1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 410: Zeile 410:
|-
|-
|| 1871-05-11 || 1871-06-04 || Kögler, Ferdinand || m || kath. || Hamm || Kögler, Ferdinand || Kummer, Ida || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Steinau, Kaufmann aus Hamm
|| 1871-05-11 || 1871-06-04 || Kögler, Ferdinand || m || kath. || Hamm || Kögler, Ferdinand || Kummer, Ida || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Steinau, Kaufmann aus Hamm
|-
|| 1871-05-16 || 1871-06-04 || Kerkloh, Gerhard Heinrich || m || kath. || Hamm || Kerkloh, Theodor <ref> Tagelöhner </ref> || Hambrock, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Rakling gen. Hambrock aus Hamm
|-
|| 1871-05-28 || 1871-06-11 || Beckschäfer, Theodor || m || kath. || Hamm || Beckschäfer, Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Westhoff, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Theodor Haselhorst, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1871-05-12 || 1871-06-11 || Haeger, Bernardine Henriette Augusta || w || kath. || Hamm || Haeger, Bernard <ref> Bremser </ref> || Kroll, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 194 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Auguste Piell aus Hamm
|-
|| 1871-05-28 || 1871-06-11 || Obens, Heinrich || m || kath. || Hamm || Obens, Bernard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Feith, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Peckedrath, Kaufmann aus Hamm
|-
|| 1871-05-19 || 1871-06-11 || Klei, Carolina Mathilde Adolphine || w || kath. || Hamm || Klei, Heinrich <ref> Müller </ref> || Isenberg, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Mathilde Kemper aus Hamm
|-
|| 1871-06-01 || 1871-06-11 || Meierhans, Conrad Heinrich Franz || m || kath. || Hamm || Meierhans, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bade, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Conrad Bade, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1871-06-02 || 1871-06-11 || Rittmeier, Diedrich Friedrich Philipp || m || kath. || Hamm || Rittmeier, Heinrich || Hengsbach, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten:  Diedrich Rehbein, Maurer aus Hamm
|-
|| 1871-05-30 || 1871-06-11 || Stromberg, Philipp Wilhelm || m || kath. || Hamm || Stromberg, Philipp Wilhelm <ref> Arbeiter </ref> || Heitkämper, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Hegemann
|-
|| 1871-05-17 || 1871-06-18 || Schulte, Elisabetha || w || kath. || Hamm || Schulte, Theodor <ref> Schneidermeister </ref> || Kleis, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 518 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Melchers aus Hamm
|-
|| 1871-06-02 || 1871-06-18 || Hecker, Wilhelmine Maria || w || kath. || Hamm || Hecker, Peter <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Weshel, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=340 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 361 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Döhle aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü