruhr
|-
|| 1871-07-26 || 1871-07-26 || Klimberg, Maria <ref> nach erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || w || kath. || Hamm || Klimberg, Eberhard <ref> Bahnarbeiter </ref> || Ebel, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || -
|-
|| 1871-07-07 || 1871-07-27 || Pankok, Paul || m || kath. || Hamm || Pankok, Wilhelm || Booss, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 425 in Hamm. Paten: Peter Paul Anton Focken aus Münster
|-
|| 1871-07-29 ||  || Klöpper, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Hamm || Klöpper, Wilhelm <ref> Maurer </ref> || Kort, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße von Hamm. 
|-
|| 1871-07-16 || 1871-07-30 || Schulte, Franciska Friedrika Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Schulte, Wilhelm <ref> Schreinermeister </ref> || Althaus, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 604 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmina Sewald aus Hamm
|-
|| 1871-07-19 || 1871-07-30 || Rosier, Carl || m || kath. || Hamm || Rosier, Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Franke, Pauline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Henke, Schreinermeister aus Hamm
|-
|| 1871-07-22 || 1871-07-30 || Horsthemke, Wilhelmina Henrietta || w || kath. || Hamm || Horsthemke, Jacob <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Eggenstein, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 586 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Worthoff aus Hamm
|-
|| 1871-07-16 || 1871-07-30 || Kloppenburg, Franciska Wilhelmina Elisabeth Maria || w || kath. || Hamm || Kloppenburg, Johann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Knoop, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Knoop aus Hamm
|-
|| 1871-07-28 || 1871-07-30 || Spickermann, Ludwig Gerhard Heinrich || m || kath. || Hamm || Spickermann, Wilhelm <ref> Puddelmeister </ref> || Korte, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 239 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Lisette Osthoff aus Hamm
|-
|| 1871-07-21 || 1871-07-30 || Brohl, Mathilde Friedrika Louise <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Brohl, Anna <ref> Näherin </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 158 in Hamm. Paten: Hermann Knepper, Fabrikarbeiter aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü