1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 392: Zeile 392:
|-
|-
|| 1871-05-12 || 1871-05-21 || Eidecker, Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Eidecker, Joseph <ref> Arbeiter </ref> || Wilkinghoff, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=338 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Althoff aus Hamm
|| 1871-05-12 || 1871-05-21 || Eidecker, Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Eidecker, Joseph <ref> Arbeiter </ref> || Wilkinghoff, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=338 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Althoff aus Hamm
|-
|| 1871-05-18 || 1871-05-21 || Krause, Elisabetha Maria || w || kath. || Hamm || Krause, August <ref> Aufseher </ref> || Rosenberg, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 347 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maria Schulte aus Hamm
|-
|| 1871-05-18 || 1871-05-21 || Krause, Carolina Elisabetha || w || kath. || Hamm || Krause, August <ref> Aufseher </ref> || Rosenberg, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 347 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Reike aus Hamm
|-
|| 1871-05-14 || 1871-05-21 || Kottmann gen. Sträter, Heinrich || m || kath. || Hamm || Kottmann gen. Sträter, Theodor <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wilkinghoff, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Wilkinghoff, Kötter aus Hamm
|-
|| 1871-05-06 || 1871-05-25 || Schneidermann, Bernardine Theresia || w || kath. || Hamm || Schneidermann, Franz <ref> Schneider </ref> || Schöneick, Mathilde || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 629 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Theresia Schneidermann aus Hamm
|-
|| 1871-04-20 || 1871-05-29 || Kalthoff, Heinrich || m || kath. || Hamm || Kalthoff, Wilh <ref> Bremser </ref> || Haacke, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Paten: Ehefrau Friedrika Scharpenberg
|-
|| 1871-05-16 || 1871-05-29 || Bücker, Anton Wilhelm || m || kath. || Hamm || Bücker, Bernard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wiewels, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Schienebeck, Kalkbrenner aus Hamm
|-
|| 1871-05-19 || 1871-05-29 || Korte, Joseph Adam || m || kath. || Hamm || Korte, Joseph <ref> Schreinermeister </ref> || Linnemann, Margaretha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 309 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adam Linnemann, Landmann aus Rittberg <ref> = Rietberg ? </ref>
|-
|| 1871-05-27 || 1871-06-03 || Kramps, Joseph || m || kath. || Hamm || Kramps, Heinrich <ref> Wirt </ref> || Vatheuer, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Artmann, Weichensteller aus Hamm
|-
|| 1871-05-11 || 1871-06-04 || Kögler, Ferdinand || m || kath. || Hamm || Kögler, Ferdinand || Kummer, Ida || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Steinau, Kaufmann aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü